Deutsch interface translation file updated by TooWaBoo, #2941

This commit is contained in:
Beep6581
2015-11-02 10:32:11 +01:00
parent 6dc09ed8a9
commit 07e0920cd4

View File

@@ -20,6 +20,8 @@
#20 2013-02-27 Erweiterung (cytrinox) #20 2013-02-27 Erweiterung (cytrinox)
#21 2013-12-31 Erweiterung (Ingo) #21 2013-12-31 Erweiterung (Ingo)
#22 2015-09-04 komplette Überarbeitung (TooWaBoo) #22 2015-09-04 komplette Überarbeitung (TooWaBoo)
#23 2015-10-24 Retinexübersetzung und Korrekturen (TooWaBoo)
#24 2015-11-01 Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.450
ABOUT_TAB_BUILD;Version ABOUT_TAB_BUILD;Version
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
@@ -271,16 +273,16 @@ HISTORY_MSG_18;-
HISTORY_MSG_19;L*a*b* - L-Kurve HISTORY_MSG_19;L*a*b* - L-Kurve
HISTORY_MSG_20;Schärfung HISTORY_MSG_20;Schärfung
HISTORY_MSG_21;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nRadius HISTORY_MSG_21;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nRadius
HISTORY_MSG_22;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nStärke HISTORY_MSG_22;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nIntensität
HISTORY_MSG_23;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nSchwellenwert HISTORY_MSG_23;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_24;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nNur Kanten schärfen HISTORY_MSG_24;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nNur Kanten schärfen
HISTORY_MSG_25;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nKantenradius HISTORY_MSG_25;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nKantenradius
HISTORY_MSG_26;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nKantentoleranz HISTORY_MSG_26;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nKantentoleranz
HISTORY_MSG_27;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nHalokontrolle HISTORY_MSG_27;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nHalokontrolle
HISTORY_MSG_28;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nHalokontrolle - Stärke HISTORY_MSG_28;Schärfung\nUnschärfemaskierung\nHalokontrolle - Intensität
HISTORY_MSG_29;Schärfung - Methode HISTORY_MSG_29;Schärfung - Methode
HISTORY_MSG_30;Schärfung\nDekonvolution\nRadius HISTORY_MSG_30;Schärfung\nDekonvolution\nRadius
HISTORY_MSG_31;Schärfung\nDekonvolution\nStärke HISTORY_MSG_31;Schärfung\nDekonvolution\nIntensität
HISTORY_MSG_32;Schärfung\nDekonvolution\nDämpfung HISTORY_MSG_32;Schärfung\nDekonvolution\nDämpfung
HISTORY_MSG_33;Schärfung\nDekonvolution\nIterationen HISTORY_MSG_33;Schärfung\nDekonvolution\nIterationen
HISTORY_MSG_34;Objektivkorrektur\nProfil\nVerzeichnung HISTORY_MSG_34;Objektivkorrektur\nProfil\nVerzeichnung
@@ -321,7 +323,7 @@ HISTORY_MSG_68;Belichtung\nLichterkompression\nMethode
HISTORY_MSG_69;Farbmanagement\nArbeitsfarbraum HISTORY_MSG_69;Farbmanagement\nArbeitsfarbraum
HISTORY_MSG_70;Farbmanagement\nAusgabeprofil HISTORY_MSG_70;Farbmanagement\nAusgabeprofil
HISTORY_MSG_71;Eingangsfarbprofil HISTORY_MSG_71;Eingangsfarbprofil
HISTORY_MSG_72;Objektivkorrektur\nVignettierung\nStärke HISTORY_MSG_72;Objektivkorrektur\nVignettierung\nIntensität
HISTORY_MSG_73;RGB-Kanalmixer HISTORY_MSG_73;RGB-Kanalmixer
HISTORY_MSG_74;Größe ändern\nMaßstab HISTORY_MSG_74;Größe ändern\nMaßstab
HISTORY_MSG_75;Größe ändern\nMethode HISTORY_MSG_75;Größe ändern\nMethode
@@ -392,8 +394,8 @@ HISTORY_MSG_139;Schwarzpunkt Blau
HISTORY_MSG_140;Schwarzpunkt Grün 2 HISTORY_MSG_140;Schwarzpunkt Grün 2
HISTORY_MSG_141;Schwarzpunkt\nGrün-Werte angleichen HISTORY_MSG_141;Schwarzpunkt\nGrün-Werte angleichen
HISTORY_MSG_142;Kantenschärfung\nIterationen HISTORY_MSG_142;Kantenschärfung\nIterationen
HISTORY_MSG_143;Kantenschärfung\nStärke HISTORY_MSG_143;Kantenschärfung\nIntensität
HISTORY_MSG_144;Mikrokontrast\nStärke HISTORY_MSG_144;Mikrokontrast\nIntensität
HISTORY_MSG_145;Mikrokontrast\nGleichmäßigkeit HISTORY_MSG_145;Mikrokontrast\nGleichmäßigkeit
HISTORY_MSG_146;Kantenschärfung HISTORY_MSG_146;Kantenschärfung
HISTORY_MSG_147;Kantenschärfung\nNur Luminanz HISTORY_MSG_147;Kantenschärfung\nNur Luminanz
@@ -407,7 +409,7 @@ HISTORY_MSG_154;Dynamik\nHautfarbtöne schützen
HISTORY_MSG_155;Dynamik\nFarbverschiebungen\nvermeiden HISTORY_MSG_155;Dynamik\nFarbverschiebungen\nvermeiden
HISTORY_MSG_156;Dynamik\nPastell und gesättigte\nTöne koppeln HISTORY_MSG_156;Dynamik\nPastell und gesättigte\nTöne koppeln
HISTORY_MSG_157;Dynamik\nPastell/gesättigte Töne\nSchwellenwert HISTORY_MSG_157;Dynamik\nPastell/gesättigte Töne\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_158;Dynamikkompression\nStärke HISTORY_MSG_158;Dynamikkompression\nIntensität
HISTORY_MSG_159;Dynamikkompression\nKantenschutz HISTORY_MSG_159;Dynamikkompression\nKantenschutz
HISTORY_MSG_160;Dynamikkompression\nFaktor HISTORY_MSG_160;Dynamikkompression\nFaktor
HISTORY_MSG_161;Dynamikkompression\nIterationen HISTORY_MSG_161;Dynamikkompression\nIterationen
@@ -415,8 +417,8 @@ HISTORY_MSG_162;Dynamikkompression
HISTORY_MSG_163;RGB-Kurven - Rot HISTORY_MSG_163;RGB-Kurven - Rot
HISTORY_MSG_164;RGB-Kurven - Grün HISTORY_MSG_164;RGB-Kurven - Grün
HISTORY_MSG_165;RGB-Kurven - Blau HISTORY_MSG_165;RGB-Kurven - Blau
HISTORY_MSG_166;Belichtung - Neutral HISTORY_MSG_166;Belichtung - Zurücksetzen
HISTORY_MSG_167;Demosaikmethode HISTORY_MSG_167;--unused--
HISTORY_MSG_168;L*a*b* - CC-Kurve HISTORY_MSG_168;L*a*b* - CC-Kurve
HISTORY_MSG_169;L*a*b* - CH-Kurve HISTORY_MSG_169;L*a*b* - CH-Kurve
HISTORY_MSG_170;Dynamik - HH-Kurve HISTORY_MSG_170;Dynamik - HH-Kurve
@@ -460,7 +462,7 @@ HISTORY_MSG_207;Farbsaum entfernen\nFarbtonkurve
HISTORY_MSG_208;Weißabgleich\nBau/Rot-Korrektur HISTORY_MSG_208;Weißabgleich\nBau/Rot-Korrektur
HISTORY_MSG_210;Grauverlaufsfilter\nRotationswinkel HISTORY_MSG_210;Grauverlaufsfilter\nRotationswinkel
HISTORY_MSG_211;Grauverlaufsfilter HISTORY_MSG_211;Grauverlaufsfilter
HISTORY_MSG_212;Vignettierungsfilter\nStärke HISTORY_MSG_212;Vignettierungsfilter\nIntensität
HISTORY_MSG_213;Vignettierungsfilter HISTORY_MSG_213;Vignettierungsfilter
HISTORY_MSG_214;Schwarz/Weiß HISTORY_MSG_214;Schwarz/Weiß
