Updated German translation (thanks to Martin); re-generated all translations

This commit is contained in:
Wyatt Olson
2011-02-16 17:34:12 -07:00
parent 4d1936e008
commit 0b30227f43
31 changed files with 2553 additions and 1730 deletions

View File

@@ -16,10 +16,11 @@
#14 05.12.2010, 3.0 alpha: Erweiterung und Korrekturen (Metex)
ABOUT_TAB_BUILD;Version
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
ABOUT_TAB_LICENSE;Lizenz
ABOUT_TAB_SPLASH;Startbild
ADJUSTER_RESET_TO_DEFAULT;Standard wiederherstellen
BATCHQUEUE_AUTOSTART;Automatisch starten
BATCH_PROCESSING;Batch-Verarbeitung
BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
CURVEEDITOR_CURVE;Kurve
CURVEEDITOR_CURVES;Kurven
CURVEEDITOR_CUSTOM;Angepasst
@@ -46,7 +47,7 @@ EXIFFILTER_FILETYPE;Dateityp
EXIFFILTER_FOCALLEN;Brennweite
EXIFFILTER_ISO;ISO
EXIFFILTER_LENS;Objektiv
EXIFFILTER_METADATAFILTER;Metadaten-Filter einschalten
EXIFFILTER_METADATAFILTER;Metadatenfilter einschalten
EXIFFILTER_SHUTTER;Verschlusszeit
EXIFPANEL_ADDEDIT;Neu/Ändern
EXIFPANEL_ADDEDITHINT;Neues Attribut hinzufügen oder bestehendes ändern
@@ -65,15 +66,20 @@ EXIFPANEL_SUBDIRECTORY;Unterverzeichnis
FILEBROWSER_ADDDELTEMPLATE;Vorlagen hinzu/entfernen...
FILEBROWSER_APPLYPROFILE;Profil anwenden
FILEBROWSER_ARRANGEMENTHINT;Zwischen vertikaler und horizontaler Ausrichtung der Voransichten wechseln
FILEBROWSER_AUTODARKFRAME;Autom. Dunkelbild
FILEBROWSER_AUTOFLATFIELD;Autom. Weißbild
FILEBROWSER_BROWSEPATHBUTTONHINT;Klicken um angegebenen Pfad zu durchsuchen
FILEBROWSER_AUTODARKFRAME;Automatisches Dunkelbild
FILEBROWSER_AUTOFLATFIELD;Automatisches Weißbild
FILEBROWSER_BROWSEPATHBUTTONHINT;Klicken, um angegebenen Pfad zu durchsuchen
FILEBROWSER_BROWSEPATHHINT;Pfad zum Durchsuchen eingeben (Strg+O zum Setzen des Fokus, Strg+Eingabe zum Durchsuchen)
FILEBROWSER_CACHE;Cache
FILEBROWSER_CACHECLEARFROMFULL;Aus dem Cache entfernen - vollständig
FILEBROWSER_CACHECLEARFROMPARTIAL;Aus dem Cache entfernen - teilweise
FILEBROWSER_CLEARPROFILE;Profil löschen
FILEBROWSER_COPYPROFILE;Profil kopieren
FILEBROWSER_CURRENT_NAME;Aktueller Name:
FILEBROWSER_DARKFRAME;Schwarzbild
FILEBROWSER_DELETEDLGLABEL;Dateien löschen
FILEBROWSER_DELETEDLGMSG;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) löschen?
FILEBROWSER_DELETEDLGMSG;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen?
FILEBROWSER_DELETEDLGMSGINCLPROC;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen, SAMT evtl. zugehörigen, aus der Stapelverarbeitung resultierenden Ausgabedateien?
