2290 lines
136 KiB
Plaintext
2290 lines
136 KiB
Plaintext
#01 keenonkites; Aktualisierte Version für 2.3 beta2
|
||
#02 phberlin; basiert auf keenonkites' Erstübersetzung
|
||
#03 2007-12-20
|
||
#04 2007-12-22
|
||
#05 2008-01-08
|
||
#06 2008-01-15
|
||
#07 2008-02-20
|
||
#08 2008-12-19 keenonkites, Anpassungen für 2.4beta4
|
||
#09 2008-09-20 keenonkites, Anpassungen für 2.4m2
|
||
#10 2008-04-04 Anpassungen für 2.4
|
||
#11 Leichte Anpassungen (keenonkites/klonk)
|
||
#12 Erweiterung (oduis)
|
||
#13 Erweiterung (oduis)
|
||
#14 Erweiterung (oduis)
|
||
#15 Erweiterung (oduis)
|
||
#16 2012-12-05 3.0 alpha: Erweiterung und Korrekturen (Metex)
|
||
#17 2012-04-29 Erweiterungen und Korrekturen (MaWe)
|
||
#18 Erweiterung (oduis)
|
||
#19 Erweiterung (oduis)
|
||
#20 2013-02-27 Erweiterung (cytrinox)
|
||
#21 2013-12-31 Erweiterung (Ingo)
|
||
#22 2015-09-04 komplette Überarbeitung (TooWaBoo)
|
||
#23 2015-10-24 Retinexübersetzung und Korrekturen (TooWaBoo)
|
||
#24 2015-11-01 Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.450
|
||
#25 2015-11-30 Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.507
|
||
#26 2015-12-13 Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.514
|
||
#26 2015-12-22 Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.536
|
||
#27 2016-02-12 Retinexübersetzung (TooWaBoo) RT4.2.730
|
||
#28 2016-03-19 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.880
|
||
#29 2016-05-24 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.1005
|
||
#30 2016-09-30 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.1234
|
||
#31 2016-12-01 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.1408
|
||
#32 2016-12-29 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT4.2.1464
|
||
#33 2017-01-04 Erweiterung/Korrekturen/Soft-Proofing (TooWaBoo) RT4.2.1477
|
||
#34 2017-01-07 IPTC (TooWaBoo) RT4.2.1492
|
||
#35 2017-02-18 AWB bias (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#36 2017-02-23 Korrekturen (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#37 2017-03-06 Dynamisches Profil (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#38 2017-03-26 Pixel Shift (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#39 06.04.2017 Fast Export (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#40 30.04.2017 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#41 03.05.2017 Erweiterung/Korrekturen (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#42 13.05.2017 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.0 r1
|
||
#43 21.07.2017 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.1
|
||
#44 21.09.2017 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.2
|
||
#45 15.10.2017 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#46 18.10.2017 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#47 19.11.2017 HDR-Dynamikkompression (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#48 13.12.2017 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#49 21.12.2017 Lokaler Kontrast (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#50 07.01.2018 Crop Settings (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#51 10.02.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#52 10.02.2018 Korrektur (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#53 26.02.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.3
|
||
#54 30.03.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||
#55 06.04.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||
#56 27.04.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||
#57 17.05.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||
#58 19.05.2018 Erweiterung (TooWaBoo) RT 5.4
|
||
|
||
ABOUT_TAB_BUILD;Version
|
||
ABOUT_TAB_CREDITS;Danksagungen
|
||
ABOUT_TAB_LICENSE;Lizenz
|
||
ABOUT_TAB_RELEASENOTES;Versionshinweise
|
||
ABOUT_TAB_SPLASH;Startbild
|
||
BATCHQUEUE_AUTOSTART;Automatisch starten
|
||
BATCHQUEUE_AUTOSTARTHINT;Bei neuem Job die Verarbeitung automatisch starten
|
||
BATCHQUEUE_DESTFILENAME;Pfad und Dateiname
|
||
BATCHQUEUE_STARTSTOPHINT;Startet / Stoppt die Verarbeitung\nder Warteschlange.\n\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>
|
||
BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
|
||
CURVEEDITOR_AXIS_IN;x:
|
||
CURVEEDITOR_AXIS_LEFT_TAN;LT:
|
||
CURVEEDITOR_AXIS_OUT;y:
|
||
CURVEEDITOR_AXIS_RIGHT_TAN;RT:
|
||
CURVEEDITOR_CURVE;Kurve
|
||
CURVEEDITOR_CURVES;Kurven
|
||
CURVEEDITOR_CUSTOM;Angepasst
|
||
CURVEEDITOR_DARKS;Tiefen
|
||
CURVEEDITOR_EDITPOINT_HINT;Bearbeitung der Kurvenpunkte über Zahlenwerte.\n\nRechtsklick auf einen Kurvenpunkt um ihn auszuwählen.\nRechtsklick in einen leeren Bereich um ihn abzuwählen.
|
||
CURVEEDITOR_HIGHLIGHTS;Spitzlichter
|
||
CURVEEDITOR_LIGHTS;Lichter
|
||
CURVEEDITOR_LINEAR;Linear
|
||
CURVEEDITOR_LOADDLGLABEL;Kurve laden...
|
||
CURVEEDITOR_MINMAXCPOINTS;Min/Max Kontrollpunkte
|
||
CURVEEDITOR_NURBS;NURBS-Kurve
|
||
CURVEEDITOR_PARAMETRIC;Parametrisch
|
||
CURVEEDITOR_SAVEDLGLABEL;Kurve speichern...
|
||
CURVEEDITOR_SHADOWS;Schatten
|
||
CURVEEDITOR_TOOLTIPCOPY;Kurve in Zwischenablage kopieren
|
||
CURVEEDITOR_TOOLTIPLINEAR;Kurve zurücksetzen
|
||
CURVEEDITOR_TOOLTIPLOAD;Kurve laden
|
||
CURVEEDITOR_TOOLTIPPASTE;Kurve aus Zwischenablage einfügen
|
||
CURVEEDITOR_TOOLTIPSAVE;Kurve speichern
|
||
CURVEEDITOR_TYPE;Typ:
|
||
DIRBROWSER_FOLDERS;Ordner
|
||
DONT_SHOW_AGAIN;Meldung nicht mehr anzeigen.
|
||
DYNPROFILEEDITOR_DELETE;Löschen
|
||
DYNPROFILEEDITOR_EDIT;Ändern
|
||
DYNPROFILEEDITOR_EDIT_RULE;Profilregel ändern
|
||
DYNPROFILEEDITOR_ENTRY_TOOLTIP;Groß-/Kleinschreibung wird NICHT berücksichtigt.\nFür einen regulären Ausdruck benutzen Sie bitte\n"re:" als Prefix.
|
||
DYNPROFILEEDITOR_MOVE_DOWN;Runter
|
||
DYNPROFILEEDITOR_MOVE_UP;Hoch
|
||
DYNPROFILEEDITOR_NEW;Neu
|
||
DYNPROFILEEDITOR_NEW_RULE;Profilregel erstellen
|
||
DYNPROFILEEDITOR_PROFILE;Profil
|
||
EDITWINDOW_TITLE;Bildbearbeitung
|
||
EDIT_OBJECT_TOOLTIP;Schaltet das Einstellungswerkzeug\nim Vorschaubild ein/aus
|
||
EDIT_PIPETTE_TOOLTIP;Um einen Punkt der Kurve hinzuzufügen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken mit der linke Maustaste auf die gewünschte Stelle in der Vorschau.\nUm den Punkt anzupassen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Bereich in der Vorschau. Dann lassen Sie die Strg-Taste los (es sei denn, Sie möchten eine Feineinstellung vornehmen) und bewegen die Maus bei gedrückter linker Maustaste nach oben oder unten, um den Punkt auf der Kurve zu bewegen.
|
||
EXIFFILTER_APERTURE;Blende
|
||
EXIFFILTER_CAMERA;Kamera
|
||
EXIFFILTER_EXPOSURECOMPENSATION;Belichtungskorrektur (EV)
|
||
EXIFFILTER_FILETYPE;Dateityp
|
||
EXIFFILTER_FOCALLEN;Brennweite
|
||
EXIFFILTER_IMAGETYPE;Bildtyp
|
||
EXIFFILTER_ISO;ISO
|
||
EXIFFILTER_LENS;Objektiv
|
||
EXIFFILTER_METADATAFILTER;Metadatenfilter einschalten
|
||
EXIFFILTER_SHUTTER;Verschlusszeit
|
||
EXIFPANEL_ADDEDIT;Hinzufügen/Ändern
|
||
EXIFPANEL_ADDEDITHINT;Attribut hinzufügen oder ändern
|
||
EXIFPANEL_ADDTAGDLG_ENTERVALUE;Wert eingeben
|
||
EXIFPANEL_ADDTAGDLG_SELECTTAG;Attribut auswählen
|
||
EXIFPANEL_ADDTAGDLG_TITLE;Attribut hinzufügen/ändern
|
||
EXIFPANEL_KEEP;Behalten
|
||
EXIFPANEL_KEEPHINT;Gewählte Attribute beim Erzeugen des Bildes behalten
|
||
EXIFPANEL_REMOVE;Entfernen
|
||
EXIFPANEL_REMOVEHINT;Gewählte Attribute beim Erzeugen des Bildes entfernen
|
||
EXIFPANEL_RESET;Zurücksetzen
|
||
EXIFPANEL_RESETALL;Alle zurücksetzen
|
||
EXIFPANEL_RESETALLHINT;Alle Attribute auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
|
||
EXIFPANEL_RESETHINT;Gewählte Attribute auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
|
||
EXIFPANEL_SHOWALL;Alle anzeigen
|
||
EXIFPANEL_SUBDIRECTORY;Unterverzeichnis
|
||
EXPORT_BYPASS;Verarbeitungsschritte überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_ALL;Alle/Keine auswählen
|
||
EXPORT_BYPASS_DEFRINGE;Farbsaum entfernen überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_DIRPYRDENOISE;Rauschreduzierung überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_DIRPYREQUALIZER;Detailebenenkontrast überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_EQUALIZER;Waveletebenen überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_CA;CA-Korrektur überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_CCSTEPS;Falschfarbenreduzierung überspringen\n[RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_DCB_ENHANCE;DCB-Verbesserungsstufen überspringen\n[RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_DCB_ITERATIONS;DCB-Interationen überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_DF;Dunkelbild überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_FF;Weißbild überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_GREENTHRESH;Grün-Ausgleich überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_LINENOISE;Zeilenrauschfilter überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_RAW_LMMSE_ITERATIONS;LMMSE-Verbesserungsstufen überspringen [RAW]
|
||
EXPORT_BYPASS_SHARPENEDGE;Kantenschärfung überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_SHARPENING;Schärfung überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_SHARPENMICRO;Mikrokontrast überspringen
|
||
EXPORT_BYPASS_SH_HQ;Schatten/Lichter überspringen\n(Schärfemaske)
|
||
EXPORT_FASTEXPORTOPTIONS;<b>Schnell-Export - Einstellungen</b>
|
||
EXPORT_INSTRUCTIONS;Die Einstellungen zum schnellen Export\nerlauben es, zeit- und ressourcenintensive\nEntwicklungsschritte zu überspringen und dafür\ndie Warteschlangenverarbeitung mit\nschnellen Export-Einstellungen auszuführen.\nDieses Vorgehen wird zur schnelleren\nGenerierung von gering aufgelösten Bildern\nempfohlen, falls es auf die Geschwindigkeit\nankommt oder für ein oder mehrere Bilder\nandere Ausgabegrößen gewünscht werden,\nohne Änderungen an deren gespeicherten\nParameter vornehmen zu müssen.
