Update Deutsch

This commit is contained in:
Martin
2022-09-30 07:38:44 +02:00
committed by GitHub
parent c113cffdf9
commit 795becb1f6

View File

@@ -1,6 +1,4 @@
#01 Developers should add translations to this file and then run the 'generateTranslationDiffs' Bash script to update other locales.
#01 keenonkites; Aktualisierte Version für 2.3 beta2
#02 Translators please append a comment here with the current date and your name(s) as used in the RawTherapee forum or GitHub page, e.g.:
#02 phberlin; basiert auf keenonkites' Erstübersetzung
#03 2007-12-20
#04 2007-12-22
@@ -86,8 +84,7 @@
#83 06.07.2019 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.6
#84 06.10.2019 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.7
#84 18.07.2019 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.6
#85 29.07.2022 Erweiterung (marter, mozzihh) RT 5.9
#2022-07, Version RT 5.9 (marter, mozzihh)
#85 29.07.2022 Erweiterung (marter, mozzihh) RT 5.9
ABOUT_TAB_BUILD;Version
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
@@ -191,7 +188,7 @@ EXPORT_PUTTOQUEUEFAST;Zur Warteschlange 'Schneller Export' hinzufügen
EXPORT_RAW_DMETHOD;Demosaikmethode
EXPORT_USE_FAST_PIPELINE;Priorität Geschwindigkeit
EXPORT_USE_FAST_PIPELINE_TOOLTIP;Wendet alle Bearbeitungsschritte, im Gegensatz zu 'Standard', auf das bereits skalierte Bild an.\nDadurch steigt die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf Kosten der Qualität.
EXPORT_USE_NORMAL_PIPELINE;Standard
EXPORT_USE_NORMAL_PIPELINE;Standard (überspringt einige Schritte, Skalieren zuletzt)
EXTPROGTARGET_1;RAW
EXTPROGTARGET_2;Stapelverarbeitung beendet
FILEBROWSER_APPLYPROFILE;Profil anwenden
@@ -504,39 +501,39 @@ HISTORY_MSG_170;(Farbe - Dynamik)\nHH-Kurve
HISTORY_MSG_171;(Belichtung - L*a*b*)\nLC-Kurve
HISTORY_MSG_172;(Belichtung - L*a*b*)\nLC-Kurve beschränken
HISTORY_MSG_173;(Details - Rauschreduzierung)\nLuminanzdetails
HISTORY_MSG_174;(Erweitert - CIECAM)
HISTORY_MSG_175;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nCAT02/16-Adaptation
HISTORY_MSG_176;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nUmgebung
HISTORY_MSG_177;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nLeuchtdichte
HISTORY_MSG_178;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nLeuchtdichte
HISTORY_MSG_179;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nWeißpunktmodell
HISTORY_MSG_180;(Erweitert - CIECAM)\nBildanpassungen\nHelligkeit (J)
HISTORY_MSG_181;(Erweitert - CIECAM)\nBildanpassungen\nBuntheit (H)
HISTORY_MSG_182;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nCAT02/16-Automatisch
HISTORY_MSG_183;(Erweitert - CIECAM)\nBildanpassungen\nKontrast (J)
HISTORY_MSG_184;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nDunkle Umgebung
HISTORY_MSG_185;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nGamutkontrolle
HISTORY_MSG_186;(Erweitert - CIECAM)\nAlgorithmus
HISTORY_MSG_187;(Erweitert - CIECAM)\nBildanpassungen\nHautfarbtöne schützen
HISTORY_MSG_188;(Erweitert - CIECAM)\nHelligkeit (Q)
HISTORY_MSG_189;(Erweitert - CIECAM)\nKontrast (Q)
HISTORY_MSG_190;(Erweitert - CIECAM)\nSättigung (S)
HISTORY_MSG_191;(Erweitert - CIECAM)\nFarbigkeit (M)
HISTORY_MSG_192;(Erweitert - CIECAM)\nFarbton (H)
HISTORY_MSG_193;(Erweitert - CIECAM)\nTonwertkurve 1
HISTORY_MSG_194;(Erweitert - CIECAM)\nTonwertkurve 2
HISTORY_MSG_195;(Erweitert - CIECAM)\nTonwertkurve 1 - Modus
HISTORY_MSG_196;(Erweitert - CIECAM)\nTonwertkurve 2 - Modus
HISTORY_MSG_197;(Erweitert - CIECAM)\nFarbkurve
HISTORY_MSG_198;(Erweitert - CIECAM)\nFarbkurve\nModus
HISTORY_MSG_199;(Erweitert - CIECAM)\nAusgabe-Histogramm in Kurven anzeigen
HISTORY_MSG_200;(Erweitert - CIECAM)\nTonwertkorrektur
HISTORY_MSG_174;(Erweitert - Farberscheinung und Beleuchtung)
HISTORY_MSG_175;(Erweitert - FuB)\nSzene\nAdaptation
HISTORY_MSG_176;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nUmgebung
HISTORY_MSG_177;(Erweitert - FuB)\nSzene\nabsolute Leuchtdichte
HISTORY_MSG_178;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nabsolute Leuchtdichte
HISTORY_MSG_179;(Erweitert - FuB)\nSzene\nWeißpunktmodell
HISTORY_MSG_180;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nHelligkeit (J)
HISTORY_MSG_181;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nBuntheit (C)
HISTORY_MSG_182;(Erweitert - FuB)\nSzene\nAutomatisch
HISTORY_MSG_183;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nKontrast (J)
HISTORY_MSG_184;(Erweitert - FuB)\nSzene\nUmgebung
HISTORY_MSG_185;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nGamutkontrolle
HISTORY_MSG_186;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nAlgorithmus
HISTORY_MSG_187;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nHautfarbtöne schützen
HISTORY_MSG_188;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nHelligkeit (Q)
HISTORY_MSG_189;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nKontrast (Q)
HISTORY_MSG_190;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nSättigung (S)
HISTORY_MSG_191;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nFarbigkeit (M)
HISTORY_MSG_192;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nFarbton (H)
HISTORY_MSG_193;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nTonwertkurve 1
HISTORY_MSG_194;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nTonwertkurve 2
HISTORY_MSG_195;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nTonwertkurve 1 - Modus
HISTORY_MSG_196;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nTonwertkurve 2 - Modus
HISTORY_MSG_197;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nFarbkurve
HISTORY_MSG_198;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nFarbkurve\nModus
HISTORY_MSG_199;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nFarberscheinung für Histogramm-Ausgabe verwenden
HISTORY_MSG_200;(Erweitert - FuB)\nBildanpassungen\nFarberscheinung für Tonwertkorrektur anwenden
HISTORY_MSG_201;(Details - Rauschreduzierung)\nDelta-Chrominanz\nRot/Grün
HISTORY_MSG_202;(Details - Rauschreduzierung)\nDelta-Chrominanz\nBlau/Gelb
HISTORY_MSG_203;(Details - Rauschreduzierung)\nFarbraum
HISTORY_MSG_204;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nLMMSE-Verbesserung
HISTORY_MSG_205;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nHot-/Dead-Pixelfilter
HISTORY_MSG_206;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nAuto-Luminanz
HISTORY_MSG_205;(Erweitert - FuB)\nHot-/Bad-Pixelfilter
HISTORY_MSG_206;(Erweitert - FuB)\nSzene\nAuto absolute Luminanz
HISTORY_MSG_207;(Details - Farbsaum entfernen)\nFarbtonkurve
HISTORY_MSG_208;(Farbe - Weißabgleich)\nBlau/Rot-Korrektur
HISTORY_MSG_210;(Belichtung - Grauverlaufsfilter)\nRotationswinkel
@@ -749,7 +746,7 @@ HISTORY_MSG_421;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nKorrekturen\nGammakorrektu
HISTORY_MSG_422;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nGamma
HISTORY_MSG_423;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nGammasteigung
HISTORY_MSG_424;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nHL-Schwelle
HISTORY_MSG_425;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nBasis-Logarithmus
HISTORY_MSG_425;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_426;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nKorrekturen - Farbton (H)
HISTORY_MSG_427;(Farbe - Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nArt der Wiedergabe
