Updated German translation (thanks to MaWe); re-generated all translations

This commit is contained in:
Wyatt Olson
2011-03-20 14:38:28 -06:00
parent 3c1e4a89bb
commit 4c935e7530
31 changed files with 1814 additions and 1032 deletions

View File

@@ -14,7 +14,7 @@
#12 Erweiterung (oduis)
#13 Erweiterung (oduis)
#14 05.12.2010, 3.0 alpha: Erweiterung und Korrekturen (Metex)
#15 Jan-Mär 2011: Erweiterungen und Korrekturen (MaWe). Letzter Stand: 18.03.2011
#15 Jan-Mär 2011: Erweiterungen und Korrekturen (MaWe). Letzter Stand: 20.03.2011
ABOUT_TAB_BUILD;Version
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
ABOUT_TAB_LICENSE;Lizenz
@@ -178,9 +178,9 @@ HISTORY_MSG_101;HSV-Mixer - Farbton
HISTORY_MSG_102;HSV-Mixer - Sättigung
HISTORY_MSG_103;HSV-Mixer - Hellwert
HISTORY_MSG_104;HSV-Mixer
HISTORY_MSG_105;Defringing
HISTORY_MSG_106;Defringing Radius
HISTORY_MSG_107;Defringing Schwellenwert
HISTORY_MSG_105;Defringe
HISTORY_MSG_106;Defringe Radius
HISTORY_MSG_107;Defringe Schwellenwert
HISTORY_MSG_108;Lichter-Kompression\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_109;Größe ändern\nBegrenzungsrahmen
HISTORY_MSG_10;Schatten-Kompression
@@ -191,11 +191,11 @@ HISTORY_MSG_113;Sättigungsgrenze
HISTORY_MSG_114;DCB-Iterationen
HISTORY_MSG_115;Falschfarben-Iterationen
HISTORY_MSG_116;DCB-Verfeinerung
HISTORY_MSG_117;CA Rot Korrektur
HISTORY_MSG_118;CA Blau Korrektur
HISTORY_MSG_117;CA-Korrektur Rot
HISTORY_MSG_118;CA-Korrektur Blau
HISTORY_MSG_119;Zeilenrauschfilter
HISTORY_MSG_11;Tonwertkurve
HISTORY_MSG_120;Grün-Ausgleich\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_120;Grün-Ausgleich
HISTORY_MSG_121;Autom. CA
HISTORY_MSG_122;Autom. Dunkelbild
HISTORY_MSG_123;Dunkelbild - Datei
@@ -227,8 +227,8 @@ HISTORY_MSG_29;Schärfen Methode
HISTORY_MSG_2;Profil geladen
HISTORY_MSG_30;Dekonvolution Radius
HISTORY_MSG_31;Dekonvolution Stärke
HISTORY_MSG_32;Dekonvolution Dämpfung
HISTORY_MSG_33;Dekonvolution Iterationen
HISTORY_MSG_32;Dekonvolution\nDämpfung
HISTORY_MSG_33;Dekonvolution\nIterationen
HISTORY_MSG_34;Farbbeschneidungen\nverhindern
HISTORY_MSG_35;Sättigung begrenzen
HISTORY_MSG_36;Sättigungsgrenzwert
@@ -263,7 +263,7 @@ HISTORY_MSG_61;Drehung
HISTORY_MSG_62;Verzerrungskorrektur
HISTORY_MSG_63;Variante gewählt
HISTORY_MSG_64;Bild beschneiden
HISTORY_MSG_65;Farbsaum-Entfernung
HISTORY_MSG_65;Farbsaum entfernen
HISTORY_MSG_66;Lichter wiederherstellen
HISTORY_MSG_67;Lichter wiederherstellen\nStärke
HISTORY_MSG_68;Lichter wiederherstellen\nMethode
@@ -271,7 +271,7 @@ HISTORY_MSG_69;Aktueller Farbraum
HISTORY_MSG_6;Kontrast
HISTORY_MSG_70;Farbraum für Ausgabe
HISTORY_MSG_71;Farbraum für Eingabe
HISTORY_MSG_72;Vignettierungs-Korrektur
HISTORY_MSG_72;Vignettierungskorrektur
HISTORY_MSG_73;Kanal-Mixer
HISTORY_MSG_74;Größe ändern - Maßstab
HISTORY_MSG_75;Größe ändern - Methode
@@ -294,8 +294,8 @@ HISTORY_MSG_8;Belichtungskorrektur
HISTORY_MSG_90;Rauschminderung\nLuminanz
HISTORY_MSG_91;Rauschminderung\nChrominanz
HISTORY_MSG_92;Rauschminderung\nGamma
HISTORY_MSG_93;Kontrast nach Detailstufen\nParameter
HISTORY_MSG_94;Kontrast nach Detailstufen
HISTORY_MSG_93;Kontrast - Detailstufen\nParameter
HISTORY_MSG_94;Kontrast - Detailstufen
HISTORY_MSG_95;Sättigung
HISTORY_MSG_96;'a'-Kurve
HISTORY_MSG_97;'b'-Kurve
@@ -384,7 +384,7 @@ MAIN_FRAME_PLACES;Favoriten
MAIN_FRAME_PLACES_ADD;Hinzuf.