HISTORY_MSG_215;Schwarz/Weiß - Rot HISTORY_MSG_215;Schwarz/Weiß - Rot
@@ -487,7 +489,7 @@ HISTORY_MSG_235;Schwarz/Weiß\nAuto-Kanalmixer
HISTORY_MSG_236;--unused-- HISTORY_MSG_236;--unused--
HISTORY_MSG_237;Schwarz/Weiß - Mixer HISTORY_MSG_237;Schwarz/Weiß - Mixer
HISTORY_MSG_238;Grauverlaufsfilter\nBereich HISTORY_MSG_238;Grauverlaufsfilter\nBereich
HISTORY_MSG_239;Grauverlaufsfilter\nStärke HISTORY_MSG_239;Grauverlaufsfilter\nIntensität
HISTORY_MSG_240;Grauverlaufsfilter\nRotationsachsen HISTORY_MSG_240;Grauverlaufsfilter\nRotationsachsen
HISTORY_MSG_241;Vignettierungsfilter\nBereich HISTORY_MSG_241;Vignettierungsfilter\nBereich
HISTORY_MSG_242;Vignettierungsfilter\nRundung HISTORY_MSG_242;Vignettierungsfilter\nRundung
@@ -529,9 +531,9 @@ HISTORY_MSG_277;--unused--
HISTORY_MSG_278;Farbanpassungen\nLuminanz schützen HISTORY_MSG_278;Farbanpassungen\nLuminanz schützen
HISTORY_MSG_279;Farbanpassungen\nSchatten HISTORY_MSG_279;Farbanpassungen\nSchatten
HISTORY_MSG_280;Farbanpassungen\nLichter HISTORY_MSG_280;Farbanpassungen\nLichter
HISTORY_MSG_281;Farbanpassungen\nSättigung schützen\nStärke HISTORY_MSG_281;Farbanpassungen\nSättigung schützen\nIntensität
HISTORY_MSG_282;Farbanpassungen\nSättigung schützen\nSchwellenwert HISTORY_MSG_282;Farbanpassungen\nSättigung schützen\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_283;Farbanpassungen\nStärke HISTORY_MSG_283;Farbanpassungen\nIntensität
HISTORY_MSG_284;Farbanpassungen\nSättigung schützen\nAutomatisch HISTORY_MSG_284;Farbanpassungen\nSättigung schützen\nAutomatisch
HISTORY_MSG_285;Rauschreduzierung\nMedianmethode HISTORY_MSG_285;Rauschreduzierung\nMedianmethode
HISTORY_MSG_286;Rauschreduzierung\nMediantyp HISTORY_MSG_286;Rauschreduzierung\nMediantyp
@@ -542,7 +544,7 @@ HISTORY_MSG_290;Schwarzpunkt - Rot
HISTORY_MSG_291;Schwarzpunkt - Grün HISTORY_MSG_291;Schwarzpunkt - Grün
HISTORY_MSG_292;Schwarzpunkt - Blau HISTORY_MSG_292;Schwarzpunkt - Blau
HISTORY_MSG_293;Filmsimulation HISTORY_MSG_293;Filmsimulation
HISTORY_MSG_294;Filmsimulation - Stärke HISTORY_MSG_294;Filmsimulation - Intensität
HISTORY_MSG_295;Filmsimulation - Film HISTORY_MSG_295;Filmsimulation - Film
HISTORY_MSG_296;Rauschreduzierung\nLuminanzkurve HISTORY_MSG_296;Rauschreduzierung\nLuminanzkurve
HISTORY_MSG_297;Rauschreduzierung\nQualität HISTORY_MSG_297;Rauschreduzierung\nQualität
@@ -554,12 +556,12 @@ HISTORY_MSG_302;Rauschreduzierung\nChrominanz\nMethode
HISTORY_MSG_303;Rauschreduzierung\nChrominanz\nMethode HISTORY_MSG_303;Rauschreduzierung\nChrominanz\nMethode
HISTORY_MSG_304;Wavelet\nKontrastebenen HISTORY_MSG_304;Wavelet\nKontrastebenen
HISTORY_MSG_305;Wavelet HISTORY_MSG_305;Wavelet
HISTORY_MSG_306;Wavelet\nEinstellungen\nVerarbeitungsebene HISTORY_MSG_306;Wavelet - Einstellungen\nVerarbeitungsebene
HISTORY_MSG_307;Wavelet\nEinstellungen\nVerarbeitung HISTORY_MSG_307;Wavelet - Einstellungen\nVerarbeitung
HISTORY_MSG_308;Wavelet\nEinstellungen\nVerarbeitungsrichtung HISTORY_MSG_308;Wavelet - Einstellungen\nVerarbeitungsrichtung
HISTORY_MSG_309;Wavelet\nKantenschärfung\nDetails HISTORY_MSG_309;Wavelet\nKantenschärfung\nDetails
HISTORY_MSG_310;Wavelet - Nachbild\nHimmelsfarbtöne\nändern/schützen HISTORY_MSG_310;Wavelet - Nachbild\nHimmelsfarbtöne\nändern/schützen
HISTORY_MSG_311;Wavelet\nEinstellungen\nWaveletebenen HISTORY_MSG_311;Wavelet - Einstellungen\nWaveletebenen
HISTORY_MSG_312;Wavelet - Nachbild\nSchatten Schwellenwert HISTORY_MSG_312;Wavelet - Nachbild\nSchatten Schwellenwert
HISTORY_MSG_313;Wavelet\nFarbe\nSättigung HISTORY_MSG_313;Wavelet\nFarbe\nSättigung
HISTORY_MSG_314;Wavelet\nGamut\nArtefakte reduzieren HISTORY_MSG_314;Wavelet\nGamut\nArtefakte reduzieren
@@ -580,16 +582,16 @@ HISTORY_MSG_328;Wavelet - Farbe\nVerlinkungsstärke
HISTORY_MSG_329;Wavelet - Tönung\nDeckkraft Rot/Grün HISTORY_MSG_329;Wavelet - Tönung\nDeckkraft Rot/Grün
HISTORY_MSG_330;Wavelet - Tönung\nDeckkraft Blau/Gelb HISTORY_MSG_330;Wavelet - Tönung\nDeckkraft Blau/Gelb
HISTORY_MSG_331;Wavelet\nKontrastebenen\nExtra HISTORY_MSG_331;Wavelet\nKontrastebenen\nExtra
HISTORY_MSG_332;Wavelet\nEinstellungen\nKachelgröße HISTORY_MSG_332;Wavelet- -Einstellungen\nKachelgröße
HISTORY_MSG_333;Wavelet - Nachbild\nSchatten HISTORY_MSG_333;Wavelet - Nachbild\nSchatten
HISTORY_MSG_334;Wavelet - Nachbild\nBuntheit HISTORY_MSG_334;Wavelet - Nachbild\nBuntheit
HISTORY_MSG_335;Wavelet - Nachbild\nLichter HISTORY_MSG_335;Wavelet - Nachbild\nLichter
HISTORY_MSG_336;Wavelet - Nachbild\nLichter Schwellenwert HISTORY_MSG_336;Wavelet - Nachbild\nLichter Schwellenwert
HISTORY_MSG_337;Wavelet - Nachbild\nHimmelsfarbton HISTORY_MSG_337;Wavelet - Nachbild\nHimmelsfarbton
HISTORY_MSG_338;Wavelet\nKantenschärfung\nRadius HISTORY_MSG_338;Wavelet\nKantenschärfung\nRadius
HISTORY_MSG_339;Wavelet\nKantenschärfung\nStärke HISTORY_MSG_339;Wavelet\nKantenschärfung\nIntensität
HISTORY_MSG_340;Wavelet\nEinstellungen\nStärke HISTORY_MSG_340;Wavelet - Einstellungen\nIntensität
HISTORY_MSG_341;Wavelet\nEinstellungen\nKantenperformance HISTORY_MSG_341;Wavelet - Einstellungen\nKantenperformance
HISTORY_MSG_342;Wavelet\nKantenschärfung\nErste Ebene HISTORY_MSG_342;Wavelet\nKantenschärfung\nErste Ebene
HISTORY_MSG_343;Wavelet - Farbe\nFarbebenen HISTORY_MSG_343;Wavelet - Farbe\nFarbebenen
HISTORY_MSG_344;Wavelet\nFarbemethode\nRegler/Kurve HISTORY_MSG_344;Wavelet\nFarbemethode\nRegler/Kurve
@@ -600,7 +602,7 @@ HISTORY_MSG_348;Wavelet\nRauschreduzierung\nEbene 2
HISTORY_MSG_349;Wavelet\nRauschreduzierung\nEbene 3 HISTORY_MSG_349;Wavelet\nRauschreduzierung\nEbene 3
HISTORY_MSG_350;Wavelet\nKantenschärfung\nKantenerkennung HISTORY_MSG_350;Wavelet\nKantenschärfung\nKantenerkennung
HISTORY_MSG_351;Wavelet - Nachbild\nHH-Kurve HISTORY_MSG_351;Wavelet - Nachbild\nHH-Kurve
HISTORY_MSG_352;Wavelet\nEinstellungen\nHintergrund HISTORY_MSG_352;Wavelet - Einstellungen\nHintergrund
HISTORY_MSG_353;Wavelet\nKantenschärfung\nGradienten-\nempfindlichkeit HISTORY_MSG_353;Wavelet\nKantenschärfung\nGradienten-\nempfindlichkeit
