Updated german translation
on behalf of maweso; see issue 1099
This commit is contained in:
@@ -13,7 +13,7 @@
|
||||
#12 Erweiterung (oduis)
|
||||
#13 Erweiterung (oduis)
|
||||
#14 05.12.2010, 3.0 alpha: Erweiterung und Korrekturen (Metex)
|
||||
#15 Jan-Sep 2011: Erweiterungen und Korrekturen (MaWe, 06.10.2011)
|
||||
#15 Jan-Okt 2011: Erweiterungen und Korrekturen (MaWe, 06.11.2011)
|
||||
#16 Erweiterung (oduis)
|
||||
#17 Erweiterung (oduis)
|
||||
ABOUT_TAB_BUILD;Version
|
||||
@@ -172,8 +172,8 @@ GENERAL_ABOUT;Über
|
||||
GENERAL_AFTER;Nachher
|
||||
GENERAL_BEFORE;Vorher
|
||||
GENERAL_CANCEL;Abbruch
|
||||
GENERAL_DISABLED;deaktiviert
|
||||
GENERAL_DISABLE;deaktivieren
|
||||
GENERAL_DISABLED;Deaktiviert
|
||||
GENERAL_DISABLE;Deaktivieren
|
||||
GENERAL_ENABLE;Aktivieren
|
||||
GENERAL_ENABLED;Aktiv
|
||||
GENERAL_FILE;Datei
|
||||
@@ -195,7 +195,7 @@ HISTOGRAM_BUTTON_L;L
|
||||
HISTOGRAM_BUTTON_RAW;RAW
|
||||
HISTOGRAM_BUTTON_R;R
|
||||
HISTOGRAM_LABEL;Histogramm
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein/ausschalten\n\nRechte Maustaste im Bildfenster klicken,\num Anzeige zu fixieren/lösen
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein-/ausblenden\n\nZum Fixieren/Lösen der Anzeige muss mit der rechten Maustaste ins Bildfenster geklickt werden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_B;Blau-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_G;Grün-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELab-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
@@ -262,6 +262,13 @@ HISTORY_MSG_148;Mikrokontrast
|
||||
HISTORY_MSG_149;Mikrokontrast\n3×3-Matrix
|
||||
HISTORY_MSG_14;Luminanz Helligkeit
|
||||
HISTORY_MSG_150;Artifakt-/Rauschmind.\nnach Farbinterpolation
|
||||
HISTORY_MSG_151;Dynamik
|
||||
HISTORY_MSG_152;Dynamik - Pastelltöne
|
||||
HISTORY_MSG_153;Dynamik\nGesättigte Töne
|
||||
HISTORY_MSG_154;Dynamik\nHauttöne schützen
|
||||
HISTORY_MSG_155;Dynamik - Farbver-\nschiebungen verhindern
|
||||
HISTORY_MSG_156;Dynamik - Pastellene und\ngesättigte Töne koppeln
|
||||
HISTORY_MSG_157;Dynamik - Schwellenwert\nPastell / gesättigte Töne
|
||||
HISTORY_MSG_15;Luminanz Kontrast
|
||||
HISTORY_MSG_16;Luminanz Schwarz
|
||||
HISTORY_MSG_17;Luminanz Lichter-Kompression
|
||||
@@ -374,50 +381,50 @@ ICMPANEL_INPUTPROFILE;Eingabeprofil
|
||||
ICMPANEL_NOICM;Kein ICM: sRGB-Ausgabe
|
||||
ICMPANEL_OUTPUTDLGLABEL;Wähle Ausgabe-ICC-Profil...
|
||||
ICMPANEL_OUTPUTPROFILE;Ausgabeprofil
|
||||
ICMPANEL_SAVEREFERENCE;Referenzbild für Profilerstellung speichern
|
||||
ICMPANEL_SAVEREFERENCE;Referenzbild für Profil speichern
|
||||
ICMPANEL_WORKINGPROFILE;Arbeitsfarbraum
|
||||
IMAGEAREA_DETAILVIEW;Detailansicht
|
||||
IPTCPANEL_AUTHOR;Autor
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORHINT;Name des Autors, z.B. Name des Fotografen oder des Künstlers (By-line).
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITIONHINT;Titel des Autors oder der Autoren (By-line Title).
