diff --git a/rtdata/languages/Deutsch b/rtdata/languages/Deutsch index 1e3573393..62869d142 100644 --- a/rtdata/languages/Deutsch +++ b/rtdata/languages/Deutsch @@ -1,5 +1,3 @@ - - #00 Deutsch #01 (keenonkites; Aktualisierte Version für 2.3 beta2) #02 (phberlin; basiert auf keenonkites' Erstübersetzung) @@ -15,7 +13,7 @@ #12 Erweiterung (oduis) #13 Erweiterung (oduis) #14 05.12.2010, 3.0 alpha: Erweiterung und Korrekturen (Metex) -#15 Jan-Aug 2011: Erweiterungen und Korrekturen (MaWe, 01.09.2011) +#15 Jan-Sep 2011: Erweiterungen und Korrekturen (MaWe, 06.10.2011) #16 Erweiterung (oduis) #17 Erweiterung (oduis) ABOUT_TAB_BUILD;Version @@ -198,11 +196,11 @@ HISTOGRAM_BUTTON_RAW;RAW HISTOGRAM_BUTTON_R;R HISTOGRAM_LABEL;Histogramm HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein/ausschalten\n\nRechte Maustaste im Bildfenster klicken,\num Anzeige zu fixieren/lösen -HISTOGRAM_TOOLTIP_B;BLAU-Histogramm ein-/ausblenden -HISTOGRAM_TOOLTIP_G;GRÜN-Histogramm ein-/ausblenden -HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELAB-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden +HISTOGRAM_TOOLTIP_B;Blau-Histogramm ein-/ausblenden +HISTOGRAM_TOOLTIP_G;Grün-Histogramm ein-/ausblenden +HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELab-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden HISTOGRAM_TOOLTIP_RAW;Zwischen normalen Histogrammen und\nRAW-Histogrammen umschalten -HISTOGRAM_TOOLTIP_R;ROT-Histogramm ein-/ausblenden +HISTOGRAM_TOOLTIP_R;Rot-Histogramm ein-/ausblenden HISTORY_CHANGED;Verändert HISTORY_CUSTOMCURVE;Benutzerdefinierte Kurve HISTORY_DELSNAPSHOT;Entf. @@ -241,7 +239,7 @@ HISTORY_MSG_127;Autom. Weißbild HISTORY_MSG_128;Weißbild Unschärferadius HISTORY_MSG_129;Weißbild Unschärfetyp HISTORY_MSG_12;Automatische Belichtung -HISTORY_MSG_130;Autom. Verzerrung +HISTORY_MSG_130;Autom. Verzeichnung HISTORY_MSG_131;Rauschminderung\nLuminanz HISTORY_MSG_132;Rauschminderung\nChrominanz HISTORY_MSG_133;Gamma @@ -255,8 +253,8 @@ HISTORY_MSG_13;Belichtungsbeschneidung HISTORY_MSG_140;Schwarzpegel Grün 2 HISTORY_MSG_141;Schwarzpegel\nGrün-Werte angleichen HISTORY_MSG_142;Kantenschärfung\nIterationen -HISTORY_MSG_143;Kantenschärfung\nQuantität -HISTORY_MSG_144;Mikrokontrast\nQuantität +HISTORY_MSG_143;Kantenschärfung\nStärke +HISTORY_MSG_144;Mikrokontrast\nStärke HISTORY_MSG_145;Mikrokontrast\nGleichmäßigkeit HISTORY_MSG_146;Kantenschärfung HISTORY_MSG_147;Kantenschärfung\nNur Luminanz @@ -473,6 +471,7 @@ MAIN_TAB_TAGGING;Tagging MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;Alt+T MAIN_TAB_TRANSFORM;Verändern MAIN_TOGGLE_BEFORE_AFTER;V|N +MAIN_TOOLTIP_BEFOREAFTERLOCK;Vorher-Ansicht sperren/entsperren\n\nSperren: Friert die Vorher-Ansicht ein, so dass sich die Gesamtwirkung mehrerer Werkzeuge beurteilen lässt; zudem können Vergleiche zu jedem Stand der Historie angestellt werden\n\nEntsperren: Die Vorher-Ansicht bleibt stets ein Änderungsschritt hinter der Nachher-Ansicht zurück, so dass die Auswirkung des zuletzt angewendeten Werkzeugs ersichtlich wird MAIN_TOOLTIP_HIDEFP;Unteres Bedienfeld ein-/ausblenden (Verzeichnis- und Datei-Browser) F MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden (einschließlich der Historie) L / Strg+L MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten <\n\n(Nur Windows: Alternativ kann während Betätigung eines\nSchiebereglers die Alt-Taste gedrückt gehalten werden) @@ -592,7 +591,7 @@ PREFERENCES_CMETRICINTENT;Farbraumtransformation PREFERENCES_CUSTPROFBUILD;Benutzerdefinierter Bildprofilgenerator PREFERENCES_CUSTPROFBUILDHINT;Anwendung (oder Skript) zur Erzeugung eines neuen Profils für ein Bild. Folgende Kommandozeilenparameter zur regelbasierten *.PP3-Erzeugung werden übergeben:\n[Pfad RAW/JPEG] [Pfad vorgegebenes Profil] [Blende] [Belichtungszeit in s] [Brennweite in mm] [ISO] [Objektiv] [Kamera] PREFERENCES_CUSTPROFBUILDPATH;Anwendungspfad -PREFERENCES_CUTOVERLAYBRUSH;Farbe/Transp. für Ausschnittsmaske +PREFERENCES_CUTOVERLAYBRUSH;Farbe/Transparenz