MAIN_FRAME_PLACES_DEL;Entf.
MAIN_FRAME_RECENT;Verzeichnishistorie
MAIN_MSG_ALREADYEXISTS;Diese Datei existiert schon.
MAIN_MSG_ALREADYEXISTS;Diese Datei existiert bereits.
MAIN_MSG_CANNOTLOAD;Bild kann nicht geladen werden
MAIN_MSG_CANNOTSAVE;Fehler beim Speichern
MAIN_MSG_CANNOTSTARTEDITOR;Der Editor kann nicht gestartet werden.
@@ -395,7 +395,7 @@ MAIN_MSG_EXITJOBSINQUEUEQUEST;Wollen Sie die Anwendung wirklich schließen? Es s
MAIN_MSG_JOBSINQUEUE;Job in Bearbeitung
MAIN_MSG_NAVIGATOR;Navigator
MAIN_MSG_PLACES;Orte
MAIN_MSG_QOVERWRITE;Wollen sie die Datei überschreiben?
MAIN_MSG_QOVERWRITE;Möchten Sie die Datei überschreiben?
MAIN_TAB_BASIC;Basis
MAIN_TAB_COLOR;Farbe
MAIN_TAB_COLOR_TOOLTIP;<b>Alt+C</b>
@@ -418,8 +418,8 @@ MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;<b>Alt+T</b>
MAIN_TOGGLE_BEFORE_AFTER;V|N
MAIN_TOOLTIP_HIDEFP;Unteres Bedienfeld ein-/ausblenden (Verzeichnis- und Datei-Browser) <b>F</b>
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden (einschließlich der Historie) <b>L</b> / <b>Strg+L</b>
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Zu helle Bereiche kennzeichnen (Taste <)\n\n(Alternativ kann während der Betätigung eines Schiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Zu dunkle Bereiche kennzeichnen (Taste >)\n\n(Alternativ kann während der Betätigung eines Schiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten <b>&lt;</b>\n\n(<i>Nur Windows:</i> Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Anzeige zu dunkler Bereiche ein-/ausschalten <b>&gt;</b>\n\n(<i>Nur Windows:</i> Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden)
MAIN_TOOLTIP_PREFERENCES;Einstellungen ändern
MAIN_TOOLTIP_QINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden <b>I</b>
MAIN_TOOLTIP_SAVE;Bild im Standardverzeichnis speichern
@@ -468,12 +468,13 @@ PARTIALPASTE_DIRPYRDENOISE;Rauschminderung
PARTIALPASTE_DIRPYREQUALIZER;Kontrast nach Detailstufen
PARTIALPASTE_DISTORTION;Verzerrungskorrektur
PARTIALPASTE_EVERYTHING;Alles
PARTIALPASTE_EXIFCHANGES;Exif-Daten Änderungen
PARTIALPASTE_EXIFCHANGES;Änderungen an Exif-Daten
PARTIALPASTE_EXPOSURE;Belichtung
PARTIALPASTE_FLATFIELDAUTOSELECT;Weißbild Automatische Auswahl
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURRADIUS;Weißbild Unschärferadius
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURTYPE;Weißbild Unschärfetyp
PARTIALPASTE_FLATFIELDFILE;Weißbild Datei
PARTIALPASTE_FLATFIELDAUTOSELECT;Weißbild: Automatische Auswahl
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURRADIUS;Weißbild: Unschärferadius
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURTYPE;Weißbild: Unschärfetyp
PARTIALPASTE_FLATFIELDFILE;Weißbild: Datei
PARTIALPASTE_HLRECONSTRUCTION;Lichter wiederherstellen
PARTIALPASTE_HLRECOVERY;Lichter wiederherstellen
PARTIALPASTE_HLRECOVERYAMOUNT;Lichter wiederherstellen\nStärke
PARTIALPASTE_HLRECOVERYTHRESHOLD;Lichter wiederherstellen\nSchwellenwert
@@ -510,6 +511,7 @@ PARTIALPASTE_WHITEBALANCE;Weißabgleich
POPUPBUTTON_SELECTOPTIONHINT;Änderung mittels rechter Maustaste
PREFERENCES_ADD;HINZU
PREFERENCES_APPLNEXTSTARTUP;erfordert Neustart
PREFERENCES_AUTOMONPROFILE;Autom. das für den aktuellen Monitor festgelegte Profil verwenden
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
PREFERENCES_BEHAVIOR;Verhalten
PREFERENCES_BLINKCLIPPED;Zu helle/dunkle Bereiche anzeigen
@@ -532,7 +534,8 @@ PREFERENCES_DARKFRAME;Dunkelbild
PREFERENCES_DARKFRAMEFOUND;Gefunden