HISTORY_MSG_354;Wavelet\nKantenschärfung\nErweitert HISTORY_MSG_354;Wavelet\nKantenschärfung\nErweitert
HISTORY_MSG_355;Wavelet\nKantenschärfung\nSchwellenwert niedrig HISTORY_MSG_355;Wavelet\nKantenschärfung\nSchwellenwert niedrig
@@ -609,7 +611,7 @@ HISTORY_MSG_357;Wavelet\nRauschreduzierung\nSchärfung
HISTORY_MSG_358;Wavelet - Gamut\nKontrastkurve HISTORY_MSG_358;Wavelet - Gamut\nKontrastkurve
HISTORY_MSG_359;Vorverarbeitung\nHot/Dead-Pixel\nSchwellenwert HISTORY_MSG_359;Vorverarbeitung\nHot/Dead-Pixel\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_360;Dynamikkompression\nGamma HISTORY_MSG_360;Dynamikkompression\nGamma
HISTORY_MSG_361;Wavelet - Endretusche\nFarbeausgleich HISTORY_MSG_361;Wavelet - Endretusche\nFarbausgleich
HISTORY_MSG_362;Wavelet - Nachbild\nKompression HISTORY_MSG_362;Wavelet - Nachbild\nKompression
HISTORY_MSG_363;Wavelet - Nachbild\nKompressionsstärke HISTORY_MSG_363;Wavelet - Nachbild\nKompressionsstärke
HISTORY_MSG_364;Wavelet - Endretusche\nKontrastausgleich HISTORY_MSG_364;Wavelet - Endretusche\nKontrastausgleich
@@ -621,16 +623,16 @@ HISTORY_MSG_369;Wavelet - Endretusche\nKontrastmethode
HISTORY_MSG_370;Wavelet - Endretusche\nLokale Kontrastkurve HISTORY_MSG_370;Wavelet - Endretusche\nLokale Kontrastkurve
HISTORY_MSG_371;Nach Größenänderung\nschärfen HISTORY_MSG_371;Nach Größenänderung\nschärfen
HISTORY_MSG_372;Größe ändern\nSchärfen - USM\nRadius HISTORY_MSG_372;Größe ändern\nSchärfen - USM\nRadius
HISTORY_MSG_373;Größe ändern\nSchärfen - USM\nStärke HISTORY_MSG_373;Größe ändern\nSchärfen - USM\nIntensität
HISTORY_MSG_374;Größe ändern\nSchärfen - USM\nSchwellenwert HISTORY_MSG_374;Größe ändern\nSchärfen - USM\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_375;Größe ändern\nSchärfen - USM\nNur Kanten schärfen HISTORY_MSG_375;Größe ändern\nSchärfen - USM\nNur Kanten schärfen
HISTORY_MSG_376;Größe ändern\nSchärfen - USM\nKantenerkennung Radius HISTORY_MSG_376;Größe ändern\nSchärfen - USM\nKantenerkennung Radius
HISTORY_MSG_377;Größe ändern\nSchärfen - USM\nKantentoleranz HISTORY_MSG_377;Größe ändern\nSchärfen - USM\nKantentoleranz
HISTORY_MSG_378;Größe ändern\nSchärfen - USM\nHalokontrolle HISTORY_MSG_378;Größe ändern\nSchärfen - USM\nHalokontrolle
HISTORY_MSG_379;Größe ändern\nSchärfen - USM\nHalokontrolle Stärke HISTORY_MSG_379;Größe ändern\nSchärfen - USM\nHalokontrolle Intensität
HISTORY_MSG_380;Größe ändern\nSchärfen - Methode HISTORY_MSG_380;Größe ändern\nSchärfen - Methode
HISTORY_MSG_381;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nRadius HISTORY_MSG_381;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nRadius
HISTORY_MSG_382;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nStärke HISTORY_MSG_382;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nIntensität
HISTORY_MSG_383;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nDämpfung HISTORY_MSG_383;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nDämpfung
HISTORY_MSG_384;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nIterationen HISTORY_MSG_384;Größe ändern\nSchärfen - RLD\nIterationen
HISTORY_MSG_385;Wavelet - Nachbild\nFarbausgleich HISTORY_MSG_385;Wavelet - Nachbild\nFarbausgleich
@@ -655,6 +657,26 @@ HISTORY_MSG_403;Wavelet\nKantenschärfung\nKantenempfindlichkeit
HISTORY_MSG_404;Wavelet\nKantenschärfung\nGrundverstärkung HISTORY_MSG_404;Wavelet\nKantenschärfung\nGrundverstärkung
HISTORY_MSG_405;Wavelet\nRauschreduzierung\nEbene 4 HISTORY_MSG_405;Wavelet\nRauschreduzierung\nEbene 4
HISTORY_MSG_406;Wavelet\nKantenschärfung\nNachbarpixel HISTORY_MSG_406;Wavelet\nKantenschärfung\nNachbarpixel
HISTORY_MSG_407;Retinex - Methode
HISTORY_MSG_408;Retinex\nBenachbarte Pixel
HISTORY_MSG_409;Retinex - Verstärkung
HISTORY_MSG_410;Retinex - Versatz
HISTORY_MSG_411;Retinex - Intensität
HISTORY_MSG_412;Retinex - Skalierung
HISTORY_MSG_413;Retinex - Abweichung
HISTORY_MSG_414;Retinex\nLuminanz(L)\nL*a*b*
HISTORY_MSG_415;Retinex\nTransmissionskurve
HISTORY_MSG_416;Retinex
HISTORY_MSG_417;Retinex\nTransmission median
HISTORY_MSG_418;Retinex - Transmission\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_419;Retinex - Farbraum
HISTORY_MSG_420;Retinex\nHSL-Kurve
HISTORY_MSG_421;Retinex\nGammakorrektur
HISTORY_MSG_422;Retinex - Gamma
HISTORY_MSG_423;Retinex\nGammasteigung
HISTORY_MSG_424;Retinex\nHL-Schwellenwert
HISTORY_MSG_425;Retinex\nBasis-Logarithmus
HISTORY_MSG_426;Retinex - Farbton (H)
HISTORY_NEWSNAPSHOT;Hinzufügen HISTORY_NEWSNAPSHOT;Hinzufügen
HISTORY_NEWSNAPSHOT_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>s</b> HISTORY_NEWSNAPSHOT_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>s</b>
HISTORY_SNAPSHOTS;Schnappschüsse HISTORY_SNAPSHOTS;Schnappschüsse
@@ -844,6 +866,7 @@ PARTIALPASTE_RAW_DMETHOD;Demosaikmethode
PARTIALPASTE_RAW_FALSECOLOR;Farbinterpolation: Falschfarbenunterdrückung PARTIALPASTE_RAW_FALSECOLOR;Farbinterpolation: Falschfarbenunterdrückung
PARTIALPASTE_RAW_LMMSEITERATIONS;LMMSE-Verbesserungsstufen PARTIALPASTE_RAW_LMMSEITERATIONS;LMMSE-Verbesserungsstufen
PARTIALPASTE_RESIZE;Größe ändern PARTIALPASTE_RESIZE;Größe ändern
PARTIALPASTE_RETINEX;Retinex (Bildschleier entfernen)
PARTIALPASTE_RGBCURVES;RGB-Kurven PARTIALPASTE_RGBCURVES;RGB-Kurven
PARTIALPASTE_ROTATION;Drehen PARTIALPASTE_ROTATION;Drehen
PARTIALPASTE_SHADOWSHIGHLIGHTS;Schatten/Lichter PARTIALPASTE_SHADOWSHIGHLIGHTS;Schatten/Lichter
@@ -1106,6 +1129,7 @@ SAVEDLG_SUBSAMP;Komprimierung
SAVEDLG_SUBSAMP_1;Beste Kompression SAVEDLG_SUBSAMP_1;Beste Kompression
SAVEDLG_SUBSAMP_2;Ausgeglichen SAVEDLG_SUBSAMP_2;Ausgeglichen
SAVEDLG_SUBSAMP_3;Beste Qualität SAVEDLG_SUBSAMP_3;Beste Qualität
SAVEDLG_SUBSAMP_TOOLTIP;Beste Kompression: 4:2:0\nAusgeglichen: 4:2:2\nBeste Qualität: 4:4:4
SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Unkomprimiertes TIFF SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Unkomprimiertes TIFF
SAVEDLG_WARNFILENAME;Die Datei wird gespeichert als SAVEDLG_WARNFILENAME;Die Datei wird gespeichert als
SHCSELECTOR_TOOLTIP;Um die 3 Regler zurückzusetzen, rechte Maustaste klicken. SHCSELECTOR_TOOLTIP;Um die 3 Regler zurückzusetzen, rechte Maustaste klicken.