HISTORY_MSG_428;Monitorbasierte Wiedergabe
@@ -770,44 +767,44 @@ HISTORY_MSG_442;(Erweitert - Retinex)\nEinstellungen\nÜbertragung - Skalierung
HISTORY_MSG_443;(Farbe - Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nSchwarzpunkt-Kompensation
HISTORY_MSG_444;(Farbe - Weißabgleich)\nAWB-Temperatur-Korrektur
HISTORY_MSG_445;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nUnterbild
HISTORY_MSG_446;(EvPixelShift)\nBewegung
HISTORY_MSG_447;(EvPixelShift)\nBewegung - Korrektur
HISTORY_MSG_448;(EvPixelShiftStddev)\nFaktor Grün
HISTORY_MSG_446;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_447;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_448;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_449;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nISO-Anpassung
HISTORY_MSG_450;(EvPixelShift)\nNreadIso
HISTORY_MSG_451;(EvPixelShift)\nPrnu
HISTORY_MSG_450;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_451;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_452;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nBewegungsmaske anzeigen
HISTORY_MSG_453;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nNur Maske anzeigen
HISTORY_MSG_454;(EvPixelShift)\nAutomatisch
HISTORY_MSG_455;(EvPixelShift)\nNicht grün horizontal
HISTORY_MSG_456;(EvPixelShift(\nNicht grün vertikal
HISTORY_MSG_454;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_455;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_456;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_457;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nBewegung im Rot/Blau-Kanal erkennen
HISTORY_MSG_458;(EvPixelShiftStddev)Faktor Rot
HISTORY_MSG_459;(EvPixelShiftStddev)\nFaktor Blau
HISTORY_MSG_460;(EvPixelShift)\nAmaze Grün
HISTORY_MSG_461;(EvPixelShift)\nAmaze nicht Grün
HISTORY_MSG_458;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_459;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_460;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_461;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_462;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nBewegung im Grün-Kanal erkennen
HISTORY_MSG_463;(EvPixelShift)\nRot/Blau-Wichtung
HISTORY_MSG_463;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_464;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nUnschärfebewegungsmaske
HISTORY_MSG_465;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nUnschärferadius
HISTORY_MSG_466;(EvPixelShift)\nSumme
HISTORY_MSG_467;(EvPixelShift)\nExp1
HISTORY_MSG_466;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_467;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_468;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nLücken in der Bewegungsmaske erkennen
HISTORY_MSG_469;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nMedian
HISTORY_MSG_470;(EvPixelShift)\nMedian3
HISTORY_MSG_470;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_471;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nBewegungskorrektur
HISTORY_MSG_472;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nWeicher Übergang
HISTORY_MSG_474;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nFrame-Helligkeit angleichen
HISTORY_MSG_475;(RAW - Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation - PS\nAusgleich pro Kanal
HISTORY_MSG_476;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nFarbtemperatur
HISTORY_MSG_477;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nTönung
HISTORY_MSG_478;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nYb% (Ø Leuchtdichte)
HISTORY_MSG_479;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nCAT02 Adaptation
HISTORY_MSG_480;(Erweitert - CIECAM)\nBetrachtungsbed.\nAuto CAT02 Adaptation
HISTORY_MSG_481;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nFarbtemperatur
HISTORY_MSG_482;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nTönung
HISTORY_MSG_483;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nYb% (Ø Leuchtdichte)
HISTORY_MSG_484;(Erweitert - CIECAM)\nSzene\nAuto Yb%
HISTORY_MSG_476;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nFarbtemperatur
HISTORY_MSG_477;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nTönung
HISTORY_MSG_478;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nmittlere Leuchtdichte
HISTORY_MSG_479;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nAdaptation
HISTORY_MSG_480;(Erweitert - FuB)\nBetrachtungsbed.\nAuto-Adaptation
HISTORY_MSG_481;(Erweitert - FuB)\nSzene\nFarbtemperatur
HISTORY_MSG_482;(Erweitert - FuB)\nSzene\nTönung
HISTORY_MSG_483;(Erweitert - FuB)\nSzene\nmittlere Leuchtdichte
HISTORY_MSG_484;(Erweitert - FuB)\nSzene\nAuto mittlere Leuchtdichte
HISTORY_MSG_485;(Transformieren - Objektivkorrektur)\nProfil
HISTORY_MSG_486;(Transformieren - Objektivkorrektur)\nProfil - Kamera
HISTORY_MSG_487;(Transformieren - Objektivkorrektur)\nProfil - Objektiv
@@ -834,7 +831,7 @@ HISTORY_MSG_508;(Lokal - Spot)\nSpotgröße
HISTORY_MSG_509;(Lokal - Spot)\nQualitäts-Methode
HISTORY_MSG_510;(Lokal - Spot)\nÜbergangsgradient\nIntensität
HISTORY_MSG_511;(Lokal - Spot)\nKantenerkennung\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_512;(Lokal - Spot)\nKantenerkennung\nΔE -Zerfall
HISTORY_MSG_512;(Lokal - Spot)\nKantenerkennung\nΔE Zerfall
HISTORY_MSG_513;(Lokal - Spot)\nBereich
HISTORY_MSG_514;(Lokal - Spot)\nStruktur
HISTORY_MSG_515;(Lokal - Lokale Anpassungen)
@@ -902,7 +899,7 @@ HISTORY_MSG_576;(Lokal - Detailebenen)\nMulti
HISTORY_MSG_577;(Lokal - Detailebenen)\nChroma
HISTORY_MSG_578;(Lokal - Detailebenen)\nSchwelle
HISTORY_MSG_579;(Lokal - Detailebenen)\nUmfang
HISTORY_MSG_580;(Lokal) - Rauschminderung
HISTORY_MSG_580;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_581;(Lokal - Rauschminderung)\nLuminanz f 1
HISTORY_MSG_582;(Lokal - Rauschminderung)\nLuminanz c
HISTORY_MSG_583;(Lokal - Rauschminderung)\nLuminanz Detailwiederherstellung
@@ -985,7 +982,7 @@ HISTORY_MSG_660;(Lokal - Detailebenen)\nKlarheit
HISTORY_MSG_661;(Lokal - Detailebenen)\nVerbleibend
HISTORY_MSG_662;(Lokal - Rauschminderung)\nLuminanz f 0
HISTORY_MSG_663;(Lokal - Rauschminderung)\nLuminanz f 2
HISTORY_MSG_664;(Lokal - Detailebenen)\nUnschärfe
HISTORY_MSG_664;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_665;(Lokal - Detailebenen)\nMaske\nÜberlagerung
HISTORY_MSG_666;(Lokal - Detailebenen)\nMaske\nRadius
HISTORY_MSG_667;(Lokal - Detailebenen)\nMaske\nFarbintensität
@@ -1233,7 +1230,7 @@ HISTORY_MSG_920;(Lokal - Wavelet)\nKontrast\nDämpfungsreaktion
HISTORY_MSG_921;(Lokal - Wavelet)\nVerlaufsfilter\nDämpfungsreaktion
HISTORY_MSG_922;(Lokal - Spot)\nSpeziell\nÄnderungen in Schwarz-Weiß erzwingen
HISTORY_MSG_923;(Lokal - Werkzeug)\nKomplexität
HISTORY_MSG_924;(Lokal - Werkzeug)\nKomplexität
HISTORY_MSG_924;--nicht verwendet--
HISTORY_MSG_925;(Lokal - Spot)\nAnwendungsbereich\nFarbwerkzeuge
HISTORY_MSG_926;(Lokal - Unschärfe) Rauschreduzierung\nMaskenauswahl
HISTORY_MSG_927;(Lokal - Unschärfe)\nMaske\nSchatten
@@ -1373,9 +1370,9 @@ HISTORY_MSG_1061;(Lokal - CIECAM)\nSzenebasierte Bedingungen\nAbsolute Luminanz
HISTORY_MSG_1062;(Lokal - CIECAM)\nSzenebasierte Bedingungen\nUmgebung
HISTORY_MSG_1063;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Farbe\nSättigung
HISTORY_MSG_1064;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Farbe\nChroma
HISTORY_MSG_1065;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Beleuchtung\nHelligkeit (J)
