commit
909b76e11d
@ -68,6 +68,7 @@
|
|||||||
#67 05.07.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
#67 05.07.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||||||
#68 05.07.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
#68 05.07.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||||||
#69 25.07.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
#69 25.07.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||||||
|
#70 25.07.2018 Korrekturen (TooWaBoo) RT 5.4
|
||||||
|
|
||||||
ABOUT_TAB_BUILD;Version
|
ABOUT_TAB_BUILD;Version
|
||||||
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
|
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
|
||||||
@ -98,11 +99,11 @@ CURVEEDITOR_NURBS;NURBS-Kurve
|
|||||||
CURVEEDITOR_PARAMETRIC;Parametrisch
|
CURVEEDITOR_PARAMETRIC;Parametrisch
|
||||||
CURVEEDITOR_SAVEDLGLABEL;Kurve speichern...
|
CURVEEDITOR_SAVEDLGLABEL;Kurve speichern...
|
||||||
CURVEEDITOR_SHADOWS;Schatten
|
CURVEEDITOR_SHADOWS;Schatten
|
||||||
CURVEEDITOR_TOOLTIPCOPY;Kurve in Zwischenablage kopieren
|
CURVEEDITOR_TOOLTIPCOPY;Kurve in Zwischenablage kopieren.
|
||||||
CURVEEDITOR_TOOLTIPLINEAR;Kurve zurücksetzen
|
CURVEEDITOR_TOOLTIPLINEAR;Kurve zurücksetzen.
|
||||||
CURVEEDITOR_TOOLTIPLOAD;Kurve laden
|
CURVEEDITOR_TOOLTIPLOAD;Kurve laden.
|
||||||
CURVEEDITOR_TOOLTIPPASTE;Kurve aus Zwischenablage einfügen
|
CURVEEDITOR_TOOLTIPPASTE;Kurve aus Zwischenablage einfügen.
|
||||||
CURVEEDITOR_TOOLTIPSAVE;Kurve speichern
|
CURVEEDITOR_TOOLTIPSAVE;Kurve speichern.
|
||||||
CURVEEDITOR_TYPE;Typ:
|
CURVEEDITOR_TYPE;Typ:
|
||||||
DIRBROWSER_FOLDERS;Ordner
|
DIRBROWSER_FOLDERS;Ordner
|
||||||
DONT_SHOW_AGAIN;Meldung nicht mehr anzeigen.
|
DONT_SHOW_AGAIN;Meldung nicht mehr anzeigen.
|
||||||
@ -116,7 +117,7 @@ DYNPROFILEEDITOR_NEW;Neu
|
|||||||
DYNPROFILEEDITOR_NEW_RULE;Profilregel erstellen
|
DYNPROFILEEDITOR_NEW_RULE;Profilregel erstellen
|
||||||
DYNPROFILEEDITOR_PROFILE;Profil
|
DYNPROFILEEDITOR_PROFILE;Profil
|
||||||
EDITWINDOW_TITLE;Bildbearbeitung
|
EDITWINDOW_TITLE;Bildbearbeitung
|
||||||
EDIT_OBJECT_TOOLTIP;Schaltet das Einstellungswerkzeug\nim Vorschaubild ein/aus
|
EDIT_OBJECT_TOOLTIP;Schaltet das Einstellungswerkzeug\nim Vorschaubild ein/aus.
|
||||||
EDIT_PIPETTE_TOOLTIP;Um einen Punkt der Kurve hinzuzufügen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken mit der linke Maustaste auf die gewünschte Stelle in der Vorschau.\nUm den Punkt anzupassen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Bereich in der Vorschau. Dann lassen Sie die Strg-Taste los (es sei denn, Sie möchten eine Feineinstellung vornehmen) und bewegen die Maus bei gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten, um den Punkt auf der Kurve zu bewegen.
|
EDIT_PIPETTE_TOOLTIP;Um einen Punkt der Kurve hinzuzufügen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken mit der linke Maustaste auf die gewünschte Stelle in der Vorschau.\nUm den Punkt anzupassen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Bereich in der Vorschau. Dann lassen Sie die Strg-Taste los (es sei denn, Sie möchten eine Feineinstellung vornehmen) und bewegen die Maus bei gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten, um den Punkt auf der Kurve zu bewegen.
|
||||||
EXIFFILTER_APERTURE;Blende
|
EXIFFILTER_APERTURE;Blende
|
||||||
EXIFFILTER_CAMERA;Kamera
|
EXIFFILTER_CAMERA;Kamera
|
||||||
@ -254,7 +255,7 @@ FILEBROWSER_SHOWCOLORLABEL5HINT;Nur violett markierte Bilder anzeigen\nTaste: <b
|
|||||||
FILEBROWSER_SHOWDIRHINT;Alle Filter zurücksetzen\nTaste: <b>d</b>
|
FILEBROWSER_SHOWDIRHINT;Alle Filter zurücksetzen\nTaste: <b>d</b>
|
||||||
FILEBROWSER_SHOWEDITEDHINT;Nur bearbeitete Bilder anzeigen\nTaste: <b>7</b>
|
FILEBROWSER_SHOWEDITEDHINT;Nur bearbeitete Bilder anzeigen\nTaste: <b>7</b>
|
||||||
FILEBROWSER_SHOWEDITEDNOTHINT;Nur unbearbeitete Bilder anzeigen\nTaste: <b>6</b>
|
FILEBROWSER_SHOWEDITEDNOTHINT;Nur unbearbeitete Bilder anzeigen\nTaste: <b>6</b>
|
||||||
FILEBROWSER_SHOWEXIFINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden\n\nIm Multi-Reitermodus:\nTaste: <b>i</b>\nIm Ein-Reitermodus:\nTaste: <b>Alt</b> + <b>i</b>
|
FILEBROWSER_SHOWEXIFINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden.\n\nIm Multi-Reitermodus:\nTaste: <b>i</b>\nIm Ein-Reitermodus:\nTaste: <b>Alt</b> + <b>i</b>
|
||||||
FILEBROWSER_SHOWNOTTRASHHINT;Nur nicht gelöschte Bilder anzeigen
|
FILEBROWSER_SHOWNOTTRASHHINT;Nur nicht gelöschte Bilder anzeigen
|
||||||
FILEBROWSER_SHOWORIGINALHINT;Zeige nur das Originalbild.\n\nWenn mehrere Bilder mit dem gleichen Dateinamen und unterschiedlichen Dateitypen existieren, ist das Originalbild das Bild, welches in der Liste "Dateitypen anzeigen" unter Einstellungen > Dateiverwaltung als erstes gefunden wird.
|
FILEBROWSER_SHOWORIGINALHINT;Zeige nur das Originalbild.\n\nWenn mehrere Bilder mit dem gleichen Dateinamen und unterschiedlichen Dateitypen existieren, ist das Originalbild das Bild, welches in der Liste "Dateitypen anzeigen" unter Einstellungen > Dateiverwaltung als erstes gefunden wird.
|
||||||
FILEBROWSER_SHOWRANK1HINT;Nur mit 1 Stern bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>1</b>
|
FILEBROWSER_SHOWRANK1HINT;Nur mit 1 Stern bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>1</b>
|
||||||
@ -305,13 +306,14 @@ GENERAL_SLIDER;Regler
|
|||||||
GENERAL_UNCHANGED;(Unverändert)
|
GENERAL_UNCHANGED;(Unverändert)
|
||||||
GENERAL_WARNING;Warnung
|
GENERAL_WARNING;Warnung
|
||||||
GIMP_PLUGIN_INFO;Willkommen zum RawTherapee GIMP-Plugin!\nNach den Änderungen bitte das RawTherapee-Fenster schließen.\nDas Bild wird dann automatisch in GIMP importiert.
|
GIMP_PLUGIN_INFO;Willkommen zum RawTherapee GIMP-Plugin!\nNach den Änderungen bitte das RawTherapee-Fenster schließen.\nDas Bild wird dann automatisch in GIMP importiert.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_B;Blau-Histogramm ein-/ausblenden
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_B;Blau-Histogramm ein-/ausblenden.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein-/ausblenden\n\nZum Fixieren/Lösen der Anzeige muss mit der\nrechten Maustaste ins Bildfenster geklickt werden.