|
||
EXPORT_MAXHEIGHT;Maximale Höhe:
|
||
EXPORT_MAXWIDTH;Maximale Breite:
|
||
EXPORT_PIPELINE;Verarbeitungspipeline
|
||
EXPORT_PUTTOQUEUEFAST; Zur Warteschlange “Schneller Export“ hinzufügen
|
||
EXPORT_RAW_DMETHOD;Demosaikmethode
|
||
EXPORT_USE_FAST_PIPELINE;Priorität Geschwindigkeit
|
||
EXPORT_USE_FAST_PIPELINE_TIP;Wendet alle Bearbeitungsschritte, im Gegensatz\nzu „Standard“ , auf das bereits skalierte Bild an.\nDadurch steigt die Verarbeitungsgeschwindigkeit\nauf Kosten der Qualität.
|
||
EXPORT_USE_NORMAL_PIPELINE;Standard
|
||
EXTPROGTARGET_1;RAW
|
||
EXTPROGTARGET_2;Stapelverarbeitung beendet
|
||
FILEBROWSER_ADDDELTEMPLATE;Vorlagen hinzufügen/entfernen...
|
||
FILEBROWSER_APPLYPROFILE;Profil anwenden
|
||
FILEBROWSER_APPLYPROFILE_PARTIAL;Profil selektiv anwenden
|
||
FILEBROWSER_AUTODARKFRAME;Automatisches Dunkelbild
|
||
FILEBROWSER_AUTOFLATFIELD;Automatisches Weißbild
|
||
FILEBROWSER_BROWSEPATHBUTTONHINT;Ausgewählter Pfad öffnen
|
||
FILEBROWSER_BROWSEPATHHINT;Einen Pfad eingeben:\nTaste:\n<b>Strg</b> + <b>o</b> Setzt den Cursor in das Eingabefeld\n<b>Enter</b> Öffnet den Pfad\n<b>Esc</b> Änderungen verwerfen\n<b>Umschalt</b> + <b>Esc</b> Eingabefeld verlassen\n\nSchnellnavigation:\nTaste:\n<b>~</b> “Home“-Verzeichnis des Benutzers\n<b>!</b> Bilder-Verzeichnis des Benutzers
|
||
FILEBROWSER_CACHE;Festplatten-Cache
|
||
FILEBROWSER_CACHECLEARFROMFULL;Aus dem Festplatten-Cache entfernen (vollständig)
|
||
FILEBROWSER_CACHECLEARFROMPARTIAL;Aus dem Festplatten-Cache entfernen (teilweise)
|
||
FILEBROWSER_CLEARPROFILE;Profil löschen
|
||
FILEBROWSER_COLORLABEL_TOOLTIP;<b>Farbmarkierung</b>\n\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>0</b> Ohne\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>1</b> Rot\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>2</b> Gelb\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>3</b> Grün\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>4</b> Blau\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>5</b> Violett
|
||
FILEBROWSER_COPYPROFILE;Profil kopieren
|
||
FILEBROWSER_CURRENT_NAME;Aktueller Name:
|
||
FILEBROWSER_DARKFRAME;Dunkelbild
|
||
FILEBROWSER_DELETEDLGLABEL;Dateien löschen
|
||
FILEBROWSER_DELETEDLGMSG;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen?
|
||
FILEBROWSER_DELETEDLGMSGINCLPROC;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen, mit allen aus der Stapelverarbeitung resultierenden zugehörigen Ausgabedateien?
|
||
FILEBROWSER_EMPTYTRASH;Papierkorb leeren
|
||
FILEBROWSER_EMPTYTRASHHINT;Dateien endgültig aus Papierkorb löschen
|
||
FILEBROWSER_EXTPROGMENU;Öffnen mit
|
||
FILEBROWSER_FLATFIELD;Weißbild
|
||
FILEBROWSER_MOVETODARKFDIR;In Dunkelbild-Verzeichnis verschieben
|
||
FILEBROWSER_MOVETOFLATFIELDDIR;In Weißbild-Verzeichnis verschieben
|
||
FILEBROWSER_NEW_NAME;Neuer Name:
|
||
FILEBROWSER_OPENDEFAULTVIEWER;Windows Standard-Betracher (stapelverarbeitet)
|
||
FILEBROWSER_PARTIALPASTEPROFILE;Profil selektiv einfügen
|
||
FILEBROWSER_PASTEPROFILE;Profil einfügen
|
||
FILEBROWSER_POPUPCANCELJOB;Job abbrechen
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL;Farbmarkierung
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL0;Markierung: Ohne
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL1;Markierung: Rot
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL2;Markierung: Gelb
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL3;Markierung: Grün
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL4;Markierung: Blau
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL5;Markierung: Violett
|
||
FILEBROWSER_POPUPCOPYTO;Kopieren nach...
|
||
FILEBROWSER_POPUPFILEOPERATIONS;Dateioperationen
|
||
FILEBROWSER_POPUPMOVEEND;An das Ende der Warteschlange verschieben
|
||
FILEBROWSER_POPUPMOVEHEAD;An den Anfang der Warteschlange verschieben
|
||
FILEBROWSER_POPUPMOVETO;Verschieben nach...
|
||
FILEBROWSER_POPUPOPEN;Öffnen
|
||
FILEBROWSER_POPUPOPENINEDITOR;Im Editor öffnen
|
||
FILEBROWSER_POPUPPROCESS;Zur Warteschlange hinzufügen
|
||
FILEBROWSER_POPUPPROCESSFAST;Zur Warteschlange hinzufügen (Schnelles Exportieren)
|
||
FILEBROWSER_POPUPPROFILEOPERATIONS;Profiloperationen
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK;Bewertung
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK0;Nicht bewertet
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK1;Bewertung 1 *
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK2;Bewertung 2 **
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK3;Bewertung 3 ***
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK4;Bewertung 4 ****
|
||
FILEBROWSER_POPUPRANK5;Bewertung 5 *****
|
||
FILEBROWSER_POPUPREMOVE;Löschen
|
||
FILEBROWSER_POPUPREMOVEINCLPROC;Löschen (auch Resultate der Stapelverarbeitung)
|
||
FILEBROWSER_POPUPRENAME;Umbenennen
|
||
FILEBROWSER_POPUPSELECTALL;Alle auswählen
|
||
FILEBROWSER_POPUPTRASH;In den Papierkorb verschieben
|
||
FILEBROWSER_POPUPUNRANK;Bewertung entfernen
|
||
FILEBROWSER_POPUPUNTRASH;Aus dem Papierkorb wiederherstellen
|
||
FILEBROWSER_QUERYBUTTONHINT;Suchfilter zurücksetzen
|
||
FILEBROWSER_QUERYHINT;Nur Dateien anzeigen, deren Namen die angegebene Zeichenkette beinhalten.\n\nTaste:\n<b>Strg</b> + <b>f</b> Setzt den Cursor in das Suchfeld\n<b>Enter</b> Suche starten\n<b>Esc</b> Suchfeld löschen\n<b>Umschalt</b> + <b>Esc</b> Suchfeldfeld verlassen
|
||
FILEBROWSER_QUERYLABEL; Suche:
|
||
FILEBROWSER_RANK1_TOOLTIP;Bewertung 1 *\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>1</b>
|
||
FILEBROWSER_RANK2_TOOLTIP;Bewertung 2 **\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>2</b>
|
||
FILEBROWSER_RANK3_TOOLTIP;Bewertung 3 ***\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>3</b>
|
||
FILEBROWSER_RANK4_TOOLTIP;Bewertung 4 ****\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>4</b>
|
||
FILEBROWSER_RANK5_TOOLTIP;Bewertung 5 *****\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>5</b>
|
||
FILEBROWSER_RENAMEDLGLABEL;Datei umbenennen
|
||
FILEBROWSER_RESETDEFAULTPROFILE;Profil auf Vorgabe zurücksetzen
|
||
FILEBROWSER_SELECTDARKFRAME;Dunkelbild wählen...
|
||
FILEBROWSER_SELECTFLATFIELD;Weißbild wählen...
|
||
FILEBROWSER_SHOWCOLORLABEL1HINT;Nur rot markierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>1</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWCOLORLABEL2HINT;Nur gelb markierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>2</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWCOLORLABEL3HINT;Nur grün markierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>3</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWCOLORLABEL4HINT;Nur blau markierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>4</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWCOLORLABEL5HINT;Nur violett markierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>5</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWDIRHINT;Alle Filter zurücksetzen\nTaste: <b>d</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWEDITEDHINT;Nur bearbeitete Bilder anzeigen\nTaste: <b>7</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWEDITEDNOTHINT;Nur unbearbeitete Bilder anzeigen\nTaste: <b>6</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWEXIFINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden\n\nIm Multi-Reitermodus:\nTaste: <b>i</b>\nIm Ein-Reitermodus:\nTaste: <b>Alt</b> + <b>i</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWNOTTRASHHINT;Nur nicht gelöschte Bilder anzeigen
|
||
FILEBROWSER_SHOWORIGINALHINT;Zeige nur das Originalbild.\n\nWenn mehrere Bilder mit dem gleichen Dateinamen und unterschiedlichen Dateitypen existieren, ist das Originalbild das Bild, welches in der Liste "Dateitypen anzeigen" unter Einstellungen > Dateiverwaltung als erstes gefunden wird.