@@ -1286,15 +1310,15 @@ TP_COLORTONING_NEUTRAL_TIP;Alle Werte auf Standard zurücksetzen\n(Schatten, Mit
TP_COLORTONING_OPACITY;Deckkraft TP_COLORTONING_OPACITY;Deckkraft
TP_COLORTONING_RGBCURVES;RGB-Kurven TP_COLORTONING_RGBCURVES;RGB-Kurven
TP_COLORTONING_RGBSLIDERS;RGB-Regler TP_COLORTONING_RGBSLIDERS;RGB-Regler
TP_COLORTONING_SATURATEDOPACITY;Stärke TP_COLORTONING_SATURATEDOPACITY;Intensität
TP_COLORTONING_SATURATIONTHRESHOLD;Schwellenwert TP_COLORTONING_SATURATIONTHRESHOLD;Schwellenwert
TP_COLORTONING_SA;Sättigung schützen TP_COLORTONING_SA;Sättigung schützen
TP_COLORTONING_SHADOWS;Schatten TP_COLORTONING_SHADOWS;Schatten
TP_COLORTONING_SPLITCOCO;Farbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter) TP_COLORTONING_SPLITCOCO;Farbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter)
TP_COLORTONING_SPLITCO;Schatten/Mitten/Lichter TP_COLORTONING_SPLITCO;Schatten/Mitten/Lichter
TP_COLORTONING_SPLITLR;Sättigung (2 Farben) TP_COLORTONING_SPLITLR;Sättigung (2 Farben)
TP_COLORTONING_STRENGTH;Stärke TP_COLORTONING_STRENGTH;Intensität
TP_COLORTONING_STR;Stärke TP_COLORTONING_STR;Intensität
TP_COLORTONING_TWO2;Spezial-Farbe (2 Farben) TP_COLORTONING_TWO2;Spezial-Farbe (2 Farben)
TP_COLORTONING_TWOALL;Spezial-Farbe TP_COLORTONING_TWOALL;Spezial-Farbe
TP_COLORTONING_TWOBY;Spezial a* und b* TP_COLORTONING_TWOBY;Spezial a* und b*
@@ -1333,12 +1357,12 @@ TP_DIRPYRDENOISE_AUTO;Automatisch Global
TP_DIRPYRDENOISE_AUTO_TOOLTIP;Bewertung des Farbrauschens.\nDie Bewertung ist ungenau und sehr subjektiv! TP_DIRPYRDENOISE_AUTO_TOOLTIP;Bewertung des Farbrauschens.\nDie Bewertung ist ungenau und sehr subjektiv!
TP_DIRPYRDENOISE_AUT;Automatisch Global TP_DIRPYRDENOISE_AUT;Automatisch Global
TP_DIRPYRDENOISE_BLUE;Delta-Chrominanz Blau/Gelb TP_DIRPYRDENOISE_BLUE;Delta-Chrominanz Blau/Gelb
TP_DIRPYRDENOISE_C2TYPE_TOOLTIP;Manuell:\nPassen Sie die Chrominanz-Rauschreduzierung manuell an.\n\nAutomatisch Global:\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\nVorschau:\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet. TP_DIRPYRDENOISE_C2TYPE_TOOLTIP;Benutzerdefiniert:\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\nAutomatisch Global:\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\nVorschau:\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
TP_DIRPYRDENOISE_CCCURVE;Chrominanzkurve TP_DIRPYRDENOISE_CCCURVE;Chrominanzkurve
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMAFR;Chrominanz TP_DIRPYRDENOISE_CHROMAFR;Chrominanz
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMA;Chrominanz (Master) TP_DIRPYRDENOISE_CHROMA;Chrominanz (Master)
TP_DIRPYRDENOISE_CTYPE;Methode TP_DIRPYRDENOISE_CTYPE;Methode
TP_DIRPYRDENOISE_CTYPE_TOOLTIP;Manuell:\nPassen Sie die Chrominanz-Rauschreduzierung manuell an.\n\nAutomatisch Global:\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\nAuto-Multizonen:\nKeine Voransicht - wird erst beim Speichern angewendet.\nAbhängig von der Bildgröße, wird das Bild in ca. 10 bis 70 Kacheln aufgeteilt. Für jede Kachel wird die Chrominanz-Rauschreduzierung individuell berechnet.\n\nVorschau:\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet. TP_DIRPYRDENOISE_CTYPE_TOOLTIP;Benutzerdefiniert:\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\nAutomatisch Global:\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\nAuto-Multizonen:\nKeine Voransicht - wird erst beim Speichern angewendet.\nAbhängig von der Bildgröße, wird das Bild in ca. 10 bis 70 Kacheln aufgeteilt. Für jede Kachel wird die Chrominanz-Rauschreduzierung individuell berechnet.\n\nVorschau:\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_CC;Farbe TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_CC;Farbe
TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Erhöht den Wert aller Chrominanz-Regler und regelt die Chrominanz-Rauschreduzierung als Funktion der Chromatizität. Die Intensität kann über Kontrollpunkte für schwach bis intensiv gesättigte Farben unterschiedlich eingestellt werden. TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Erhöht den Wert aller Chrominanz-Regler und regelt die Chrominanz-Rauschreduzierung als Funktion der Chromatizität. Die Intensität kann über Kontrollpunkte für schwach bis intensiv gesättigte Farben unterschiedlich eingestellt werden.
TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_L_TOOLTIP;Moduliert die Wirkung der Luminanz-Rauschreduzierung TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_L_TOOLTIP;Moduliert die Wirkung der Luminanz-Rauschreduzierung
@@ -1347,7 +1371,7 @@ TP_DIRPYRDENOISE_ENABLED_TOOLTIP;Kann für RAW und Nicht-RAW-Bilder verwendet we
TP_DIRPYRDENOISE_ENH;Erweiterter Modus TP_DIRPYRDENOISE_ENH;Erweiterter Modus
TP_DIRPYRDENOISE_ENH_TOOLTIP;Erhöht die Qualität der Rauschreduzierung auf Kosten einer um 20% erhöhten Verarbeitungszeit. TP_DIRPYRDENOISE_ENH_TOOLTIP;Erhöht die Qualität der Rauschreduzierung auf Kosten einer um 20% erhöhten Verarbeitungszeit.
TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA;Gamma TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA;Gamma
TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA_TOOLTIP;Mit Gamma kann die Stärke der Rauschreduzierung über den Farbbereich variiert werden. Bei kleinen Werten sind nur dunkle Farbtöne betroffen, bei größeren Werten wird der Effekt auf hellere Töne ausgeweitet. TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA_TOOLTIP;Mit Gamma kann die Intensität der Rauschreduzierung über den Farbbereich variiert werden. Bei kleinen Werten sind nur dunkle Farbtöne betroffen, bei größeren Werten wird der Effekt auf hellere Töne ausgeweitet.
TP_DIRPYRDENOISE_LABEL;Rauschreduzierung TP_DIRPYRDENOISE_LABEL;Rauschreduzierung
TP_DIRPYRDENOISE_LABM;L*a*b* TP_DIRPYRDENOISE_LABM;L*a*b*
TP_DIRPYRDENOISE_LAB;L*a*b* TP_DIRPYRDENOISE_LAB;L*a*b*
@@ -1359,8 +1383,8 @@ TP_DIRPYRDENOISE_LTYPE;Luminanzkontrolle
TP_DIRPYRDENOISE_LUMAFR;Luminanz TP_DIRPYRDENOISE_LUMAFR;Luminanz
TP_DIRPYRDENOISE_LUMAFR_TOOLTIP;Wavelet mit Luminanz- und Fourierumwandlung für Luminanzdetails. TP_DIRPYRDENOISE_LUMAFR_TOOLTIP;Wavelet mit Luminanz- und Fourierumwandlung für Luminanzdetails.