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein-/ausblenden.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_CHRO;Chromatizität-Histogramm ein/ausblenden
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_CHRO;Chromatizität-Histogramm ein/ausblenden.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_FULL;Skaliertes Histogramm ein/ausschalten
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_FULL;Skaliertes Histogramm ein/ausschalten.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_G;Grün-Histogramm ein-/ausblenden
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_MODE;Schaltet zwischen linearer, logarithmischer-linearer und\nlogarithmischer-logarithmischer Skalierung um.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELab-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_G;Grün-Histogramm ein-/ausblenden.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_R;Rot-Histogramm ein-/ausblenden
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELab-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden.
|
||||||
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_R;Rot-Histogramm ein-/ausblenden.
|
||||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_RAW;Zwischen normalen Histogrammen und\nRAW-Histogrammen umschalten.
|
HISTOGRAM_TOOLTIP_RAW;Zwischen normalen Histogrammen und\nRAW-Histogrammen umschalten.
|
||||||
HISTORY_CHANGED;Geändert
|
HISTORY_CHANGED;Geändert
|
||||||
HISTORY_CUSTOMCURVE;Benutzerdefiniert
|
HISTORY_CUSTOMCURVE;Benutzerdefiniert
|
||||||
@ -917,12 +919,12 @@ MAIN_BUTTON_NAVNEXT_TOOLTIP;Navigiert zum nächsten Miniaturbild in der\nDateive
|
|||||||
MAIN_BUTTON_NAVPREV_TOOLTIP;Navigiert zum vorherigen Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf das ausgewählte Miniaturbild.\nTaste: <b>F3</b>\n\nNavigiert zum vorherigen Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf auf das im Editor geöffnete Bild.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>F3 </b>
|
MAIN_BUTTON_NAVPREV_TOOLTIP;Navigiert zum vorherigen Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf das ausgewählte Miniaturbild.\nTaste: <b>F3</b>\n\nNavigiert zum vorherigen Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf auf das im Editor geöffnete Bild.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>F3 </b>
|
||||||
MAIN_BUTTON_NAVSYNC_TOOLTIP;Selektiert das Miniaturbild des aktuell geöffneten\nBildes in der Dateiverwaltung und des Filmstreifens.\nEs werden alle aktiven Filter gelöscht.\nTaste: <b>x</b>\n\nWie oben, jedoch ohne Löschung aktiver Filter. Das\nMiniaturbild des geöffneten Bildes wird nicht angezeigt,\nwenn es herausgefiltert wurde.\nTaste: <b>y</b>
|
MAIN_BUTTON_NAVSYNC_TOOLTIP;Selektiert das Miniaturbild des aktuell geöffneten\nBildes in der Dateiverwaltung und des Filmstreifens.\nEs werden alle aktiven Filter gelöscht.\nTaste: <b>x</b>\n\nWie oben, jedoch ohne Löschung aktiver Filter. Das\nMiniaturbild des geöffneten Bildes wird nicht angezeigt,\nwenn es herausgefiltert wurde.\nTaste: <b>y</b>
|
||||||
MAIN_BUTTON_PREFERENCES;Einstellungen
|
MAIN_BUTTON_PREFERENCES;Einstellungen
|
||||||
MAIN_BUTTON_PUTTOQUEUE_TOOLTIP;Bild zur Warteschlange hinzufügen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>b</b>
|
MAIN_BUTTON_PUTTOQUEUE_TOOLTIP;Bild zur Warteschlange hinzufügen.\nTaste: <b>Strg</b> + <b>b</b>
|
||||||
MAIN_BUTTON_SAVE_TOOLTIP;Bild speichern\nTaste: <b>Strg+s</b>\nProfil (.pp3) speichern\nTaste: <b>Strg+Shift+s</b>
|
MAIN_BUTTON_SAVE_TOOLTIP;Bild speichern.\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>\nProfil (.pp3) speichern.\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>s</b>
|
||||||
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR;Bild im externen Editor öffnen
|
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR;Bild im externen Editor öffnen
|
||||||
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR_TOOLTIP;Bild im externen Editor öffnen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>e</b>
|
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR_TOOLTIP;Bild im externen Editor öffnen.\nTaste: <b>Strg</b> + <b>e</b>
|
||||||
MAIN_BUTTON_SHOWHIDESIDEPANELS_TOOLTIP;Alle seitlichen Bedienfelder ein-/ausblenden\nTaste: <b>m</b>
|
MAIN_BUTTON_SHOWHIDESIDEPANELS_TOOLTIP;Alle seitlichen Bedienfelder ein-/ausblenden.\nTaste: <b>m</b>
|
||||||
MAIN_BUTTON_UNFULLSCREEN;Vollbild beenden\nTaste: <b>F11</b>
|
MAIN_BUTTON_UNFULLSCREEN;Vollbild beenden.\nTaste: <b>F11</b>
|
||||||
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE;Warteschlange
|
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE;Warteschlange
|
||||||
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE_TOOLTIP;Warteschlange\nTaste: <b>Strg</b> + <b>F3</b>
|
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE_TOOLTIP;Warteschlange\nTaste: <b>Strg</b> + <b>F3</b>
|
||||||
MAIN_FRAME_EDITOR;Editor
|
MAIN_FRAME_EDITOR;Editor
|
||||||
@ -969,26 +971,26 @@ MAIN_TAB_TRANSFORM;Transformieren
|
|||||||
MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>t</b>
|
MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>t</b>
|
||||||
MAIN_TAB_WAVELET;Wavelet
|
MAIN_TAB_WAVELET;Wavelet
|
||||||
MAIN_TAB_WAVELET_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>w</b>
|
MAIN_TAB_WAVELET_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>w</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR0;Hintergrundfarbe der Vorschau basierend auf dem: <b>Oberflächendesign</b>\nTaste: <b>9</b>
|
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR0;Hintergrundfarbe der Vorschau basierend auf dem <b>Oberflächendesign</b>.\nTaste: <b>9</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR1;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Schwarz\n</b>Taste: <b>9</b>
|
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR1;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Schwarz\n</b>Taste: <b>9</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR2;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Weiß</b>\nTaste: <b>9</b>
|
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR2;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Weiß</b>\nTaste: <b>9</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR3;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Mittleres Grau</b>\nTaste: <b>9</b>
|
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR3;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Mittleres Grau</b>\nTaste: <b>9</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_BEFOREAFTERLOCK;<b>Vorher-Ansicht:</b> Sperren / Entsperren\n\n<b>Gesperrt</b>: Friert die Vorher-Ansicht ein, so\ndass sich die Gesamtwirkung mehrerer\nBearbeitungsschritte beurteilen lässt.\n\n<b>Entsperrt</b>: Die Vorher-Ansicht hinkt dem\naktuellen Bild immer einen Bearbeitungs-\nschritt hinterher.
|
MAIN_TOOLTIP_BEFOREAFTERLOCK;<b>Vorher-Ansicht:</b> Sperren / Entsperren\n\n<b>Gesperrt</b>: Friert die Vorher-Ansicht ein, so\ndass sich die Gesamtwirkung mehrerer\nBearbeitungsschritte beurteilen lässt.\n\n<b>Entsperrt</b>: Die Vorher-Ansicht hinkt dem\naktuellen Bild immer einen Bearbeitungs-\nschritt hinterher.
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>l</b>
|
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden.\nTaste: <b>l</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten\nTaste: <b><</b>
|
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten.\nTaste: <b><</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Anzeige zu dunkler Bereiche ein-/ausschalten\nTaste: <b>></b>
|
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Anzeige zu dunkler Bereiche ein-/ausschalten.\nTaste: <b>></b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWB;Vorschau Blau-Kanal\nTaste: <b>b</b>
|
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWB;Vorschau Blau-Kanal\nTaste: <b>b</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWFOCUSMASK;Vorschau Fokusmaske\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>f</b>\n\nPräziser bei Bildern mit geringer Tiefenschärfe,\nniedrigem Rauschen und bei hoher Vergrößerung.
|
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWFOCUSMASK;Vorschau Fokusmaske\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>f</b>\n\nPräziser bei Bildern mit geringer Tiefenschärfe,\nniedrigem Rauschen und bei hoher Vergrößerung.
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWG;Vorschau Grün-Kanal\nTaste: <b>g</b>
|
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWG;Vorschau Grün-Kanal\nTaste: <b>g</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWL;Vorschau Helligkeit\nTaste: <b>v</b>\n\n0.299·R + 0.587·G + 0.114·B
|
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWL;Vorschau Helligkeit\nTaste: <b>v</b>\n\n0.299·R + 0.587·G + 0.114·B
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWR;Vorschau Rot-Kanal\nTaste: <b>r</b>
|
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWR;Vorschau Rot-Kanal\nTaste: <b>r</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWSHARPMASK;Schärfungs-Kontroll-Maske ein-/ausschalten\n\nFunktioniert nur bei aktivierter Schärfung\nund Zoom >= 100%.
|
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWSHARPMASK;Schärfungs-Kontroll-Maske ein-/ausschalten.\n\nFunktioniert nur bei aktivierter Schärfung\nund Zoom >= 100%.