|
||
FILEBROWSER_SHOWRANK1HINT;Nur mit 1 Stern bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>1</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWRANK2HINT;Nur mit 2 Sternen bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>2</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWRANK3HINT;Nur mit 3 Sternen bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>3</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWRANK4HINT;Nur mit 4 Sternen bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>4</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWRANK5HINT;Nur mit 5 Sternen bewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>5</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWRECENTLYSAVEDHINT;Nur gespeicherte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>7</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWRECENTLYSAVEDNOTHINT;Nur nicht gespeicherte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>6</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWTRASHHINT;Inhalt des Papierkorbs anzeigen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>t</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWUNCOLORHINT;Nur unmarkierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>0</b>
|
||
FILEBROWSER_SHOWUNRANKHINT;Nur unbewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>0</b>
|
||
FILEBROWSER_THUMBSIZE;Miniaturbildgröße
|
||
FILEBROWSER_UNRANK_TOOLTIP;Bewertung entfernen\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>0</b>
|
||
FILEBROWSER_ZOOMINHINT;Miniaturbilder vergrößern\n\nIm Multi-Reitermodus:\nTaste: <b>+</b>\nIm Ein-Reitermodus:\nTaste: <b>Alt</b> <b>+</b>
|
||
FILEBROWSER_ZOOMOUTHINT;Miniaturbilder verkleinern\n\nIm Multi-Reitermodus:\nTaste: <b>-</b>\nIm Ein-Reitermodus:\nTaste: <b>Alt</b> <b>-</b>
|
||
FILECHOOSER_FILTER_ANY;Alle Dateien
|
||
FILECHOOSER_FILTER_COLPROF;Farbprofile
|
||
FILECHOOSER_FILTER_CURVE;Kurvendateien
|
||
FILECHOOSER_FILTER_LCP;Objektivkorrekturprofile
|
||
FILECHOOSER_FILTER_PP;Verarbeitungsprofile
|
||
FILECHOOSER_FILTER_SAME;Gleiche Format wie aktuelles Bild
|
||
FILECHOOSER_FILTER_TIFF;TIFF-Dateien
|
||
GENERAL_ABOUT;Über
|
||
GENERAL_AFTER;Nachher
|
||
GENERAL_APPLY;Anwenden
|
||
GENERAL_ASIMAGE;Wie Bild
|
||
GENERAL_AUTO;Automatisch
|
||
GENERAL_BEFORE;Vorher
|
||
GENERAL_CANCEL;Abbrechen
|
||
GENERAL_CLOSE;Schließen
|
||
GENERAL_DISABLE;Deaktivieren
|
||
GENERAL_DISABLED;Deaktiviert
|
||
GENERAL_ENABLE;Aktivieren
|
||
GENERAL_ENABLED;Aktiviert
|
||
GENERAL_FILE;Datei:
|
||
GENERAL_LANDSCAPE;Quer
|
||
GENERAL_NA;n/a
|
||
GENERAL_NO;Nein
|
||
GENERAL_NONE;Keine
|
||
GENERAL_OK;OK
|
||
GENERAL_OPEN;Öffnen
|
||
GENERAL_PORTRAIT;Portrait
|
||
GENERAL_SAVE;Speichern
|
||
GENERAL_SLIDER;Regler
|
||
GENERAL_UNCHANGED;(Unverändert)
|
||
GENERAL_WARNING;Warnung
|
||
GIMP_PLUGIN_INFO;Willkommen zum RawTherapee GIMP-Plugin!\nNach den Änderungen bitte das RawTherapee-Fenster schließen.\nDas Bild wird dann automatisch in GIMP importiert.
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_B;Blau-Histogramm ein-/ausblenden
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein-/ausblenden\n\nZum Fixieren/Lösen der Anzeige muss mit der\nrechten Maustaste ins Bildfenster geklickt werden.
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_CHRO;Chromatizität-Histogramm ein/ausblenden
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_FULL;Skaliertes Histogramm ein/ausschalten
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_G;Grün-Histogramm ein-/ausblenden
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELab-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_R;Rot-Histogramm ein-/ausblenden
|
||
HISTOGRAM_TOOLTIP_RAW;Zwischen normalen Histogrammen und\nRAW-Histogrammen umschalten.
|
||
HISTORY_CHANGED;Geändert
|
||
HISTORY_CUSTOMCURVE;Benutzerdefiniert
|
||
HISTORY_FROMCLIPBOARD;Aus der Zwischenablage
|
||
HISTORY_LABEL;Historie
|
||
HISTORY_MSG_1;(Bild geladen)
|
||
HISTORY_MSG_2;(Profil geladen)
|
||
HISTORY_MSG_3;(Profil geändert)
|
||
HISTORY_MSG_4;(Historie durchsuchen)
|
||
HISTORY_MSG_5;(Belichtung) - Helligkeit
|
||
HISTORY_MSG_6;(Belichtung) - Kontrast
|
||
HISTORY_MSG_7;(Belichtung)\nSchwarzwert
|
||
HISTORY_MSG_8;(Belichtung)\nBelichtungskorrektur
|
||
HISTORY_MSG_9;(Belichtung)\nLichterkompression
|
||
HISTORY_MSG_10;(Belichtung)\nSchattenkompression
|
||
HISTORY_MSG_11;(Belichtung)\nTonwertkurve 1
|
||
HISTORY_MSG_12;(Belichtung) - Auto
|
||
HISTORY_MSG_13;(Belichtung) - Clip-Faktor
|
||
HISTORY_MSG_14;(L*a*b*) - Helligkeit
|
||
HISTORY_MSG_15;(L*a*b*) - Kontrast
|
||
HISTORY_MSG_16;-
|
||
HISTORY_MSG_17;-
|
||
HISTORY_MSG_18;-
|
||
HISTORY_MSG_19;(L*a*b*) - L-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_20;(Schärfung)
|
||
HISTORY_MSG_21;(Schärfung) - USM\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_22;(Schärfung) - USM\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_23;(Schärfung) - USM\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_24;(Schärfung) - USM\nNur Kanten schärfen
|
||
HISTORY_MSG_25;(Schärfung) - USM\nKantenschärfung\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_26;(Schärfung) - USM\nKantenschärfung\nKantentoleranz
|
||
HISTORY_MSG_27;(Schärfung) - USM\nHalokontrolle
|
||
HISTORY_MSG_28;(Schärfung) - USM\nHalokontrolle - Intensität
|
||
HISTORY_MSG_29;(Schärfung) - Methode
|
||
HISTORY_MSG_30;(Schärfung) - RLD\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_31;(Schärfung) - RLD\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_32;(Schärfung) - RLD\nDämpfung
|
||
HISTORY_MSG_33;(Schärfung) - RLD\nIterationen
|
||
HISTORY_MSG_34;(Objektivkorrektur)\nProfil - Verzeichnung
|
||
HISTORY_MSG_35;(Objektivkorrektur)\nProfil - Vignettierung
|
||
HISTORY_MSG_36;(Objektivkorrektur)\nProfil - CA-Korrektur
|
||
HISTORY_MSG_37;(Belichtung) - Auto
|
||
HISTORY_MSG_38;(Weißabgleich) - Methode
|
||
HISTORY_MSG_39;(Weißabgleich)\nFarbtemperatur
|
||
HISTORY_MSG_40;(Weißabgleich) - Tönung
|
||
HISTORY_MSG_41;(Belichtung)\nTonwertkurve 1 - Modus
|
||
HISTORY_MSG_42;(Belichtung)\nTonwertkurve 2
|
||
HISTORY_MSG_43;(Belichtung)\nTonwertkurve 2 - Modus
|
||
HISTORY_MSG_44;(Luminanz-Rauschfilter)\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_45;(Luminanz-Rauschfilter)\nKantentoleranz
|
||
HISTORY_MSG_46;(Farb-Rauschfilter)
|
||
HISTORY_MSG_47;(ICC Lichter aus Matrix\nüberlagern)
|
||
HISTORY_MSG_48;(Farbmanagement)\nEingangsfarbprofil\nDCP - Tonwertkurve
|
||
HISTORY_MSG_49;(Farbmanagement)\nEingangsfarbprofil\nDCP - Illumination
|
||
HISTORY_MSG_50;(Schatten/Lichter)
|
||
HISTORY_MSG_51;(Schatten/Lichter)\nLichter
|
||
HISTORY_MSG_52;(Schatten/Lichter)\nSchatten
|
||
HISTORY_MSG_53;(Schatten/Lichter)\nTonwertbreite Lichter
|
||
HISTORY_MSG_54;(Schatten/Lichter)\nTonwertbreite Schatten
|
||
HISTORY_MSG_55;(Schatten/Lichter)\nLokaler Kontrast
|
||
HISTORY_MSG_56;(Schatten/Lichter)\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_57;(Grobe Drehung)
|
||
HISTORY_MSG_58;(Horizontal spiegeln)
|
||
HISTORY_MSG_59;(Vertikal spiegeln)
|
||
HISTORY_MSG_60;(Objektivkorrektur)\nDrehen - Winkel
|
||
HISTORY_MSG_61;(Objektivkorrektur)\nAuto-Füllen
|
||
HISTORY_MSG_62;(Objektivkorrektur)\nVerzeichnung
|
||
HISTORY_MSG_63;(Schnappschuss\nausgewählt)
|
||
HISTORY_MSG_64;(Ausschnitt)
|
||
HISTORY_MSG_65;(Objektivkorrektur)\nFarbsaum entfernen
|
||
HISTORY_MSG_66;(Belichtung)\nLichter rekonstruieren
|
||
HISTORY_MSG_67;(Belichtung)\nLichterkompression\nUmfang
|
||
HISTORY_MSG_68;(Belichtung)\nLichterkompression\nMethode
|
||
HISTORY_MSG_69;(Farbmanagement)\nArbeitsfarbraum
|
||
HISTORY_MSG_70;(Farbmanagement)\nAusgabeprofil
|
||
HISTORY_MSG_71;(Farbmanagement)\nEingangsfarbprofil
|
||
HISTORY_MSG_72;(Objektivkorrektur)\nVignettierung - Intensität
|
||
HISTORY_MSG_73;(RGB-Kanalmixer)
|
||
HISTORY_MSG_74;(Skalieren) - Maßstab
|
||
HISTORY_MSG_75;(Skalieren) - Methode
|
||
HISTORY_MSG_76;(Exif Metadaten)
|
||
HISTORY_MSG_77;(IPTC Metadaten)
|
||
HISTORY_MSG_78;-
|
||
HISTORY_MSG_79;(Skalieren) - Breite
|
||
HISTORY_MSG_80;(Skalieren) - Höhe
|
||
HISTORY_MSG_81;(Skalieren)
|
||
HISTORY_MSG_82;(Profil geändert)
|
||
HISTORY_MSG_83;(Schatten/Lichter)\nSchärfemaske
|
||
HISTORY_MSG_84;(Objektivkorrektur)\nPerspektive
|
||
HISTORY_MSG_85;(Objektivkorrektur)\nProfil
|
||
HISTORY_MSG_86;(RGB-Kurven)\nHelligkeitsmodus
|
||
HISTORY_MSG_87;(Impulsrauschred.)