PREFERENCES_DARKFRAMESHOTS;Aufnahmen
PREFERENCES_DARKFRAMETEMPLATES;Vorlagen
PREFERENCES_DATEFORMAT;Datumsformat
PREFERENCES_DATEFORMAT;Format
PREFERENCES_DATEFORMATFRAME;Datumsformat
PREFERENCES_DATEFORMATHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%y</b> : <i>Jahr</i>\n<b>%m</b> : <i>Monat</i>\n<b>%d</b> : <i>Tag</i>\n\nDas deutsche Datumsformat beispielsweise ist:\n<b>%d.%m.%y</b>
PREFERENCES_DEFAULTLANG;Sprache für Menüs und Dialoge
PREFERENCES_DEFAULTTHEME;Standard-Oberflächendesign
@@ -546,7 +549,7 @@ PREFERENCES_DIRSOFTWARE;Installationsverzeichnis
PREFERENCES_EDITORCMDLINE;Andere Befehlszeile
PREFERENCES_EDITORLAYOUT;Editor-Layout
PREFERENCES_EXTERNALEDITOR;Externer Editor
PREFERENCES_FBROWSEROPTS;Einstellungen zu Bildinformationen
PREFERENCES_FBROWSEROPTS;Bildinformationen und Voransichten
PREFERENCES_FILEFORMAT;Dateiformat
PREFERENCES_FLATFIELD;Weißbild
PREFERENCES_FLATFIELDFOUND;Gefunden
@@ -565,6 +568,7 @@ PREFERENCES_INTENT_ABSOLUTE;Absolut farbmetrisch
PREFERENCES_INTENT_PERCEPTUAL;Wahrnehmungsabhängig
PREFERENCES_INTENT_RELATIVE;Relativ farbmetrisch
PREFERENCES_INTENT_SATURATION;Sättigung
PREFERENCES_INTERNALTHUMBIFUNTOUCHED;Voransicht aus RAW, wenn noch nicht editiert
PREFERENCES_LIVETHUMBNAILS;Live Voransichten (langsamer)
PREFERENCES_METADATA;Metadaten
PREFERENCES_MONITORICC;Monitor-Profil
@@ -575,8 +579,8 @@ PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;Im Verzeichnis speichern
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle erzeugten Dateien in dem angegebenen Verzeichnis ablegen
PREFERENCES_OUTDIRHINT;Erzeugte Dateien gemäß Vorlage benennen und ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f, %d1, %d2, ..., %p1, %p2, ...</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Vorlage verwenden
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Erzeugte Dateien gemäß Vorlage benennen und ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f, %d1, %d2, ..., %p1, %p2, ...</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Dateiname anzeigen
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Erzeugte Dateien gemäß Vorlage benennen und ablegen.\n\nDie folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%d1</b>, <b>%d2</b>, ..., <b>%f</b>, <b>%p1</b>, <b>%p2</b>, ..., <b>%r</b>\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich ein Bild befindet, oder Attribute des Bildes.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>\n\nDie Variable <b>%r</b> enthält die Bewertung des Bildes; ihr Inhalt ist für unbewertete Bilder "<i>0</i>", für in den Papierkorb verschobene Bilder "<i>x</i>" und ansonsten - entsprechend der Anzahl der Sterne - eine Ziffer zwischen "<i>1</i>" und "<i>5</i>".
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Dateiname und Informationen überlagert über Bild
PREFERENCES_OVERWRITEOUTPUTFILE;Bestehende Ausgabedateien überschreiben
PREFERENCES_PARSEDEXT;Angezeigte Dateitypen
PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp\nhinzufügen
@@ -631,21 +635,24 @@ PROFILEPANEL_TOOLTIPCOPY;Profil in Zwischenablage kopieren
PROFILEPANEL_TOOLTIPLOAD;Profil aus Datei laden
PROFILEPANEL_TOOLTIPPASTE;Profil aus Zwischenablage einfügen
PROFILEPANEL_TOOLTIPSAVE;Profil speichern
PROGRESSBAR_DECODING;Dekodierung der Rohdatei (RAW)...
PROGRESSBAR_BADPIXELS;Fehlerhafte Pixel...
PROGRESSBAR_CACORRECTION;CA-Korrektur...
PROGRESSBAR_DARKFRAME;Dunkelbild...
PROGRESSBAR_DECODING;Dekodiere RAW...