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_QINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden\nTaste: <b>i</b>
|
MAIN_TOOLTIP_QINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden.\nTaste: <b>i</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDELP1;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>l</b>
|
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDELP1;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden.\nTaste: <b>l</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDERP1;Rechtes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>Alt</b> + <b>l</b>
|
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDERP1;Rechtes Bedienfeld ein-/ausblenden.\nTaste: <b>Alt</b> + <b>l</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDETP1;Oberes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>l</b>
|
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDETP1;Oberes Bedienfeld ein-/ausblenden.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>l</b>
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_THRESHOLD;Schwelle
|
MAIN_TOOLTIP_THRESHOLD;Schwelle
|
||||||
MAIN_TOOLTIP_TOGGLE;Vorher/Nachher-Ansicht ein-/ausschalten\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>b</b>
|
MAIN_TOOLTIP_TOGGLE;Vorher/Nachher-Ansicht ein-/ausschalten.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>b</b>
|
||||||
MONITOR_PROFILE_SYSTEM;Systemvorgabe
|
MONITOR_PROFILE_SYSTEM;Systemvorgabe
|
||||||
NAVIGATOR_B;B:
|
NAVIGATOR_B;B:
|
||||||
NAVIGATOR_G;G:
|
NAVIGATOR_G;G:
|
||||||
@ -1090,7 +1092,7 @@ PREFERENCES_AUTLISMAX;Max.-Durchschnitt aller Kacheln
|
|||||||
PREFERENCES_AUTLISSTD;Hoch
|
PREFERENCES_AUTLISSTD;Hoch
|
||||||
PREFERENCES_AUTLISVLOW;Keine
|
PREFERENCES_AUTLISVLOW;Keine
|
||||||
PREFERENCES_AUTLOW;Niedrig
|
PREFERENCES_AUTLOW;Niedrig
|
||||||
PREFERENCES_AUTOMONPROFILE;Automatisch das für den aktuellen Monitor festgelegte Profil verwenden.
|
PREFERENCES_AUTOMONPROFILE;Automatisch das für den aktuellen Monitor festgelegte Profil verwenden
|
||||||
PREFERENCES_AUTOSAVE_TP_OPEN;Werkzeugstatus vor dem Beenden automatisch speichern
|
PREFERENCES_AUTOSAVE_TP_OPEN;Werkzeugstatus vor dem Beenden automatisch speichern
|
||||||
PREFERENCES_AUTSTD;Standard
|
PREFERENCES_AUTSTD;Standard
|
||||||
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
|
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
|
||||||
@ -1224,7 +1226,7 @@ PREFERENCES_NAVGUIDEBRUSH;Farbe der Navigationshilfe
|
|||||||
PREFERENCES_NAVIGATIONFRAME;Navigation
|
PREFERENCES_NAVIGATIONFRAME;Navigation
|
||||||
PREFERENCES_NOISE;Rauschreduzierung
|
PREFERENCES_NOISE;Rauschreduzierung
|
||||||
PREFERENCES_OUTDIR;Ausgabeverzeichnis
|
PREFERENCES_OUTDIR;Ausgabeverzeichnis
|
||||||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;In dieses Verzeichnis speichern
|
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;In dieses Verzeichnis speichern.
|
||||||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle Dateien im ausgewählten Verzeichnis speichern.
|
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle Dateien im ausgewählten Verzeichnis speichern.
|
||||||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Dynamisches Verzeichnis verwenden
|
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Dynamisches Verzeichnis verwenden
|
||||||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f</b>, <b>%d1</b>, <b>%d2</b>, ..., <b>%p1</b>, <b>%p2</b>, ..., <b>%r</b>, <b>%s1</b>, <b>%s2</b>, ...\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich das Bild befindet, oder Attribute des Bildes.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>\n\nDie Variable <b>%r</b> enthält die Bewertung des Bildes.
|
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f</b>, <b>%d1</b>, <b>%d2</b>, ..., <b>%p1</b>, <b>%p2</b>, ..., <b>%r</b>, <b>%s1</b>, <b>%s2</b>, ...\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich das Bild befindet, oder Attribute des Bildes.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>\n\nDie Variable <b>%r</b> enthält die Bewertung des Bildes.
|
||||||
@ -1246,10 +1248,10 @@ PREFERENCES_PRINTER;Drucker (Soft-Proofing)
|
|||||||
PREFERENCES_PROFILEHANDLING;Behandlung der Bearbeitungsprofile
|
PREFERENCES_PROFILEHANDLING;Behandlung der Bearbeitungsprofile
|
||||||
PREFERENCES_PROFILELOADPR;Priorität der Profile beim Laden
|
PREFERENCES_PROFILELOADPR;Priorität der Profile beim Laden
|
||||||
PREFERENCES_PROFILEPRCACHE;Bearbeitungsprofil im Festplatten-Cache
|
PREFERENCES_PROFILEPRCACHE;Bearbeitungsprofil im Festplatten-Cache
|
||||||
PREFERENCES_PROFILEPRFILE;Bearbeitungsprofil, welches geladener Datei beiliegt (Sidecar)
|
PREFERENCES_PROFILEPRFILE;Bearbeitungsprofil welches dem geladenen Bild beiliegt (Sidecar)
|
||||||
PREFERENCES_PROFILESAVEBOTH;Verarbeitungsparameter im Festplatten-Cache und zusammen mit der Datei speichern
|
PREFERENCES_PROFILESAVEBOTH;Verarbeitungsparameter im Festplatten-Cache und zusammen mit dem Bild speichern
|
||||||
PREFERENCES_PROFILESAVECACHE;Verarbeitungsparameter im Festplatten-Cache speichern
|
PREFERENCES_PROFILESAVECACHE;Verarbeitungsparameter im Festplatten-Cache speichern
|
||||||
PREFERENCES_PROFILESAVEINPUT;Verarbeitungsparameter zusammen mit Datei speichern (Sidecar)
|
PREFERENCES_PROFILESAVEINPUT;Verarbeitungsparameter zusammen mit dem Bild speichern (Sidecar)
|
||||||
PREFERENCES_PROFILESAVELOCATION;Speicherort der Profile
|
PREFERENCES_PROFILESAVELOCATION;Speicherort der Profile
|
||||||
PREFERENCES_PROFILE_NONE;Kein Farbprofil
|
PREFERENCES_PROFILE_NONE;Kein Farbprofil
|
||||||
PREFERENCES_PROPERTY;Eigenschaft
|
PREFERENCES_PROPERTY;Eigenschaft
|
||||||
@ -1325,10 +1327,10 @@ PROFILEPANEL_PINTERNAL;Neutral
|
|||||||
PROFILEPANEL_PLASTSAVED;Zuletzt gespeichert
|
PROFILEPANEL_PLASTSAVED;Zuletzt gespeichert
|
||||||
PROFILEPANEL_SAVEDLGLABEL;Bearbeitungsprofil speichern...
|
PROFILEPANEL_SAVEDLGLABEL;Bearbeitungsprofil speichern...
|
||||||
PROFILEPANEL_SAVEPPASTE;Zu speichernde Parameter
|
PROFILEPANEL_SAVEPPASTE;Zu speichernde Parameter
|
||||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPCOPY;Profil in Zwischenablage kopieren\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu kopierende Parameter auszuwählen.
|
PROFILEPANEL_TOOLTIPCOPY;Profil in Zwischenablage kopieren.\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu kopierende Parameter auszuwählen.
|
||||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPLOAD;Profil aus Datei laden\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu ladende Parameter auszuwählen.
|
PROFILEPANEL_TOOLTIPLOAD;Profil aus Datei laden.\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu ladende Parameter auszuwählen.
|
||||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPPASTE;Profil aus Zwischenablage einfügen\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\neinzufügende Parameter auszuwählen.
|
PROFILEPANEL_TOOLTIPPASTE;Profil aus Zwischenablage einfügen.\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\neinzufügende Parameter auszuwählen.
|
||||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPSAVE;Profil speichern\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu speichernde Parameter auszuwählen.
|
PROFILEPANEL_TOOLTIPSAVE;Profil speichern.\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu speichernde Parameter auszuwählen.
|
||||||
PROGRESSBAR_LOADING;Lade Bild...
|
PROGRESSBAR_LOADING;Lade Bild...
|
||||||
PROGRESSBAR_LOADINGTHUMBS;Lade Miniaturbilder...
|
PROGRESSBAR_LOADINGTHUMBS;Lade Miniaturbilder...
|
||||||
PROGRESSBAR_LOADJPEG;Lade JPEG...
|
PROGRESSBAR_LOADJPEG;Lade JPEG...
|
||||||
@ -1384,17 +1386,17 @@ THRESHOLDSELECTOR_T;Oben
|
|||||||
THRESHOLDSELECTOR_TL;Oben-Links
|
THRESHOLDSELECTOR_TL;Oben-Links
|
||||||
THRESHOLDSELECTOR_TR;Oben-Rechts
|
THRESHOLDSELECTOR_TR;Oben-Rechts
|
||||||
TOOLBAR_TOOLTIP_COLORPICKER;Farbwähler\n\nWenn eingeschaltet:\n- Mit der linken Maustaste können Sie einen Farbwähler setzen.\n- Zum Verschieben, linke Maustaste festhalten.\n- Umschalttaste + Rechts-Klick entfernt alle Farbwähler.\n- Rechts-Klick auf den Farbwählerbutton blendet die Farbwähler ein/aus\n- Rechts-Klick in einen freien Bereich schaltet auf das Hand-Werkzeug zurück.