|
||
HISTORY_MSG_88;(Impulsrauschred.)\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_89;(Rauschreduzierung)
|
||
HISTORY_MSG_90;(Rauschreduzierung)\nLuminanz
|
||
HISTORY_MSG_91;(Rauschreduzierung)\nChrominanz (Master)
|
||
HISTORY_MSG_92;(Rauschreduzierung)\nChrominanz - Gamma
|
||
HISTORY_MSG_93;(Detailebenenkontrast)\nWert
|
||
HISTORY_MSG_94;(Detailebenenkontrast)
|
||
HISTORY_MSG_95;(L*a*b*) - Chromatizität
|
||
HISTORY_MSG_96;(L*a*b*) - a-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_97;(L*a*b*) - b-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_98;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nMethode
|
||
HISTORY_MSG_99;(Vorverarbeitung)\nHot-Pixel-Filter
|
||
HISTORY_MSG_100;(Belichtung) - Sättigung
|
||
HISTORY_MSG_101;(HSV) - Farbton (H)
|
||
HISTORY_MSG_102;(HSV) - Sättigung (S)
|
||
HISTORY_MSG_103;(HSV) - Dynamik (V)
|
||
HISTORY_MSG_104;(HSV)
|
||
HISTORY_MSG_105;(Farbsaum entfernen)
|
||
HISTORY_MSG_106;(Farbsaum entfernen)\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_107;(Farbsaum entfernen)\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_108;(Belichtung)\nLichterkompression\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_109;(Skalieren) - Begrenzungsrahmen
|
||
HISTORY_MSG_110;(Skalieren) - Anwenden auf:
|
||
HISTORY_MSG_111;(L*a*b*) - Farbverschiebung\nvermeiden
|
||
HISTORY_MSG_112;--unused--
|
||
HISTORY_MSG_113;(L*a*b*) - Hautfarbtöne\nschützen
|
||
HISTORY_MSG_114;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nDCB-Iterationen
|
||
HISTORY_MSG_115;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nFalschfarbenreduzierung
|
||
HISTORY_MSG_116;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nDCB-Verbesserung
|
||
HISTORY_MSG_117;(Sensor-Matrix)\nChromatische Aberration\nRot
|
||
HISTORY_MSG_118;(Sensor-Matrix)\nChromatische Aberration\nBlau
|
||
HISTORY_MSG_119;(Sensor-Matrix)\nVorverarbeitung\nZeilenrauschfilter
|
||
HISTORY_MSG_120;(Sensor-Matrix)\nVorverarbeitung\nGrün-Ausgleich
|
||
HISTORY_MSG_121;(Sensor-Matrix)\nChromatische Aberration\nAutomatische Korrektur
|
||
HISTORY_MSG_122;(Dunkelbild)\nAutomatische Auswahl
|
||
HISTORY_MSG_123;(Dunkelbild) - Datei
|
||
HISTORY_MSG_124;(Weißpunkt)\nKorrekturfaktor
|
||
HISTORY_MSG_125;(Belichtungskorrektur)\nLichter schützen
|
||
HISTORY_MSG_126;(Weißbild) - Datei
|
||
HISTORY_MSG_127;(Weißbild)\nAutomatische Auswahl
|
||
HISTORY_MSG_128;(Weißbild)\nUnschärferadius
|
||
HISTORY_MSG_129;(Weißbild) - Unschärfetyp
|
||
HISTORY_MSG_130;(Autom. Verzeichnung)
|
||
HISTORY_MSG_131;(Rauschreduzierung)\nLuminanz
|
||
HISTORY_MSG_132;(Rauschreduzierung)\nChrominanz
|
||
HISTORY_MSG_133;(Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nAusgabe-Gamma
|
||
HISTORY_MSG_134;(Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nGamma
|
||
HISTORY_MSG_135;(Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nFreies Gamma
|
||
HISTORY_MSG_136;(Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nGradient (linear)
|
||
HISTORY_MSG_137;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Grün 1
|
||
HISTORY_MSG_138;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Rot
|
||
HISTORY_MSG_139;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Blau
|
||
HISTORY_MSG_140;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Grün 2
|
||
HISTORY_MSG_141;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt\nGrün-Werte angleichen
|
||
HISTORY_MSG_142;(Kantenschärfung)\nIterationen
|
||
HISTORY_MSG_143;(Kantenschärfung)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_144;(Mikrokontrast)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_145;(Mikrokontrast)\nGleichmäßigkeit
|
||
HISTORY_MSG_146;(Kantenschärfung)
|
||
HISTORY_MSG_147;(Kantenschärfung)\nNur Luminanz
|
||
HISTORY_MSG_148;(Mikrokontrast)
|
||
HISTORY_MSG_149;(Mikrokontrast)\n3×3-Matrix
|
||
HISTORY_MSG_150;(Artefakt-/Rauschred.\nnach Farbinterpolation)
|
||
HISTORY_MSG_151;(Dynamik)
|
||
HISTORY_MSG_152;(Dynamik) - Pastelltöne
|
||
HISTORY_MSG_153;(Dynamik)\nGesättigte Töne
|
||
HISTORY_MSG_154;(Dynamik)\nHautfarbtöne schützen
|
||
HISTORY_MSG_155;(Dynamik)\nFarbverschiebungen\nvermeiden
|
||
HISTORY_MSG_156;(Dynamik)\nPastell und gesättigte\nTöne koppeln
|
||
HISTORY_MSG_157;(Dynamik)\nPastell/gesättigte Töne\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_158;(Dynamikkompression)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_159;(Dynamikkompression)\nKantenschutz
|
||
HISTORY_MSG_160;(Dynamikkompression)\nFaktor
|
||
HISTORY_MSG_161;(Dynamikkompression)\nIterationen
|
||
HISTORY_MSG_162;(Dynamikkompression)
|
||
HISTORY_MSG_163;(RGB-Kurven) - Rot
|
||
HISTORY_MSG_164;(RGB-Kurven) - Grün
|
||
HISTORY_MSG_165;(RGB-Kurven) - Blau
|
||
HISTORY_MSG_166;(Belichtung) - Zurücksetzen
|
||
HISTORY_MSG_167;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nMethode
|
||
HISTORY_MSG_168;(L*a*b*) - CC-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_169;(L*a*b*) - CH-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_170;(Dynamik) - HH-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_171;(L*a*b*) - LC-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_172;(L*a*b*) - LC-Kurve\nbeschränken
|
||
HISTORY_MSG_173;(Rauschreduzierung)\nLuminanzdetails
|
||
HISTORY_MSG_174;(CIECAM02)
|
||
HISTORY_MSG_175;(CIECAM02) - Szene\nCAT02-Adaptation
|
||
HISTORY_MSG_176;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nUmgebung
|
||
HISTORY_MSG_177;(CIECAM02) - Szene\nLuminanz
|
||
HISTORY_MSG_178;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nLuminanz
|
||
HISTORY_MSG_179;(CIECAM02) - Szene\nWeißpunktmodell
|
||
HISTORY_MSG_180;(CIECAM02) - Helligkeit (J)
|
||
HISTORY_MSG_181;(CIECAM02) - Buntheit (H)
|
||
HISTORY_MSG_182;(CIECAM02) - Szene\nCAT02-Automatisch
|
||
HISTORY_MSG_183;(CIECAM02) - Kontrast (J)
|
||
HISTORY_MSG_184;(CIECAM02) - Szene\nDunkle Umgebung
|
||
HISTORY_MSG_185;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nGamutkontrolle
|
||
HISTORY_MSG_186;(CIECAM02) - Algorithmus
|
||
HISTORY_MSG_187;(CIECAM02) - Hautfarbtöne\nschützen
|
||
HISTORY_MSG_188;(CIECAM02) - Helligkeit (Q)
|
||
HISTORY_MSG_189;(CIECAM02) - Kontrast (Q)
|
||
HISTORY_MSG_190;(CIECAM02) - Sättigung (S)
|
||
HISTORY_MSG_191;(CIECAM02) - Farbigkeit (M)
|
||
HISTORY_MSG_192;(CIECAM02) - Farbton (H)
|
||
HISTORY_MSG_193;(CIECAM02)\nTonwertkurve 1
|
||
HISTORY_MSG_194;(CIECAM02)\nTonwertkurve 2
|
||
HISTORY_MSG_195;(CIECAM02)\nTonwertkurve 1 - Modus
|
||
HISTORY_MSG_196;(CIECAM02)\nTonwertkurve 2 - Modus
|
||
HISTORY_MSG_197;(CIECAM02) - Farbkurve
|
||
HISTORY_MSG_198;(CIECAM02) - Farbkurve\nModus
|
||
HISTORY_MSG_199;(CIECAM02) - Ausgabe-\nHistogramm anzeigen
|
||
HISTORY_MSG_200;(CIECAM02)\nDynamikkompression
|
||
HISTORY_MSG_201;(Rauschreduzierung)\nDelta-Chrominanz\nRot / Grün
|
||
HISTORY_MSG_202;(Rauschreduzierung)\nDelta-Chrominanz\nBlau / Gelb
|
||
HISTORY_MSG_203;(Rauschreduzierung)\nFarbraum
|
||
HISTORY_MSG_204;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nLMMSE-Verbesserung
|
||
HISTORY_MSG_205;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nHot / Bad-Pixelfilter
|
||
HISTORY_MSG_206;(CIECAM02) - Szene\nAuto-Luminanz
|
||
HISTORY_MSG_207;(Farbsaum entfernen)\nFarbtonkurve
|
||
HISTORY_MSG_208;(Weißabgleich)\nBlau / Rot-Korrektur
|
||
HISTORY_MSG_210;(Grauverlaufsfilter)\nRotationswinkel
|
||
HISTORY_MSG_211;(Grauverlaufsfilter)
|
||
HISTORY_MSG_212;(Vignettierungsfilter)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_213;(Vignettierungsfilter)
|
||
HISTORY_MSG_214;(Schwarz/Weiß)
|
||
HISTORY_MSG_215;(Schwarz/Weiß) - Rot
|
||
HISTORY_MSG_216;(Schwarz/Weiß) - Grün
|
||
HISTORY_MSG_217;(Schwarz/Weiß) - Blau
|
||
HISTORY_MSG_218;(Schwarz/Weiß)\nGamma - Rot
|
||
HISTORY_MSG_219;(Schwarz/Weiß)\nGamma - Grün
|
||
HISTORY_MSG_220;(Schwarz/Weiß)\nGamma - Blau
|
||
HISTORY_MSG_221;(Schwarz/Weiß)\nFarbfilter
|
||
HISTORY_MSG_222;(Schwarz/Weiß)\nVorgaben
|
||
HISTORY_MSG_223;(Schwarz/Weiß) - Orange
|
||
HISTORY_MSG_224;(Schwarz/Weiß) - Gelb
|
||
HISTORY_MSG_225;(Schwarz/Weiß) - Cyan
|
||
HISTORY_MSG_226;(Schwarz/Weiß) - Magenta
|
||
HISTORY_MSG_227;(Schwarz/Weiß) - Violett
|
||
HISTORY_MSG_228;(Schwarz/Weiß)\nLuminanzequalizer
|
||
HISTORY_MSG_229;(Schwarz/Weiß)\nLuminanzequalizer
|
||
HISTORY_MSG_230;(Schwarz/Weiß) - Modus
|
||
HISTORY_MSG_231;(Schwarz/Weiß)\n“Bevor“-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_232;(Schwarz/Weiß)\n“Bevor“-Kurventyp
|
||
HISTORY_MSG_233;(Schwarz/Weiß)\n“Danach“-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_234;(Schwarz/Weiß)\n“Danach“-Kurventyp
|
||
HISTORY_MSG_236;--unused--
|
||
HISTORY_MSG_238;(Grauverlaufsfilter)\nBereich
|
||
HISTORY_MSG_239;(Grauverlaufsfilter)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_240;(Grauverlaufsfilter)\nRotationsachsen