FILEBROWSER_EMPTYTRASH;Papierkorb leeren
FILEBROWSER_EMPTYTRASHHINT;Dateien endgültig aus Papierkorb löschen
FILEBROWSER_EXIFFILTERAPPLY;Anwenden
@@ -81,14 +87,17 @@ FILEBROWSER_EXIFFILTERAPPLYHINT;Ein-/Ausschalten des Exif Filters im Datei-Brows
FILEBROWSER_EXIFFILTERLABEL;Exif Filter
FILEBROWSER_EXIFFILTERSETTINGS;Einstellungen
FILEBROWSER_EXIFFILTERSETTINGSHINT;Ändern der Einstellungen des Exif Filters
FILEBROWSER_FLATFIELD;Weißbild
FILEBROWSER_MOVETODARKFDIR;In Dunkelbild-Verzeichnis verschieben
FILEBROWSER_MOVETOFLATFIELDDIR;In Weißbild-Verzeichnis verschieben
FILEBROWSER_NEW_NAME;Neuer Name:
FILEBROWSER_PARTIALPASTEPROFILE;Profil selektiv einfügen
FILEBROWSER_PASTEPROFILE;Profil einfügen
FILEBROWSER_POPUPCANCELJOB;Auftrag abbrechen
FILEBROWSER_POPUPCANCELJOB;Job abbrechen
FILEBROWSER_POPUPCOPYTO;Kopieren nach...
FILEBROWSER_POPUPMOVEEND;An das Ende der Warteschlange verschieben
FILEBROWSER_POPUPMOVEHEAD;An den Anfang der Warteschlange verschieben
FILEBROWSER_POPUPMOVETO;Verschieben nach...
FILEBROWSER_POPUPOPEN;Öffnen
FILEBROWSER_POPUPPROCESS;Bild zur Warteschlange hinzufügen
FILEBROWSER_POPUPRANK1;Mit 1 Stern bewerten
@@ -96,12 +105,14 @@ FILEBROWSER_POPUPRANK2;Mit 2 Sternen bewerten
FILEBROWSER_POPUPRANK3;Mit 3 Sternen bewerten
FILEBROWSER_POPUPRANK4;Mit 4 Sternen bewerten
FILEBROWSER_POPUPRANK5;Mit 5 Sternen bewerten
FILEBROWSER_POPUPREMOVE;Aus dem Verzeichnis löschen
FILEBROWSER_POPUPREMOVE;Aus Verzeichnis löschen
FILEBROWSER_POPUPREMOVEINCLPROC;Aus Verzeichnis löschen (auch Resultate der Stapelverarbeitung)
FILEBROWSER_POPUPREMOVESUBMENU;Löschen
FILEBROWSER_POPUPRENAME;Umbenennen
FILEBROWSER_POPUPSELECTALL;Alle auswählen
FILEBROWSER_POPUPTRASH;In den Papierkorb verschieben
FILEBROWSER_POPUPUNRANK;Bewertung entfernen
FILEBROWSER_POPUPUNTRASH;Aus dem Papierkorb retten
FILEBROWSER_POPUPUNTRASH;Aus dem Papierkorb wiederherstellen
FILEBROWSER_PROCESSINGSETTINGS;Einstellungen
FILEBROWSER_PROCESSINGSETTINGSHINT;Einstellen von Ausgabeformat und Ausgabeverzeichnis
FILEBROWSER_RENAMEDLGLABEL;Datei umbenennen
@@ -135,11 +146,13 @@ GENERAL_DISABLE;deaktivieren
GENERAL_DISABLED;deaktiviert
GENERAL_ENABLE;Aktivieren
GENERAL_ENABLED;Aktiv
GENERAL_FILE;Datei
GENERAL_HIGH_QUALITY;Hohe Qualität
GENERAL_LANDSCAPE;Quer
GENERAL_LOAD;Laden
GENERAL_NA;n/a
GENERAL_NO;Nein
GENERAL_NONE;Keins
GENERAL_OK;OK
GENERAL_PORTRAIT;Hoch
GENERAL_SAVE;Speichern
@@ -171,11 +184,26 @@ HISTORY_MSG_108;Lichter-Kompression Schwellenwert
HISTORY_MSG_109;Größenänderung Begrenzungsrahmen
HISTORY_MSG_10;Schatten-Kompression