|
TOOLBAR_TOOLTIP_COLORPICKER;Farbwähler\n\nWenn eingeschaltet:\n- Mit der linken Maustaste können Sie einen Farbwähler setzen.\n- Zum Verschieben, linke Maustaste festhalten.\n- Umschalttaste + Rechts-Klick entfernt alle Farbwähler.\n- Rechts-Klick auf den Farbwählerbutton blendet die Farbwähler ein/aus\n- Rechts-Klick in einen freien Bereich schaltet auf das Hand-Werkzeug zurück.
|
||||||
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen\nTaste: <b>c</b>\n\nZum Verschieben des Ausschnitts,\nUmschalttaste festhalten.
|
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen.\nTaste: <b>c</b>\n\nZum Verschieben des Ausschnitts,\nUmschalttaste festhalten.
|
||||||
TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug\nTaste: <b>h</b>
|
TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug\nTaste: <b>h</b>
|
||||||
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Ausrichten / Drehen\nTaste: <b>s</b>\n\nRichtet das Bild entlang einer Leitlinie aus.
|
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Ausrichten / Drehen\nTaste: <b>s</b>\n\nRichtet das Bild entlang einer Leitlinie aus.
|
||||||
TOOLBAR_TOOLTIP_WB;Weißabgleich manuell setzen\nTaste: <b>w</b>
|
TOOLBAR_TOOLTIP_WB;Weißabgleich manuell setzen.\nTaste: <b>w</b>
|
||||||
TP_BWMIX_ALGO;OYCPM-Algorithmus
|
TP_BWMIX_ALGO;OYCPM-Algorithmus
|
||||||
TP_BWMIX_ALGO_LI;Linear
|
TP_BWMIX_ALGO_LI;Linear
|
||||||
TP_BWMIX_ALGO_SP;Spezialeffekte
|
TP_BWMIX_ALGO_SP;Spezialeffekte
|
||||||
TP_BWMIX_ALGO_TOOLTIP;<b>Linear</b> liefert ein lineares Ergebnis\n<b>Spezialeffekte</b> liefert einen speziellen Effekt durch Mischen von Kanälen.
|
TP_BWMIX_ALGO_TOOLTIP;<b>Linear</b> liefert ein lineares Ergebnis.\n<b>Spezialeffekte</b> liefert einen speziellen Effekt durch Mischen von Kanälen.
|
||||||
TP_BWMIX_AUTOCH;Auto
|
TP_BWMIX_AUTOCH;Auto
|
||||||
TP_BWMIX_CC_ENABLED;Komplemantärfarbe anpassen
|
TP_BWMIX_CC_ENABLED;Komplemantärfarbe anpassen
|
||||||
TP_BWMIX_CC_TOOLTIP;Aktiviert die automatische Anpassung der\nKomplementärfarbe im ROYGCBPM-Modus
|
TP_BWMIX_CC_TOOLTIP;Aktiviert die automatische Anpassung der\nKomplementärfarbe im ROYGCBPM-Modus.
|
||||||
TP_BWMIX_CHANNEL;Luminanzequalizer
|
TP_BWMIX_CHANNEL;Luminanzequalizer
|
||||||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR1;“Bevor“-Kurve
|
TP_BWMIX_CURVEEDITOR1;“Bevor“-Kurve
|
||||||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR2;“Danach“-Kurve
|
TP_BWMIX_CURVEEDITOR2;“Danach“-Kurve
|
||||||
@ -1458,36 +1460,36 @@ TP_CHMIXER_GREEN;Grün-Kanal
|
|||||||
TP_CHMIXER_LABEL;RGB-Kanalmixer
|
TP_CHMIXER_LABEL;RGB-Kanalmixer
|
||||||
TP_CHMIXER_RED;Rot-Kanal
|
TP_CHMIXER_RED;Rot-Kanal
|
||||||
TP_CHROMATABERR_LABEL;Chromatische Aberration
|
TP_CHROMATABERR_LABEL;Chromatische Aberration
|
||||||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_HFLIP;Horizontal spiegeln
|
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_HFLIP;Horizontal spiegeln.
|
||||||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTLEFT;Nach links drehen\nTaste: <b>[</b>
|
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTLEFT;Nach links drehen.\nTaste: <b>[</b>
|
||||||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTRIGHT;Nach rechts drehen\nTaste: <b>]</b>
|
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTRIGHT;Nach rechts drehen.\nTaste: <b>]</b>
|
||||||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_VFLIP;Vertikal spiegeln
|
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_VFLIP;Vertikal spiegeln.
|
||||||
TP_COLORAPP_ADAPTSCENE;Luminanz (cd/m²)
|
TP_COLORAPP_ADAPTSCENE;Luminanz (cd/m²)
|
||||||
TP_COLORAPP_ADAPTSCENE_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Szenenleuchstärket\n(normalerweise 2000cd/m²)
|
TP_COLORAPP_ADAPTSCENE_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Szenenleuchstärket\n(normalerweise 2000cd/m²).
|
||||||
TP_COLORAPP_ADAPTVIEWING;Luminanz (cd/m²)
|
TP_COLORAPP_ADAPTVIEWING;Luminanz (cd/m²)
|
||||||
TP_COLORAPP_ADAPTVIEWING_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Betrachtungsumgebung\n(normalerweise 16cd/m²)
|
TP_COLORAPP_ADAPTVIEWING_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Betrachtungsumgebung\n(normalerweise 16cd/m²).
|
||||||
TP_COLORAPP_ADAP_AUTO_TOOLTIP;Wenn aktiviert (empfohlen), werden die optimalen\nWerte aus den Exif-Daten automatisch berechnet.
|
TP_COLORAPP_ADAP_AUTO_TOOLTIP;Wenn aktiviert (empfohlen), werden die optimalen\nWerte aus den Exif-Daten automatisch berechnet.
|
||||||
TP_COLORAPP_ALGO;Algorithmus
|
TP_COLORAPP_ALGO;Algorithmus
|
||||||
TP_COLORAPP_ALGO_ALL;Alle
|
TP_COLORAPP_ALGO_ALL;Alle
|
||||||
TP_COLORAPP_ALGO_JC;Helligkeit + Buntheit (JH)
|
TP_COLORAPP_ALGO_JC;Helligkeit + Buntheit (JH)
|
||||||
TP_COLORAPP_ALGO_JS;Helligkeit + Sättigung (JS)
|
TP_COLORAPP_ALGO_JS;Helligkeit + Sättigung (JS)
|
||||||
TP_COLORAPP_ALGO_QM;Helligkeit + Farbigkeit (QM)
|
TP_COLORAPP_ALGO_QM;Helligkeit + Farbigkeit (QM)
|
||||||
TP_COLORAPP_ALGO_TOOLTIP;Auswahl zwischen Parameter-Teilmengen\nund allen Parametern
|
TP_COLORAPP_ALGO_TOOLTIP;Auswahl zwischen Parameter-Teilmengen\nund allen Parametern.
|
||||||
TP_COLORAPP_BADPIXSL;Hot / Bad-Pixelfilter
|
TP_COLORAPP_BADPIXSL;Hot / Bad-Pixelfilter
|
||||||
TP_COLORAPP_BADPIXSL_TOOLTIP;Unterdrückt “Hot / Bad“-Pixel\n\n0 = keine Auswirkung\n1 = Mittel\n2 = Gaussian
|
TP_COLORAPP_BADPIXSL_TOOLTIP;Unterdrückt “Hot / Bad“-Pixel\n\n0 = keine Auswirkung\n1 = Mittel\n2 = Gaussian
|
||||||
TP_COLORAPP_BRIGHT;Helligkeit (Q)
|
TP_COLORAPP_BRIGHT;Helligkeit (Q)
|
||||||
TP_COLORAPP_BRIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02 berücksichtigt die Weißintensität und unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Helligkeit
|
TP_COLORAPP_BRIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02 berücksichtigt die Weißintensität und unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Helligkeit.
|
||||||
TP_COLORAPP_CHROMA;Buntheit (H)
|
TP_COLORAPP_CHROMA;Buntheit (H)
|
||||||
TP_COLORAPP_CHROMA_M;Farbigkeit (M)
|
TP_COLORAPP_CHROMA_M;Farbigkeit (M)
|
||||||
TP_COLORAPP_CHROMA_M_TOOLTIP;Die Farbigkeit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b*- und RGB-Farbigkeit
|
TP_COLORAPP_CHROMA_M_TOOLTIP;Die Farbigkeit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b*- und RGB-Farbigkeit.
|
||||||
TP_COLORAPP_CHROMA_S;Sättigung (S)
|
TP_COLORAPP_CHROMA_S;Sättigung (S)
|
||||||
TP_COLORAPP_CHROMA_S_TOOLTIP;Sättigung in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB Sättigung
|
TP_COLORAPP_CHROMA_S_TOOLTIP;Sättigung in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB Sättigung.
|
||||||
TP_COLORAPP_CHROMA_TOOLTIP;Buntheit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB-Buntheit
|
TP_COLORAPP_CHROMA_TOOLTIP;Buntheit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB-Buntheit.