|
||
HISTORY_MSG_241;(Vignettierungsfilter)\nBereich
|
||
HISTORY_MSG_242;(Vignettierungsfilter)\nForm
|
||
HISTORY_MSG_243;(Objektivkorrektur)\nVignettierung - Radius
|
||
HISTORY_MSG_244;(Objektivkorrektur)\nVignettierung - Faktor
|
||
HISTORY_MSG_245;(Objektivkorrektur)\nVignettierung - Zentrum
|
||
HISTORY_MSG_246;(L*a*b*) - CL-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_247;(L*a*b*) - LH-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_248;(L*a*b*) - HH-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_249;(Detailebenenkontrast)\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_250;(Rauschreduzierung)\nVerbesserung
|
||
HISTORY_MSG_251;(Schwarz/Weiß)\nAlgorithmus
|
||
HISTORY_MSG_252;(Detailebenenkontrast)\nHautfarbtöne schützen
|
||
HISTORY_MSG_253;(Detailebenenkontrast)\nArtefakte reduzieren
|
||
HISTORY_MSG_254;(Detailebenenkontrast)\nHautfarbton
|
||
HISTORY_MSG_255;(Rauschreduzierung)\nMedianfilter
|
||
HISTORY_MSG_256;(Rauschreduzierung)\nMedianfilter - Mediantyp
|
||
HISTORY_MSG_257;(Farbanpassungen)
|
||
HISTORY_MSG_258;(Farbanpassungen)\nFarbkurve
|
||
HISTORY_MSG_259;(Farbanpassungen)\nDeckkraftkurve
|
||
HISTORY_MSG_260;(Farbanpassungen)\na*[b*]-Transparenz
|
||
HISTORY_MSG_261;(Farbanpassungen)\nMethode
|
||
HISTORY_MSG_262;(Farbanpassungen)\nb*-Transparenz
|
||
HISTORY_MSG_263;(Farbanpassungen)\nSchatten - Blau / Rot
|
||
HISTORY_MSG_264;(Farbanpassungen)\nSchatten - Cyan / Grün
|
||
HISTORY_MSG_265;(Farbanpassungen)\nSchatten - Gelb / Blau
|
||
HISTORY_MSG_266;(Farbanpassungen)\nMitten - Blau / Rot
|
||
HISTORY_MSG_267;(Farbanpassungen)\nMitten - Cyan / Grün
|
||
HISTORY_MSG_268;(Farbanpassungen)\nMitten - Gelb / Blau
|
||
HISTORY_MSG_269;(Farbanpassungen)\nLichter - Blau / Rot
|
||
HISTORY_MSG_270;(Farbanpassungen)\nLichter - Cyan / Grün
|
||
HISTORY_MSG_271;(Farbanpassungen)\nLichter - Gelb / Blau
|
||
HISTORY_MSG_272;(Farbanpassungen)\nFarbausgleich
|
||
HISTORY_MSG_274;(Farbanpassungen)\nSättigung Schatten
|
||
HISTORY_MSG_275;(Farbanpassungen)\nSättigung Lichter
|
||
HISTORY_MSG_276;(Farbanpassungen)\nDeckkraft
|
||
HISTORY_MSG_277;--unused--
|
||
HISTORY_MSG_278;(Farbanpassungen)\nLuminanz schützen
|
||
HISTORY_MSG_279;(Farbanpassungen)\nSchatten
|
||
HISTORY_MSG_280;(Farbanpassungen)\nLichter
|
||
HISTORY_MSG_281;(Farbanpassungen)\nSättigung schützen\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_282;(Farbanpassungen)\nSättigung schützen\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_283;(Farbanpassungen)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_284;(Farbanpassungen)\nSättigung schützen\nAutomatisch
|
||
HISTORY_MSG_285;(Rauschreduzierung)\nMedianfilter - Methode
|
||
HISTORY_MSG_286;(Rauschreduzierung)\nMediantyp
|
||
HISTORY_MSG_287;(Rauschreduzierung)\nMedianfilter - Iterationen
|
||
HISTORY_MSG_288;(Weißbild)\nKontrolle zu heller Bereiche
|
||
HISTORY_MSG_289;(Weißbild)\nAuto-Kontrolle zu\nheller Bereiche
|
||
HISTORY_MSG_290;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Rot
|
||
HISTORY_MSG_291;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Grün
|
||
HISTORY_MSG_292;(Sensor-Matrix)\nSchwarzpunkt - Blau
|
||
HISTORY_MSG_293;(Filmsimulation)
|
||
HISTORY_MSG_294;(Filmsimulation)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_295;(Filmsimulation) - Film
|
||
HISTORY_MSG_296;(Rauschreduzierung)\nLuminanzkurve
|
||
HISTORY_MSG_297;(Rauschreduzierung)\nQualität
|
||
HISTORY_MSG_298;(Vorverarbeitung)\nDead-Pixel-Filter
|
||
HISTORY_MSG_299;(Rauschreduzierung)\nChrominanzkurve
|
||
HISTORY_MSG_300;-
|
||
HISTORY_MSG_301;(Rauschreduzierung)\nLuminanzkontrolle
|
||
HISTORY_MSG_302;(Rauschreduzierung)\nChrominanz - Methode
|
||
HISTORY_MSG_303;(Rauschreduzierung)\nChrominanz - Methode
|
||
HISTORY_MSG_304;(Wavelet)\nKontrastebenen
|
||
HISTORY_MSG_305;(Wavelet)
|
||
HISTORY_MSG_306;(Wavelet) - Einstellungen\nVerarbeitungsebene
|
||
HISTORY_MSG_307;(Wavelet) - Einstellungen\nVerarbeitung
|
||
HISTORY_MSG_308;(Wavelet) - Einstellungen\nVerarbeitungsrichtung
|
||
HISTORY_MSG_309;(Wavelet)\nKantenschärfung\nDetails
|
||
HISTORY_MSG_310;(Wavelet) - Restbild\nHimmelsfarbtöne\nschützen
|
||
HISTORY_MSG_311;(Wavelet) - Einstellungen\nAnzahl der Ebenen
|
||
HISTORY_MSG_312;(Wavelet) - Restbild\nSchatten Schwelle
|
||
HISTORY_MSG_313;(Wavelet) - Farbe\nEbenengrenze
|
||
HISTORY_MSG_314;(Wavelet) - Gamut\nArtefakte reduzieren
|
||
HISTORY_MSG_315;(Wavelet) - Restbild\nKontrast
|
||
HISTORY_MSG_316;(Wavelet) - Gamut\nHautfarbtöne schützen
|
||
HISTORY_MSG_317;(Wavelet) - Gamut\nHautfarbton
|
||
HISTORY_MSG_318;(Wavelet) - Kontrast\nLichterebenen
|
||
HISTORY_MSG_319;(Wavelet) - Kontrast\nLichter-Luminanzbereich
|
||
HISTORY_MSG_320;(Wavelet) - Kontrast\nSchatten-Luminanzbereich
|
||
HISTORY_MSG_321;(Wavelet) - Kontrast\nSchattenebenen
|
||
HISTORY_MSG_322;(Wavelet) - Gamut\nFarbverschiebungen\nvermeiden
|
||
HISTORY_MSG_323;(Wavelet)\nKantenschärfung\nLokale Kontrastkurve
|
||
HISTORY_MSG_324;(Wavelet) - Farbe\nPastellfarben
|
||
HISTORY_MSG_325;(Wavelet) - Farbe\nGesättigte Farben
|
||
HISTORY_MSG_326;(Wavelet) - Farbe\nChrominanzethode
|
||
HISTORY_MSG_327;(Wavelet) - Kontrast\nAnwenden auf
|
||
HISTORY_MSG_328;(Wavelet) - Farbe\nFarb-Kontrast-\nVerknüpfung
|
||
HISTORY_MSG_329;(Wavelet) - Tönung\nDeckkraft Rot / Grün
|
||
HISTORY_MSG_330;(Wavelet) - Tönung\nDeckkraft Blau / Gelb
|
||
HISTORY_MSG_331;(Wavelet)\nKontrastebenen\nExtra
|
||
HISTORY_MSG_332;(Wavelet)- -Einstellungen\nKachelgröße
|
||
HISTORY_MSG_333;(Wavelet) - Restbild\nSchatten
|
||
HISTORY_MSG_334;(Wavelet) - Restbild\nBuntheit
|
||
HISTORY_MSG_335;(Wavelet) - Restbild\nLichter
|
||
HISTORY_MSG_336;(Wavelet) - Restbild\nLichter Schwelle
|
||
HISTORY_MSG_337;(Wavelet) - Restbild\nHimmelsfarbton
|
||
HISTORY_MSG_338;(Wavelet)\nKantenschärfung\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_339;(Wavelet)\nKantenschärfung\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_340;(Wavelet) - Einstellungen\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_341;(Wavelet) - Einstellungen\nKantenperformance
|
||
HISTORY_MSG_342;(Wavelet)\nKantenschärfung\nErste Ebene
|
||
HISTORY_MSG_343;(Wavelet) - Farbe\nFarbebenen
|
||
HISTORY_MSG_344;(Wavelet)\nFarbmethode\nRegler/Kurve
|
||
HISTORY_MSG_345;(Wavelet)\nKantenschärfung\nLokaler Kontrast
|
||
HISTORY_MSG_346;(Wavelet)\nKantenschärfung\nLokale Kontrastmethode
|
||
HISTORY_MSG_347;(Wavelet)\nRauschreduzierung\nEbene 1
|
||
HISTORY_MSG_348;(Wavelet)\nRauschreduzierung\nEbene 2
|
||
HISTORY_MSG_349;(Wavelet)\nRauschreduzierung\nEbene 3
|
||
HISTORY_MSG_350;(Wavelet)\nKantenschärfung\nKantenerkennung
|
||
HISTORY_MSG_351;(Wavelet) - Restbild\nHH-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_352;(Wavelet) - Einstellungen\nHintergrund
|
||
HISTORY_MSG_353;(Wavelet)\nKantenschärfung\nGradientenempfindlichkeit
|
||
HISTORY_MSG_354;(Wavelet)\nKantenschärfung\nErweiterter Algorithmus
|
||
HISTORY_MSG_355;(Wavelet)\nKantenschärfung\nSchwelle niedrig
|
||
HISTORY_MSG_356;(Wavelet)\nKantenschärfung\nSchwelle hoch
|
||
HISTORY_MSG_357;(Wavelet)\nRauschreduzierung\nSchärfung verknüpfen
|
||
HISTORY_MSG_358;(Wavelet) - Gamut\nKontrastkurve
|
||
HISTORY_MSG_359;(Vorverarbeitung)\nHot / Dead-Pixel-Filter\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_360;(Dynamikkompression)\nGamma
|
||
HISTORY_MSG_361;(Wavelet) - Endretusche\nFarbausgleich
|
||
HISTORY_MSG_362;(Wavelet) - Restbild\nKompression
|
||
HISTORY_MSG_363;(Wavelet) - Restbild\nKompression - Intensität
|
||
HISTORY_MSG_364;(Wavelet) - Endretusche\nKontrastausgleich
|
||
HISTORY_MSG_365;(Wavelet) - Endretusche\nDelta-Kontrastausgleich
|
||
HISTORY_MSG_366;(Wavelet) - Restbild\nGammakompression
|
||
HISTORY_MSG_367;(Wavelet) - Endretusche\n"Danach"-Kontrastkurve
|
||
HISTORY_MSG_368;(Wavelet) - Endretusche\nKontrastausgleichskurve
|
||
HISTORY_MSG_369;(Wavelet) - Endretusche\nKontrastmethode
|
||
HISTORY_MSG_370;(Wavelet) - Endretusche\nLokale Kontrastkurve
|
||
HISTORY_MSG_371;(Skalieren) - Schärfen
|
||
HISTORY_MSG_372;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Radius
|
||
HISTORY_MSG_373;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Intensität
|
||
HISTORY_MSG_374;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Schwelle
|
||
HISTORY_MSG_375;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Nur Kanten\nschärfen
|
||
HISTORY_MSG_376;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Kantenschärfung\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_377;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Kantentoleranz
|
||
HISTORY_MSG_378;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Halokontrolle
|
||