HISTORY_MSG_110;Größenänderung gilt für
HISTORY_MSG_111;Verhindere Farbbeschneidungen
HISTORY_MSG_112;Sättigungsbegrenzung
HISTORY_MSG_113;Sättigungsgrenze
HISTORY_MSG_114;DCB-Iterationen
HISTORY_MSG_115;Falschfarben-Iterationen
HISTORY_MSG_116;DCB-Verfeinerung
HISTORY_MSG_117;CA Rot Korrektur
HISTORY_MSG_118;CA Blau Korrektur
HISTORY_MSG_119;Zeilenrauschen
HISTORY_MSG_11;Tonwertkurve
HISTORY_MSG_120;Grün-Ausgleich Schwellenwert
HISTORY_MSG_121;Autom. CA
HISTORY_MSG_122;Autom. Schwarzbild
HISTORY_MSG_123;Autom. Schwarzbilddatei
HISTORY_MSG_124;Lineare Belichtungskorrektur
HISTORY_MSG_125;Belichtungskorrektur Lichter beibehalten
HISTORY_MSG_126;Weißbild Datei
HISTORY_MSG_127;Weißbild Automatische Auswahl
HISTORY_MSG_128;Weißbild Unschärferadius
HISTORY_MSG_129;Weißbild Unschärfetyp
HISTORY_MSG_11;Tonwertkurve
HISTORY_MSG_12;Automatische Belichtung
HISTORY_MSG_13;Belichtungsbeschneidung
HISTORY_MSG_14;Luminanz Helligkeit
@@ -183,13 +211,13 @@ HISTORY_MSG_15;Luminanz Kontrast
HISTORY_MSG_16;Luminanz Schwarz
HISTORY_MSG_17;Luminanz Lichter-Kompression
HISTORY_MSG_18;Luminanz Schatten-Kompression
HISTORY_MSG_19;'L' Kurve
HISTORY_MSG_19;Luminanz Kurve
HISTORY_MSG_1;Bild geladen
HISTORY_MSG_20;Schärfen
HISTORY_MSG_21;Schärfen Radius
HISTORY_MSG_22;Schärfen Stärke
HISTORY_MSG_23;Schärfen Schwellenwert
HISTORY_MSG_24;Schärfen nur Kanten
HISTORY_MSG_24;Schärfen Nur Kanten
HISTORY_MSG_25;Schärfen Kantensuche Radius
HISTORY_MSG_26;Schärfen Kantentoleranz
HISTORY_MSG_27;Schärfen Halo-Kontrolle
@@ -214,7 +242,7 @@ HISTORY_MSG_43;Luminanz-Rauschfilter
HISTORY_MSG_44;Luminanz-Rauschfilter Radius
HISTORY_MSG_45;Luminanz-Rauschfilter Kantentoleranz
HISTORY_MSG_46;Farb-Rauschfilter
HISTORY_MSG_47;Farb-Rauschfilter Stärke
HISTORY_MSG_47;Farb-Rauschfilter Radius
HISTORY_MSG_48;Farb-Rauschfilter Kantentoleranz
HISTORY_MSG_49;Farb-Rauschfilter Kantensuche
HISTORY_MSG_4;Historie durchsehen
@@ -265,13 +293,13 @@ HISTORY_MSG_8;Belichtungskorrektur
HISTORY_MSG_90;Rauschminderung - Luminanz
HISTORY_MSG_91;Rauschminderung - Chrominanz
HISTORY_MSG_92;Rauschminderung - Gamma
HISTORY_MSG_93;Kontrast nach Detailebenenparameter
HISTORY_MSG_94;Kontrast nach Detailebenen
HISTORY_MSG_93;Kontrast nach Detailstufen-Parameter
HISTORY_MSG_94;Kontrast nach Detailstufen
HISTORY_MSG_95;Sättigung
HISTORY_MSG_96;'a'-Kurve
HISTORY_MSG_97;'b'-Kurve
HISTORY_MSG_98;Entrasterung
HISTORY_MSG_99;Vorverarbeitung
HISTORY_MSG_98;Entrasterung Methode
HISTORY_MSG_99;Hot/Dead-Pixel-Filter
HISTORY_MSG_9;Lichter-Kompression
HISTORY_NEWSNAPSHOT;Hinzuf.
HISTORY_NEWSNAPSHOTAS;als...