|
||||||
TP_COLORAPP_CIECAT_DEGREE;CAT02 Adaptation
|
TP_COLORAPP_CIECAT_DEGREE;CAT02 Adaptation
|
||||||
TP_COLORAPP_CONTRAST;Kontrast (J)
|
TP_COLORAPP_CONTRAST;Kontrast (J)
|
||||||
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q;Kontrast (Q)
|
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q;Kontrast (Q)
|
||||||
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q_TOOLTIP;Kontrast (Q) in CIECAM02 unterscheidet sich\nvom L*a*b*- und RGB-Kontrast
|
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q_TOOLTIP;Kontrast (Q) in CIECAM02 unterscheidet sich\nvom L*a*b*- und RGB-Kontrast.
|
||||||
TP_COLORAPP_CONTRAST_TOOLTIP;Kontrast (J) in CIECAM02 unterscheidet sich\nvom L*a*b*- und RGB-Kontrast
|
TP_COLORAPP_CONTRAST_TOOLTIP;Kontrast (J) in CIECAM02 unterscheidet sich\nvom L*a*b*- und RGB-Kontrast.
|
||||||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
|
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
|
||||||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1_TOOLTIP;Zeigt das Histogramm von L (L*a*b*) vor CIECAM02.\nWenn "CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen" aktiviert ist, wird das Histogramm von J oder Q nach CIECAM02-Anpassungen angezeigt.\n\nJ und Q werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
|
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1_TOOLTIP;Zeigt das Histogramm von L (L*a*b*) vor CIECAM02.\nWenn "CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen" aktiviert ist, wird das Histogramm von J oder Q nach CIECAM02-Anpassungen angezeigt.\n\nJ und Q werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
|
||||||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR2;Tonwertkurve 2
|
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR2;Tonwertkurve 2
|
||||||
@ -1497,18 +1499,18 @@ TP_COLORAPP_CURVEEDITOR3_TOOLTIP;Korrigiert Buntheit, Sättigung oder Farbigkeit
|
|||||||
TP_COLORAPP_DATACIE;CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in\nKurven anzeigen
|
TP_COLORAPP_DATACIE;CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in\nKurven anzeigen
|
||||||
TP_COLORAPP_DATACIE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, zeigen die Histogramme\nder CIECAM02-Kurven die angenäherten\nWerte/Bereiche für <b>J oder Q</b> und <b>C, S oder M</b>\nNACH den CIECAM02-Anpassungen an. Das\nbetrifft nicht das Haupt-Histogramm.\n\nWenn deaktiviert, zeigen die Histogramme\nder CIECAM02-Kurven die L*a*b*-Werte\nVOR den CIECAM02-Anpassungen an.
|
TP_COLORAPP_DATACIE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, zeigen die Histogramme\nder CIECAM02-Kurven die angenäherten\nWerte/Bereiche für <b>J oder Q</b> und <b>C, S oder M</b>\nNACH den CIECAM02-Anpassungen an. Das\nbetrifft nicht das Haupt-Histogramm.\n\nWenn deaktiviert, zeigen die Histogramme\nder CIECAM02-Kurven die L*a*b*-Werte\nVOR den CIECAM02-Anpassungen an.
|
||||||
TP_COLORAPP_DEGREE_AUTO_TOOLTIP;Wenn aktiviert (empfohlen), wird ein optimaler\nWert berechnet, der von CAT02 und CIECAM02\nverwendet wird.\nUm den Wert manuell zu setzen, muss die Option\ndeaktiviert sein (Werte über 64 sind empfohlen).
|
TP_COLORAPP_DEGREE_AUTO_TOOLTIP;Wenn aktiviert (empfohlen), wird ein optimaler\nWert berechnet, der von CAT02 und CIECAM02\nverwendet wird.\nUm den Wert manuell zu setzen, muss die Option\ndeaktiviert sein (Werte über 64 sind empfohlen).
|
||||||
TP_COLORAPP_DEGREE_TOOLTIP;Umfang der “CIE Chromatic Adaptation Transform 2002“
|
TP_COLORAPP_DEGREE_TOOLTIP;Umfang der “CIE Chromatic Adaptation Transform 2002“.
|
||||||
TP_COLORAPP_FREE;Farbtemperatur + Tönung + CAT02 + [Ausgabe]
|
TP_COLORAPP_FREE;Farbtemperatur + Tönung + CAT02 + [Ausgabe]
|
||||||
TP_COLORAPP_GAMUT;Gamutkontrolle (L*a*b*)
|
TP_COLORAPP_GAMUT;Gamutkontrolle (L*a*b*)
|
||||||
TP_COLORAPP_GAMUT_TOOLTIP;Gamutkontrolle im L*a*b*-Modus erlauben.
|
TP_COLORAPP_GAMUT_TOOLTIP;Gamutkontrolle im L*a*b*-Modus erlauben.
|
||||||
TP_COLORAPP_HUE;Farbton (H)
|
TP_COLORAPP_HUE;Farbton (H)
|
||||||
TP_COLORAPP_HUE_TOOLTIP;Farbton (H) - Winkel zwischen 0° und 360°
|
TP_COLORAPP_HUE_TOOLTIP;Farbton (H) - Winkel zwischen 0° und 360°.
|
||||||
TP_COLORAPP_LABEL;CIE Color Appearance Model 2002
|
TP_COLORAPP_LABEL;CIE Color Appearance Model 2002
|
||||||
TP_COLORAPP_LABEL_CAM02;Bildanpassungen
|
TP_COLORAPP_LABEL_CAM02;Bildanpassungen
|
||||||
TP_COLORAPP_LABEL_SCENE;Umgebungsbedingungen (Szene)
|
TP_COLORAPP_LABEL_SCENE;Umgebungsbedingungen (Szene)
|
||||||
TP_COLORAPP_LABEL_VIEWING;Betrachtungsbedingungen
|
TP_COLORAPP_LABEL_VIEWING;Betrachtungsbedingungen
|
||||||
TP_COLORAPP_LIGHT;Helligkeit (J)
|
TP_COLORAPP_LIGHT;Helligkeit (J)
|
||||||
TP_COLORAPP_LIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB Helligkeit
|
TP_COLORAPP_LIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB Helligkeit.
|
||||||
TP_COLORAPP_MODEL;Weißpunktmodell
|
TP_COLORAPP_MODEL;Weißpunktmodell
|
||||||
TP_COLORAPP_MODEL_TOOLTIP;<b>Weißabgleich [RT] + [Ausgabe]:</b>\nRT's Weißabgleich wird für die Szene verwendet,\nCIECAM02 auf D50 gesetzt und der Weißabgleich\ndes Ausgabegerätes kann unter:\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.\n\n<b>Weißabgleich [RT+CAT02] + [Ausgabe]:</b>\nRT's Weißabgleich wird für CAT02 verwendet und\nder Weißabgleich des Ausgabegerätes kann unter\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.
|
TP_COLORAPP_MODEL_TOOLTIP;<b>Weißabgleich [RT] + [Ausgabe]:</b>\nRT's Weißabgleich wird für die Szene verwendet,\nCIECAM02 auf D50 gesetzt und der Weißabgleich\ndes Ausgabegerätes kann unter:\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.\n\n<b>Weißabgleich [RT+CAT02] + [Ausgabe]:</b>\nRT's Weißabgleich wird für CAT02 verwendet und\nder Weißabgleich des Ausgabegerätes kann unter\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.
|
||||||
TP_COLORAPP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
TP_COLORAPP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||||||
@ -1547,7 +1549,7 @@ TP_COLORTONING_BALANCE;Farbausgleich
|
|||||||
TP_COLORTONING_BY;o C/L
|
TP_COLORTONING_BY;o C/L
|
||||||
TP_COLORTONING_CHROMAC;Deckkraft
|
TP_COLORTONING_CHROMAC;Deckkraft
|
||||||
TP_COLORTONING_COLOR;Farbe
|
TP_COLORTONING_COLOR;Farbe
|
||||||
TP_COLORTONING_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Buntheitsdeckkraft als Funktion der Luminanz oB = f(L)
|
TP_COLORTONING_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Buntheitsdeckkraft als Funktion der Luminanz oB = f(L).
