diff --git a/rtdata/languages/Deutsch b/rtdata/languages/Deutsch index 8d810c585..58dc186a4 100644 --- a/rtdata/languages/Deutsch +++ b/rtdata/languages/Deutsch @@ -27,6 +27,7 @@ #26 2015-12-22 Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.536 #27 2016-02-12 Retinexübersetzung (TooWaBoo) RT4.2.730 #28 2016-03-19 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.880 +#29 2016-05-24 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.1005 ABOUT_TAB_BUILD;Version ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen @@ -45,7 +46,7 @@ CURVEEDITOR_CURVE;Kurve CURVEEDITOR_CURVES;Kurven CURVEEDITOR_CUSTOM;Angepasst CURVEEDITOR_DARKS;Tiefen -CURVEEDITOR_EDITPOINT_HINT;Bearbeitung der Kurvenpunkte über Zahlenwerte.\n\nRechtsklick auf einen Kurvenpunkt um ihn auszuwählen. Rechtsklick in einen leeren Bereich um ihn abzuwählen. +CURVEEDITOR_EDITPOINT_HINT;Bearbeitung der Kurvenpunkte über Zahlenwerte.\n\nRechtsklick auf einen Kurvenpunkt um ihn auszuwählen.\nRechtsklick in einen leeren Bereich um ihn abzuwählen. CURVEEDITOR_HIGHLIGHTS;Spitzlichter CURVEEDITOR_LIGHTS;Lichter CURVEEDITOR_LINEAR;Linear @@ -109,7 +110,7 @@ EXPORT_BYPASS_SH_HQ;Schatten/Lichter überspringen\n(Schärfemaske) EXPORT_FASTEXPORTOPTIONS;Schnell-Export - Einstellungen EXPORT_INSTRUCTIONS;Die Einstellungen zum schnellen Export\nerlauben es, zeit- und ressourcenintensive\nEntwicklungsschritte zu überspringen und dafür\ndie Warteschlangenverarbeitung mit\nschnellen Export-Einstellungen auszuführen.\nDieses Vorgehen wird zur schnelleren\nGenerierung von gering aufgelösten Bildern\nempfohlen, falls es auf die Geschwindigkeit\nankommt oder für ein oder mehrere Bilder\nandere Ausgabegrößen gewünscht werden,\nohne Änderungen an deren gespeicherten\nParameter vornehmen zu müssen. EXPORT_MAXHEIGHT;Maximale Höhe: -EXPORT_MAXWIDTH;Maximale Breite: +EXPORT_MAXWIDTH;Maximale Breite: EXPORT_PUTTOQUEUEFAST; Zur Warteschlange “Schneller Export“ hinzufügen EXPORT_RAW_DMETHOD;Demosaikmethode EXTPROGTARGET_1;RAW @@ -226,7 +227,7 @@ FILECHOOSER_FILTER_TIFF;TIFF-Dateien GENERAL_ABOUT;Über GENERAL_AFTER;Nachher GENERAL_APPLY;Anwenden -GENERAL_ASIMAGE;Wie Bild +GENERAL_ASIMAGE;Als Bild GENERAL_AUTO;Automatisch GENERAL_BEFORE;Vorher GENERAL_CANCEL;Abbrechen @@ -367,7 +368,7 @@ HISTORY_MSG_105;(Farbsaum entfernen) HISTORY_MSG_106;(Farbsaum entfernen)\nRadius HISTORY_MSG_107;(Farbsaum entfernen)\nSchwellenwert HISTORY_MSG_108;(Belichtung)\nLichterkompression\nSchwellenwert -HISTORY_MSG_109;(Skalieren) - Breite & Höhe +HISTORY_MSG_109;(Skalieren) - Begrenzungsrahmen HISTORY_MSG_110;(Skalieren) - Anwenden auf: HISTORY_MSG_111;(L*a*b*) - Farbverschiebung\nvermeiden HISTORY_MSG_112;--unused-- @@ -667,28 +668,28 @@ HISTORY_MSG_406;(Wavelet)\nKantenschärfung\nBenachbarte Pixel HISTORY_MSG_407;(Retinex) - Methode HISTORY_MSG_408;(Retinex) - Radius HISTORY_MSG_409;(Retinex) - Einstellungen\nKontrast -HISTORY_MSG_410;(Retinex) - Einstellungen\nHelligkeit +HISTORY_MSG_410;(Retinex) - Einstellungen\nVerstärkung und Ausgleich\nAusgleich HISTORY_MSG_411;(Retinex) - Intensität -HISTORY_MSG_412;(Retinex)\nGaußscher Gradient +HISTORY_MSG_412;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nGaußscher Gradient HISTORY_MSG_413;(Retinex) - Kontrast -HISTORY_MSG_414;(Retinex) - Einstellungen\nLuminanz(L) - L*a*b* -HISTORY_MSG_415;(Retinex) - Einstellungen\nTransmissionskurve +HISTORY_MSG_414;(Retinex) - Einstellungen\nKorrekturen\nLuminanz(L) - L*a*b* +HISTORY_MSG_415;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission\nTransmissionskurve HISTORY_MSG_416;(Retinex) -HISTORY_MSG_417;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission Median-\nfilter +HISTORY_MSG_417;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission\nMedianfilter HISTORY_MSG_418;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission\nSchwellenwert HISTORY_MSG_419;(Retinex) - Farbraum HISTORY_MSG_420;(Retinex) - Einstellungen\nHSL-Kurve -HISTORY_MSG_421;(Retinex) - Einstellungen\nGammakorrektur +HISTORY_MSG_421;(Retinex) - Einstellungen\nKorrekturen\nGammakorrektur HISTORY_MSG_422;(Retinex) - Einstellungen\nGamma HISTORY_MSG_423;(Retinex) - Einstellungen\nGammasteigung HISTORY_MSG_424;(Retinex) - Einstellungen\nHL-Schwellenwert HISTORY_MSG_425;(Retinex) - Einstellungen\nBasis-Logarithmus -HISTORY_MSG_426;(Retinex) - Einstellungen\nFarbton (H) +HISTORY_MSG_426;(Retinex) - Einstellungen\nKorrekturen - Farbton (H) HISTORY_MSG_427;Ausgabe-Rendering-Intent HISTORY_MSG_428;Monitor-Rendering-Intent -HISTORY_MSG_429;(Retinex) - Einstellungen\nIterationen -HISTORY_MSG_430;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission Gradient -HISTORY_MSG_431;(Retinex) - Einstellungen\nIntensität Gradient +HISTORY_MSG_429;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nIterationen +HISTORY_MSG_430;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nTransmission Gradient +HISTORY_MSG_431;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nIntensität Gradient HISTORY_MSG_432;(Retinex) - Maske\nLichter HISTORY_MSG_433;(Retinex) - Maske\nTonwertbreite Lichter HISTORY_MSG_434;(Retinex) - Maske\nSchatten @@ -698,6 +699,8 @@ HISTORY_MSG_437;(Retinex) - Maske\nMethode HISTORY_MSG_438;(Retinex) - Maske\nKurve HISTORY_MSG_439;(Retinex) - Vorschau HISTORY_MSG_440;(Detailebenenkontrast)\nProzessreihenfolge +HISTORY_MSG_441;(Retinex) - Einstellungen\nVerstärkung und Ausgleich\nTransmissionsverstärkung +HISTORY_MSG_442;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission - Skalierung HISTORY_NEWSNAPSHOT;Hinzufügen HISTORY_NEWSNAPSHOT_TOOLTIP;Taste: Alt + s HISTORY_SNAPSHOT;Schnappschuss @@ -1674,7 +1677,7 @@ TP_RAW_SENSOR_XTRANS_DMETHOD_TOOLTIP;Mit “3-pass“ erzielt man die besten Erg TP_RAW_SENSOR_XTRANS_LABEL;Sensor mit X-Trans-Matrix TP_RESIZE_APPLIESTO;Anwenden auf: TP_RESIZE_CROPPEDAREA;Ausschnitt -TP_RESIZE_FITBOX;Breite & Höhe +TP_RESIZE_FITBOX;Begrenzungsrahmen TP_RESIZE_FULLIMAGE;Ganzes Bild TP_RESIZE_H;Höhe: TP_RESIZE_HEIGHT;Höhe @@ -1696,8 +1699,12 @@ TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH;Intensität=f(H) TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Intensität in Abhängigkeit des Farbtons (H)\nBei der Retinex-Methode "Spitzlichter" wirken sich die Änderungen auch auf die Chromakorrektur aus. TP_RETINEX_CURVEEDITOR_MAP;L=f(L) TP_RETINEX_CURVEEDITOR_MAP_TOOLTIP;Die Kurve kann entweder alleine, oder mit der Gaußschen- oder Waveletmaske angewendet werden.\nArtefakte beachten! +TP_RETINEX_EQUAL;Korrekturen TP_RETINEX_FREEGAMMA;Gamma TP_RETINEX_GAIN;Kontrast +TP_RETINEX_GAINOFFS;Verstärkung und Ausgleich (Helligkeit) +TP_RETINEX_GAINTRANSMISSION;Transmissionsverstärkung +TP_RETINEX_GAINTRANSMISSION_TOOLTIP;Ändert die Helligkeit durch Verstärken oder\nReduzieren der Transmissionskarte. TP_RETINEX_GAIN_TOOLTIP;Wirkt sich auf das verarbeitete Bild aus. Wird für schwarze oder weiße Pixel verwendet und hilft das Histogramm auszugleichen. TP_RETINEX_GAMMA;Gammakorrektur TP_RETINEX_GAMMA_FREE;Benutzerdefiniert @@ -1716,7 +1723,8 @@ TP_RETINEX_HIGHLIGHT;Spitzlichter Schwellenwert TP_RETINEX_HIGHLIGHT_TOOLTIP;Benötigt unter Umständen Korrekturen der Einstellungen "Benachbarte Pixel" und "Weißpunkt" unter dem Reiter "RAW". TP_RETINEX_HSLSPACE_LIN;HSL-Linear TP_RETINEX_HSLSPACE_LOG;HSL-Logarithmisch -TP_RETINEX_ITER;Iterationen (Dynamikkompression) +TP_RETINEX_ITER;Iterationen +TP_RETINEX_ITERF;Dynamikkompression TP_RETINEX_ITER_TOOLTIP;Simuliert eine Dynamikkompression.