@@ -343,8 +371,6 @@ MAIN_BUTTON_PUTTOQUEUE_TOOLTIP;Bild in Warteschlange einreihen <b>Strg+Q</b>
MAIN_BUTTON_QUEUE;In die Warteschlange
MAIN_BUTTON_SAVE_TOOLTIP;Bild speichern <b>Strg+S</b>
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR_TOOLTIP;Bild im externen Editor bearbeiten <b>Strg+E</b>
MAIN_BUTTON_SAVE_TOOLTIP;Bild speichern <b>Strg+S</b>
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR_TOOLTIP;Bild im externen Editor bearbeiten <b>Strg+E</b>
MAIN_BUTTON_SHOWHIDESIDEPANELS_TOOLTIP;Alle seitlichen Bedienfelder ein-/ausblenden <b>M</b>
MAIN_BUTTON_UNFULLSCREEN;Vollbild beenden
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE;Warteschlange
@@ -390,14 +416,14 @@ MAIN_TAB_TRANSFORM;Verändern
MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;<b>Alt+T</b>
MAIN_TOGGLE_BEFORE_AFTER;V|N
MAIN_TOOLTIP_HIDEFP;Unteres Bedienfeld ein-/ausblenden (Verzeichnis- und Datei-Browser) <b>F</b>
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden (einschließlich der Historie) <b>L</b>
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Zu helle Bereiche kennzeichnen (Taste <)
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Zu dunkle Bereiche kennzeichnen (Taste >)
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden (einschließlich der Historie) <b>L</b> / <b>Strg+L</b>
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Zu helle Bereiche kennzeichnen (Taste <)\n\n(Alternativ kann während der Betätigung eines Schiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Zu dunkle Bereiche kennzeichnen (Taste >)\n\n(Alternativ kann während der Betätigung eines Schiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
MAIN_TOOLTIP_PREFERENCES;Einstellungen ändern
MAIN_TOOLTIP_QINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden <b>I</b>
MAIN_TOOLTIP_SAVE;Bild im Standardverzeichnis speichern
MAIN_TOOLTIP_SAVEAS;Bild in anderem Verzeichnis speichern
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDELP1;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden <b>L</b>
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDELP1;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden <b>L</b> / <b>Strg+L</b>
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDERP1;Rechtes Bedienfeld ein-/ausblenden <b>Alt+L</b>
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDETP1;Oberes Bedienfeld ein-/ausblenden <b>Umschalt+L</b>
MAIN_TOOLTIP_TOGGLE;Vorher/Nachher-Ansicht ein-/ausblenden <b>B</b>
@@ -442,10 +468,10 @@ PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURRADIUS;Weißbild Unschärferadius
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURTYPE;Weißbild Unschärfetyp
PARTIALPASTE_FLATFIELDFILE;Weißbild Datei
PARTIALPASTE_HLRECOVERY;Lichter wiederherstellen
PARTIALPASTE_HLRECOVERYAMOUNT;Lichter wiederherst. Stärke
PARTIALPASTE_HLRECOVERYTHRESHOLD;Lichter wiederherst. Schwellenwert
PARTIALPASTE_ICMSETTINGS;ICM Einstellungen
PARTIALPASTE_IPTCINFO;IPTC Informationen
PARTIALPASTE_HLRECOVERYAMOUNT;Lichter wiederherstellen\nStärke