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORHINT;Name des Autors, z.B. Name des Fotografen oder des Künstlers (By-line)
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITIONHINT;Titel des Autors oder der Autoren (By-line Title)
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITION;Position des Autors
|
||||
IPTCPANEL_CAPTION;Bildbeschreibung
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONHINT;Beschreibung des Bildinhaltes (Caption - Abstract)
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITER;Autor der Bildbeschreibung
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITERHINT;Name der beim Schreiben, Editieren oder Korrigieren des Bildes oder der Bildbeschreibung beteiligten Person (Writer - Editor).
|
||||
IPTCPANEL_CATEGORYHINT;3-stelliger Code, der die Kategorie des Bildes beschreibt (Category).
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITERHINT;Name der beim Schreiben, Editieren oder Korrigieren des Bildes oder der Bildbeschreibung beteiligten Person (Writer - Editor)
|
||||
IPTCPANEL_CATEGORYHINT;3-stelliger Code, der die Kategorie des Bildes beschreibt (Category)
|
||||
IPTCPANEL_CATEGORY;Kategorie
|
||||
IPTCPANEL_CITYHINT;Aufnahmeort: Stadt (City).
|
||||
IPTCPANEL_CITYHINT;Aufnahmeort: Stadt (City)
|
||||
IPTCPANEL_CITY;Stadt
|
||||
IPTCPANEL_COPYHINT;IPTC-Werte in die Zwischenablage kopieren
|
||||
IPTCPANEL_COPYRIGHT;Copyright
|
||||
IPTCPANEL_COPYRIGHTHINT;Alle nötigen Hinweise zu Urheberrechten (Copyright Notice).
|
||||
IPTCPANEL_COUNTRYHINT;Aufnahmeort: Land (Country - Primary Location Name).
|
||||
IPTCPANEL_COPYRIGHTHINT;Alle nötigen Hinweise zu Urheberrechten (Copyright Notice)
|
||||
IPTCPANEL_COUNTRYHINT;Aufnahmeort: Land (Country - Primary Location Name)
|
||||
IPTCPANEL_COUNTRY;Land
|
||||
IPTCPANEL_CREDIT;Bildrechte
|
||||
IPTCPANEL_CREDITHINT;Identifiziert den Anbieter des Bildes, es muss nicht der Eigentümer sein (Credit).
|
||||
IPTCPANEL_CREDITHINT;Identifiziert den Anbieter des Bildes, es muss nicht der Eigentümer sein (Credit)
|
||||
IPTCPANEL_DATECREATED;Erstellt am
|
||||
IPTCPANEL_DATECREATEDHINT;Erstellungsdatum des Bildes; Format: JJJJMMTT (Date Created).
|
||||
IPTCPANEL_DATECREATEDHINT;Erstellungsdatum des Bildes; Format: JJJJMMTT (Date Created)
|
||||
IPTCPANEL_EMBEDDED;Eingebettete
|
||||
IPTCPANEL_EMBEDDEDHINT;Zu den im Bild eingebetteten Werten zurücksetzen.
|
||||
IPTCPANEL_EMBEDDEDHINT;Zu den im Bild eingebetteten Werten zurücksetzen
|
||||
IPTCPANEL_HEADLINE;Bildtitel
|
||||
IPTCPANEL_HEADLINEHINT;Kurzform der Bildbeschreibung, könnte als Überschrift an das Bild geklebt werden (Headline).
|
||||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONSHINT;Besondere Hinweise bezüglich der Verwendung des Bildes (Special Instructions).
|
||||
IPTCPANEL_HEADLINEHINT;Kurzform der Bildbeschreibung, könnte als Überschrift an das Bild geklebt werden (Headline)
|
||||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONSHINT;Besondere Hinweise bezüglich der Verwendung des Bildes (Special Instructions)
|
||||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONS;Hinweise
|
||||
IPTCPANEL_KEYWORDSHINT;Stichwörter für das spätere Wiederfinden der Bilder (Keywords).
|
||||
IPTCPANEL_KEYWORDSHINT;Stichwörter für das spätere Wiederfinden der Bilder (Keywords)
|
||||
IPTCPANEL_KEYWORDS;Schlagwörter
|
||||
IPTCPANEL_PASTEHINT;IPTC-Werte aus der Zwischenablage einfügen
|
||||
IPTCPANEL_PROVINCEHINT;Aufnahmeort: Provinz (Province-State).
|
||||
IPTCPANEL_PROVINCEHINT;Aufnahmeort: Provinz (Province-State)
|
||||
IPTCPANEL_PROVINCE;Provinz
|
||||
IPTCPANEL_RESETHINT;Zu den im Profil gesetzten Werten zurücksetzen.