TP_DIRPYRDENOISE_LUMA;Luminanz TP_DIRPYRDENOISE_LUMA;Luminanz
TP_DIRPYRDENOISE_MANU;Manuell TP_DIRPYRDENOISE_MANU;Benutzerdefiniert
TP_DIRPYRDENOISE_MAN;Manuell TP_DIRPYRDENOISE_MAN;Benutzerdefiniert
TP_DIRPYRDENOISE_MEDMETHOD;Medianmethode TP_DIRPYRDENOISE_MEDMETHOD;Medianmethode
TP_DIRPYRDENOISE_MEDTYPE;Mediantyp TP_DIRPYRDENOISE_MEDTYPE;Mediantyp
TP_DIRPYRDENOISE_MED;Medianfilter TP_DIRPYRDENOISE_MED;Medianfilter
@@ -1403,7 +1427,7 @@ TP_DIRPYREQUALIZER_SKIN;Hautfarbtöne ändern/schützen
TP_DIRPYREQUALIZER_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert. TP_DIRPYREQUALIZER_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
TP_DIRPYREQUALIZER_THRESHOLD;Schwellenwert TP_DIRPYREQUALIZER_THRESHOLD;Schwellenwert
TP_DIRPYREQUALIZER_TOOLTIP;Verringert Artefakte an den Übergängen zwischen Hautfarbtöne und dem Rest des Bildes. TP_DIRPYREQUALIZER_TOOLTIP;Verringert Artefakte an den Übergängen zwischen Hautfarbtöne und dem Rest des Bildes.
TP_DISTORTION_AMOUNT;Stärke TP_DISTORTION_AMOUNT;Intensität
TP_DISTORTION_AUTO;Autom. Verzeichnungskorrektur TP_DISTORTION_AUTO;Autom. Verzeichnungskorrektur
TP_DISTORTION_AUTO_TIP;Objektivverzeichnungen automatisch korrigieren (nur für bestimmte Kameras, z.B. Micro 4/3, einige Kompaktkameras, usw.) TP_DISTORTION_AUTO_TIP;Objektivverzeichnungen automatisch korrigieren (nur für bestimmte Kameras, z.B. Micro 4/3, einige Kompaktkameras, usw.)
TP_DISTORTION_LABEL;Verzeichnungskorrektur TP_DISTORTION_LABEL;Verzeichnungskorrektur
@@ -1412,7 +1436,7 @@ TP_EPD_GAMMA;Gamma
TP_EPD_LABEL;Dynamikkompression TP_EPD_LABEL;Dynamikkompression
TP_EPD_REWEIGHTINGITERATES;Iterationen TP_EPD_REWEIGHTINGITERATES;Iterationen
TP_EPD_SCALE;Faktor TP_EPD_SCALE;Faktor
TP_EPD_STRENGTH;Stärke TP_EPD_STRENGTH;Intensität
TP_EPD_TOOLTIP;Dynamikkompression ist mit dem L*a*b*- und CIECAM02-Modus möglich.\n\nFür den CIECAM02-Modus müssen folgende Optionen aktiviert sein:\n1. CIECAM02\n2. Algorithmus = Helligkeit + Farbigkeit (QM)\n3. Dynamikkompression mittels CIECAM02-Helligkeit (Q) TP_EPD_TOOLTIP;Dynamikkompression ist mit dem L*a*b*- und CIECAM02-Modus möglich.\n\nFür den CIECAM02-Modus müssen folgende Optionen aktiviert sein:\n1. CIECAM02\n2. Algorithmus = Helligkeit + Farbigkeit (QM)\n3. Dynamikkompression mittels CIECAM02-Helligkeit (Q)
TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS;Auto TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS;Auto
TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS_TIP;Automatische Belichtungseinstellung basierend auf Bildanalyse TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS_TIP;Automatische Belichtungseinstellung basierend auf Bildanalyse
@@ -1441,7 +1465,7 @@ TP_EXPOSURE_TCMODE_WEIGHTEDSTD;Gewichteter Standard
TP_EXPOS_BLACKPOINT_LABEL;Schwarzpunkt TP_EXPOS_BLACKPOINT_LABEL;Schwarzpunkt
TP_EXPOS_WHITEPOINT_LABEL;Weißpunkt TP_EXPOS_WHITEPOINT_LABEL;Weißpunkt
TP_FILMSIMULATION_LABEL;Filmsimulation TP_FILMSIMULATION_LABEL;Filmsimulation
TP_FILMSIMULATION_STRENGTH;Stärke TP_FILMSIMULATION_STRENGTH;Intensität
TP_FILMSIMULATION_ZEROCLUTSFOUND;HaldCLUT-Verzeichnis in den Einstellungen festlegen TP_FILMSIMULATION_ZEROCLUTSFOUND;HaldCLUT-Verzeichnis in den Einstellungen festlegen
TP_FLATFIELD_AUTOSELECT;Automatische Auswahl TP_FLATFIELD_AUTOSELECT;Automatische Auswahl
TP_FLATFIELD_BLURRADIUS;Unschärferadius TP_FLATFIELD_BLURRADIUS;Unschärferadius
@@ -1468,7 +1492,7 @@ TP_GRADIENT_DEGREE_TOOLTIP;Rotationswinkel in Grad
TP_GRADIENT_FEATHER;Bereich TP_GRADIENT_FEATHER;Bereich
TP_GRADIENT_FEATHER_TOOLTIP;Bereich des Verlaufs in Prozent der Bilddiagonalen TP_GRADIENT_FEATHER_TOOLTIP;Bereich des Verlaufs in Prozent der Bilddiagonalen
TP_GRADIENT_LABEL;Grauverlaufsfilter TP_GRADIENT_LABEL;Grauverlaufsfilter
TP_GRADIENT_STRENGTH;Stärke TP_GRADIENT_STRENGTH;Intensität
TP_GRADIENT_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen TP_GRADIENT_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen
TP_HLREC_BLEND;Überlagerung TP_HLREC_BLEND;Überlagerung
TP_HLREC_CIELAB;CIELab-Überlagerung TP_HLREC_CIELAB;CIELab-Überlagerung
@@ -1561,14 +1585,14 @@ TP_LENSPROFILE_LABEL;Objektivkorrekturprofil
TP_LENSPROFILE_USECA;CA korrigieren TP_LENSPROFILE_USECA;CA korrigieren
TP_LENSPROFILE_USEDIST;Verzeichnung korrigieren TP_LENSPROFILE_USEDIST;Verzeichnung korrigieren
TP_LENSPROFILE_USEVIGN;Vignettierung korrigieren TP_LENSPROFILE_USEVIGN;Vignettierung korrigieren
TP_NEUTRAL;Neutral TP_NEUTRAL;Zurücksetzen
TP_NEUTRAL_TIP;Belichtungseinstellungen auf neutrale Werte zurücksetzen TP_NEUTRAL_TIP;Belichtungseinstellungen auf neutrale Werte zurücksetzen
TP_PCVIGNETTE_FEATHER;Bereich TP_PCVIGNETTE_FEATHER;Bereich
TP_PCVIGNETTE_FEATHER_TOOLTIP;Bereich:\n0 = nur Bildecken\n50 = halbe Strecke zum Mittelpunkt\n100 = bis zum Mittelpunkt TP_PCVIGNETTE_FEATHER_TOOLTIP;Bereich:\n0 = nur Bildecken\n50 = halbe Strecke zum Mittelpunkt\n100 = bis zum Mittelpunkt
TP_PCVIGNETTE_LABEL;Vignettierungsfilter TP_PCVIGNETTE_LABEL;Vignettierungsfilter
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS;Rundung TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS;Rundung
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS_TOOLTIP;Rundung:\n0 = Rechteck\n50 = Ellipse\n100 = Kreis TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS_TOOLTIP;Rundung:\n0 = Rechteck\n50 = Ellipse\n100 = Kreis
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH;Stärke TP_PCVIGNETTE_STRENGTH;Intensität
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen (bezogen auf die Bildecken) TP_PCVIGNETTE_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen (bezogen auf die Bildecken)
TP_PERSPECTIVE_HORIZONTAL;Horizontal TP_PERSPECTIVE_HORIZONTAL;Horizontal
TP_PERSPECTIVE_LABEL;Perspektive TP_PERSPECTIVE_LABEL;Perspektive
@@ -1629,6 +1653,54 @@ TP_RESIZE_SCALE;Maßstab
TP_RESIZE_SPECIFY;Vorgabe: TP_RESIZE_SPECIFY;Vorgabe:
TP_RESIZE_WIDTH;Breite TP_RESIZE_WIDTH;Breite
TP_RESIZE_W;Breite: TP_RESIZE_W;Breite:
TP_RETINEX_CONTEDIT_HSL;HSL-Kurve
TP_RETINEX_CONTEDIT_LAB;Luminanz (L) L*a*b*
TP_RETINEX_CONTEDIT_LH;Farbton (H)
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_CD;L=f(L)
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_CD_TOOLTIP;Luminanz in Abhängigkeit der Luminanz.\nKorrigiert direkt die RAW-Daten, um Halos und Artefakte zu verringern.