für Schnittmaske PREFERENCES_DARKFRAME;Dunkelbild PREFERENCES_DARKFRAMEFOUND;Gefunden PREFERENCES_DARKFRAMESHOTS;Aufnahmen @@ -653,7 +652,7 @@ PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Erzeugte Dateien gemäß Vorlage benennen und abl PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Vorlage verwenden PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Dateiname und Informationen überlagert über Bild PREFERENCES_OVERWRITEOUTPUTFILE;Bestehende Ausgabedateien überschreiben -PREFERENCES_PANFACTORFRAME;Drag'n'Drop im Detailfenster +PREFERENCES_PANFACTORFRAME;Hand-Werkzeug PREFERENCES_PANFACTORLABEL;Schrittweite PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp\nhinzufügen PREFERENCES_PARSEDEXTADDHINT;Nebenstehenden Dateityp (Extension) der obigen Liste hinzufügen @@ -694,6 +693,9 @@ PREFERENCES_TAB_IMPROC;Bildbearbeitung PREFERENCES_TAB_OUTPUT;Ausgabe PREFERENCES_TAB_SOUND;Systemklänge PREFERENCES_THUMBSIZE;Größe der Vorschau +PREFERENCES_TP_LABEL;Werkzeugbereich: +PREFERENCES_TP_USEICONORTEXT;Symbole statt Text in Karteireitern +PREFERENCES_TP_VSCROLLBAR;Keine vertikale Laufleiste PREFERENCES_TUNNELMETADATA;IPTC/XMP unverändert in Ausgabedatei kopieren (falls Tagging mittels anderer Software) PREFERENCES_USESYSTEMTHEME;Systemoberfläche PREFERENCES_WORKFLOW;Layout @@ -746,17 +748,17 @@ SAVEDLG_SAVEIMMEDIATELY;Sofort speichern SAVEDLG_SAVESPP;Prozessparameter mit dem Bild speichern SAVEDLG_TIFFFILTER;TIFF-Datei SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Uncompressed TIFF -TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen C\n\n(Zum Verschieben des Ausschnitts die Umschalttaste gedrückt halten) +TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen C\n\n(Zum Verschieben des Ausschnitts muss die Umschalttaste gedrückt gehalten werden) TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug H TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Leitlinie wählen S TOOLBAR_TOOLTIP_WB;Weißabgleich manuell setzen W TP_CACORRECTION_BLUE;Blau TP_CACORRECTION_LABEL;Farbsaum entfernen TP_CACORRECTION_RED;Rot -TP_CHMIXER_BLUE;Blau -TP_CHMIXER_GREEN;Grün +TP_CHMIXER_BLUE;Blau-Kanal +TP_CHMIXER_GREEN;Grün-Kanal TP_CHMIXER_LABEL;Kanal-Mixer -TP_CHMIXER_RED;Rot +TP_CHMIXER_RED;Rot-Kanal TP_CHROMATABERR_LABEL;Chromatische Aberration TP_COARSETRAF_DEGREE;Grad: TP_COARSETRAF_TOOLTIP_HFLIP;Horizontal spiegeln @@ -816,7 +818,7 @@ TP_DIRPYREQUALIZER_LUMANEUTRAL;Neutral TP_DIRPYREQUALIZER_THRESHOLD;Schwellenwert TP_DISTORTION_AMOUNT;Stärke TP_DISTORTION_AUTO;Automatische Verzeichnungskorrektur -TP_DISTORTION_AUTO_TIP;Linsenverzerrungen automatisch korrigieren (nur für bestimmte Kameras, z.B. Micro 4/3, einige Kompaktkameras, usw.)\n\n(Diese Funktion befindet sich noch im Experimentierstadium) +TP_DISTORTION_AUTO_TIP;Linsenverzeichnungen automatisch korrigieren (nur für bestimmte Kameras, z.B. Micro 4/3, einige Kompaktkameras, usw.)\n\n(Diese Funktion befindet sich noch im Experimentierstadium) TP_DISTORTION_LABEL;Verzeichnungskorrektur TP_EQUALIZER_CONTRAST_MINUS;Kontrast- TP_EQUALIZER_CONTRAST_PLUS;Kontrast+ @@ -959,7 +961,7 @@ TP_SHADOWSHLIGHTS_LOCALCONTR;Lokaler Kontrast TP_SHADOWSHLIGHTS_RADIUS;Radius TP_SHADOWSHLIGHTS_SHADOWS;Schatten TP_SHADOWSHLIGHTS_SHTONALW;Farbtonbereich für Schatten -TP_SHARPENEDGE_AMOUNT;Quantität +TP_SHARPENEDGE_AMOUNT;Stärke TP_SHARPENEDGE_LABEL;Kantenschärfung TP_SHARPENEDGE_PASSES;Iterationen TP_SHARPENEDGE_THREE;Nur Luminanz @@ -978,7 +980,7 @@ TP_SHARPENING_RLD_ITERATIONS;Iterationen TP_SHARPENING_RLD;RL-Dekonvolution TP_SHARPENING_THRESHOLD;Schwellenwert TP_SHARPENING_USM;Unscharfmaskierung -TP_SHARPENMICRO_AMOUNT;Quantität +TP_SHARPENMICRO_AMOUNT;Stärke TP_SHARPENMICRO_LABEL;Mikrokontrast TP_SHARPENMICRO_MATRIX;3×3-Matrix statt 5×5-Matrix TP_SHARPENMICRO_UNIFORMITY;Gleichmäßigkeit @@ -1018,4 +1020,3 @@ ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen - !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -!PREFERENCES_TP_VSCROLLBAR;Hide tool panel's vertical scrollbar