HISTORY_MSG_1066;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Beleuchtung\nHelligkeit (Q)
HISTORY_MSG_1067;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Kontrast\nKontrast (J)
HISTORY_MSG_1065;(Lokal - CIECAM)\nHelligkeit J
HISTORY_MSG_1066;(Lokal - CIECAM)\nHelligkeit
HISTORY_MSG_1067;(Lokal - CIECAM)\nKontrast J
HISTORY_MSG_1068;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Kontrast\nSchwellenwert Kontrast
HISTORY_MSG_1069;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Kontrast\nKontrast (Q)
HISTORY_MSG_1070;(Lokal - CIECAM)\nCAM16 - Farbe\nBuntheit
@@ -1400,7 +1397,7 @@ HISTORY_MSG_1088;(Lokal - CIECAM)\nJz Cz Hz\nFarbton
HISTORY_MSG_1089;(Lokal - CIECAM)\nSigmoid Jz\nKontraststärke
HISTORY_MSG_1090;(Lokal - CIECAM)\nSigmoid Jz\nSchwellenwert
HISTORY_MSG_1091;(Lokal - CIECAM)\nSigmoid Jz\nÜberlagern
HISTORY_MSG_1092;(Lokal - CIECAM)\nJz Zuordnung\nPU Anpassung
HISTORY_MSG_1092;(Lokal - CIECAM)\nJz Zuordnung\nAnpassung
HISTORY_MSG_1093;(Lokal - CIECAM)\nCAM Modell
HISTORY_MSG_1094;(Lokal - CIECAM)\nJz Lichter
HISTORY_MSG_1095;(Lokal - CIECAM)\nTonwertbreite Jz Lichter
@@ -1463,9 +1460,9 @@ HISTORY_MSG_BLSHAPE;(Erweitert - Wavelet)\nUnschärfeebenen\nUnschärfe nach Ebe
HISTORY_MSG_BLURCWAV;(Erweitert - Wavelet)\nRestbild - Unschärfe\nUnschärfe Buntheit
HISTORY_MSG_BLURWAV;(Erweitert - Wavelet)\nRestbild - Unschärfe\nUnschärfe Helligkeit
HISTORY_MSG_BLUWAV;(Erweitert - Wavelet)\nUnschärfeebenen\nDämpfungsreaktion
HISTORY_MSG_CATCAT;CAT02/16 Modus
HISTORY_MSG_CATCOMPLEX;(Erweitert - CIECAM)\nKomplexität
HISTORY_MSG_CATMODEL;(Erweitert - CIECAM)\nCAM Modell
HISTORY_MSG_CATCAT;(Erweitert - FuB)\Einstellungen Modus
HISTORY_MSG_CATCOMPLEX;(Erweitert - FuB)\nEinstellungen Komplexität
HISTORY_MSG_CATMODEL;(Erweitert - FuB)\nEinstellungen Modell
HISTORY_MSG_CLAMPOOG;(Belichtung) - Farben\nAuf Farbraum beschränken
HISTORY_MSG_COLORTONING_LABGRID_VALUE;(Farbe - Farbanpassungen)\nL*a*b*-Farbkorrektur
HISTORY_MSG_COLORTONING_LABREGION_AB;(Farbe - Farbanpassungen)\nL*a*b*-Farbkorrektur\nBereich
@@ -1498,25 +1495,25 @@ HISTORY_MSG_FILMNEGATIVE_REF_SPOT;(Farbe - Negativfilm)\nReferenz Eingabe
HISTORY_MSG_FILMNEGATIVE_VALUES;(Farbe - Negativfilm)\nWerte
HISTORY_MSG_HISTMATCHING;(Belichtung)\nAuto-Tonwertkurve
HISTORY_MSG_HLBL;Farbübertragung - Unschärfe
HISTORY_MSG_ICL_LABGRIDCIEXY;CIE xy
HISTORY_MSG_ICM_AINTENT;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil Ziel
HISTORY_MSG_ICM_BLUX;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPrimär Blau X
HISTORY_MSG_ICM_BLUY;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPrimär Blau Y
HISTORY_MSG_ICL_LABGRIDCIEXY;Cie xy-Diagramm
HISTORY_MSG_ICM_AINTENT;Absicht Abstraktes Profil
HISTORY_MSG_ICM_BLUX;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nVorgabe Blau X
HISTORY_MSG_ICM_BLUY;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nVorgabe Blau Y
HISTORY_MSG_ICM_FBW;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nSchwarz-Weiß
HISTORY_MSG_ICM_GREX;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPrimär Grün X
HISTORY_MSG_ICM_GREY;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPrimär Grün Y
HISTORY_MSG_ICM_OUTPUT_PRIMARIES;(Farbe - Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nVorlagen
HISTORY_MSG_ICM_GREX;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nVorgabe Grün X
HISTORY_MSG_ICM_GREY;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nVorgabe Grün Y
HISTORY_MSG_ICM_OUTPUT_PRIMARIES;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nAusgabeprofil Vorgaben
HISTORY_MSG_ICM_OUTPUT_TEMP;(Farbe - Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nIccV4-Illuminant D
HISTORY_MSG_ICM_OUTPUT_TYPE;(Farbe - Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nTyp
HISTORY_MSG_ICM_PRESER;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPastelltöne erhalten
HISTORY_MSG_ICM_REDX;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPrimär Rot X
HISTORY_MSG_ICM_REDY;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nPrimär Rot Y
HISTORY_MSG_ICM_REDX;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nVorgabe Rot X
HISTORY_MSG_ICM_REDY;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nVorgabe Rot Y
HISTORY_MSG_ICM_WORKING_GAMMA;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nGamma Farbtonkennlinie
HISTORY_MSG_ICM_WORKING_ILLUM_METHOD;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nBeleuchtung
HISTORY_MSG_ICM_WORKING_ILLUM_METHOD;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nBelechtungsmethode
HISTORY_MSG_ICM_WORKING_PRIM_METHOD;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nZielvorwahl
HISTORY_MSG_ICM_WORKING_SLOPE;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nSteigung Farbtonkennlinie
HISTORY_MSG_ICM_WORKING_TRC_METHOD;(Farbe - Farbmanagement)\nAbstraktes Profil\nFarbtonkennlinie
HISTORY_MSG_ILLUM;Beleuchtung
HISTORY_MSG_ILLUM;(Farbe - Farbmanagement)\nSzene\nBeleuchtung
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_AMOUNT;(Details - Lokaler Kontrast)\nIntensität
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_DARKNESS;(Details - Lokaler Kontrast)\nDunkle Bereiche
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_ENABLED;(Details - Lokaler Kontrast)
@@ -1571,7 +1568,7 @@ HISTORY_MSG_TRANS_METHOD;(Transformieren - Objektivkorrektur)\nMethode
HISTORY_MSG_WAVBALCHROM;(Erweitert - Wavelet)\nRauschreduzierung\nFarb-Equalizer
HISTORY_MSG_WAVBALLUM;(Erweitert - Wavelet)\nRauschreduzierung\nEqualizer Luminanz
HISTORY_MSG_WAVBL;(Erweitert - Wavelet)\nUnschärfeebenen
HISTORY_MSG_WAVCHR;(Erweitert - Wavelet)\nUnschärfeebenen\nChroma-Unschärfe
HISTORY_MSG_WAVCHR;(Erweitert - Wavelet\nUnschärfeebenen\nChroma-Unschärfe
HISTORY_MSG_WAVCHROMCO;(Erweitert - Wavelet)\nRauschreduzierung\nChrominanz grob
HISTORY_MSG_WAVCHROMFI;(Erweitert - Wavelet)\nRauschreduzierung\nChrominanz fein
HISTORY_MSG_WAVCLARI;(Erweitert - Wavelet)\nSchärfemaske und Klarheit
@@ -1582,7 +1579,7 @@ HISTORY_MSG_WAVDETEND;(Erweitert - Wavelet)\nEndretusche - finales Glätten\nDet
HISTORY_MSG_WAVEDGS;(Erweitert - Wavelet)\nRestbild - Kompression\nKantenschutz
HISTORY_MSG_WAVGUIDH;(Erweitert - Wavelet)\nEndretusche - finales Glätten\nEqualizer Farbton
HISTORY_MSG_WAVHUE;(Erweitert - Wavelet)\nEqualizer Farbton
HISTORY_MSG_WAVLABGRID_VALUE;(Erweitert - Wavelet)\nTönung\nAusgeschlossene Farben
HISTORY_MSG_WAVLABGRID_VALUE;(Erweitert - Wavelet)\nTönung\nausgeschlossene Farben
HISTORY_MSG_WAVLEVDEN;(Erweitert - Wavelet)\nKontrast\nSchwellenwert hoher Kontrast
HISTORY_MSG_WAVLEVELSIGM;(Erweitert - Wavelet)\nRauschreduzierung\nRadius
HISTORY_MSG_WAVLEVSIGM;(Erweitert - Wavelet)\nRauschreduzierung\nRadius
@@ -1798,7 +1795,7 @@ PARTIALPASTE_CACORRECTION;Farbsaum entfernen
PARTIALPASTE_CHANNELMIXER;RGB-Kanalmixer
PARTIALPASTE_CHANNELMIXERBW;Schwarz/Weiß
PARTIALPASTE_COARSETRANS;Drehen/Spiegeln
PARTIALPASTE_COLORAPP;CIE CAM (Farberscheinungsmodell) 02/16
PARTIALPASTE_COLORAPP;Farberscheinung und Beleuchtung
PARTIALPASTE_COLORGROUP;Farbparameter
PARTIALPASTE_COLORTONING;Farbanpassungen
PARTIALPASTE_COMMONTRANSFORMPARAMS;Auto-Füllen
@@ -2242,45 +2239,45 @@ TP_COLORAPP_ABSOLUTELUMINANCE;Leuchtdichte
TP_COLORAPP_ADAPSCEN_TOOLTIP;Entspricht der Leuchtdichte in Candela pro m2 zum Zeitpunkt der Aufnahme, automatisch berechnet aus den Exif-Daten.