|
||||
IPTCPANEL_RESETHINT;Zu den im Profil gesetzten Werten zurücksetzen
|
||||
IPTCPANEL_RESET;Zurücksetzen
|
||||
IPTCPANEL_SOURCEHINT;Der ursprüngliche Eigentümer des Werkes auf dem Bild (Source).
|
||||
IPTCPANEL_SOURCEHINT;Der ursprüngliche Eigentümer des Werkes auf dem Bild (Source)
|
||||
IPTCPANEL_SOURCE;Quelle
|
||||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIESHINT;Frei wählbare zusätzliche Kategorien (Supplemental Categories).
|
||||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIESHINT;Frei wählbare zusätzliche Kategorien (Supplemental Categories)
|
||||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIES;Zusätz. Kategorien
|
||||
IPTCPANEL_TITLEHINT;Kurztitel des Bildes (Object Name).
|
||||
IPTCPANEL_TITLEHINT;Kurztitel des Bildes (Object Name)
|
||||
IPTCPANEL_TITLE;Titel
|
||||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCEHINT;Ein Code, der den ursprünglichen Ort der Übertragung definiert (Original Transmission Reference).
|
||||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCEHINT;Ein Code, der den ursprünglichen Ort der Übertragung definiert (Original Transmission Reference)
|
||||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCE;Übertragungs Referenz
|
||||
MAIN_BUTTON_EXIT;Verlassen
|
||||
MAIN_BUTTON_FULLSCREEN;Vollbild <b>F11</b>
|
||||
@@ -471,11 +478,11 @@ MAIN_TAB_TAGGING;Tagging
|
||||
MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;<b>Alt+T</b>
|
||||
MAIN_TAB_TRANSFORM;Verändern
|
||||
MAIN_TOGGLE_BEFORE_AFTER;V|N
|
||||
MAIN_TOOLTIP_BEFOREAFTERLOCK;<b>Vorher</b>-Ansicht <b>sperren</b>/<b>entsperren</b>\n\n<b>Sperren</b>: Friert die <b>Vorher</b>-Ansicht ein, so dass sich die Gesamtwirkung mehrerer Werkzeuge beurteilen lässt; zudem können Vergleiche zu jedem Stand der Historie angestellt werden\n\n<b>Entsperren</b>: Die <b>Vorher</b>-Ansicht bleibt stets ein Änderungsschritt hinter der <b>Nachher</b>-Ansicht zurück, so dass die Auswirkung des zuletzt angewendeten Werkzeugs ersichtlich wird
|
||||
MAIN_TOOLTIP_BEFOREAFTERLOCK;Vorher-Ansicht <b>sperren</b>/<b>entsperren</b>\n\n<b>Sperren</b>: Friert die Vorher-Ansicht ein, so dass sich die Gesamtwirkung mehrerer Werkzeuge beurteilen lässt; zudem können Vergleiche zu jedem Stand der Historie angestellt werden\n\n<b>Entsperren</b>: Die Vorher-Ansicht bleibt stets einen Änderungsschritt hinter der Nachher-Ansicht zurück, so dass die Auswirkung des zuletzt angewendeten Werkzeugs ersichtlich wird
|
||||
MAIN_TOOLTIP_HIDEFP;Unteres Bedienfeld ein-/ausblenden (Verzeichnis- und Datei-Browser) <b>F</b>
|
||||
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden (einschließlich der Historie) <b>L</b> / <b>Strg+L</b>
|
||||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten <b><</b>\n\n(<i>Nur Windows:</i> Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
|
||||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Anzeige zu dunkler Bereiche ein-/ausschalten <b>></b>\n\n(<i>Nur Windows:</i> Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
|
||||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten <b><</b>\n\n<i>Nur Windows:</i> Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden
|
||||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Anzeige zu dunkler Bereiche ein-/ausschalten <b>></b>\n\n<i>Nur Windows:</i> Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden
|
||||
MAIN_TOOLTIP_PREFERENCES;Einstellungen ändern
|
||||