PARTIALPASTE_HLRECOVERYTHRESHOLD;Lichter wiederherstellen\nSchwellenwert
PARTIALPASTE_ICMSETTINGS;ICM-Einstellungen
PARTIALPASTE_IPTCINFO;IPTC-Informationen
PARTIALPASTE_LABCURVE;LAB-Kurve
PARTIALPASTE_LENSGROUP;Gruppe Farbeinstellungen
PARTIALPASTE_LUMADENOISE;Luminanz-Rauschfilter
@@ -461,34 +487,30 @@ PARTIALPASTE_WHITEBALANCE;Weißabgleich
POPUPBUTTON_SELECTOPTIONHINT;Änderung mittels rechter Maustaste
PREFERENCES_ADD;HINZU
PREFERENCES_APPLNEXTSTARTUP;erfordert Neustart
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Batch-Verarbeitung
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
PREFERENCES_BEHAVIOR;Verhalten
PREFERENCES_BLINKCLIPPED;Zu helle/dunkle Bereiche kennzeichnen
TP_RAWCACORR_CABLUE;Blau
PREFERENCES_CACHECLEARALL;Alles löschen
PREFERENCES_CACHECLEARPROFILES;Profile löschen
PREFERENCES_CACHECLEARTHUMBS;Voransichten löschen
PREFERENCES_CACHEFORMAT1;Proprietär (schneller und höhere Qualität)
PREFERENCES_CACHEFORMAT1;Proprietär (schneller; höhere Qualität)
PREFERENCES_CACHEFORMAT2;JPEG (geringerer Speicherplatzbedarf)
PREFERENCES_CACHEMAXENTRIES;Max. Anzahl der Einträge im Zwischenspeicher
PREFERENCES_CACHEMAXENTRIES;Höchstzahl der Einträge im Zwischenspeicher
PREFERENCES_CACHEOPTS;Einstellungen des Zwischenspeichers für Voransichten (Cache)
PREFERENCES_CACHESTRAT1;Priorität auf Geschwindigkeit (erhöhter Speicherverbrauch)
PREFERENCES_CACHESTRAT2;Priorität auf minimierten Speicherverbrauch (geringere Geschwindigkeit)
PREFERENCES_CACHESTRAT;Strategie des Zwischenspeichers
PREFERENCES_CACHETHUMBFORM;Format
PREFERENCES_CACHETHUMBFORM;Format der Voransichten
PREFERENCES_CACHETHUMBHEIGHT;Maximale Höhe der Voransichten
TP_RAWCACORR_AUTO;Autom. Korrektur Chrom. Aberration
TP_RAWCACORR_CARED;Rot
PREFERENCES_CLIPPINGIND;Anzeige zu heller/dunkler Bereiche
PREFERENCES_CMETRICINTENT;Farbraumtransformation
PREFERENCES_CUTOVERLAYBRUSH;Abdeckfarbe für Ausschnitt
PREFERENCES_DARKFRAME;Dunkelbild
PREFERENCES_DARKFRAMEFOUND;Gefunden
PREFERENCES_DARKFRAMESHOTS;Aufnahmen
PREFERENCES_DARKFRAMETEMPLATES;Vorlagen
PREFERENCES_DATEFORMAT;Datumsformat
PREFERENCES_DATEFORMATHINT;<i>Die folgenden Variablen können verwendet werden:</i>\n<b>%y</b><i> : Jahr</i>\n<b>%m</b><i> : Monat</i>\n<b>%d</b><i> : Tag</i>\n<i>\nDas deutsche Datumsformat beispielsweise ist:</i>\n<b>%d.%m.%y</b>
TP_RAW_DCBENHANCE;DCB Verfeinerungsschritt durchführen
TP_RAW_DCBITERATIONS;Anzahl der DCB Iterationen
PREFERENCES_DATEFORMATHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%y</b> : <i>Jahr</i>\n<b>%m</b> : <i>Monat</i>\n<b>%d</b> : <i>Tag</i>\n\nDas deutsche Datumsformat beispielsweise ist:\n<b>%d.%m.%y</b>
PREFERENCES_DEFAULTLANG;Sprache für Menüs und Dialoge
PREFERENCES_DEFAULTTHEME;Standard-Oberflächendesign
PREFERENCES_DEMOSAICINGALGO;Algorithmus zur Entrasterung
@@ -498,52 +520,44 @@ PREFERENCES_DIRLAST;Zuletzt geöffnetes Verzeichnis
PREFERENCES_DIROTHER;Anderes
PREFERENCES_DIRSELECTDLG;Wähle das Bild-Verzeichnis beim Programmstart...