TP_COLORAPP_ALGO;Algorithmus
TP_COLORAPP_ALGO_ALL;Alle
TP_COLORAPP_ALGO_JC;Helligkeit + Buntheit (JH)
TP_COLORAPP_ALGO_JC;Helligkeit + Buntheit (JC)
TP_COLORAPP_ALGO_JS;Helligkeit + Sättigung (JS)
TP_COLORAPP_ALGO_QM;Helligkeit + Farbigkeit (QM)
TP_COLORAPP_ALGO_TOOLTIP;Auswahl zwischen Parameter-Teilmengen\nund allen Parametern.
TP_COLORAPP_BADPIXSL;Hot-/Dead-Pixelfilter
TP_COLORAPP_BADPIXSL;Hot-/Bad-Pixelfilter
TP_COLORAPP_BADPIXSL_TOOLTIP;Unterdrückt Hot-/Dead-Pixel (hell gefärbt).\n0 = Kein Effekt\n1 = Median\n2 = Gaussian\nAlternativ kann das Bild angepasst werden, um sehr dunkle Schatten zu vermeiden.\n\nDiese Artefakte sind auf Einschränkungen von CIECAM02 zurückzuführen.
TP_COLORAPP_BRIGHT;Helligkeit (Q)
TP_COLORAPP_BRIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02/16 berücksichtigt die Weißintensität und unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Helligkeit.
TP_COLORAPP_BRIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM berücksichtigt die Weißintensität.Sie unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Helligkeit.
TP_COLORAPP_CAT02ADAPTATION_TOOLTIP;Bei manueller Einstellung werden Werte über 65 empfohlen.
TP_COLORAPP_CATCLASSIC;Klassisch
TP_COLORAPP_CATMET_TOOLTIP;Klassisch - traditionelle CIECAM-Berechnung. Die Transformationen der chromatischen Adaption werden separat auf 'Szenenbedingungen' und 'Grundlichtart' einerseits und auf 'Grundlichtart' und 'Betrachtungsbedingungen' andererseits angewandt.\n\nSymmetrisch - Die chromatische Anpassung basiert auf dem Weißabgleich. Die Einstellungen 'Szenenbedingungen', 'Bildeinstellungen' und 'Betrachtungsbedingungen' werden neutralisiert.\n\nGemischt - Wie die Option 'Klassisch', aber in diesem Fall basiert die chromatische Anpassung auf dem Weißabgleich.
TP_COLORAPP_CATMOD;Modus CAT02/16
TP_COLORAPP_CATMOD;Modus
TP_COLORAPP_CATSYMGEN;Automatisch Symmetrisch
TP_COLORAPP_CATSYMSPE;Gemischt
TP_COLORAPP_CHROMA;Buntheit (H)
TP_COLORAPP_CHROMA;Buntheit (C)
TP_COLORAPP_CHROMA_M;Farbigkeit (M)
TP_COLORAPP_CHROMA_M_TOOLTIP;Die Farbigkeit in CIECAM02/16 unterscheidet sich von L*a*b*- und RGB-Farbigkeit.
TP_COLORAPP_CHROMA_M_TOOLTIP;Die Farbigkeit in CIECAM unterscheidet sich von L*a*b*- und RGB-Farbigkeit.
TP_COLORAPP_CHROMA_S;Sättigung (S)
TP_COLORAPP_CHROMA_S_TOOLTIP;Die Sättigung in CIECAM02/16 unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Sättigung.
TP_COLORAPP_CHROMA_TOOLTIP;Die Buntheit in CIECAM02/16 unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Buntheit.
TP_COLORAPP_CIECAT_DEGREE;CAT02 Adaptation
TP_COLORAPP_CHROMA_S_TOOLTIP;Die Sättigung in CIECAM unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Sättigung.
TP_COLORAPP_CHROMA_TOOLTIP;Die Buntheit in CIECAM unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Buntheit.
TP_COLORAPP_CIECAT_DEGREE;Adaptation
TP_COLORAPP_CONTRAST;Kontrast (J)
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q;Kontrast (Q)
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q_TOOLTIP;Kontrast (Q) in CIECAM02/16 unterscheidet sich vom L*a*b*- und RGB-Kontrast.
TP_COLORAPP_CONTRAST_TOOLTIP;Kontrast (J) in CIECAM02/16 unterscheidet sich vom L*a*b*- und RGB-Kontrast.
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q_TOOLTIP;Kontrast (Q) in CIECAM basiert auf Helligkeit. Er unterscheidet sich vom L*a*b*- und RGB-Kontrast.
TP_COLORAPP_CONTRAST_TOOLTIP;Kontrast (J) in CIECAM beruht auf Helligkeit. Er unterscheidet sich vom L*a*b*- und RGB-Kontrast.
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1_TOOLTIP;Zeigt das Histogramm von L (L*a*b*) vor CIECAM02/16.\nWenn 'CIECAM02/16-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen' aktiviert ist, wird das Histogramm von J oder Q nach CIECAM02/16-Anpassungen angezeigt.\n\nJ und Q werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1_TOOLTIP;Zeigt das Histogramm von L (L*a*b*) vor CIECAM.\nWenn 'CIECAM-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen' aktiviert ist, wird das Histogramm von J oder Q nach CIECAM-Anpassungen angezeigt.\n\nJ und Q werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR2;Tonwertkurve 2
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR2_TOOLTIP;Gleiche Verwendung wie bei der ersten Belichtungstonwertkurve.
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR3;Farbkurve
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR3_TOOLTIP;Korrigiert Buntheit, Sättigung oder Farbigkeit.\n\nZeigt das Histogramm der Chromatizität (L*a*b* ) VOR den CIECAM02/16-Änderungen an.\nWenn 'CIECAM02/16-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen' aktiviert ist, wird das Histogramm von C, S oder M NACH den CIECAM02/16-Änderungen angezeigt.\n\nC, S und M werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
TP_COLORAPP_DATACIE;CIECAM02/16-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen
TP_COLORAPP_DATACIE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, zeigen die Histogramme der CIECAM02/16-Kurven die angenäherten Werte/Bereiche für <b>J oder Q</b> und <b>C, S oder M</b> NACH den CIECAM02/16-Anpassungen an. Das betrifft nicht das Haupt-Histogramm.\n\nWenn deaktiviert, zeigen die Histogramme der CIECAM02/16-Kurven die L*a*b*-Werte VOR den CIECAM02/16-Anpassungen an.
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR3_TOOLTIP;Korrigiert Buntheit, Sättigung oder Farbigkeit.\n\nZeigt das Histogramm der Chromatizität (L*a*b* ) VOR den CIECAM-Änderungen an.\nWenn 'CIECAM-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen' aktiviert ist, wird das Histogramm von C, S oder M NACH den CIECAM-Änderungen angezeigt.\n\nC, S und M werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
TP_COLORAPP_DATACIE;CIECAM-Ausgabe-Histogramm in CAL-Kurven anzeigen
TP_COLORAPP_DATACIE_TOOLTIP;Beeinflusst die Histogramme in FuB. Beeinflusst nicht das Haupthistogramm von RawTherapee.\n\nAktiviert: zeigt ungefähre Werte für J und C, S oder M NACH den CIECAM-Anpassungen.\nDeaktiviert: zeigt L*a*b*-Werte VOR den CIECAM-Anpassungen.