HISTORY_MSG_379;(Skalieren) - Schärfen\nUSM - Halokontrolle\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_380;(Skalieren) - Schärfen\nMethode
|
||
HISTORY_MSG_381;(Skalieren) - Schärfen\nRLD - Radius
|
||
HISTORY_MSG_382;(Skalieren) - Schärfen\nRLD - Intensität
|
||
HISTORY_MSG_383;(Skalieren) - Schärfen\nRLD - Dämpfung
|
||
HISTORY_MSG_384;(Skalieren) - Schärfen\nRLD - Iterationen
|
||
HISTORY_MSG_385;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich
|
||
HISTORY_MSG_386;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich\nLichter Grün / Cyan
|
||
HISTORY_MSG_387;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich\nLichter Blau / Gelb
|
||
HISTORY_MSG_388;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich\nMitten Grün / Cyan
|
||
HISTORY_MSG_389;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich\nMitten Blau / Gelb
|
||
HISTORY_MSG_390;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich\nSchatten Grün / Cyan
|
||
HISTORY_MSG_391;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich\nSchatten Blau / Gelb
|
||
HISTORY_MSG_393;(Farbmanagement)\nEingangsfarbprofil\nDCP - Look-Tabelle
|
||
HISTORY_MSG_394;(Farbmanagement)\nEingangsfarbprofil\nDCP - Basisbelichtung
|
||
HISTORY_MSG_395;(Farbmanagement)\nEingangsfarbprofil\nDCP - Basistabelle
|
||
HISTORY_MSG_396;(Wavelet) - Kontrast
|
||
HISTORY_MSG_397;(Wavelet) - Farbe
|
||
HISTORY_MSG_398;(Wavelet)\nKantenschärfung
|
||
HISTORY_MSG_399;(Wavelet) - Restbild
|
||
HISTORY_MSG_400;(Wavelet) - Endretusche
|
||
HISTORY_MSG_401;(Wavelet) - Tönung
|
||
HISTORY_MSG_402;(Wavelet)\nRauschreduzierung
|
||
HISTORY_MSG_403;(Wavelet)\nKantenschärfung\nKantenempfindlichkeit
|
||
HISTORY_MSG_404;(Wavelet)\nKantenschärfung\nGrundverstärkung
|
||
HISTORY_MSG_405;(Wavelet)\nRauschreduzierung\nEbene 4
|
||
HISTORY_MSG_406;(Wavelet)\nKantenschärfung\nBenachbarte Pixel
|
||
HISTORY_MSG_407;(Retinex) - Methode
|
||
HISTORY_MSG_408;(Retinex) - Radius
|
||
HISTORY_MSG_409;(Retinex) - Einstellungen\nKontrast
|
||
HISTORY_MSG_410;(Retinex) - Einstellungen\nVerstärkung und Ausgleich\nAusgleich
|
||
HISTORY_MSG_411;(Retinex) - Intensität
|
||
HISTORY_MSG_412;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nGaußscher Gradient
|
||
HISTORY_MSG_413;(Retinex) - Kontrast
|
||
HISTORY_MSG_414;(Retinex) - Einstellungen\nKorrekturen\nLuminanz(L) - L*a*b*
|
||
HISTORY_MSG_415;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission\nTransmissionskurve
|
||
HISTORY_MSG_416;(Retinex)
|
||
HISTORY_MSG_417;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission\nMedianfilter
|
||
HISTORY_MSG_418;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_419;(Retinex) - Farbraum
|
||
HISTORY_MSG_420;(Retinex) - Einstellungen\nHSL-Kurve
|
||
HISTORY_MSG_421;(Retinex) - Einstellungen\nKorrekturen\nGammakorrektur
|
||
HISTORY_MSG_422;(Retinex) - Einstellungen\nGamma
|
||
HISTORY_MSG_423;(Retinex) - Einstellungen\nGammasteigung
|
||
HISTORY_MSG_424;(Retinex) - Einstellungen\nHL-Schwelle
|
||
HISTORY_MSG_425;(Retinex) - Einstellungen\nBasis-Logarithmus
|
||
HISTORY_MSG_426;(Retinex) - Einstellungen\nKorrekturen - Farbton (H)
|
||
HISTORY_MSG_427;Ausgabe-Rendering-Intent
|
||
HISTORY_MSG_428;Monitor-Rendering-Intent
|
||
HISTORY_MSG_429;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nIterationen
|
||
HISTORY_MSG_430;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nTransmission Gradient
|
||
HISTORY_MSG_431;(Retinex) - Einstellungen\nDynamikkompression\nIntensität Gradient
|
||
HISTORY_MSG_432;(Retinex) - Maske\nLichter
|
||
HISTORY_MSG_433;(Retinex) - Maske\nTonwertbreite Lichter
|
||
HISTORY_MSG_434;(Retinex) - Maske\nSchatten
|
||
HISTORY_MSG_435;(Retinex) - Maske\nTonwertbreite Schatten
|
||
HISTORY_MSG_436;(Retinex) - Maske\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_437;(Retinex) - Maske\nMethode
|
||
HISTORY_MSG_438;(Retinex) - Maske\nKurve
|
||
HISTORY_MSG_439;(Retinex) - Vorschau
|
||
HISTORY_MSG_440;(Detailebenenkontrast)\nProzessreihenfolge
|
||
HISTORY_MSG_441;(Retinex) - Einstellungen\nVerstärkung und Ausgleich\nTransmissionsverstärkung
|
||
HISTORY_MSG_442;(Retinex) - Einstellungen\nTransmission - Skalierung
|
||
HISTORY_MSG_443;(Farbmanagement)\nAusgabeprofil\nSchwarzpunkt-Kompensation
|
||
HISTORY_MSG_444;(Weißabgleich)\nAWB-Temperatur-Korrektur
|
||
HISTORY_MSG_445;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nUnterbild
|
||
HISTORY_MSG_449;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nISO-Anpassung
|
||
HISTORY_MSG_452;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nBewegungsmaske\nanzeigen
|
||
HISTORY_MSG_453;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nNur Maske anzeigen
|
||
HISTORY_MSG_457;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nBewegung im Rot/Blau-\nKanal erkennen
|
||
HISTORY_MSG_462;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nBewegung im Grün-\nKanal erkennen
|
||
HISTORY_MSG_464;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nUnschärfebewegungsmaske
|
||
HISTORY_MSG_465;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nUnschärferadius
|
||
HISTORY_MSG_468;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nLücken in der Bewegungs-\nmaske erkennen
|
||
HISTORY_MSG_469;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nMedian
|
||
HISTORY_MSG_471;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nBewegungskorrektur
|
||
HISTORY_MSG_472;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nWeicher Übergang
|
||
HISTORY_MSG_473;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nLMMSE für Bewegungs-\nteile verwenden
|
||
HISTORY_MSG_474;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation\nFrame-Helligkeit angleichen
|
||
HISTORY_MSG_475;(Sensor-Matrix)\nFarbinterpolation)\nAusgleich pro Kanal
|
||
HISTORY_MSG_476;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nFarbtemperatur
|
||
HISTORY_MSG_477;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nTönung
|
||
HISTORY_MSG_478;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nYb% (Ø Luminanz)
|
||
HISTORY_MSG_479;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nCAT02 Adaptation
|
||
HISTORY_MSG_480;(CIECAM02)\nBetrachtungsbed.\nAuto CAT02 Adaptation
|
||
HISTORY_MSG_481;(CIECAM02) - Szene\nFarbtemperatur
|
||
HISTORY_MSG_482;(CIECAM02) - Szene\nTönung
|
||
HISTORY_MSG_483;(CIECAM02) - Szene\nYb% (Ø Luminanz)
|
||
HISTORY_MSG_484;(CIECAM02) - Szene\nAuto Yb%
|
||
HISTORY_MSG_485;(Objektivkorrektur)\nProfil
|
||
HISTORY_MSG_486;(Objektivkorrektur)\nProfil - Kamera
|
||
HISTORY_MSG_487;(Objektivkorrektur)\nProfil - Objektiv
|
||
HISTORY_MSG_488;(HDR-Dynamikkompression)
|
||
HISTORY_MSG_489;(HDR-Dynamikkompression)\nSchwelle
|
||
HISTORY_MSG_490;(HDR-Dynamikkompression)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_491;(Weißabgleich)
|
||
HISTORY_MSG_492;(RGB-Kurven)
|
||
HISTORY_MSG_493;(L*a*b*)
|
||
HISTORY_MSG_CLAMPOOG;(Belichtung) - Farben\nauf Farbraum beschränken
|
||
HISTORY_MSG_COLORTONING_LABGRID_VALUE;(Farbanpassungen)\nL*a*b* - Farbkorrektur
|
||
HISTORY_MSG_HISTMATCHING;(Belichtung)\nAuto-Tonwertkurve
|
||
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_AMOUNT;(Lokaler Kontrast)\nIntensität
|
||
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_DARKNESS;(Lokaler Kontrast)\nDunkle Bereiche
|
||
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_ENABLED;(Lokaler Kontrast)
|
||
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_LIGHTNESS;(Lokaler Kontrast)\nHelle Bereiche
|
||
HISTORY_MSG_LOCALCONTRAST_RADIUS;(Lokaler Kontrast)\nRadius
|
||
HISTORY_MSG_METADATA_MODE;(Metadaten)\nKopiermodus
|
||
HISTORY_MSG_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION;(Sensor-Matrix)\nVorverarbeitung\nRichtung
|
||
HISTORY_MSG_PREPROCESS_PDAFLINESFILTER;(Sensor-Matrix)\nVorverarbeitung\nPDAF-Zeilenfilter
|
||
HISTORY_MSG_TM_FATTAL_ANCHOR;(HDR-Dynamikkompression)\nHelligkeitsverschiebung
|
||
HISTORY_NEWSNAPSHOT;Hinzufügen
|
||
HISTORY_NEWSNAPSHOT_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>s</b>
|
||
HISTORY_SNAPSHOT;Schnappschuss
|
||
HISTORY_SNAPSHOTS;Schnappschüsse
|
||
IPTCPANEL_CATEGORY;Kategorie
|
||
IPTCPANEL_CATEGORYHINT;Beschreibt das Thema des Bildes nach\nMeinung des Anbieters.
|
||
IPTCPANEL_CITY;Stadt
|
||
IPTCPANEL_CITYHINT;Tragen Sie den Namen der Stadt ein, in dem\ndieses Bild aufgenommen wurde.
|
||
IPTCPANEL_COPYHINT;IPTC-Werte in die Zwischenablage kopieren.
|
||
IPTCPANEL_COPYRIGHT;Urheberrechtsvermerk
|
||
IPTCPANEL_COPYRIGHTHINT;Enthält jeglichen notwendigen Urheberrechtsvermerk wie\nz.B. © Copyright 2014 Erika Mustermann, all rights reserved.
|
||
IPTCPANEL_COUNTRY;Land
|
||
IPTCPANEL_COUNTRYHINT;Tragen Sie den Namen des Landes ein, in dem\ndieses Bild aufgenommen wurde.