PREFERENCES_DIRSOFTWARE;Installationsverzeichnis
TP_RAW_DMETHOD;Methode
PREFERENCES_EDITORCMDLINE;Andere Befehlszeile
PREFERENCES_EDITORLAYOUT;Editor-Layout
PREFERENCES_EXTERNALEDITOR;Externer Editor
TP_RAW_FALSECOLOR;Stufen Falschfarben-Unterdrückung
PREFERENCES_FBROWSEROPTS;Dateiverwaltung-Einstellungen
PREFERENCES_FILEFORMAT;Datei-Format
PREFERENCES_FBROWSEROPTS;Einstellungen zu Bildinformationen
PREFERENCES_FILEFORMAT;Dateiformat
PREFERENCES_FLATFIELD;Weißbild
PREFERENCES_FLATFIELDAUTOSELECT;Weißbild Automatische Auswahl
PREFERENCES_FLATFIELDBLURRADIUS;Weißbild Unschärferadius
PREFERENCES_FLATFIELDBLURTYPE;Weißbild Unschärfetyp
PREFERENCES_FLATFIELDFILE;Weißbild Datei
PREFERENCES_FLATFIELDFOUND;Gefunden
PREFERENCES_FLATFIELDSDIR;Weißbild Verzeichnis
PREFERENCES_FLATFIELDSHOTS;Aufnahmen
PREFERENCES_FLATFIELDTEMPLATES;Vorlagen
PREFERENCES_FORIMAGE;Für Bilddateien
PREFERENCES_FORRAW;Für RAW-Dateien
PREFERENCES_GIMPPATH;GIMP Installationsverzeichnis
TP_PREPROCESS_GREENEQUIL;Grün-Ausgleich
PREFERENCES_GTKTHEME;Standard GTK
PREFERENCES_HINT;Erklärungen
PREFERENCES_HLTHRESHOLD;Schwellenwert - zu hell
TP_PREPROCESS_HOTDEADPIXFILT;Hot/Dead Pixel Filter anwenden
PREFERENCES_ICCDIR;ICC-Profile-Verzeichnis
PREFERENCES_IMPROCPARAMS;Standard-Bildbearbeitungsparameter
PREFERENCES_INTENT_ABSOLUTE;Absolut farbmetrisch
PREFERENCES_INTENT_PERCEPTUAL;Wahrnehmungsabhängig
PREFERENCES_INTENT_RELATIVE;Relativ farbmetrisch
PREFERENCES_INTENT_SATURATION;Sättigung
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE;Zeilenrausch-Filter
PREFERENCES_LIVETHUMBNAILS;Live Voransichten (langsamer)
PREFERENCES_METADATA;Metadaten
PREFERENCES_MONITORICC;Monitor-Profil
PREFERENCES_MULTITAB;Multi-Reiter Modus
PREFERENCES_MULTITABDUALMON;Multi-Reiter Modus (auf zweitem Monitor, wenn verfügbar)
PREFERENCES_OUTDIR;Ausgabeverzeichnis
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;Festgelegtes Verzeichnis
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle erzeugten Dateien im festgelegten Verzeichnis ablegen
PREFERENCES_OUTDIRHINT;Erzeugte Dateien in kontextspezifischen Verzeichnispfaden ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f, %d1, %d2, ..., %p1, %p2, ...</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das RAW speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Kontextspezifisches Verzeichnis
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Erzeugte Dateien in kontextspezifischen Verzeichnispfaden ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f, %d1, %d2, ..., %p1, %p2, ...</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das RAW speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Dateinamen auf Vorschaubildern anzeigen
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;Im Verzeichnis speichern
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle erzeugten Dateien in dem angegebenen Verzeichnis ablegen
PREFERENCES_OUTDIRHINT;Erzeugte Dateien gemäß Vorlage benennen und ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f, %d1, %d2, ..., %p1, %p2, ...</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Vorlage verwenden
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Erzeugte Dateien gemäß Vorlage benennen und ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f, %d1, %d2, ..., %p1, %p2, ...</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Dateiname anzeigen
PREFERENCES_OVERWRITEOUTPUTFILE;Bestehende Ausgabedateien überschreiben
PREFERENCES_PARSEDEXT;In der Dateiverwaltung angezeigte Dateitypen
PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp hinzufügen
PREFERENCES_PARSEDEXTADDHINT;Eingegebenen Dateityp (Extension) der obigen Liste hinzufügen