PROGRESSBAR_DEMOSAICING;Entrasterung...
PROGRESSBAR_LOADING;Laden des Bildes...
PROGRESSBAR_LOADJPEG;Laden der JPEG Datei...
PROGRESSBAR_LOADPNG;Laden der PNG Datei...
PROGRESSBAR_LOADTIFF;Laden der TIFF Datei...
PROGRESSBAR_PROCESSING;Berechnen des Bildes...
PROGRESSBAR_GREENEQUIL;Grün-Ausgleich...
PROGRESSBAR_LINEDENOISE;Zeilenrauschfilter...
PROGRESSBAR_LOADING;Lade Bild...
PROGRESSBAR_LOADINGTHUMBS;Lade Voransichten...
PROGRESSBAR_LOADJPEG;Lade JPEG...
PROGRESSBAR_LOADPNG;Lade PNG...
PROGRESSBAR_LOADTIFF;Lade TIFF...
PROGRESSBAR_PROCESSING;Berechne Bild...
PROGRESSBAR_READY;Bereit.
PROGRESSBAR_SAVEJPEG;Speichern der JPEG Datei...
PROGRESSBAR_SAVEPNG;Speichern der PNG Datei...
PROGRESSBAR_SAVETIFF;Speichern der TIFF Datei...
PROGRESSDLG_LOADING;Laden der Datei...
PROGRESSDLG_PROCESSING;Berechnen des Bildes...
PROGRESSBAR_SAVEJPEG;Speichere JPEG...
PROGRESSBAR_SAVEPNG;Speichere PNG...
PROGRESSBAR_SAVETIFF;Speichere TIFF...
PROGRESSDLG_PROFILECHANGEDINBROWSER;Profil wurde im Browser geändert
PROGRESSDLG_SAVING;Speichern der Datei...
QINFO_FOCALLENGTH;Brennweite
QINFO_ISO;ISO
QINFO_LENS;Objektiv
@@ -732,7 +739,9 @@ TP_DIRPYREQUALIZER_LUMAFINEST;Feinstes
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMANEUTRAL;Neutral
TP_DIRPYREQUALIZER_THRESHOLD;Schwellenwert
TP_DISTORTION_AMOUNT;Stärke
TP_DISTORTION_LABEL;Entzerrung
TP_DISTORTION_AUTO;Automatische Verzerrungskorrektur
TP_DISTORTION_AUTO_TIP;Linsenverzerrungen automatisch korrigieren (nur für bestimmte\nKameras, z.B. Micro 4/3, einige Kompaktkameras, usw.)\n\n(Diese Funktion befindet sich noch im Experimentierstadium)
TP_DISTORTION_LABEL;Verzerrungskorrektur
TP_EQUALIZER_CONTRAST_MINUS;Kontrast-
TP_EQUALIZER_CONTRAST_PLUS;Kontrast+
TP_EQUALIZER_FINEST;Feinstes
@@ -818,7 +827,7 @@ TP_PREPROCESS_HOTDEADPIXFILT;Hot/Dead-Pixel-Filter anwenden
TP_PREPROCESS_LABEL;Vorverarbeitung
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE;Zeilenrauschfilter
TP_PREPROCESS_NO_FOUND;Keins gefunden
TP_RAWCACORR_AUTO;Autom. Korrektur Chrom. Aberration
TP_RAWCACORR_AUTO;Automatische Korrektur
TP_RAWCACORR_CABLUE;Blau
TP_RAWCACORR_CARED;Rot
TP_RAWEXPOS_LINEAR;Linearer Korrekturfaktor
@@ -850,7 +859,7 @@ TP_RESIZE_SPECIFY;Eingabe:
TP_RESIZE_W;B:
TP_RESIZE_WIDTH;Breite
TP_ROTATE_DEGREE;Grad
TP_ROTATE_LABEL;Drehen
TP_ROTATE_LABEL;Fein-Rotation
TP_ROTATE_SELECTLINE;Leitlinie wählen
TP_SHADOWSHLIGHTS_HIGHLIGHTS;Lichter
TP_SHADOWSHLIGHTS_HLTONALW;Farbtonbereich für Lichter
@@ -878,7 +887,7 @@ TP_VIGNETTING_AMOUNT;Stärke
TP_VIGNETTING_CENTER;Zentrum
TP_VIGNETTING_CENTER_X;Zentrum X
TP_VIGNETTING_CENTER_Y;Zentrum Y
TP_VIGNETTING_LABEL;Vignettierungs-Korrektur
TP_VIGNETTING_LABEL;Vignettierungskorrektur
TP_VIGNETTING_RADIUS;Radius
TP_VIGNETTING_STRENGTH;Stärke-Faktor
TP_WBALANCE_AUTO;Automatisch