|
||||||
TP_COLORTONING_HIGHLIGHT;Lichter
|
TP_COLORTONING_HIGHLIGHT;Lichter
|
||||||
TP_COLORTONING_HUE;Farbton
|
TP_COLORTONING_HUE;Farbton
|
||||||
TP_COLORTONING_LAB;L*a*b*-Überlagerung
|
TP_COLORTONING_LAB;L*a*b*-Überlagerung
|
||||||
@ -1577,7 +1579,7 @@ TP_COLORTONING_STRENGTH;Intensität
|
|||||||
TP_COLORTONING_TWO2;Spezial-Farbe (2 Farben)
|
TP_COLORTONING_TWO2;Spezial-Farbe (2 Farben)
|
||||||
TP_COLORTONING_TWOALL;Spezial-Farbe
|
TP_COLORTONING_TWOALL;Spezial-Farbe
|
||||||
TP_COLORTONING_TWOBY;Spezial a* und b*
|
TP_COLORTONING_TWOBY;Spezial a* und b*
|
||||||
TP_COLORTONING_TWOCOLOR_TOOLTIP;Standardfarbe:\nLinearer Verlauf, a* = b*.\n\nSpezial-Farbe:\nLinearer Verlauf, a* = b*, aber nicht verbunden\n\nSpezial a* und b*:\nLinearer Verlauf, nicht verbunden, mit unterschiedlichen\nKurven für a* und b*. Bevorzugt für spezielle Effekte.\n\nSpezial-Farbe (2 Farben):\nBesser vorhersehbar
|
TP_COLORTONING_TWOCOLOR_TOOLTIP;Standardfarbe:\nLinearer Verlauf, a* = b*.\n\nSpezial-Farbe:\nLinearer Verlauf, a* = b*, aber nicht verbunden\n\nSpezial a* und b*:\nLinearer Verlauf, nicht verbunden, mit unterschiedlichen\nKurven für a* und b*. Bevorzugt für spezielle Effekte.\n\nSpezial-Farbe (2 Farben):\nBesser vorhersehbar.
|
||||||
TP_COLORTONING_TWOSTD;Standardfarbe
|
TP_COLORTONING_TWOSTD;Standardfarbe
|
||||||
TP_CROP_FIXRATIO;Format
|
TP_CROP_FIXRATIO;Format
|
||||||
TP_CROP_GTDIAGONALS;Diagonalregel
|
TP_CROP_GTDIAGONALS;Diagonalregel
|
||||||
@ -1593,7 +1595,7 @@ TP_CROP_GUIDETYPE;Hilfslinien:
|
|||||||
TP_CROP_H;Höhe
|
TP_CROP_H;Höhe
|
||||||
TP_CROP_LABEL;Ausschnitt
|
TP_CROP_LABEL;Ausschnitt
|
||||||
TP_CROP_PPI;PPI=
|
TP_CROP_PPI;PPI=
|
||||||
TP_CROP_SELECTCROP;Ausschnitt wählen
|
TP_CROP_SELECTCROP;Ausschnitt wählen.
|
||||||
TP_CROP_W;Breite
|
TP_CROP_W;Breite
|
||||||
TP_CROP_X;x
|
TP_CROP_X;x
|
||||||
TP_CROP_Y;y
|
TP_CROP_Y;y
|
||||||
@ -1705,8 +1707,8 @@ TP_EXPOSURE_HISTMATCHING_TOOLTIP;Passt Regler und Kurven (mit Ausnahme der Belic
|
|||||||
TP_EXPOSURE_LABEL;Belichtung
|
TP_EXPOSURE_LABEL;Belichtung
|
||||||
TP_EXPOSURE_SATURATION;Sättigung
|
TP_EXPOSURE_SATURATION;Sättigung
|
||||||
TP_EXPOSURE_TCMODE_FILMLIKE;Filmähnlich
|
TP_EXPOSURE_TCMODE_FILMLIKE;Filmähnlich
|
||||||
TP_EXPOSURE_TCMODE_LABEL1;Tonwertkurve 1 Modus
|
TP_EXPOSURE_TCMODE_LABEL1;Tonwertkurve 1: Modus
|
||||||
TP_EXPOSURE_TCMODE_LABEL2;Tonwertkurve 2 Modus
|
TP_EXPOSURE_TCMODE_LABEL2;Tonwertkurve 2: Modus
|
||||||
TP_EXPOSURE_TCMODE_LUMINANCE;Luminanz
|
TP_EXPOSURE_TCMODE_LUMINANCE;Luminanz
|
||||||
TP_EXPOSURE_TCMODE_PERCEPTUAL;Wahrnehmungsabhängig
|
TP_EXPOSURE_TCMODE_PERCEPTUAL;Wahrnehmungsabhängig
|
||||||
TP_EXPOSURE_TCMODE_SATANDVALBLENDING;Sättigung und Überlagerung
|
TP_EXPOSURE_TCMODE_SATANDVALBLENDING;Sättigung und Überlagerung
|
||||||
@ -1739,12 +1741,12 @@ TP_GRADIENT_CENTER_X_TOOLTIP;Ankerpunkt der Rotationsachse X:\n-100 = linker Bil
|
|||||||
TP_GRADIENT_CENTER_Y;Rotationsachse Y
|
TP_GRADIENT_CENTER_Y;Rotationsachse Y
|
||||||
TP_GRADIENT_CENTER_Y_TOOLTIP;Ankerpunkt der Rotationsachse Y:\n-100 = oberer Bildrand\n0 = Bildmitte\n+100 = unterer Bildrand
|
TP_GRADIENT_CENTER_Y_TOOLTIP;Ankerpunkt der Rotationsachse Y:\n-100 = oberer Bildrand\n0 = Bildmitte\n+100 = unterer Bildrand
|
||||||
TP_GRADIENT_DEGREE;Rotationswinkel
|
TP_GRADIENT_DEGREE;Rotationswinkel
|
||||||
TP_GRADIENT_DEGREE_TOOLTIP;Rotationswinkel in Grad
|
TP_GRADIENT_DEGREE_TOOLTIP;Rotationswinkel in Grad.
|
||||||
TP_GRADIENT_FEATHER;Bereich
|
TP_GRADIENT_FEATHER;Bereich
|
||||||
TP_GRADIENT_FEATHER_TOOLTIP;Bereich des Verlaufs in Prozent der Bilddiagonalen
|
TP_GRADIENT_FEATHER_TOOLTIP;Bereich des Verlaufs in Prozent der Bilddiagonalen.
|
||||||
TP_GRADIENT_LABEL;Grauverlaufsfilter
|
TP_GRADIENT_LABEL;Grauverlaufsfilter
|
||||||
TP_GRADIENT_STRENGTH;Intensität
|
TP_GRADIENT_STRENGTH;Intensität
|
||||||
TP_GRADIENT_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen
|
TP_GRADIENT_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen.
|
||||||
TP_HLREC_BLEND;Überlagerung
|
TP_HLREC_BLEND;Überlagerung
|
||||||
TP_HLREC_CIELAB;CIELab-Überlagerung
|
TP_HLREC_CIELAB;CIELab-Überlagerung
|
||||||
TP_HLREC_COLOR;Farbübertragung
|
TP_HLREC_COLOR;Farbübertragung
|
||||||
@ -1771,15 +1773,15 @@ TP_ICM_DCPILLUMINANT_INTERPOLATED;Interpoliert
|
|||||||
TP_ICM_DCPILLUMINANT_TOOLTIP;DCP-Illumination auswählen. Vorgabe ist\nInterpoliert. Die Einstellung ist nur verfügbar\nwenn sie vom Eingangsfarbprofil unterstützt\nwird.
|
TP_ICM_DCPILLUMINANT_TOOLTIP;DCP-Illumination auswählen. Vorgabe ist\nInterpoliert. Die Einstellung ist nur verfügbar\nwenn sie vom Eingangsfarbprofil unterstützt\nwird.
|
||||||
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
|
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
|
||||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC;Kameraspezifisches Profil
|
TP_ICM_INPUTCAMERAICC;Kameraspezifisches Profil
|
||||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC_TOOLTIP;Verwendet RawTherapees kameraspezifisches\nDCP/ICC-Eingangsfarbprofil, welches präziser als\neine einfache Matrix ist
|
TP_ICM_INPUTCAMERAICC_TOOLTIP;Verwendet RawTherapees kameraspezifisches\nDCP/ICC-Eingangsfarbprofil, welches präziser als\neine einfache Matrix ist.
|
||||||
TP_ICM_INPUTCAMERA_TOOLTIP;Benutzt eine einfache Farbmatrix von DCRAW,\neine erweiterte RawTherapee-Version oder eine\naus einem DNG.
|
TP_ICM_INPUTCAMERA_TOOLTIP;Benutzt eine einfache Farbmatrix von DCRAW,\neine erweiterte RawTherapee-Version oder eine\naus einem DNG.
|
||||||
TP_ICM_INPUTCUSTOM;DCP/ICC-Profil
|
TP_ICM_INPUTCUSTOM;DCP/ICC-Profil
|
||||||
TP_ICM_INPUTCUSTOM_TOOLTIP;Eigenes DCP/ICC-Farbprofil verwenden
|
TP_ICM_INPUTCUSTOM_TOOLTIP;Eigenes DCP/ICC-Farbprofil verwenden.
|
||||||
TP_ICM_INPUTDLGLABEL;DCP/ICC-Profil wählen...
|
TP_ICM_INPUTDLGLABEL;DCP/ICC-Profil wählen...
|
||||||
TP_ICM_INPUTEMBEDDED;Eingebettetes Profil verwenden
|
TP_ICM_INPUTEMBEDDED;Eingebettetes Profil verwenden
|
||||||
TP_ICM_INPUTEMBEDDED_TOOLTIP;Farbprofil verwenden, das in Nicht-RAW-Bildern\neingebettet ist
|
TP_ICM_INPUTEMBEDDED_TOOLTIP;Farbprofil verwenden, das in Nicht-RAW-Bildern\neingebettet ist.