PREFERENCES_PARSEDEXT;Angezeigte Dateitypen
PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp\nhinzufügen
PREFERENCES_PARSEDEXTADDHINT;Nebenstehenden Dateityp (Extension) der obigen Liste hinzufügen
PREFERENCES_PARSEDEXTDELHINT;Markierten Dateityp aus Liste entfernen
PREFERENCES_PROFILEHANDLING;Behandlung der Bearbeitungsprofile
PREFERENCES_PROFILELOADPR;Priorität der Profile beim Laden
@@ -578,7 +592,7 @@ PREFERENCES_TAB_OUTPUT;Ausgabe
PREFERENCES_TAB_SOUND;Systemklänge
PREFERENCES_THUMBSIZE;Größe der Vorschau
PREFERENCES_TUNNELMETADATA;IPTC/XMP unverändert in Ausgabedatei hineinleiten
PREFERENCES_USESYSTEMTHEME;Systemoberfläche verwenden
PREFERENCES_USESYSTEMTHEME;Systemoberfläche
PREFERENCES_WORKFLOW;Workflow
PROFILEPANEL_FILEDLGFILTERANY;Alle Dateien
PROFILEPANEL_FILEDLGFILTERPP;Bearbeitungsprofile
@@ -626,7 +640,7 @@ SAVEDLG_SAVEIMMEDIATELY;Sofort speichern
SAVEDLG_SAVESPP;Prozessparameter mit dem Bild speichern
SAVEDLG_TIFFFILTER;TIFF-Datei
SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Uncompressed TIFF
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen <b>C</b>
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen <b>C</b>\n\n(Zum Verschieben des Ausschnitts die Umschalttaste gedrückt halten)
TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug <b>H</b>
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Leitlinie wählen <b>S</b>
TOOLBAR_TOOLTIP_WB;Weißabgleich manuell setzen <b>W</b>
@@ -637,6 +651,7 @@ TP_CHMIXER_BLUE;Blau
TP_CHMIXER_GREEN;Grün
TP_CHMIXER_LABEL;Kanal-Mixer
TP_CHMIXER_RED;Rot
TP_CHROMATABERR_LABEL;Chrom. Aberration
TP_COARSETRAF_DEGREE;Grad:
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_HFLIP;Horizontal spiegeln
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTLEFT;Nach links drehen <b>[</b>
@@ -660,7 +675,7 @@ TP_COLORSHIFT_BLUEYELLOW;Blau-Gelb
TP_COLORSHIFT_GREENMAGENTA;Grün-Magenta
TP_COLORSHIFT_LABEL;Farbverschiebung
TP_CROP_DPI;DPI=
TP_CROP_FIXRATIO;Festes Verhältnis:
TP_CROP_FIXRATIO;Festes\nVerhältnis:
TP_CROP_GTDIAGONALS;Diagonalregel
TP_CROP_GTGRID;Gitternetz
TP_CROP_GTHARMMEANS1;Harmonischer Schnitt 1
@@ -676,6 +691,8 @@ TP_CROP_SELECTCROP;Ausschnitt wählen
TP_CROP_W;B
TP_CROP_X;x
TP_CROP_Y;y
TP_DARKFRAME_AUTOSELECT;Automatische Auswahl
TP_DARKFRAME_LABEL;Schwarzbild
TP_DEFRINGE_LABEL;Defringe
TP_DEFRINGE_RADIUS;Radius
TP_DEFRINGE_THRESHOLD;Schwellenwert
@@ -684,7 +701,7 @@ TP_DIRPYRDENOISE_CHROMA;Chrominanz
TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA;Gamma
TP_DIRPYRDENOISE_LABEL;Rauschminderung
TP_DIRPYRDENOISE_LUMA;Luminanz
TP_DIRPYREQUALIZER_LABEL;Kontrast nach Detailebenen
TP_DIRPYREQUALIZER_LABEL;Kontrast nach Detailstufen
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMACOARSEST;Gröbstes
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMACONTRAST_MINUS;Kontrast-
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMACONTRAST_PLUS;Kontrast+
@@ -699,6 +716,7 @@ TP_EQUALIZER_FINEST;Feinstes
TP_EQUALIZER_LABEL;Wavelet-Mixer
TP_EQUALIZER_LARGEST;Gröbstes
TP_EQUALIZER_NEUTRAL;Neutral
TP_EXPOSCORR_LABEL;Belichtung
TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS;Auto
TP_EXPOSURE_BLACKLEVEL;Schwarzpegel
TP_EXPOSURE_BRIGHTNESS;Helligkeit
@@ -711,6 +729,14 @@ TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR;Tonwertkurve
TP_EXPOSURE_EXPCOMP;Belichtungskorrektur
TP_EXPOSURE_LABEL;Belichtung
TP_EXPOSURE_SATURATION;Sättigung
TP_FLATFIELD_AUTOSELECT;Weißbild Automatische Auswahl
TP_FLATFIELD_BLURRADIUS;Weißbild Unschärferadius
TP_FLATFIELD_BLURTYPE;Weißbild Unschärfetyp
TP_FLATFIELD_BT_AREA;Bereich
TP_FLATFIELD_BT_HORIZONTAL;Horizontal
TP_FLATFIELD_BT_VERTHORIZ;Vert. + Horiz.