\nHöhere Werte erhöhen die Prozessorzeit. TP_RETINEX_LABEL;Retinex (Bildschleier entfernen) TP_RETINEX_LABEL_MASK;Maske @@ -1728,7 +1736,7 @@ TP_RETINEX_MAP_MAPP;Schärfemaske (Teil-Wavelet) TP_RETINEX_MAP_MAPT;Schärfemaske (Wavelet) TP_RETINEX_MAP_METHOD_TOOLTIP;Keine: Wendet die Maske, die mit der gaußschen Funktion (Radius, Methode) erstellt wurde an, um Halos und Artefakte zu reduzieren.\n\nNur Kurve: Wendet eine diagonale Kontrastkurve auf die Maske an.\nArtefakte beachten.\n\nGaußschenmaske: Wendet eine gaußsche Unschärfe auf die originale Maske an.\n(Schnell)\n\nSchärfemaske: Wendet ein Wavelet auf die originale Maske an.\n(Langsam) TP_RETINEX_MAP_NONE;Keine -TP_RETINEX_MEDIAN;Transmission Medianfilter +TP_RETINEX_MEDIAN;Medianfilter TP_RETINEX_METHOD;Methode TP_RETINEX_METHOD_TOOLTIP;"Schatten" wirkt sich auf dunkle Bereiche aus.\n"Schatten & Lichter" wirkt sich auf dunkle und helle Bereiche aus.\n"Lichter" wirkt sich auf helle Bereiche aus.\n"Spitzlichter" wirkt sich auf sehr helle Bereiche aus und reduziert Magenta-Falschfarben. TP_RETINEX_MLABEL;Schleierreduzierung: Min=%1 Max=%2 @@ -1736,17 +1744,19 @@ TP_RETINEX_MLABEL_TOOLTIP;Sollte nahe bei Min=0 und Max=32768 sein TP_RETINEX_NEIGHBOR;Radius TP_RETINEX_NEUTRAL;Zurücksetzen TP_RETINEX_NEUTRAL_TIP;Setzt alle Regler und Kurven auf ihre Standardwerte zurück. -TP_RETINEX_OFFSET;Helligkeit +TP_RETINEX_OFFSET;Ausgleich (Helligkeit) TP_RETINEX_SCALES;Gaußscher Gradient TP_RETINEX_SCALES_TOOLTIP;Steht der Regler auf 0 sind alle Iterationen identisch.\nBei > 0 werden Skalierung und Radius reduziert und umgekehrt. TP_RETINEX_SETTINGS;Einstellungen +TP_RETINEX_SKAL;Skalierung TP_RETINEX_SLOPE;Gammasteigung TP_RETINEX_STRENGTH;Intensität -TP_RETINEX_THRESHOLD;Transmission Schwellenwert +TP_RETINEX_THRESHOLD;Schwellenwert TP_RETINEX_THRESHOLD_TOOLTIP;Limitiert den Bereich der Transmissionskurve. TP_RETINEX_TLABEL;T: Min=%1 Max=%2 Mittel=%3 Sigma=%4 TP_RETINEX_TLABEL2;T: Tmin=%1 Tmax=%2 TP_RETINEX_TLABEL_TOOLTIP;Ergebnis der Transmissionskurve: Min, Max, Mittel und Sigma\nMin und Max hat Einfluss auf die Abweichung.\n\nTmin = Kleinster Wert der Transmissionskurve\nTmax = Größter Wert der Transmissionskurve +TP_RETINEX_TRANF;Transmission TP_RETINEX_TRANSMISSION;Transmissionskurve TP_RETINEX_TRANSMISSION_TOOLTIP;Transmission in Abhängigkeit der Transmission.\nx-Achse: Transmission negativer Werte (Min), Mittel und positiver Werte (Max).\ny-Achse: Verstärkung oder Reduzierung. TP_RETINEX_UNIFORM;Schatten & Lichter @@ -2043,16 +2053,3 @@ ZOOMPANEL_ZOOMFITSCREEN;An Bildschirm anpassen\nTaste: f ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: + ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: - -!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -! Untranslated keys follow; remove the ! prefix after an entry is translated. -!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - -!HISTORY_MSG_441;Retinex - Gain transmission -!HISTORY_MSG_442;Retinex - Scale -!TP_RETINEX_EQUAL;Equalizer -!TP_RETINEX_GAINOFFS;Gain and Offset (brightness) -!TP_RETINEX_GAINTRANSMISSION;Gain transmission -!TP_RETINEX_GAINTRANSMISSION_TOOLTIP;Amplify or reduce transmission map to achieve luminance.\nAbscissa: transmission -min from 0, mean, and values (max).\nOrdinate: gain. -!TP_RETINEX_ITERF;Tone mapping -!TP_RETINEX_SKAL;Scale -!TP_RETINEX_TRANF;Transmission