TP_COLORAPP_DEGREE_TOOLTIP;CAT02/16 ist eine Methode, die die Werte eines Bildes, dessen Weißpunkt der einer gegebenen Lichtart (z.B. D65) entspricht, in Werte umwandelt, deren Weißpunkt einer anderen Lichtart entspricht (z.B. D50 oder D55).
TP_COLORAPP_DEGREOUT_TOOLTIP;CAT02/16 ist eine Methode, die die Werte eines Bildes, dessen Weißpunkt der einer gegebenen Lichtart (z.B. D50) entspricht, in Werte umwandelt, deren Weißpunkt einer anderen Lichtart entspricht (z.B. D75).
TP_COLORAPP_FREE;Farbtemperatur + Tönung + CAT02 + [Ausgabe]
TP_COLORAPP_GAMUT;Gamutkontrolle (L*a*b*)
TP_COLORAPP_FREE;Farbtemperatur + Tönung + CAT02/16 + [Ausgabe]
TP_COLORAPP_GAMUT;Gamutkontrolle im L*a*b*-Modus anwenden
TP_COLORAPP_GEN;Voreinstellungen
TP_COLORAPP_GEN_TOOLTIP;Dieses Modul basiert auf dem CIECAM-Farberscheinungsmodell, das entwickelt wurde, um die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges unter verschiedenen Lichtverhältnissen besser zu simulieren, z.B. vor unterschiedlichen Hintergründen.\nEs berücksichtigt die Umgebung jeder Farbe und modifiziert ihr Erscheinungsbild, um sie so nah wie möglich an die menschliche Wahrnehmung wiederzugeben.\nDie Ausgabe wird auch an die beabsichtigten Betrachtungsbedingungen (Monitor, Fernseher, Projektor, Drucker usw.) angepasst, sodass das chromatische Erscheinungsbild über die Szene und die Anzeigeumgebung hinweg erhalten bleibt.
TP_COLORAPP_GEN_TOOLTIP;Dieses Modul basiert auf dem CIECAM-Farberscheinungsmodell, das entwickelt wurde, um die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges unter verschiedenen Lichtverhältnissen besser zu simulieren, z.B. vor unterschiedlichen Hintergründen. Es berücksichtigt die Umgebung jeder Farbe und modifiziert ihr Erscheinungsbild, um sie so nah wie möglich an die menschliche Wahrnehmung wiederzugeben. Die Ausgabe wird auch an die beabsichtigten Betrachtungsbedingungen (Monitor, Fernseher, Projektor, Drucker usw.) angepasst, sodass das chromatische Erscheinungsbild über die Szene und die Anzeigeumgebung hinweg erhalten bleibt.
TP_COLORAPP_HUE;Farbton (H)
TP_COLORAPP_HUE_TOOLTIP;Farbton (H) - Winkel zwischen 0° und 360°.
TP_COLORAPP_IL41;D41
@@ -2293,32 +2290,32 @@ TP_COLORAPP_ILA;Glühlampe Normlichtart A 2856K
TP_COLORAPP_ILFREE;Frei
TP_COLORAPP_ILLUM;Beleuchtung
TP_COLORAPP_ILLUM_TOOLTIP;Wählen Sie die Lichtquelle, die den Aufnahmebedingungen am nächsten kommt.\nIm Allgemeinen kann D50 gewählt werden, das kann sich jedoch je nach Zeit und Breitengrad ändern.
TP_COLORAPP_LABEL;CIE CAM (Farberscheinungsmodell) 02/16
TP_COLORAPP_LABEL;Farberscheinung und Beleuchtung
TP_COLORAPP_LABEL_CAM02;Bildanpassungen
TP_COLORAPP_LABEL_SCENE;Umgebungsbedingungen (Szene)
TP_COLORAPP_LABEL_VIEWING;Betrachtungsbedingungen
TP_COLORAPP_LIGHT;Helligkeit (J)
TP_COLORAPP_LIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02/16 unterscheidet sich von L*a*b* und RGB Helligkeit.
TP_COLORAPP_LIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM unterscheidet sich von L*a*b* und RGB Helligkeit.
TP_COLORAPP_MEANLUMINANCE;Mittlere Leuchtdichte (Yb%)
TP_COLORAPP_MOD02;CIECAM02
TP_COLORAPP_MOD16;CIECAM16
TP_COLORAPP_MOD02;CAM02
TP_COLORAPP_MOD16;CAM16
TP_COLORAPP_MODEL;Weißpunktmodell
TP_COLORAPP_MODELCAT;CAM Modell
TP_COLORAPP_MODELCAT_TOOLTIP;Ermöglicht die Auswahl zwischen CIECAM02 oder CIECAM16.\nCIECAM02 ist manchmal genauer.\nCIECAM16 sollte weniger Artefakte erzeugen.
TP_COLORAPP_MODEL_TOOLTIP;<b>Weißabgleich [RT] + [Ausgabe]:</b>\nRTs Weißabgleich wird für die Szene verwendet,\nCIECAM02/16 auf D50 gesetzt und der Weißabgleich\ndes Ausgabegerätes kann unter:\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.\n\n<b>Weißabgleich [RT+CAT02/16] + [Ausgabe]:</b>\nRTs Weißabgleich wird für CAT02 verwendet und\nder Weißabgleich des Ausgabegerätes kann unter\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.
TP_COLORAPP_MODELCAT;CAM
TP_COLORAPP_MODELCAT_TOOLTIP;Ermöglicht die Auswahl zwischen CAM02 oder CAM16.\nCAM02 ist manchmal genauer.\nCAM16 sollte weniger Artefakte erzeugen.
TP_COLORAPP_MODEL_TOOLTIP;<b>Weißabgleich [RT] + [Ausgabe]:</b>\nRTs Weißabgleich wird für die Szene verwendet,\nCIECAM auf D50 gesetzt und der Weißabgleich\ndes Ausgabegerätes kann unter:\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.\n\n<b>Weißabgleich [RT+CAT02/16] + [Ausgabe]:</b>\nRTs Weißabgleich wird für CAT02 verwendet und\nder Weißabgleich des Ausgabegerätes kann unter\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.
TP_COLORAPP_NEUTRAL;Zurücksetzen
TP_COLORAPP_NEUTRAL_TOOLTIP;Setzt alle CIECAM02-Parameter auf Vorgabewerte zurück.
TP_COLORAPP_NEUTRAL_TOOLTIP;Setzt alle Parameter auf Vorgabewerte zurück.
TP_COLORAPP_RSTPRO;Hautfarbtöne schützen
TP_COLORAPP_RSTPRO_TOOLTIP;Hautfarbtöne schützen\nWirkt sich auf Regler und Kurven aus.
TP_COLORAPP_SOURCEF_TOOLTIP;Entspricht den Aufnahmebedingungen und wie man die Bedingungen und Daten wieder in einen normalen Bereich bringt. 'Normal' bedeutet Durchschnitts- oder Standardbedingungen und Daten, d. h. ohne Berücksichtigung von CIECAM-Korrekturen.
TP_COLORAPP_SURROUND;Umgebung
TP_COLORAPP_SURROUNDSRC;Lichtumgebung
TP_COLORAPP_SURROUNDSRC;Umgebung
TP_COLORAPP_SURROUND_AVER;Durchschnitt
TP_COLORAPP_SURROUND_DARK;Dunkel
TP_COLORAPP_SURROUND_DIM;Gedimmt
TP_COLORAPP_SURROUND_EXDARK;Extrem Dunkel (Cutsheet)
TP_COLORAPP_SURROUND_TOOLTIP;Verändert Töne und Farben unter Berücksichtigung der\nBetrachtungsbedingungen des Ausgabegerätes.\n\n<b>Durchschnitt:</b>\nDurchschnittliche Lichtumgebung (Standard).\nDas Bild wird nicht angepasst.\n\n<b>Gedimmt:</b>\nGedimmte Umgebung (TV). Das Bild wird leicht dunkel.\n\n<b>Dunkel:</b>\nDunkle Umgebung (Projektor). Das Bild wird dunkler.\n\n<b>Extrem dunkel:</b>\nExtrem dunkle Umgebung. Das Bild wird sehr dunkel.