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH;Intensität=f(H)
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Intensität in Abhängikeit des Farbtons (H)\nBei der Retinex-Methode "Spitzlichter" wirken sich die Änderungen auch auf die Chromakorrektur aus.
TP_RETINEX_FREEGAMMA;Gamma
TP_RETINEX_GAIN;Verstärkung
TP_RETINEX_GAIN_TOOLTIP;In Kombination mit dem Versatz beeinflusst die Einstellung die Transmission. Wird für schwarze oder weiße Pixel verwendet und hilft das Histogram auszugleichen.
TP_RETINEX_GAMMA;Gammakorrektur
TP_RETINEX_GAMMA_FREE;Benutzerdefiniert
TP_RETINEX_GAMMA_HIGH;Hoch
TP_RETINEX_GAMMA_LOW;Niedrig
TP_RETINEX_GAMMA_MID;Mittel
TP_RETINEX_GAMMA_NONE;Keine
TP_RETINEX_GAMMA_TOOLTIP;Stellt Farbtöne vor und nach der Retinexverarbeitung durch eine Gammakorrektur wieder her.
TP_RETINEX_HIGHLIGHT;Spitzlichter Schwellenwert
TP_RETINEX_HIGHLIGHT_TOOLTIP;Benötigt unter Umständen Korrekturen der Einstellungen "Benachbarte Pixel" und "Weißpunkt" unter dem Reiter "RAW".
TP_RETINEX_HIGHLIG;Spitzlichter
TP_RETINEX_HIGH;Lichter
TP_RETINEX_HSLSPACE_LIN;HSL-Linear
TP_RETINEX_HSLSPACE_LOG;HSL-Logarithmisch
TP_RETINEX_LABEL;Retinex (Bildschleier entfernen)
TP_RETINEX_LABSPACE;L*a*b*
TP_RETINEX_LOW;Schatten
TP_RETINEX_MEDIAN;Transmission Medianfilter
TP_RETINEX_METHOD;Methode
TP_RETINEX_METHOD_TOOLTIP;"Schatten" wirkt sich auf dunkle Bereiche aus.\n"Schatten &amp; Lichter" wirkt sich auf dunkle und helle Bereiche aus.\n"Lichter" wirkt sich auf helle Bereiche aus.\n"Spitzlichter" wirkt sich auf sehr helle Bereiche aus und reduziert Magenta-Falschfarben.
TP_RETINEX_MLABEL;Schleierreduzierung: Min=%1 Max=%2
TP_RETINEX_MLABEL_TOOLTIP;Sollte nahe bei Min=0 und Max=32768 sein
TP_RETINEX_NEIGHBOR;Benachbarte Pixel
TP_RETINEX_NEUTRAL;Zurücksetzen
TP_RETINEX_NEUTRAL_TIP;Setzt alle Regler und Kurven auf ihre Standardwerte zurück.
TP_RETINEX_OFFSET;Versatz
TP_RETINEX_SETTINGS;Einstellungen
TP_RETINEX_SLOPE;Gammasteigung
TP_RETINEX_STRENGTH;Intensität
TP_RETINEX_THRESHOLD;Transmission Schwellenwert
TP_RETINEX_THRESHOLD_TOOLTIP;Limitiert den Bereich der Transmissionskurve.
TP_RETINEX_TLABEL2;T: Tmin=%1 Tmax=%2
TP_RETINEX_TLABEL;T: Min=%1 Max=%2 Mittel=%3 Sigma=%4
TP_RETINEX_TLABEL_TOOLTIP;Ergebis der Transmissionskurve: Min, Max, Mittel und Sigma\nMin und Max hat Einfluss auf die Abweichung.\n\nTmin = Kleinster Wert der Transmissionskurve\nTmax = Größter Wert der Transmissionskurve
TP_RETINEX_TRANSMISSION;Transmissionskurve
TP_RETINEX_TRANSMISSION_TOOLTIP;Transmission in Abhängigkeit der Transmission.\nx-Achse: Transmission negativer Werte (Min), Mittel und positiver Werte (Max).\ny-Achse: Verstärkung oder Reduzierung.
TP_RETINEX_UNIFORM;Schatten & Lichter
TP_RETINEX_VARIANCE;Abweichung
TP_RETINEX_VARIANCE_TOOLTIP;Niedrige Werte erhöhen den lokalen Kontrast und die Sättigung, können aber zu Artefakten führen.
TP_RGBCURVES_BLUE;B TP_RGBCURVES_BLUE;B
TP_RGBCURVES_CHANNEL;Kanal TP_RGBCURVES_CHANNEL;Kanal
TP_RGBCURVES_GREEN;G TP_RGBCURVES_GREEN;G
@@ -1648,27 +1720,27 @@ TP_SHADOWSHLIGHTS_RADIUS;Radius
TP_SHADOWSHLIGHTS_SHADOWS;Schatten TP_SHADOWSHLIGHTS_SHADOWS;Schatten
TP_SHADOWSHLIGHTS_SHARPMASK;Schärfemaske TP_SHADOWSHLIGHTS_SHARPMASK;Schärfemaske
TP_SHADOWSHLIGHTS_SHTONALW;Tonwertbreite Schatten TP_SHADOWSHLIGHTS_SHTONALW;Tonwertbreite Schatten
TP_SHARPENEDGE_AMOUNT;Stärke TP_SHARPENEDGE_AMOUNT;Intensität
TP_SHARPENEDGE_LABEL;Kantenschärfung TP_SHARPENEDGE_LABEL;Kantenschärfung
TP_SHARPENEDGE_PASSES;Iterationen TP_SHARPENEDGE_PASSES;Iterationen
TP_SHARPENEDGE_THREE;Nur Luminanz TP_SHARPENEDGE_THREE;Nur Luminanz
TP_SHARPENING_AMOUNT;Stärke TP_SHARPENING_AMOUNT;Intensität
TP_SHARPENING_EDRADIUS;Radius TP_SHARPENING_EDRADIUS;Radius
TP_SHARPENING_EDTOLERANCE;Kantentoleranz TP_SHARPENING_EDTOLERANCE;Kantentoleranz
TP_SHARPENING_HALOCONTROL;Halokontrolle TP_SHARPENING_HALOCONTROL;Halokontrolle
TP_SHARPENING_HCAMOUNT;Stärke TP_SHARPENING_HCAMOUNT;Intensität
TP_SHARPENING_LABEL;Schärfung TP_SHARPENING_LABEL;Schärfung
TP_SHARPENING_METHOD;Methode TP_SHARPENING_METHOD;Methode
TP_SHARPENING_ONLYEDGES;Nur Kanten schärfen TP_SHARPENING_ONLYEDGES;Nur Kanten schärfen
TP_SHARPENING_RADIUS;Radius TP_SHARPENING_RADIUS;Radius
TP_SHARPENING_RLD;RL-Dekonvolution TP_SHARPENING_RLD;RL-Dekonvolution
TP_SHARPENING_RLD_AMOUNT;Stärke TP_SHARPENING_RLD_AMOUNT;Intensität
TP_SHARPENING_RLD_DAMPING;Dämpfung TP_SHARPENING_RLD_DAMPING;Dämpfung
TP_SHARPENING_RLD_ITERATIONS;Iterationen TP_SHARPENING_RLD_ITERATIONS;Iterationen
TP_SHARPENING_THRESHOLD;Schwellenwert TP_SHARPENING_THRESHOLD;Schwellenwert
TP_SHARPENING_TOOLTIP;Ergibt einen leicht geänderten Effekt, wenn CIECAM02 verwendet wird. TP_SHARPENING_TOOLTIP;Ergibt einen leicht geänderten Effekt, wenn CIECAM02 verwendet wird.