|
||||||
TP_ICM_INPUTNONE;Kein Profil
|
TP_ICM_INPUTNONE;Kein Profil
|
||||||
TP_ICM_INPUTNONE_TOOLTIP;Kein Eingangsfarbprofil verwenden
|
TP_ICM_INPUTNONE_TOOLTIP;Kein Eingangsfarbprofil verwenden.
|
||||||
TP_ICM_INPUTPROFILE;Eingangsfarbprofil
|
TP_ICM_INPUTPROFILE;Eingangsfarbprofil
|
||||||
TP_ICM_LABEL;Farbmanagement
|
TP_ICM_LABEL;Farbmanagement
|
||||||
TP_ICM_NOICM;Kein ICM: sRGB-Ausgabe
|
TP_ICM_NOICM;Kein ICM: sRGB-Ausgabe
|
||||||
@ -1854,24 +1856,24 @@ TP_METADATA_MODE;Kopiermodus
|
|||||||
TP_METADATA_STRIP;Keine
|
TP_METADATA_STRIP;Keine
|
||||||
TP_METADATA_TUNNEL;Unveränderte Daten
|
TP_METADATA_TUNNEL;Unveränderte Daten
|
||||||
TP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
TP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||||||
TP_NEUTRAL_TIP;Belichtungseinstellungen auf\nneutrale Werte zurücksetzen
|
TP_NEUTRAL_TIP;Belichtungseinstellungen auf\nneutrale Werte zurücksetzen.
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_FEATHER;Bereich
|
TP_PCVIGNETTE_FEATHER;Bereich
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_FEATHER_TOOLTIP;Bereich:\n0 = nur Bildecken\n50 = halbe Strecke zum Mittelpunkt\n100 = bis zum Mittelpunkt
|
TP_PCVIGNETTE_FEATHER_TOOLTIP;Bereich:\n0 = nur Bildecken\n50 = halbe Strecke zum Mittelpunkt\n100 = bis zum Mittelpunkt
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_LABEL;Vignettierungsfilter
|
TP_PCVIGNETTE_LABEL;Vignettierungsfilter
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS;Form
|
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS;Form
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS_TOOLTIP;Form:\n0 = Rechteck\n50 = Ellipse\n100 = Kreis
|
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS_TOOLTIP;Form:\n0 = Rechteck\n50 = Ellipse\n100 = Kreis
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH;Intensität
|
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH;Intensität
|
||||||
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen (bezogen auf die Bildecken)
|
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen (bezogen auf die Bildecken).
|
||||||
TP_PERSPECTIVE_HORIZONTAL;Horizontal
|
TP_PERSPECTIVE_HORIZONTAL;Horizontal
|
||||||
TP_PERSPECTIVE_LABEL;Perspektive
|
TP_PERSPECTIVE_LABEL;Perspektive
|
||||||
TP_PERSPECTIVE_VERTICAL;Vertikal
|
TP_PERSPECTIVE_VERTICAL;Vertikal
|
||||||
TP_PFCURVE_CURVEEDITOR_CH;Farbton
|
TP_PFCURVE_CURVEEDITOR_CH;Farbton
|
||||||
TP_PFCURVE_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Regelt die Intensität der Farbsaumentfernung\nnach Farben. Je höher die Kurve desto stärker\nist der Effekt.
|
TP_PFCURVE_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Regelt die Intensität der Farbsaumentfernung\nnach Farben. Je höher die Kurve desto stärker\nist der Effekt.
|
||||||
TP_PREPROCESS_DEADPIXFILT;Dead-Pixel-Filter
|
TP_PREPROCESS_DEADPIXFILT;Dead-Pixel-Filter
|
||||||
TP_PREPROCESS_DEADPIXFILT_TOOLTIP;Entfernt tote Pixel
|
TP_PREPROCESS_DEADPIXFILT_TOOLTIP;Entfernt tote Pixel.
|
||||||
TP_PREPROCESS_GREENEQUIL;Grün-Ausgleich
|
TP_PREPROCESS_GREENEQUIL;Grün-Ausgleich
|
||||||
TP_PREPROCESS_HOTPIXFILT;Hot-Pixel-Filter
|
TP_PREPROCESS_HOTPIXFILT;Hot-Pixel-Filter
|
||||||
TP_PREPROCESS_HOTPIXFILT_TOOLTIP;Entfernt Hot-Pixel
|
TP_PREPROCESS_HOTPIXFILT_TOOLTIP;Entfernt Hot-Pixel.
|
||||||
TP_PREPROCESS_LABEL;Vorverarbeitung
|
TP_PREPROCESS_LABEL;Vorverarbeitung
|
||||||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE;Zeilenrauschfilter
|
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE;Zeilenrauschfilter
|
||||||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION;Richtung
|
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION;Richtung
|
||||||
@ -1945,7 +1947,7 @@ TP_RAW_PIXELSHIFTEQUALBRIGHT_TOOLTIP;Gleicht die Helligkeit der Frames an den ak
|
|||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTEXP0;Experimentell
|
TP_RAW_PIXELSHIFTEXP0;Experimentell
|
||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTGREEN;Bewegung im Grün-Kanal erkennen
|
TP_RAW_PIXELSHIFTGREEN;Bewegung im Grün-Kanal erkennen
|
||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTHOLEFILL;Lücken in der Bewegungsmaske erkennen
|
TP_RAW_PIXELSHIFTHOLEFILL;Lücken in der Bewegungsmaske erkennen
|
||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTHOLEFILL_TOOLTIP;Lücken in der Bewegungsmaske erkennen
|
TP_RAW_PIXELSHIFTHOLEFILL_TOOLTIP;Lücken in der Bewegungsmaske erkennen.
|
||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTLMMSE;LMMSE für Bewegungsbereiche verwenden
|
TP_RAW_PIXELSHIFTLMMSE;LMMSE für Bewegungsbereiche verwenden
|
||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTLMMSE_TOOLTIP;LMMSE anstatt AMaZE für bewegte Bildbereiche verwenden.\nSinnvoll bei High-ISO-Aufnahmen.
|
TP_RAW_PIXELSHIFTLMMSE_TOOLTIP;LMMSE anstatt AMaZE für bewegte Bildbereiche verwenden.\nSinnvoll bei High-ISO-Aufnahmen.
|
||||||
TP_RAW_PIXELSHIFTMASKTHRESHOLD;3x3 new threshold
|
TP_RAW_PIXELSHIFTMASKTHRESHOLD;3x3 new threshold
|
||||||
@ -2053,7 +2055,7 @@ TP_RETINEX_MEDIAN;Medianfilter
|
|||||||
TP_RETINEX_METHOD;Methode
|
TP_RETINEX_METHOD;Methode
|
||||||
TP_RETINEX_METHOD_TOOLTIP;<b>Schatten</b> wirkt sich auf dunkle Bereiche aus.\n\n<b>Schatten / Lichter</b> wirkt sich auf dunkle und helle Bereiche aus.\n\n<b>Lichter</b> wirkt sich auf helle Bereiche aus.\n\n<b>Spitzlichter</b> wirkt sich auf sehr helle Bereiche aus und reduziert\nMagenta-Falschfarben.
|
TP_RETINEX_METHOD_TOOLTIP;<b>Schatten</b> wirkt sich auf dunkle Bereiche aus.\n\n<b>Schatten / Lichter</b> wirkt sich auf dunkle und helle Bereiche aus.\n\n<b>Lichter</b> wirkt sich auf helle Bereiche aus.\n\n<b>Spitzlichter</b> wirkt sich auf sehr helle Bereiche aus und reduziert\nMagenta-Falschfarben.
|
||||||
TP_RETINEX_MLABEL;Schleierred: Min = %1, Max = %2
|
TP_RETINEX_MLABEL;Schleierred: Min = %1, Max = %2
|
||||||
TP_RETINEX_MLABEL_TOOLTIP;Sollte nahe bei Min = 0 und Max = 32768 sein
|
TP_RETINEX_MLABEL_TOOLTIP;Sollte nahe bei Min = 0 und Max = 32768 sein.
|
||||||
TP_RETINEX_NEIGHBOR;Radius
|
TP_RETINEX_NEIGHBOR;Radius
|
||||||
TP_RETINEX_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
TP_RETINEX_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||||||
TP_RETINEX_NEUTRAL_TIP;Setzt alle Regler und Kurven\nauf ihre Standardwerte zurück.
|
TP_RETINEX_NEUTRAL_TIP;Setzt alle Regler und Kurven\nauf ihre Standardwerte zurück.
|
||||||
@ -2091,7 +2093,7 @@ TP_RGBCURVES_LUMAMODE_TOOLTIP;Der <b>Helligkeitsmodus</b> ändert die Helligkeit
|
|||||||
TP_RGBCURVES_RED;R
|
TP_RGBCURVES_RED;R
|
||||||
TP_ROTATE_DEGREE;Winkel
|
TP_ROTATE_DEGREE;Winkel
|
||||||
TP_ROTATE_LABEL;Drehen
|
TP_ROTATE_LABEL;Drehen
|
||||||
TP_ROTATE_SELECTLINE;Leitlinie wählen
|
TP_ROTATE_SELECTLINE;Leitlinie wählen.