TP_COLORAPP_SURSOURCE_TOOLTIP;Verändert Töne und Farben unter Berücksichtigung der Szenenbedingungen.\n\n<b>Durchschnitt</b>: Durchschnittliche Lichtumgebung (Standard). Das Bild wird nicht angepasst.\n\n<b>Gedimmt</b>: Gedimmte Umgebung. Das Bild wird leicht hell.\n\n<b>Dunkel</b>: Dunkle Umgebung. Das Bild wird heller.\n\n<b>Extrem dunkel</b>: Extrem dunkle Umgebung. Das Bild wird sehr hell.
TP_COLORAPP_SURROUND_TOOLTIP;Ändert Töne und Farben, um die Betrachtungsbedingungen des Ausgabegeräts zu berücksichtigen. Je dunkler die Betrachtungsbedingungen sind, desto dunkler wird das Bild. Die Bildhelligkeit wird nicht geändert, wenn die Betrachtungsbedingungen auf durchschnittlich eingestellt sind.
TP_COLORAPP_SURSOURCE_TOOLTIP;Ändert Töne und Farben, um die Umgebungsbedingungen der Szenenbeleuchtung zu berücksichtigen. Je dunkler die Umgebungsbedingungen sind, desto heller wird das Bild. Die Bildhelligkeit wird nicht geändert, wenn der Umgebungs-Wert auf Durchschnitt eingestellt ist.
TP_COLORAPP_TCMODE_BRIGHTNESS;Helligkeit (Q)
TP_COLORAPP_TCMODE_CHROMA;Buntheit (H)
TP_COLORAPP_TCMODE_COLORF;Farbigkeit (M)
@@ -2329,9 +2326,9 @@ TP_COLORAPP_TCMODE_LIGHTNESS;Helligkeit (J)
TP_COLORAPP_TCMODE_SATUR;Sättigung (S)
TP_COLORAPP_TEMP2_TOOLTIP;Symmetrischer Modus Temp = Weißabgleich.\nBei Auswahl einer Beleuchtung setze Tönung=1.\n\nA Temp=2856\nD41 Temp=4100\nD50 Temp=5003\nD55 Temp=5503\nD60 Temp=6000\nD65 Temp=6504\nD75 Temp=7504
TP_COLORAPP_TEMP_TOOLTIP;Um eine Beleuchtungsart auszuwählen, setzen Sie die Tönung immer auf '1'.\nA Temp=2856\nD50 Temp=5003\nD55 Temp=5503\nD65 Temp=6504\nD75 Temp=7504
TP_COLORAPP_TONECIE;Tonwertkorrektur mittels CIECAM02/16
TP_COLORAPP_TONECIE;verwende CIECAM für die Tonwertkorrektur
TP_COLORAPP_TONECIE_TOOLTIP;Wenn diese Option ausgeschaltet ist, wird die Tonwertkorrektur im L*a*b*-Farbraum durchgeführt.\nWenn die Option eingeschaltet ist, wird CIECAM02 für die Tonwertkorrektur verwendet. Das Werkzeug Tonwertkorrektur muss aktiviert sein, damit diese Option berücksichtigt wird.
TP_COLORAPP_VIEWINGF_TOOLTIP;Berücksichtigt, auf welchem Gerät das endgültige Bild angezeigt wird (Monitor, Fernseher, Projektor, Drucker, ...) sowie seine Umgebung. Dieser Prozess nimmt die Daten aus dem Prozess 'Image Adjustments' auf und "passt" sie so an das Gerät an, dass die Betrachtungsbedingungen und die Umgebung berücksichtigt werden.
TP_COLORAPP_VIEWINGF_TOOLTIP;Berücksichtigt, auf welchem Gerät das endgültige Bild angezeigt wird (Monitor, Fernseher, Projektor, Drucker, etc.) sowie seine Umgebung. Dieser Prozess nimmt die Daten aus dem Prozess 'Image Adjustments' auf und "passt" sie so an das Gerät an, dass die Betrachtungsbedingungen und die Umgebung berücksichtigt werden.
TP_COLORAPP_VIEWING_ABSOLUTELUMINANCE_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Betrachtungsumgebung\n(normalerweise 16cd/m²).
TP_COLORAPP_WBCAM;[RT+CAT02/16] + [Ausgabe]
TP_COLORAPP_WBRT;[RT] + [Ausgabe]
@@ -2373,7 +2370,7 @@ TP_COLORTONING_LUMA;Luminanz
TP_COLORTONING_LUMAMODE;Luminanz schützen
TP_COLORTONING_LUMAMODE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, wird die Luminanz der Farben Rot, Grün, Cyan, Blau... geschützt.
TP_COLORTONING_METHOD;Methode
TP_COLORTONING_METHOD_TOOLTIP;L*a*b*-Überlagerung, RGB-Regler und RGB-Kurven\nverwenden eine interpolierte Farbüberlagerung.\n\nFarbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter) und Sättigung\n(2-Farben) verwenden direkte Farben.
TP_COLORTONING_METHOD_TOOLTIP;L*a*b*-Überlagerung, RGB-Regler und RGB-Kurven verwenden eine interpolierte Farbüberlagerung.\n\nFarbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter) und Sättigung (2-Farben) verwenden direkte Farben.\n\Das Schwarz-Weiß-Werkzeug kann aktiviert werden, wenn eine beliebige Farbtönungsmethode verwendet wird, die eine Farbtönung ermöglicht.
TP_COLORTONING_MIDTONES;Mitten
TP_COLORTONING_NEUTRAL;Regler zurücksetzen
TP_COLORTONING_NEUTRAL_TOOLTIP;Alle Werte auf Standard zurücksetzen.\n(Schatten, Mitten, Lichter)
@@ -2434,7 +2431,7 @@ TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_MANUAL;Benutzerdefiniert
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_MASTER;Chrominanz (Master)
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHOD;Methode
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHODADVANCED_TOOLTIP;<b>Benutzerdefiniert:</b>\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\n<b>Automatisch Global:</b>\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-\nRauschreduzierung verwendet.\n\n<b>Vorschau:</b>\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung\nder Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHOD_TOOLTIP;<b>Benutzerdefiniert:</b>\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\n<b>Automatisch Global:</b>\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-\nRauschreduzierung verwendet.\n\n<b>Auto-Multizonen:</b>\nKeine Voransicht - wird erst beim Speichern angewendet.\nAbhängig von der Bildgröße, wird das Bild in ca. 10 bis 70\nKacheln aufgeteilt. Für jede Kachel wird die Chrominanz-\nRauschreduzierung individuell berechnet.\n\n<b>Vorschau:</b>\nNur der sichtbare Teil des Bildes wird für die Berechnung\nder Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHOD_TOOLTIP;<b>Benutzerdefiniert:</b>\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\n<b>Automatisch Global:</b>\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\n<b>Auto-Multizonen:</b>\nKeine Voransicht - wird erst beim Speichern angewendet. InAbhängig von der Bildgröße, wird das Bild in ca. 10 bis 70 Kacheln aufgeteilt. Für jede Kachel wird die Chrominanz-auschreduzierung individuell berechnet.\n\n<b>Vorschau:</b>\nNur der sichtbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PMZ;Vorschau
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEW;Vorschau
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEWRESIDUAL_INFO_TOOLTIP;Zeigt das Restrauschen des sichtbaren Bildbereichs\nin der 100%-Ansicht an.\n\n<50: Sehr wenig Rauschen\n50 - 100: Wenig Rauschen\n100 - 300: Durchschnittliches Rauschen\n>300: Hohes Rauschen\n\nDie Werte unterscheiden sich im L*a*b*- und RGB-Modus.\nDie RGB-Werte sind ungenauer, da der RGB-Modus\nLuminanz und Chrominanz nicht komplett trennt.
@@ -2514,7 +2511,7 @@ TP_EXPOSURE_COMPRSHADOWS;Schattenkompression
TP_EXPOSURE_CONTRAST;Kontrast
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR2;Tonwertkurve 2
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR2_TOOLTIP;Um mit den doppelten Tonwert-Kurven die besten Ergenisse zu erzielen, lesen Sie bitte den Abschnitt im Handbuch unter:\nDer Werkzeugkasten > Reiter Belichtung > Belichtungsbereich > Tonwertkurve.