TP_SHARPENING_USM;Unschärfemaskierung TP_SHARPENING_USM;Unschärfemaskierung
TP_SHARPENMICRO_AMOUNT;Stärke TP_SHARPENMICRO_AMOUNT;Intensität
TP_SHARPENMICRO_LABEL;Mikrokontrast TP_SHARPENMICRO_LABEL;Mikrokontrast
TP_SHARPENMICRO_MATRIX;3×3-Matrix statt 5×5-Matrix TP_SHARPENMICRO_MATRIX;3×3-Matrix statt 5×5-Matrix
TP_SHARPENMICRO_UNIFORMITY;Gleichmäßigkeit TP_SHARPENMICRO_UNIFORMITY;Gleichmäßigkeit
@@ -1689,7 +1761,7 @@ TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_SATTHRESH;Sättigung Schwellenwert
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_TOOLTIP;Die vertikale Achse steht für die Pastell (unten) und gesättigte Töne (oben).\nDie horizontale Achse entspricht dem Sättigungsbereich. TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_TOOLTIP;Die vertikale Achse steht für die Pastell (unten) und gesättigte Töne (oben).\nDie horizontale Achse entspricht dem Sättigungsbereich.
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_WEIGTHING;Gewichtung des Übergangs pastell/gesättigt TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_WEIGTHING;Gewichtung des Übergangs pastell/gesättigt
TP_VIBRANCE_SATURATED;Gesättigte Töne TP_VIBRANCE_SATURATED;Gesättigte Töne
TP_VIGNETTING_AMOUNT;Stärke TP_VIGNETTING_AMOUNT;Intensität
TP_VIGNETTING_CENTER;Zentrum TP_VIGNETTING_CENTER;Zentrum
TP_VIGNETTING_CENTER_X;Zentrum X TP_VIGNETTING_CENTER_X;Zentrum X
TP_VIGNETTING_CENTER_Y;Zentrum Y TP_VIGNETTING_CENTER_Y;Zentrum Y
@@ -1720,6 +1792,7 @@ TP_WAVELET_BANONE;Keine
TP_WAVELET_BASLI;Regler TP_WAVELET_BASLI;Regler
TP_WAVELET_BATYPE;Kontrastmethode TP_WAVELET_BATYPE;Kontrastmethode
TP_WAVELET_CBENAB;Farbausgleich TP_WAVELET_CBENAB;Farbausgleich
TP_WAVELET_CB_TOOLTIP;Farbausgleich mit getrennten Reglern für Schatten, Mitten und Lichter aktivieren.
TP_WAVELET_CCURVE;Lokaler Kontrast TP_WAVELET_CCURVE;Lokaler Kontrast
TP_WAVELET_CH1;Gesamter Farbbereich TP_WAVELET_CH1;Gesamter Farbbereich
TP_WAVELET_CH2;Sättigung/Pastell TP_WAVELET_CH2;Sättigung/Pastell
@@ -1779,7 +1852,7 @@ TP_WAVELET_EDRAD;Radius
TP_WAVELET_EDRAD_TOOLTIP;Der Radius unterscheidet sich von dem in den üblichen Schärfungswerkzeugen. Der Wert wird mit jeder Ebene über eine komplexe Funktion verglichen. Ein Wert von “0“ zeigt deshalb immer noch eine Auswirkung. TP_WAVELET_EDRAD_TOOLTIP;Der Radius unterscheidet sich von dem in den üblichen Schärfungswerkzeugen. Der Wert wird mit jeder Ebene über eine komplexe Funktion verglichen. Ein Wert von “0“ zeigt deshalb immer noch eine Auswirkung.
TP_WAVELET_EDSL;Regler TP_WAVELET_EDSL;Regler
TP_WAVELET_EDTYPE;Lokale Kontrastmethode TP_WAVELET_EDTYPE;Lokale Kontrastmethode
TP_WAVELET_EDVAL;Stärke TP_WAVELET_EDVAL;Intensität
TP_WAVELET_FINAL;Endretusche TP_WAVELET_FINAL;Endretusche
TP_WAVELET_FINEST;Fein TP_WAVELET_FINEST;Fein
TP_WAVELET_HIGHLIGHT;Lichter-Luminanzbereich TP_WAVELET_HIGHLIGHT;Lichter-Luminanzbereich
@@ -1811,7 +1884,7 @@ TP_WAVELET_LIPST;Erweiterter Algorithmus
TP_WAVELET_LOWLIGHT;Schatten-Luminanzbereich TP_WAVELET_LOWLIGHT;Schatten-Luminanzbereich
TP_WAVELET_MEDGREINF;Erste Ebene TP_WAVELET_MEDGREINF;Erste Ebene
TP_WAVELET_MEDILEV;Kantenerkennung TP_WAVELET_MEDILEV;Kantenerkennung
TP_WAVELET_MEDILEV_TOOLTIP;Wenn Sie die Kantenerkennung aktivieren, sollten Sie folgende Einstellungen anpassen:\n\n1. Niedrige Kontrastebenen deaktivieren um Artefakte zu vermeiden.\n2. Hohe Werte bei der Gradientenempfindlichkeit einstellen.\n\nSie können die Stärke mit der Wavelet-Rauschreduzierung anpassen. TP_WAVELET_MEDILEV_TOOLTIP;Wenn Sie die Kantenerkennung aktivieren, sollten Sie folgende Einstellungen anpassen:\n\n1. Niedrige Kontrastebenen deaktivieren um Artefakte zu vermeiden.\n2. Hohe Werte bei der Gradientenempfindlichkeit einstellen.\n\nSie können die Intensität mit der Wavelet-Rauschreduzierung anpassen.
TP_WAVELET_MEDI;Artefakte in blauem Himmel reduzieren TP_WAVELET_MEDI;Artefakte in blauem Himmel reduzieren
TP_WAVELET_NEUTRAL;Neutral TP_WAVELET_NEUTRAL;Neutral
TP_WAVELET_NOISE;Rauschreduzierung TP_WAVELET_NOISE;Rauschreduzierung
@@ -1840,8 +1913,8 @@ TP_WAVELET_SKIN;Hautfarbtöne ändern/schützen
TP_WAVELET_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert. TP_WAVELET_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
TP_WAVELET_SKY;Himmelsfarbtöne ändern/schützen TP_WAVELET_SKY;Himmelsfarbtöne ändern/schützen
TP_WAVELET_SKY_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert. TP_WAVELET_SKY_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
TP_WAVELET_STRENGTH;Stärke TP_WAVELET_STRENGTH;Intensität
TP_WAVELET_STREN;Stärke TP_WAVELET_STREN;Intensität
TP_WAVELET_SUPE;Extra TP_WAVELET_SUPE;Extra
TP_WAVELET_THRESHOLD2;Schattenebenen TP_WAVELET_THRESHOLD2;Schattenebenen
TP_WAVELET_THRESHOLD2_TOOLTIP;Legt die Ebene der Untergrenze (9 minus Wert) für den Schatten-Luminanzbereich fest. Der maximal mögliche Wert wird vom Wert der Lichterebenen begrenzt.\n\nBeeinflussbare Ebenen: Untergrenze bis Ebene 9 TP_WAVELET_THRESHOLD2_TOOLTIP;Legt die Ebene der Untergrenze (9 minus Wert) für den Schatten-Luminanzbereich fest. Der maximal mögliche Wert wird vom Wert der Lichterebenen begrenzt.\n\nBeeinflussbare Ebenen: Untergrenze bis Ebene 9
@@ -1854,8 +1927,8 @@ TP_WAVELET_TILESFULL;Ganzes Bild
TP_WAVELET_TILESIZE;Kachelgröße TP_WAVELET_TILESIZE;Kachelgröße
TP_WAVELET_TILESLIT;Kleine Kacheln TP_WAVELET_TILESLIT;Kleine Kacheln
TP_WAVELET_TILES_TOOLTIP;“Ganzes Bild“ (empfohlen) liefert eine bessere Qualität.\n“Kacheln“ benötigen weniger Speicher und sind nur für Computer mit wenig RAM zu empfehlen. TP_WAVELET_TILES_TOOLTIP;“Ganzes Bild“ (empfohlen) liefert eine bessere Qualität.\n“Kacheln“ benötigen weniger Speicher und sind nur für Computer mit wenig RAM zu empfehlen.
TP_WAVELET_TMSTRENGTH;Stärke TP_WAVELET_TMSTRENGTH;Intensität
TP_WAVELET_TMSTRENGTH_TOOLTIP;Kontrolliert die Stärke der Dynamik- oder Kontrastkompression des Nachbildes. Ist der Wert ungleich 0, werden die Stärke- und Gammaregler des Dynamikkompressions-Werkzeugs im Belichtungsreiter deaktiviert. TP_WAVELET_TMSTRENGTH_TOOLTIP;Kontrolliert die Intensität der Dynamik- oder Kontrastkompression des Nachbildes. Ist der Wert ungleich 0, werden die Intensitäts- und Gammaregler des Dynamikkompressions-Werkzeugs im Belichtungsreiter deaktiviert.