|
||
IPTCPANEL_CREATOR;Ersteller
|
||
IPTCPANEL_CREATORHINT;Tragen Sie den Namen der Person ein,\ndie dieses Bild erstellt hat.
|
||
IPTCPANEL_CREATORJOBTITLE;Berufsbezeichnung des Erstellers
|
||
IPTCPANEL_CREATORJOBTITLEHINT;Geben Sie die Berufsbezeichnung der Person ein,\ndie im Feld Ersteller aufgeführt ist.
|
||
IPTCPANEL_CREDIT;Danksagung
|
||
IPTCPANEL_CREDITHINT;Geben Sie ein, wer aufgeführt werden muss,\nwenn das Bild veröffentlicht wird.
|
||
IPTCPANEL_DATECREATED;Erstellungsdatum
|
||
IPTCPANEL_DATECREATEDHINT;Geben Sie das Erstellungdatum des Bildes ein.
|
||
IPTCPANEL_DESCRIPTION;Beschreibung
|
||
IPTCPANEL_DESCRIPTIONHINT;Beschreiben Sie kurz "Wer", "Was" und "Warum",\nwas passiert in dem Bild und welche Rolle\nspielen die dargestellten Personen.
|
||
IPTCPANEL_DESCRIPTIONWRITER;Verfasser der Beschreibung
|
||
IPTCPANEL_DESCRIPTIONWRITERHINT;Tragen Sie den Namen der Person ein, die beim\nSchreiben, Ändern oder Korrigieren der Bildbe-\nschreibung involviert war.
|
||
IPTCPANEL_EMBEDDED;Eingebettet
|
||
IPTCPANEL_EMBEDDEDHINT;Setzt auf die im Bild eingebetteten IPTC-Daten zurück.
|
||
IPTCPANEL_HEADLINE;Überschrift
|
||
IPTCPANEL_HEADLINEHINT;Tragen Sie eine kurze veröffentlichbare\nSynopsis, oder eine Zusammenfassung\ndes Bildinhalts ein.
|
||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONS;Anweisungen
|
||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONSHINT;Geben Sie weitere redaktionelle Anweisungen bezüglich\ndes Gebrauchs des Bildes ein, wie z. B. Sperrfristen,\nNutzungsbeschränkungen oder Warnungen, die nicht\nschon im Urheberrechtsvermerk aufgeführt sind.
|
||
IPTCPANEL_KEYWORDS;Stichwörter
|
||
IPTCPANEL_KEYWORDSHINT;Geben Sie beliebig viele Schlüsselwörter\nvon Ausdrücken oder Phrasen ein, um das\nThema des Bildes zu beschreiben.
|
||
IPTCPANEL_PASTEHINT;IPTC-Werte aus der Zwischenablage einfügen
|
||
IPTCPANEL_PROVINCE;Bundesland / Kanton
|
||
IPTCPANEL_PROVINCEHINT;Tragen Sie den Namen des Bundeslandes / Kanton\nein, in dem dieses Bild aufgenommen wurde.
|
||
IPTCPANEL_RESET;Zurücksetzen
|
||
IPTCPANEL_RESETHINT;Auf die im Profil gespeicherten Werte zurücksetzen
|
||
IPTCPANEL_SOURCE;Quelle
|
||
IPTCPANEL_SOURCEHINT;Tragen Sie den Namen einer Person oder einer\nFirma ein, von der Sie das Bild erhalten haben\nund die eine wesentliche Rolle in der Lieferkette\nspielt.
|
||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIES;Weitere Kategorien
|
||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIESHINT;Weitere Kategorien um das Thema\ndes Bildes genauer zu spezifizieren.
|
||
IPTCPANEL_TITLE;Titel
|
||
IPTCPANEL_TITLEHINT;Geben Sie einen kurzen lesbaren Namen\nfür das Bild ein, z.B. den Dateinamen.
|
||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCE;Verarbeitungs-ID
|
||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCEHINT;Geben Sie eine Kennung zur Kontrolle oder\nVerfolgung des Arbeitsablaufes ein.
|
||
LENSPROFILE_CORRECTION_AUTOMATCH;Automatisch (Lensfun)
|
||
LENSPROFILE_CORRECTION_LCPFILE;LCP-Datei
|
||
LENSPROFILE_CORRECTION_MANUAL;Benutzerdefiniert (Lensfun)
|
||
LENSPROFILE_LENS_WARNING;Warnung: Der Cropfaktor des Profils entspricht nicht dem des Objektivs.\nDies kann zu einem fehlerhaften Ergebnis führen.
|
||
MAIN_BUTTON_FULLSCREEN;Vollbild\nTaste: <b>F11</b>
|
||
MAIN_BUTTON_NAVNEXT_TOOLTIP;Navigiert zum nächsten Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf das ausgewählte Miniaturbild.\nTaste: <b>F4</b>\n\nNavigiert zum nächsten Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf auf das im Editor geöffnete Bild.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>F4 </b>
|
||
MAIN_BUTTON_NAVPREV_TOOLTIP;Navigiert zum vorherigen Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf das ausgewählte Miniaturbild.\nTaste: <b>F3</b>\n\nNavigiert zum vorherigen Miniaturbild in der\nDateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen\nauf auf das im Editor geöffnete Bild.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>F3 </b>
|
||
MAIN_BUTTON_NAVSYNC_TOOLTIP;Selektiert das Miniaturbild des aktuell geöffneten\nBildes in der Dateiverwaltung und des Filmstreifens.\nEs werden alle aktiven Filter gelöscht.\nTaste: <b>x</b>\n\nWie oben, jedoch ohne Löschung aktiver Filter. Das\nMiniaturbild des geöffneten Bildes wird nicht angezeigt,\nwenn es herausgefiltert wurde.\nTaste: <b>y</b>
|
||
MAIN_BUTTON_PREFERENCES;Einstellungen
|
||
MAIN_BUTTON_PUTTOQUEUE_TOOLTIP;Bild zur Warteschlange hinzufügen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>b</b>
|
||
MAIN_BUTTON_SAVE_TOOLTIP;Bild speichern\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>
|
||
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR;Bild im externen Editor öffnen
|
||
MAIN_BUTTON_SENDTOEDITOR_TOOLTIP;Bild im externen Editor öffnen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>e</b>
|
||
MAIN_BUTTON_SHOWHIDESIDEPANELS_TOOLTIP;Alle seitlichen Bedienfelder ein-/ausblenden\nTaste: <b>m</b>
|
||
MAIN_BUTTON_UNFULLSCREEN;Vollbild beenden\nTaste: <b>F11</b>
|
||
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE;Warteschlange
|
||
MAIN_FRAME_BATCHQUEUE_TOOLTIP;Warteschlange\nTaste: <b>Strg</b> + <b>F3</b>
|
||
MAIN_FRAME_EDITOR;Editor
|
||
MAIN_FRAME_EDITOR_TOOLTIP;Editor\nTaste: <b>Strg</b> + <b>F4</b>
|
||
MAIN_FRAME_FILEBROWSER;Dateiverwaltung
|
||
MAIN_FRAME_FILEBROWSER_TOOLTIP;Dateiverwaltung\nTaste: <b>Strg</b> + <b>F2</b>
|
||
MAIN_FRAME_PLACES;Favoriten
|
||
MAIN_FRAME_PLACES_ADD;Hinzufügen
|
||
MAIN_FRAME_PLACES_DEL;Entfernen
|
||
MAIN_FRAME_RECENT;Verzeichnishistorie
|
||
MAIN_MSG_ALREADYEXISTS;Diese Datei existiert bereits.
|
||
MAIN_MSG_CANNOTLOAD;Bild kann nicht geladen werden
|
||
MAIN_MSG_CANNOTSAVE;Fehler beim Speichern
|
||
MAIN_MSG_CANNOTSTARTEDITOR;Der externe Editor kann nicht gestartet werden.
|
||
MAIN_MSG_CANNOTSTARTEDITOR_SECONDARY;Setzen Sie bitte den richtigen Pfad in den Einstellungen.
|
||
MAIN_MSG_EMPTYFILENAME;Dateiname fehlt!
|
||
MAIN_MSG_IMAGEUNPROCESSED;Für diese Funktion müssen erst alle Bilder in der Stapelverarbeitung verarbeitet sein.
|
||
MAIN_MSG_NAVIGATOR;Navigator
|
||
MAIN_MSG_OPERATIONCANCELLED;Ausführung abgebrochen
|
||
MAIN_MSG_PATHDOESNTEXIST;Der Pfad\n\n<b>%1</b>\n\nexistiert nicht. Bitte setzen Sie den richtigen Pfad in den Einstellungen.
|
||
MAIN_MSG_QOVERWRITE;Möchten Sie die Datei überschreiben?
|
||
MAIN_MSG_SETPATHFIRST;Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie zuerst in den Einstellungen einen Zielpfad setzen.
|
||
MAIN_MSG_TOOMANYOPENEDITORS;Zu viele geöffnete Editorfenster.\nUm fortzufahren, schließen sie bitte ein Editorfenster.
|
||
MAIN_MSG_WRITEFAILED;Fehler beim Schreiben von\n\n<b>"%1"</b>\n\nStellen Sie sicher, dass das Verzeichnis existiert und dass Sie Schreibrechte besitzen.
|
||
MAIN_TAB_ADVANCED;Erweitert
|
||
MAIN_TAB_ADVANCED_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>w</b>
|
||
MAIN_TAB_COLOR;Farbe
|
||
MAIN_TAB_COLOR_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>c</b>
|
||
MAIN_TAB_DETAIL;Details
|
||
MAIN_TAB_DETAIL_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>d</b>
|
||
MAIN_TAB_DEVELOP; Batchbearbeitung
|
||
MAIN_TAB_EXIF;Exif
|
||
MAIN_TAB_EXPORT; Exportieren
|
||
MAIN_TAB_EXPOSURE;Belichtung
|
||
MAIN_TAB_EXPOSURE_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>e</b>
|
||
MAIN_TAB_FILTER; Filter
|
||
MAIN_TAB_INSPECT; Prüfen
|
||
MAIN_TAB_IPTC;IPTC
|
||
MAIN_TAB_METADATA;Metadaten
|
||
MAIN_TAB_METADATA_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>m</b>
|
||
MAIN_TAB_RAW;RAW
|
||
MAIN_TAB_RAW_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>r</b>
|
||
MAIN_TAB_TRANSFORM;Transformieren
|
||
MAIN_TAB_TRANSFORM_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>t</b>
|
||
MAIN_TAB_WAVELET;Wavelet
|
||
MAIN_TAB_WAVELET_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>w</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR0;Hintergrundfarbe der Vorschau basierend auf dem: <b>Oberflächendesign</b>\nTaste: <b>9</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR1;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Schwarz\n</b>Taste: <b>9</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR2;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Weiß</b>\nTaste: <b>9</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_BACKCOLOR3;Hintergrundfarbe der Vorschau: <b>Mittleres Grau</b>\nTaste: <b>9</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_BEFOREAFTERLOCK;<b>Vorher-Ansicht:</b> Sperren / Entsperren\n\n<b>Gesperrt</b>: Friert die Vorher-Ansicht ein, so\ndass sich die Gesamtwirkung mehrerer\nBearbeitungsschritte beurteilen lässt.\n\n<b>Entsperrt</b>: Die Vorher-Ansicht hinkt dem\naktuellen Bild immer einen Bearbeitungs-\nschritt hinterher.