MAIN_TOOLTIP_QINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden <b>I</b>
|
||||
MAIN_TOOLTIP_SAVEAS;Bild in anderem Verzeichnis speichern
|
||||
@@ -535,6 +542,7 @@ PARTIALPASTE_HLRECOVERYAMOUNT;Lichter wiederherstellen\nStärke
|
||||
PARTIALPASTE_HLRECOVERY;Lichter wiederherstellen
|
||||
PARTIALPASTE_HLRECOVERYTHRESHOLD;Lichter wiederherstellen\nSchwellenwert
|
||||
PARTIALPASTE_HSVEQUALIZER;HSV-Equalizer
|
||||
PARTIALPASTE_ICMGAMMA;Ausgabe-Gamma
|
||||
PARTIALPASTE_ICMSETTINGS;ICM-Einstellungen
|
||||
PARTIALPASTE_IMPULSEDENOISE;Impulsrauschminderung
|
||||
PARTIALPASTE_IPTCINFO;IPTC-Informationen
|
||||
@@ -565,6 +573,7 @@ PARTIALPASTE_SHADOWSHIGHLIGHTS;Schatten/Lichter
|
||||
PARTIALPASTE_SHARPENEDGE;Kantenschärfung
|
||||
PARTIALPASTE_SHARPENING;Schärfung
|
||||
PARTIALPASTE_SHARPENMICRO;Mikrokontrast
|
||||
PARTIALPASTE_VIBRANCE;Dynamik
|
||||
PARTIALPASTE_VIGNETTING;Vignettierungskorrektur
|
||||
PARTIALPASTE_WAVELETEQUALIZER;Wavelet-Mixer
|
||||
PARTIALPASTE_WHITEBALANCE;Weißabgleich
|
||||
@@ -577,7 +586,7 @@ PREFERENCES_BLINKCLIPPED;Zu helle/dunkle Bereiche anzeigen
|
||||
PREFERENCES_CACHECLEARALL;Alles löschen
|
||||
PREFERENCES_CACHECLEARPROFILES;Profile löschen
|
||||
PREFERENCES_CACHECLEARTHUMBS;Voransichten löschen
|
||||
PREFERENCES_CACHEFORMAT1;Proprietär (schneller; höhere Qualität)
|
||||
PREFERENCES_CACHEFORMAT1;Proprietär (schneller und höhere Qualität)
|
||||
PREFERENCES_CACHEFORMAT2;JPEG (geringerer Speicherplatzbedarf)
|
||||
PREFERENCES_CACHEMAXENTRIES;Höchstzahl der Einträge im Zwischenspeicher
|
||||
PREFERENCES_CACHEOPTS;Einstellungen des Zwischenspeichers für Voransichten (Cache)
|
||||
@@ -748,9 +757,9 @@ SAVEDLG_SAVEIMMEDIATELY;Sofort speichern
|
||||
SAVEDLG_SAVESPP;Prozessparameter mit dem Bild speichern
|
||||
SAVEDLG_TIFFFILTER;TIFF-Datei
|
||||
SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Uncompressed TIFF
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen <b>C</b>\n\n(Zum Verschieben des Ausschnitts muss die Umschalttaste gedrückt gehalten werden)
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen <b>C</b>\n\nZum Verschieben des Ausschnitts muss die Umschalttaste gedrückt gehalten werden
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug <b>H</b>
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Leitlinie wählen <b>S</b>
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Ausrichten / Fein-Rotation <b>S</b>\n\nRichtet das Bild entlang einer Leitlinie aus; der Drehwinkel wird neben der Leitlinie angezeigt, die Drehung erfolgt um die Bildmitte
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_WB;Weißabgleich manuell setzen <b>W</b>
|
||||
TP_CACORRECTION_BLUE;Blau
|
||||
TP_CACORRECTION_LABEL;Farbsaum entfernen
|
||||
@@ -872,26 +881,26 @@ TP_HSVEQUALIZER_NEUTRAL;Neutral
|
||||
TP_HSVEQUALIZER_SAT;S
|
||||
TP_HSVEQUALIZER_VAL;V
|
||||
TP_ICM_BLENDCMSMATRIX;Lichter aus Matrix einmischen
|
||||
TP_ICM_BLENDCMSMATRIX_TOOLTIP;Aktivieren um bei Verwendung von LUT-basierte ICC-Profilen Lichter wiederzustellen
|
||||
TP_ICM_BLENDCMSMATRIX_TOOLTIP;Stellt bei Verwendung von LUT-basierten\nICC-Profilen die Lichter wieder her
|
||||
TP_ICM_FILEDLGFILTERANY;Alle Dateien
|
||||
TP_ICM_FILEDLGFILTERICM;ICC-Profildateien
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC;Kamera-Standard oder ICC
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC_TOOLTIP;RawTherapee Standard ICC Farbprofil verwenden. Präsizer als einfache Matrix, aber nur für einige Kameras verfügbar.