TP_WAVELET_TMTYPE;Kompression TP_WAVELET_TMTYPE;Kompression
TP_WAVELET_TON;Tönung TP_WAVELET_TON;Tönung
TP_WBALANCE_AUTO;Automatisch TP_WBALANCE_AUTO;Automatisch
@@ -1869,15 +1942,15 @@ TP_WBALANCE_FLASH55;Leica
TP_WBALANCE_FLASH60;Standard, Canon, Pentax, Olympus TP_WBALANCE_FLASH60;Standard, Canon, Pentax, Olympus
TP_WBALANCE_FLASH65;Nikon, Panasonic, Sony, Minolta TP_WBALANCE_FLASH65;Nikon, Panasonic, Sony, Minolta
TP_WBALANCE_FLASH_HEADER;Blitz TP_WBALANCE_FLASH_HEADER;Blitz
TP_WBALANCE_FLUO1;F1 - Daylight TP_WBALANCE_FLUO1;F1 - Tageslicht
TP_WBALANCE_FLUO2;F2 - Cool White TP_WBALANCE_FLUO2;F2 - Kaltweiß
TP_WBALANCE_FLUO3;F3 - White TP_WBALANCE_FLUO3;F3 - Weiß
TP_WBALANCE_FLUO4;F4 - Warm White TP_WBALANCE_FLUO4;F4 - Warmweiß
TP_WBALANCE_FLUO5;F5 - Daylight TP_WBALANCE_FLUO5;F5 - Tageslicht
TP_WBALANCE_FLUO6;F6 - Lite White TP_WBALANCE_FLUO6;F6 - Weiß reduziert
TP_WBALANCE_FLUO7;F7 - D65 Daylight Simulator TP_WBALANCE_FLUO7;F7 - D65 Tageslichtsimulation
TP_WBALANCE_FLUO8;F8 - D50 / Sylvania F40 Design TP_WBALANCE_FLUO8;F8 - D50 / Sylvania F40 Design
TP_WBALANCE_FLUO9;F9 - Cool White Deluxe TP_WBALANCE_FLUO9;F9 - Kaltweiß Deluxe
TP_WBALANCE_FLUO10;F10 - Philips TL85 TP_WBALANCE_FLUO10;F10 - Philips TL85
TP_WBALANCE_FLUO11;F11 - Philips TL84 TP_WBALANCE_FLUO11;F11 - Philips TL84
TP_WBALANCE_FLUO12;F12 - Philips TL83 TP_WBALANCE_FLUO12;F12 - Philips TL83
@@ -1912,78 +1985,3 @@ ZOOMPANEL_ZOOMFITSCREEN;An Bildschirm anpassen\nTaste: <b>f</b>
ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: <b>+</b> ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: <b>+</b>
ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b> ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b>
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
! Untranslated keys follow; remove the ! prefix after an entry is translated.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!HISTORY_MSG_407;Retinex - Method
!HISTORY_MSG_408;Retinex - Neighboring
!HISTORY_MSG_409;Retinex - Gain
!HISTORY_MSG_410;Retinex - Offset
!HISTORY_MSG_411;Retinex - Strength
!HISTORY_MSG_412;Retinex - Scales
!HISTORY_MSG_413;Retinex - Variance
!HISTORY_MSG_414;Retinex - Histogram - Lab
!HISTORY_MSG_415;Retinex - Transmission
!HISTORY_MSG_416;Retinex
!HISTORY_MSG_417;Retinex - Transmission median
!HISTORY_MSG_418;Retinex - Threshold
!HISTORY_MSG_419;Retinex - Color space
!HISTORY_MSG_420;Retinex - Histogram - HSL
!HISTORY_MSG_421;Retinex - Gamma
!HISTORY_MSG_422;Retinex - Gamma
!HISTORY_MSG_423;Retinex - Gamma slope
!HISTORY_MSG_424;Retinex - HL threshold
!HISTORY_MSG_425;Retinex - Log base
!HISTORY_MSG_426;Retinex - Hue equalizer
!PARTIALPASTE_RETINEX;Retinex
!SAVEDLG_SUBSAMP_TOOLTIP;Best compression:\nJ:a:b 4:2:0\nh/v 2/2\nChroma halved horizontally and vertically.\n\nBalanced:\nJ:a:b 4:2:2\nh/v 2/1\nChroma halved horizontally.\n\nBest quality:\nJ:a:b 4:4:4\nh/v 1/1\nNo chroma subsampling.
!TP_RETINEX_CONTEDIT_HSL;Histogram equalizer HSL
!TP_RETINEX_CONTEDIT_LAB;Histogram equalizer L*a*b*
!TP_RETINEX_CONTEDIT_LH;Hue equalizer
!TP_RETINEX_CURVEEDITOR_CD;L=f(L)
!TP_RETINEX_CURVEEDITOR_CD_TOOLTIP;Luminance according to luminance L=f(L)\nCorrect raw data to reduce halos and artifacts.
!TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH;Strength=f(H)
!TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Strength according to hue Strength=f(H)\nThis curve also acts on chroma when using the "Highlight" retinex method.
!TP_RETINEX_FREEGAMMA;Free gamma
!TP_RETINEX_GAIN;Gain
!TP_RETINEX_GAIN_TOOLTIP;Acts on the transmission in combination with the offset. This is very different from the others settings. Used for black or white pixels, and to help balance the histogram.
!TP_RETINEX_GAMMA;Gamma
!TP_RETINEX_GAMMA_FREE;Free
!TP_RETINEX_GAMMA_HIGH;High
!TP_RETINEX_GAMMA_LOW;Low
!TP_RETINEX_GAMMA_MID;Middle
!TP_RETINEX_GAMMA_NONE;None
!TP_RETINEX_GAMMA_TOOLTIP;Restore tones by applying gamma before and after Retinex. Different from Retinex curves or others curves (Lab, Exposure, etc.).
!TP_RETINEX_HIGHLIGHT;Highlight threshold
!TP_RETINEX_HIGHLIGHT_TOOLTIP;Increase action of High algorithm.\nMay require you to re-adjust "Neighboring pixels" and to increase the "White-point correction" in the Raw tab -> Raw White Points tool.
!TP_RETINEX_HIGHLIG;Highlight
!TP_RETINEX_HIGH;High
!TP_RETINEX_HSLSPACE_LIN;HSL-Linear
!TP_RETINEX_HSLSPACE_LOG;HSL-Logarithmic
!TP_RETINEX_LABEL;Retinex
!TP_RETINEX_LABSPACE;L*a*b*
!TP_RETINEX_LOW;Low
!TP_RETINEX_MEDIAN;Transmission median filter
!TP_RETINEX_METHOD;Method
!TP_RETINEX_METHOD_TOOLTIP;Low = Reinforce low light,\nUniform = Equalize action,\nHigh = Reinforce high light,\nHighlight = Remove magenta in highlights.
!TP_RETINEX_MLABEL;Restored haze-free Min=%1 Max=%2
!TP_RETINEX_MLABEL_TOOLTIP;Should be near min=0 max=32768\nRestored image with no mixture.
!TP_RETINEX_NEIGHBOR;Neighboring pixels
!TP_RETINEX_NEUTRAL;Reset
!TP_RETINEX_NEUTRAL_TIP;Reset all sliders and curves to their default values.
!TP_RETINEX_OFFSET;Offset
!TP_RETINEX_SETTINGS;Settings
!TP_RETINEX_SLOPE;Free gamma slope
!TP_RETINEX_STRENGTH;Strength
!TP_RETINEX_THRESHOLD;Threshold
!TP_RETINEX_THRESHOLD_TOOLTIP;Limits in/out.\nIn = image source,\nOut = image gauss.
!TP_RETINEX_TLABEL2;TM Tm=%1 TM=%2
!TP_RETINEX_TLABEL;TM Min=%1 Max=%2 Mean=%3 Sigma=%4
!TP_RETINEX_TLABEL_TOOLTIP;Transmission map result.\nMin and Max are used by Variance.\nMean and Sigma\nTm=Min TM=Max of transmission map.
!TP_RETINEX_TRANSMISSION;Transmission map
!TP_RETINEX_TRANSMISSION_TOOLTIP;Transmission according to transmission.\nAbscissa: transmission from negative values (min), mean, and positives values (max).\nOrdinate: amplification or reduction.
!TP_RETINEX_UNIFORM;Uniform
!TP_RETINEX_VARIANCE;Variance
!TP_RETINEX_VARIANCE_TOOLTIP;Low variance increase local contrast and saturation, but can lead to artifacts.
!TP_WAVELET_CB_TOOLTIP;For strong values product color-toning by combining it or not with levels decomposition 'toning'\nFor low values you can change the white balance of the background (sky, ...) without changing that of the front plane, generally more contrasted