TP_FLATFIELD_BT_VERTICAL;Vertikal
TP_FLATFIELD_LABEL;Weißbild
TP_HLREC_CIELAB;CIELab Überlagerung
TP_HLREC_COLOR;Farbübertragung
TP_HLREC_LABEL;Lichter wiederherstellen
@@ -752,7 +778,7 @@ TP_LABCURVE_BRIGHTNESS;Helligkeit
TP_LABCURVE_CONTRAST;Kontrast
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR;Luminanzkurve
TP_LABCURVE_ENABLESATLIMITER;Sättigungsbegrenzung aktivieren
TP_LABCURVE_LABEL;Luminanzkurve
TP_LABCURVE_LABEL;LAB-Anpassungen
TP_LABCURVE_SATLIMIT;Sättigungsgrenze
TP_LABCURVE_SATURATION;Sättigung
TP_LENSGEOM_AUTOCROP;Auto-Schneiden
@@ -764,13 +790,21 @@ TP_LUMADENOISE_RADIUS;Radius
TP_PERSPECTIVE_HORIZONTAL;Horizontal
TP_PERSPECTIVE_LABEL;Perspektive
TP_PERSPECTIVE_VERTICAL;Vertikal
TP_DARKFRAME_AUTOSELECT;Automatische Auswahl
TP_FLATFIELD_AUTOSELECT;Weißbild Automatische Auswahl
TP_FLATFIELD_BLURRADIUS;Weißbild Unschärferadius
TP_FLATFIELD_BLURTYPE;Weißbild Unschärfetyp
GENERAL_FILE;Datei
TP_RAW_LABEL;Farbinterpolation
TP_PREPROCESS_GREENEQUIL;Grün-Ausgleich
TP_PREPROCESS_HOTDEADPIXFILT;Hot/Dead-Pixel-Filter anwenden
TP_PREPROCESS_LABEL;Vorverarbeitung
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE;Zeilenrauschfilter
TP_PREPROCESS_NO_FOUND;Keins gefunden
TP_RAWCACORR_AUTO;Autom. Korrektur Chrom. Aberration
TP_RAWCACORR_CABLUE;Blau
TP_RAWCACORR_CARED;Rot
TP_RAWEXPOS_LINEAR;Linearer Korrekturfaktor
TP_RAWEXPOS_PRESER;Lichter bewahrende Korrektur (EV)
TP_RAW_DCBENHANCE;DCB-Verfeinerungsschritt durchführen
TP_RAW_DCBITERATIONS;Anzahl der DCB-Iterationen
TP_RAW_DMETHOD;Methode
TP_RAW_FALSECOLOR;Falschfarbenunterdrückung\nStufen
TP_RAW_LABEL;Farbinterpolation
TP_RESIZE_APPLIESTO;Gilt für:
TP_RESIZE_BICUBIC;Bikubisch
TP_RESIZE_BICUBICSF;Bikubisch (Weicher)
@@ -809,7 +843,7 @@ TP_SHARPENING_HALOCONTROL;Halo-Kontrolle
TP_SHARPENING_HCAMOUNT;Stärke
TP_SHARPENING_LABEL;Schärfen
TP_SHARPENING_METHOD;Methode
TP_SHARPENING_ONLYEDGES;nur Kanten schärfen
TP_SHARPENING_ONLYEDGES;Nur Kanten schärfen
TP_SHARPENING_RADIUS;Radius
TP_SHARPENING_RLD;R-L Deconvolution
TP_SHARPENING_RLD_AMOUNT;Stärke
@@ -854,9 +888,3 @@ ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen <b>-</b>
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!FILEBROWSER_CACHE;Cache
!FILEBROWSER_CACHECLEARFROMFULL;Clear from cache - full
!FILEBROWSER_CACHECLEARFROMPARTIAL;Clear from cache - partial
!FILEBROWSER_DELETEDLGMSGINCLPROC;Are you sure you want to delete the selected %1 files INCLUDING a batch processed version?
!FILEBROWSER_POPUPREMOVEINCLPROC;Remove from filesystem incl. batch processed
!TP_PREPROCESS_NO_FOUND;None found