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC_TOOLTIP;RawTherapee Standard ICC-Farbprofil verwenden; präziser als einfache Matrix, aber nur für einige Kameras verfügbar
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERA_TOOLTIP;Einfache Standard Farbkorrektur-Matrix von DCRAW oder eingebettet im DNG verwenden
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERA_TOOLTIP;Einfache Standard Farbkorrektur-Matrix von DCRAW oder die im DNG eingebettete verwenden
|
||||
TP_ICM_INPUTCUSTOM;Benutzerdefiniert
|
||||
TP_ICM_INPUTCUSTOM_TOOLTIP;Eigene ICC-Farbprofildatei für die Kamera verwenden
|
||||
TP_ICM_INPUTDLGLABEL;Wähle Eingabe-ICC-Profil...
|
||||
TP_ICM_INPUTEMBEDDED;Eingebettetes verwenden, falls möglich
|
||||
TP_ICM_INPUTEMBEDDED_TOOLTIP;Farbprofil verwenden, das ggf. in nicht-RAW Dateien eingebettet ist
|
||||
TP_ICM_INPUTNONE;Kein Profil
|
||||
TP_ICM_INPUTNONE_TOOLTIP;Kein Farbprofil verwenden. Nur in speziellen Fällen sinnvoll.
|
||||
TP_ICM_INPUTNONE_TOOLTIP;Kein Farbprofil verwenden; nur in speziellen Fällen sinnvoll
|
||||
TP_ICM_INPUTPROFILE;Eingabeprofil
|
||||
TP_ICM_LABEL;Farbmanagement
|
||||
TP_ICM_NOICM;Kein ICM: sRGB-Ausgabe
|
||||
TP_ICM_OUTPUTDLGLABEL;Wähle Ausgabe-ICC-Profil...
|
||||
TP_ICM_OUTPUTPROFILE;Ausgabeprofil
|
||||
TP_ICM_SAVEREFERENCE;Referenzbild für Profilerstellung speichern
|
||||
TP_ICM_SAVEREFERENCE;Referenzbild für Profil speichern
|
||||
TP_ICM_WORKINGPROFILE;Arbeitsfarbraum
|
||||
TP_IMPULSEDENOISE_LABEL;Impulsrauschminderung
|
||||
TP_IMPULSEDENOISE_THRESH;Schwellenwert
|
||||
@@ -940,8 +949,6 @@ TP_RESIZE_BICUBICSF;Bikubisch (weicher)
|
||||
TP_RESIZE_BICUBICSH;Bikubisch (schärfer)
|
||||
TP_RESIZE_BILINEAR;Bilinear
|
||||
TP_RESIZE_CROPPEDAREA;Ausschnitt
|
||||
TP_RESIZE_DOWNSCALEB;Downscaling (besser)
|
||||
TP_RESIZE_DOWNSCALEF;Downscaling (schneller)
|
||||
TP_RESIZE_FITBOX;Begrenzungsrahmen
|
||||
TP_RESIZE_FULLIMAGE;Ganzes Bild
|
||||
TP_RESIZE_FULLSIZE;Volle Bildgröße:
|
||||
@@ -988,6 +995,13 @@ TP_SHARPENMICRO_AMOUNT;Stärke
|
||||
TP_SHARPENMICRO_LABEL;Mikrokontrast
|
||||
TP_SHARPENMICRO_MATRIX;3×3-Matrix statt 5×5-Matrix
|
||||
TP_SHARPENMICRO_UNIFORMITY;Gleichmäßigkeit
|
||||
TP_VIBRANCE_AVOIDCOLORSHIFT;Farbverschiebungen verhindern
|
||||
TP_VIBRANCE_LABEL;Dynamik
|
||||
TP_VIBRANCE_PASTELS;Pastelltöne
|
||||
TP_VIBRANCE_PASTSATTOG;Pastellene und gesättigte Töne koppeln
|
||||
TP_VIBRANCE_PROTECTSKINS;Hauttöne schützen
|
||||
TP_VIBRANCE_SATURATED;Gesättigte Töne
|
||||
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD;Pastellene/gesättigte Töne\nSchwellenwert
|
||||
TP_VIGNETTING_AMOUNT;Stärke
|
||||
TP_VIGNETTING_CENTER_X;Zentrum X
|
||||
TP_VIGNETTING_CENTER_Y;Zentrum Y
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user