|
||||||
TP_SAVEDIALOG_OK_TIP;Taste: <b>Strg</b> + <b>Enter</b>
|
TP_SAVEDIALOG_OK_TIP;Taste: <b>Strg</b> + <b>Enter</b>
|
||||||
TP_SHADOWSHLIGHTS_HIGHLIGHTS;Lichter
|
TP_SHADOWSHLIGHTS_HIGHLIGHTS;Lichter
|
||||||
TP_SHADOWSHLIGHTS_HLTONALW;Tonwertbreite Lichter
|
TP_SHADOWSHLIGHTS_HLTONALW;Tonwertbreite Lichter
|
||||||
@ -2139,7 +2141,7 @@ TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE1;Rot / Violett
|
|||||||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE2;Rot
|
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE2;Rot
|
||||||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE3;Rot / Gelb
|
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE3;Rot / Gelb
|
||||||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE4;Gelb
|
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE4;Gelb
|
||||||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H)
|
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H).
|
||||||
TP_VIBRANCE_LABEL;Dynamik
|
TP_VIBRANCE_LABEL;Dynamik
|
||||||
TP_VIBRANCE_PASTELS;Pastelltöne
|
TP_VIBRANCE_PASTELS;Pastelltöne
|
||||||
TP_VIBRANCE_PASTSATTOG;Pastell und gesättigte Töne koppeln
|
TP_VIBRANCE_PASTSATTOG;Pastell und gesättigte Töne koppeln
|
||||||
@ -2189,7 +2191,7 @@ TP_WAVELET_CHCU;Kurve
|
|||||||
TP_WAVELET_CHR;Farb-Kontrast-Verknüpfung
|
TP_WAVELET_CHR;Farb-Kontrast-Verknüpfung
|
||||||
TP_WAVELET_CHRO;Ebenengrenze Gesättigte/Pastellfarben
|
TP_WAVELET_CHRO;Ebenengrenze Gesättigte/Pastellfarben
|
||||||
TP_WAVELET_CHRO_TOOLTIP;Waveletebene (n) die, die Grenze zwischen gesättigten und Pastellfarben bestimmt.\n1-n: Gesättigte Farben\nn-9: Pastellfarben\n\nIst der Wert größer als die vorgegebene Anzahl an Waveletebenen werden diese ignoriert.
|
TP_WAVELET_CHRO_TOOLTIP;Waveletebene (n) die, die Grenze zwischen gesättigten und Pastellfarben bestimmt.\n1-n: Gesättigte Farben\nn-9: Pastellfarben\n\nIst der Wert größer als die vorgegebene Anzahl an Waveletebenen werden diese ignoriert.
|
||||||
TP_WAVELET_CHR_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Kontrasts und der Farb-Kontrast-Verknüpfung
|
TP_WAVELET_CHR_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Kontrasts und der Farb-Kontrast-Verknüpfung.
|
||||||
TP_WAVELET_CHSL;Regler
|
TP_WAVELET_CHSL;Regler
|
||||||
TP_WAVELET_CHTYPE;Chrominanzmethode
|
TP_WAVELET_CHTYPE;Chrominanzmethode
|
||||||
TP_WAVELET_COLORT;Deckkraft Rot / Grün
|
TP_WAVELET_COLORT;Deckkraft Rot / Grün
|
||||||
@ -2202,15 +2204,15 @@ TP_WAVELET_CONTR;Gamut
|
|||||||
TP_WAVELET_CONTRA;Kontrast
|
TP_WAVELET_CONTRA;Kontrast
|
||||||
TP_WAVELET_CONTRAST_MINUS;Kontrast -
|
TP_WAVELET_CONTRAST_MINUS;Kontrast -
|
||||||
TP_WAVELET_CONTRAST_PLUS;Kontrast +
|
TP_WAVELET_CONTRAST_PLUS;Kontrast +
|
||||||
TP_WAVELET_CONTRA_TOOLTIP;Ändert den Kontrast des Restbildes
|
TP_WAVELET_CONTRA_TOOLTIP;Ändert den Kontrast des Restbildes.
|
||||||
TP_WAVELET_CTYPE;Chrominanzkontrolle
|
TP_WAVELET_CTYPE;Chrominanzkontrolle
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Lokaler Kontrast als Funktion des ursprünglichen Kontrasts.\n\n<b>Niedrige Werte:</b> Wenig lokaler Kontrast (Werte zwischen 10 - 20)\n<b>50%:</b> Durchschnittlicher lokaler Kontrast (Werte zwischen 100 - 300)\n<b>66%:</b> Standardabweichung des Lokalen Kontrasts (Werte zwischen 300 - 800)\n<b>100%:</b> Maximaler lokaler Kontrast (Werte zwischen 3000 - 8000)\n
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Lokaler Kontrast als Funktion des ursprünglichen Kontrasts.\n\n<b>Niedrige Werte:</b> Wenig lokaler Kontrast (Werte zwischen 10 - 20)\n<b>50%:</b> Durchschnittlicher lokaler Kontrast (Werte zwischen 100 - 300)\n<b>66%:</b> Standardabweichung des Lokalen Kontrasts (Werte zwischen 300 - 800)\n<b>100%:</b> Maximaler lokaler Kontrast (Werte zwischen 3000 - 8000)\n
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH;Kontrast = f(H)
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH;Kontrast = f(H)
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Kontrast als Funktion des Farbtons.\nAchten Sie darauf, dass Sie die Werte beim\nGamut-Farbton nicht überschreiben\n\nDie Kurve hat nur Auswirkung, wenn die Wavelet-\nKontrastregler nicht auf “0“ stehen.
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Kontrast als Funktion des Farbtons.\nAchten Sie darauf, dass Sie die Werte beim\nGamut-Farbton nicht überschreiben\n\nDie Kurve hat nur Auswirkung, wenn die Wavelet-\nKontrastregler nicht auf “0“ stehen.
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL;L
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL;L
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Wendet eine Kontrasthelligkeitskurve\nam Ende der Waveletverarbeitung an.\n
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Wendet eine Kontrasthelligkeitskurve\nam Ende der Waveletverarbeitung an.
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH;HH
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH;HH
|
||||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H)
|
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H).
|
||||||
TP_WAVELET_DALL;Alle Richtungen
|
TP_WAVELET_DALL;Alle Richtungen
|
||||||
TP_WAVELET_DAUB;Kantenperformance
|
TP_WAVELET_DAUB;Kantenperformance
|
||||||
TP_WAVELET_DAUB2;D2 - niedrig
|
TP_WAVELET_DAUB2;D2 - niedrig
|
||||||
@ -2285,7 +2287,7 @@ TP_WAVELET_NPTYPE_TOOLTIP;Dieser Algorithmus verwendet ein Pixel und acht\nseine
|
|||||||
TP_WAVELET_OPACITY;Deckkraft Blau / Gelb
|
TP_WAVELET_OPACITY;Deckkraft Blau / Gelb
|
||||||
TP_WAVELET_OPACITYW;Kontrastausgleichskurve
|
TP_WAVELET_OPACITYW;Kontrastausgleichskurve
|
||||||
TP_WAVELET_OPACITYWL;Lokale Kontrastkurve
|
TP_WAVELET_OPACITYWL;Lokale Kontrastkurve
|
||||||
TP_WAVELET_OPACITYWL_TOOLTIP;Wendet eine lokale Kontrastkurve am\nEnde der Wavelet-Verarbeitung an.\n\nLinks stellt den niedrigsten, rechts den\nhöchsten Kontrast dar.\n
|
TP_WAVELET_OPACITYWL_TOOLTIP;Wendet eine lokale Kontrastkurve am\nEnde der Wavelet-Verarbeitung an.\n\nLinks stellt den niedrigsten, rechts den\nhöchsten Kontrast dar.
|
||||||
TP_WAVELET_PASTEL;Pastellfarben
|
TP_WAVELET_PASTEL;Pastellfarben
|
||||||
TP_WAVELET_PROC;Verarbeitung
|
TP_WAVELET_PROC;Verarbeitung
|
||||||
TP_WAVELET_RE1;Schärfung verstärken
|
TP_WAVELET_RE1;Schärfung verstärken
|
||||||
@ -2374,4 +2376,3 @@ ZOOMPANEL_ZOOMFITCROPSCREEN;Ausschnitt an Bildschirm anpassen\nTaste: <b>f</b>
|
|||||||
ZOOMPANEL_ZOOMFITSCREEN;An Bildschirm anpassen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>f</b>
|
ZOOMPANEL_ZOOMFITSCREEN;An Bildschirm anpassen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>f</b>
|
||||||
ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: <b>+</b>
|
ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: <b>+</b>
|
||||||
ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b>
|
ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b>
|
||||||
|
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user