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR2_TOOLTIP;Um mit den doppelten Tonwert-Kurven die besten Ergenisse zu erzielen, lesen Sie bitte den Abschnitt im Handbuch unter:\nDer Werkzeugkasten > Reiter Belichtung > Tonwertkurven.
TP_EXPOSURE_EXPCOMP;Belichtungskorrektur
TP_EXPOSURE_HISTMATCHING;Auto-Tonwertkurve
TP_EXPOSURE_HISTMATCHING_TOOLTIP;Passt Regler und Kurven (mit Ausnahme der Belichtungskorrektur)\nautomatisch an, um das eingebettete JPEG-Bild zu simulieren.
@@ -2595,8 +2592,8 @@ TP_ICM_APPLYLOOKTABLE_TOOLTIP;Die eingebettete DCP-'Look'-Tabelle verwenden.\nDi
TP_ICM_BPC;Schwarzpunkt-Kompensation
TP_ICM_DCPILLUMINANT;Illumination
TP_ICM_DCPILLUMINANT_INTERPOLATED;Interpoliert
TP_ICM_DCPILLUMINANT_TOOLTIP;DCP-Illumination auswählen. Vorgabe ist\n'Interpoliert'. Die Einstellung ist nur verfügbar,\nwenn sie vom Eingangsfarbprofil unterstützt\nwird.
TP_ICM_FBW;Schwarz und Weiß
TP_ICM_DCPILLUMINANT_TOOLTIP;DCP-Illumination auswählen. Vorgabe ist 'Interpoliert'. Die Einstellung ist nur verfügbar, wenn sie vom Eingangsfarbprofil unterstützt wird.
TP_ICM_FBW;Schwarz-Weiß
TP_ICM_ILLUMPRIM_TOOLTIP;Wählen Sie die Lichtart, die den Aufnahmebedingungen am nächsten kommt.\nÄnderungen können nur vorgenommen werden, wenn die Auswahl 'Ziel-Primärfarben' auf 'Benutzerdefiniert (Schieberegler)' eingestellt ist.
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
TP_ICM_INPUTCAMERAICC;Kameraspezifisches Profil
@@ -2618,10 +2615,10 @@ TP_ICM_OUTPUTPROFILE;Ausgabeprofil
TP_ICM_OUTPUTPROFILE_TOOLTIP;Standardmäßig sind alle RTv4- oder RTv2-Profile mit TRC - sRGB: g=2.4 s=12.92 voreingestellt.\n\nMit 'ICC Profile Creator' können Sie v4- oder v2-Profile mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten erstellen:\n- Primär: Aces AP0, Aces AP1 , AdobeRGB, Prophoto, Rec2020, sRGB, Widegamut, BestRGB, BetaRGB, BruceRGB, Benutzerdefiniert\n- TRC: BT709, sRGB, linear, Standard g=2,2, Standard g=1,8, Benutzerdefiniert\n- Lichtart: D41, D50, D55 , D60, D65, D80, stdA 2856K
TP_ICM_PRIMBLU_TOOLTIP;Primäreinstellungen Blau:\nsRGB x=0.15 y=0.06\nAdobe x=0.15 y=0.06\nWidegamut x=0.157 y=0.018\nRec2020 x=0.131 y=0.046\nACES P1 x=0.128 y= 0.044\nACES P0 x=0.0001 y=-0.077\nProphoto x=0.0366 y=0.0001\nBruceRGB x=0.15 y=0.06\nBeta RGB x=0.1265 y=0.0352\nBestRGB x=0.131 y=0.046
TP_ICM_PRIMGRE_TOOLTIP;Primäreinstellungen Grün:\nsRGB x=0.3 y=0.6\nAdobe x=0.21 y=0.71\nWidegamut x=0.115 y=0.826\nRec2020 x=0.17 y=0.797\nACES P1 x=0.165 y= 0.83\nACES P0 x=0.0 y=1.0\nProphoto x=0.1596 y=0.8404\nBruceRGB x=0.28 y=0.65\nBeta RGB x=0.1986 y=0.7551\nBest RGB x=0.2150 0.7750
TP_ICM_PRIMILLUM_TOOLTIP;Sie können ein Bild von seinem ursprünglichen Modus ('Arbeitsprofil') in einen anderen Modus ('Zielvorwahl') ändern. Wenn Sie einen anderen Farbmodus für ein Bild auswählen, ändern Sie die Farbwerte im Bild dauerhaft.\n\nDas Ändern der 'Primärfarben' ist ziemlich komplex und schwierig zu verwenden. Es erfordert viel Experimentieren.\nEs kann exotische Farbanpassungen als Primärfarben des Kanalmischers vornehmen.\nEs ermöglicht Ihnen, die Kamerakalibrierung mit 'Benutzerdefiniert (Schieberegler)' zu ändern.
TP_ICM_PRIMILLUM_TOOLTIP;Sie können ein Bild von seinem ursprünglichen Modus 'Arbeitsprofil' in einen anderen Modus 'Ziel-Primärdateien' ändern. Wenn Sie für ein Bild einen anderen Farbmodus auswählen, ändern Sie dauerhaft die Farbwerte im Bild.\n\nDas Ändern der 'Primärfarben' ist ziemlich komplex und schwierig zu verwenden. Es erfordert viel Experimentieren.\nEs ist in der Lage, exotische Farbanpassungen als Kanalmixer-Primärfarben vorzunehmen.\nErmöglicht Ihnen, die Kamerakalibrierung mit Benutzerdefiniert (Schieberegler) zu ändern.
TP_ICM_PRIMRED_TOOLTIP;Primäreinstellungen Rot:\nsRGB x=0.64 y=0.33\nAdobe x=0.64 y=0.33\nWidegamut x=0.735 y=0.265\nRec2020 x=0.708 y=0.292\nACES P1 x=0.713 y= 0.293\nACES P0 x=0.7347 y=0.2653\nProphoto x=0.7347 y=0.2653\nBruceRGB x=0.64 y=0.33\nBeta RGB x=0.688 y=0.3112\nBestRGB x=0.7347 y=0.2653
TP_ICM_PROFILEINTENT;Wiedergabe
TP_ICM_REDFRAME;Benutzerdefinierte Voreinstellungen
TP_ICM_REDFRAME;Benutzerdefinierte Einstellungen
TP_ICM_SAVEREFERENCE;Referenzbild speichern
TP_ICM_SAVEREFERENCE_APPLYWB;Weißabgleich anwenden
TP_ICM_SAVEREFERENCE_APPLYWB_TOOLTIP;Um ICC-Profile zu erstellen, den Weißabgleich beim Speichern anwenden. Um DCP-Profile zu erstellen, den Weißabgleich NICHT beim Speichern anwenden.
@@ -2694,18 +2691,18 @@ TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE1;Neutral
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE2;Matt
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE3;Pastell
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE4;Gesättigt
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion der Chromatizität C=f(C)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion der Chromatizität C=f(C).
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CH;CH
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion des Farbtons C=f(H)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion des Farbtons C=f(H).
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CL;CL
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion der Luminanz C=f(L)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion der Luminanz C=f(L).
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_HH;HH
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H=f(H)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H=f(H).
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LC;LC
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LC_TOOLTIP;Luminanz als Funktion der Chromatizität L=f(C)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LC_TOOLTIP;Luminanz als Funktion der Chromatizität L=f(C).
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LH;LH
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Luminanz als Funktion des Farbtons L=f(H)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LL_TOOLTIP;Luminanz als Funktion der Luminanz L=f(L)
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Luminanz als Funktion des Farbtons L=f(H).
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LL_TOOLTIP;Luminanz als Funktion der Luminanz L=f(L).
TP_LABCURVE_LABEL;L*a*b* - Anpassungen
TP_LABCURVE_LCREDSK;LC-Kurve auf Hautfarbtöne beschränken
TP_LABCURVE_LCREDSK_TOOLTIP;Wenn aktiviert, wird die LC-Kurve auf\nHautfarbtöne beschränkt.\nWenn deaktiviert, wird die LC-Kurve auf\nalle Farbtöne angewendet.
@@ -2742,7 +2739,7 @@ TP_LOCALLAB_AUTOGRAYCIE;Automatisch
TP_LOCALLAB_AVOID;vermeide Farbverschiebungen
TP_LOCALLAB_AVOIDCOLORSHIFT_TOOLTIP;Passt Farben an den Arbeitsfarbraum an und wendet die Munsell-Korrektur an (Uniform Perceptual Lab).\nMunsell-Korrektur ist deaktiviert wenn Jz oder CAM16 angewandt wird.
TP_LOCALLAB_AVOIDMUN;Nur Munsell-Korrektur
TP_LOCALLAB_AVOIDMUN_TOOLTIP;Munsell-Korrektur ist deaktiviert, wenn Jz or CAM16 angewandt wird
TP_LOCALLAB_AVOIDMUN_TOOLTIP;Munsell-Korrektur ist deaktiviert, wenn Jz or CAM16 angewandt wird.
TP_LOCALLAB_AVOIDRAD;Radius
TP_LOCALLAB_BALAN;ab-L Balance (ΔE)
TP_LOCALLAB_BALANEXP;Laplace Balance
@@ -2823,7 +2820,7 @@ TP_LOCALLAB_CIEMODE_TM;Tone-Mapping
TP_LOCALLAB_CIEMODE_TOOLTIP;Im Standardmodus wird CIECAM am Ende des Prozesses hinzugefügt. 'Maske und Anpassungen' und 'Wiederherstellung auf Luminanzmaske' stehen für 'CAM16 und JzCzHz' zur Verfügung.\nAuf Wunsch kann CIECAM in andere Werkzeuge (TM, Wavelet, Dynamik, LOG-Kodierung) integriert werden. Das Ergebnis dieser Werkzeuge wird sich von denen ohne CIECAM unterscheiden. In diesem Modus können auch 'Maske und Anpassungen' und 'Wiederherstellung auf Luminanzmaske' angewandt werden.
TP_LOCALLAB_CIEMODE_WAV;Wavelet
TP_LOCALLAB_CIETOOLEXP;Kurven
TP_LOCALLAB_CIE_TOOLNAME;CIECAM (CAM16 & JzCzHz)
TP_LOCALLAB_CIE_TOOLNAME;Farberscheinung (Cam16 & JzCzHz)
TP_LOCALLAB_CIRCRADIUS;Spot-Größe
TP_LOCALLAB_CIRCRAD_TOOLTIP;Die Spot-Größe bestimmt die Referenzen des RT-Spots, die für die Formerkennung nützlich sind (Farbton, Luma, Chroma, Sobel).\nNiedrige Werte können für die Bearbeitung kleiner Flächen und Strukturen nützlich sein.\nHohe Werte können für die Behandlung von größeren Flächen oder auch Haut nützlich sein.
TP_LOCALLAB_CLARICRES;Chroma zusammenführen
@@ -3159,10 +3156,10 @@ TP_LOCALLAB_MASKLNOISELOW;In dunklen und hellen Bereichen verstärken
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESCB_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter der Detailebenenkontraste (nur Luminanz) nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch die Einstellungen des Detailebenenkontrastes geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESC_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch 'Farbe- und Licht'-Einstellungen geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Strukturmaske' , 'Unschärfemaske', 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung', 'Kontrastkurve', 'Lokaler Kontrast (Wavelets)'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESD_TOOLTIP;Die Rauschreduzierung wird bei der Einstellung des Schwellenwertes schrittweise von 0% auf 100% beim maximalen Schwarzwert (wie von der Maske festgelegt) erhöht.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Strukturmaske', 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung', 'Kontrastkurve' und ' Lokaler Kontrast(Wavelet)'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass in den 'Einstellungen' Hintergrundfarbmaske = 0 gesetzt ist.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESE_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte wieder hergestellt werden, bevor sie durch die 'Dynamik und Belichtung'-Einstellungen geändert werden.\nSie können die Grauwerte mit verschiedenen Werkzeugen in Maske und Anpassungen ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESE_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte wieder hergestellt werden, bevor sie durch die 'Dynamik und Belichtung'-Einstellungen geändert werden.\nSie können die Grauwerte mit verschiedenen Werkzeugen in 'Maske und Anpassungen' ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESL_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch die Einstellungen der 'LOG-Kodierung' geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Glättradius' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESRETI_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer Retinex-Parameter (nur Luminanz) nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch die Retinex-Einstellungen geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESS_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte wieder hergestellt werden, bevor sie durch die 'Schatten - Lichter'-Einstellungen geändert werden.\n Sie können die Grauwerte mit verschiedenen Werkzeugen in 'Maske und Anpassungen' ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESS_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte wieder hergestellt werden, bevor sie durch die 'Schatten - Lichter'-Einstellungen geändert werden.\n Sie können die Grauwerte mit verschiedenen Werkzeugen in 'Maske und Anpassungen' ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESTM_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch die 'Tone-Mapping'-Einstellungen geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Glättradius', 'Gamma' , 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESVIB_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch die Einstellungen für 'Farbtemperatur' geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
TP_LOCALLAB_MASKLOWTHRESWAV_TOOLTIP;Dunklere Tonwertgrenze, unterhalb derer die Parameter nach und nach auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden, bevor sie durch die 'Kontrast- und Wavelet'-Einstellungen geändert werden.\nSie können bestimmte Werkzeuge in 'Maske und Anpassungen' verwenden, um die Graustufen zu ändern: 'Glättradius', 'Gamma', 'Steigung' und 'Kontrastkurve'.\nVerwenden Sie einen 'feststellbaren Farbwähler' auf der Maske, um zu sehen, welche Bereiche betroffen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen 'Hintergrundfarbmaske' = 0 festlegen.
@@ -3180,7 +3177,6 @@ TP_LOCALLAB_MASKRESWAV_TOOLTIP;Wird verwendet, um den Effekt der Einstellungen f
TP_LOCALLAB_MASKUNUSABLE;Maske deaktiviert (siehe Maske u. Anpassungen)
TP_LOCALLAB_MASKUSABLE;Maske aktiviert (siehe Maske u. Anpassungen)
TP_LOCALLAB_MASK_TOOLTIP;Sie können mehrere Masken für ein Werkzeug aktivieren, indem Sie ein anderes Werkzeug aktivieren und nur die Maske verwenden (setzen Sie die Werkzeugregler auf 0).\n\nSie können den RT-Spot auch duplizieren und nahe am ersten Punkt platzieren. Die kleinen Abweichungen in den Punktreferenzen ermöglichen Feineinstellungen.
TP_LOCALLAB_MED;Medium
TP_LOCALLAB_MEDIAN;Median niedrig
TP_LOCALLAB_MEDIANITER_TOOLTIP;Anzahl der aufeinanderfolgenden Iterationen, die vom Medianfilter ausgeführt werden.
TP_LOCALLAB_MEDIAN_TOOLTIP;Sie können Medianwerte im Bereich von 3 x 3 bis 9 x 9 Pixel auswählen. Höhere Werte erhöhen die Rauschreduzierung und Unschärfe.
@@ -3504,7 +3500,7 @@ TP_LOCALLAB_WAVGRAD_TOOLTIP;Anpassen des lokalen Kontrasts entsprechend einem ge
TP_LOCALLAB_WAVHUE_TOOLTIP;Ermöglicht das Verringern oder Erhöhen der Rauschreduzierung basierend auf dem Farbton.
TP_LOCALLAB_WAVLEV;Unschärfe nach Ebene
TP_LOCALLAB_WAVMASK;Wavelets
TP_LOCALLAB_WAVMASK_TOOLTIP;Verwendet Wavelets, um den lokalen Kontrast der Maske zu ändern und die Struktur (Haut, Gebäude ...) zu verstärken oder zu reduzieren.
TP_LOCALLAB_WAVMASK_TOOLTIP;Verwendet Wavelets, um den lokalen Kontrast der Maske zu ändern und die Struktur (Haut, Gebäude, etc.) zu verstärken oder zu reduzieren.
TP_LOCALLAB_WEDIANHI;Median hoch
TP_LOCALLAB_WHITE_EV;Weiß-Ev
TP_LOCALLAB_ZCAMFRA;ZCAM-Bildanpassungen
@@ -4154,5 +4150,3 @@ ZOOMPANEL_ZOOMFITCROPSCREEN;Ausschnitt an Bildschirm anpassen.\nTaste: <b>f</b>
ZOOMPANEL_ZOOMFITSCREEN;An Bildschirm anpassen.\nTaste: <b>Alt</b> + <b>f</b>
ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: <b>+</b>
ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b>
//HISTORY_MSG_1099;(Lokal) - Hz(Hz)-Kurve