|
||
MAIN_TOOLTIP_HIDEHP;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>l</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDH;Anzeige zu heller Bereiche ein-/ausschalten\nTaste: <b><</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_INDCLIPPEDS;Anzeige zu dunkler Bereiche ein-/ausschalten\nTaste: <b>></b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWB;Vorschau Blau-Kanal\nTaste: <b>b</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWFOCUSMASK;Vorschau Fokusmaske\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>f</b>\n\nPräziser bei Bildern mit geringer Tiefenschärfe,\nniedrigem Rauschen und bei hoher Vergrößerung.
|
||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWG;Vorschau Grün-Kanal\nTaste: <b>g</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWL;Vorschau Helligkeit\nTaste: <b>v</b>\n\n0.299·R + 0.587·G + 0.114·B
|
||
MAIN_TOOLTIP_PREVIEWR;Vorschau Rot-Kanal\nTaste: <b>r</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_QINFO;Bildinformationen ein-/ausblenden\nTaste: <b>i</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDELP1;Linkes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>l</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDERP1;Rechtes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>Alt</b> + <b>l</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_SHOWHIDETP1;Oberes Bedienfeld ein-/ausblenden\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>l</b>
|
||
MAIN_TOOLTIP_THRESHOLD;Schwelle
|
||
MAIN_TOOLTIP_TOGGLE;Vorher/Nachher-Ansicht ein-/ausschalten\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>b</b>
|
||
MONITOR_PROFILE_SYSTEM;Systemvorgabe
|
||
NAVIGATOR_B;B:
|
||
NAVIGATOR_G;G:
|
||
NAVIGATOR_H;H:
|
||
NAVIGATOR_LAB_A;a*:
|
||
NAVIGATOR_LAB_B;b*:
|
||
NAVIGATOR_LAB_L;L*:
|
||
NAVIGATOR_NA; --
|
||
NAVIGATOR_R;R:
|
||
NAVIGATOR_S;S:
|
||
NAVIGATOR_V;V:
|
||
NAVIGATOR_XY_FULL;Breite = %1, Höhe = %2
|
||
NAVIGATOR_XY_NA;x: --, y: --
|
||
OPTIONS_BUNDLED_MISSING;Das mitgelieferte Profil <b>%1</b> konnte nicht gefunden werden!\n\nIhre Installation könnte beschädigt sein.\n\nEs werden die internen Standardwerte verwendet.
|
||
OPTIONS_DEFIMG_MISSING;Das Standardprofil für <b>Bilddateien</b> wurde nicht gefunden oder ist beschädigt.\n\nBitte überprüfen Sie das Verzeichnis Ihrer Profile.\n\nProfil <b>%1</b> wird stattdessen verwendet.
|
||
OPTIONS_DEFRAW_MISSING;Das Standardprofil für <b>RAW-Dateien</b> wurde nicht gefunden oder ist beschädigt.\n\nBitte überprüfen Sie das Verzeichnis Ihrer Profile.\n\nProfil <b>%1</b> wird stattdessen verwendet.
|
||
PARTIALPASTE_ADVANCEDGROUP;Erweiterte Einstellungen
|
||
PARTIALPASTE_BASICGROUP;Basisparameter
|
||
PARTIALPASTE_CACORRECTION;Farbsaum entfernen
|
||
PARTIALPASTE_CHANNELMIXER;RGB-Kanalmixer
|
||
PARTIALPASTE_CHANNELMIXERBW;Schwarz/Weiß
|
||
PARTIALPASTE_COARSETRANS;Drehen / Spiegeln
|
||
PARTIALPASTE_COLORAPP;CIE Color Appearance Model 2002
|
||
PARTIALPASTE_COLORGROUP;Farbparameter
|
||
PARTIALPASTE_COLORTONING;Farbanpassungen
|
||
PARTIALPASTE_COMMONTRANSFORMPARAMS;Auto-Füllen
|
||
PARTIALPASTE_COMPOSITIONGROUP;Gestaltungsparameter
|
||
PARTIALPASTE_CROP;Ausschnitt
|
||
PARTIALPASTE_DARKFRAMEAUTOSELECT;Dunkelbild: Automatische Auswahl
|
||
PARTIALPASTE_DARKFRAMEFILE;Dunkelbild: Datei
|
||
PARTIALPASTE_DEFRINGE;Farbsaum entfernen (Defringe)
|
||
PARTIALPASTE_DETAILGROUP;Detailparameter
|
||
PARTIALPASTE_DIALOGLABEL;Selektives Einfügen des Bearbeitungsprofils
|
||
PARTIALPASTE_DIRPYRDENOISE;Rauschreduzierung
|
||
PARTIALPASTE_DIRPYREQUALIZER;Detailebenenkontrast
|
||
PARTIALPASTE_DISTORTION;Verzeichnungskorrektur
|
||
PARTIALPASTE_EPD;Dynamikkompression
|
||
PARTIALPASTE_EQUALIZER;Anzahl der Ebenen
|
||
PARTIALPASTE_EVERYTHING;Alle Parameter aktivieren / deaktivieren
|
||
PARTIALPASTE_EXIFCHANGES;Änderungen an Exif-Daten
|
||
PARTIALPASTE_EXPOSURE;Belichtung
|
||
PARTIALPASTE_FILMSIMULATION;Filmsimulation
|
||
PARTIALPASTE_FLATFIELDAUTOSELECT;Weißbild: Automatische Auswahl
|
||
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURRADIUS;Weißbild: Unschärferadius
|
||
PARTIALPASTE_FLATFIELDBLURTYPE;Weißbild: Unschärfetyp
|
||
PARTIALPASTE_FLATFIELDCLIPCONTROL;Weißbild: Kontrolle zu heller Bereiche
|
||
PARTIALPASTE_FLATFIELDFILE;Weißbild: Datei
|
||
PARTIALPASTE_GRADIENT;Grauverlaufsfilter
|
||
PARTIALPASTE_HSVEQUALIZER;Farbton (H) / Sättigung (S) / Dynamik (V)
|
||
PARTIALPASTE_ICMSETTINGS;ICM-Einstellungen
|
||
PARTIALPASTE_IMPULSEDENOISE;Impulsrauschreduzierung
|
||
PARTIALPASTE_IPTCINFO;IPTC-Informationen
|
||
PARTIALPASTE_LABCURVE;L*a*b* - Einstellungen
|
||
PARTIALPASTE_LENSGROUP;Objektivkorrekturen
|
||
PARTIALPASTE_LENSPROFILE;Objektivkorrekturprofil
|
||
PARTIALPASTE_LOCALCONTRAST;Lokaler Kontrast
|
||
PARTIALPASTE_METADATA;Kopiermodus
|
||
PARTIALPASTE_METAGROUP;Metadaten
|
||
PARTIALPASTE_PCVIGNETTE;Vignettierungsfilter
|
||
PARTIALPASTE_PERSPECTIVE;Perspektive
|
||
PARTIALPASTE_PREPROCESS_DEADPIXFILT;Vorverarbeitung: Dead-Pixel-Filter
|
||
PARTIALPASTE_PREPROCESS_GREENEQUIL;Vorverarbeitung: Grün-Ausgleich
|
||
PARTIALPASTE_PREPROCESS_HOTPIXFILT;Vorverarbeitung: Hot-Pixel-Filter
|
||
PARTIALPASTE_PREPROCESS_LINEDENOISE;Vorverarbeitung: Zeilenrauschfilter
|
||
PARTIALPASTE_PRSHARPENING;Schärfung nach Größenänderung
|
||
PARTIALPASTE_RAWCACORR_AUTO;Chromatische Aberration: Automatische Korrektur
|
||
PARTIALPASTE_RAWCACORR_CAREDBLUE;Chromatische Aberration: Rot & Blau
|
||
PARTIALPASTE_RAWEXPOS_BLACK;Weißpunkt: Schwarzpegel
|
||
PARTIALPASTE_RAWEXPOS_LINEAR;Weißpunkt: Korrekturfaktor
|
||
PARTIALPASTE_RAWEXPOS_PRESER;Weißpunkt: Lichter schützen (EV)
|
||
PARTIALPASTE_RAWGROUP;RAW
|
||
PARTIALPASTE_RAW_DCBENHANCE;Farbinterpolation: DCB-Verbesserung
|
||
PARTIALPASTE_RAW_DCBITERATIONS;Farbinterpolation: Anzahl der DCB-Iterationen
|
||
PARTIALPASTE_RAW_DMETHOD;Farbinterpolation: Methode
|
||
PARTIALPASTE_RAW_FALSECOLOR;Farbinterpolation: Falschfarbenreduzierung
|
||
PARTIALPASTE_RAW_IMAGENUM;Farbinterpolation: Unterbild
|
||
PARTIALPASTE_RAW_LMMSEITERATIONS;Farbinterpolation: LMMSE-Verbesserungsstufen
|
||
PARTIALPASTE_RAW_PIXELSHIFT;Farbinterpolation: Pixel Shift
|
||
PARTIALPASTE_RESIZE;Skalieren
|
||
PARTIALPASTE_RETINEX;Retinex (Bildschleier entfernen)
|
||
PARTIALPASTE_RGBCURVES;RGB-Kurven
|
||
PARTIALPASTE_ROTATION;Drehen
|
||
PARTIALPASTE_SHADOWSHIGHLIGHTS;Schatten/Lichter
|
||
PARTIALPASTE_SHARPENEDGE;Kantenschärfung
|
||
PARTIALPASTE_SHARPENING;Schärfung
|
||
PARTIALPASTE_SHARPENMICRO;Mikrokontrast
|
||
PARTIALPASTE_TM_FATTAL;HDR-Dynamikkompression
|
||
PARTIALPASTE_VIBRANCE;Dynamik
|
||
PARTIALPASTE_VIGNETTING;Vignettierungskorrektur
|
||
PARTIALPASTE_WAVELETGROUP;Wavelet
|
||
PARTIALPASTE_WHITEBALANCE;Weißabgleich
|
||
PREFERENCES_ADD;HINZU
|
||
PREFERENCES_APPLNEXTSTARTUP;erfordert Neustart
|
||
PREFERENCES_AUTLISLOW;Niedrig
|
||
PREFERENCES_AUTLISMAX;Max.-Durchschnitt aller Kacheln
|
||
PREFERENCES_AUTLISSTD;Hoch
|
||
PREFERENCES_AUTLISVLOW;Keine
|
||
PREFERENCES_AUTLOW;Niedrig
|
||
PREFERENCES_AUTOMONPROFILE;Automatisch das für den aktuellen Monitor festgelegte Profil verwenden.
|
||
PREFERENCES_AUTOSAVE_TP_OPEN;Werkzeugstatus vor dem Beenden automatisch speichern
|
||
PREFERENCES_AUTSTD;Standard
|
||
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
|
||
PREFERENCES_BEHADDALL;Alle hinzufügen
|
||
PREFERENCES_BEHADDALLHINT;Setzt alle Parameter auf <b>Hinzufügen</b>.\nAnpassungen der Parameter in der Hintergrundstapelverarbeitung werden als <b>Deltas</b> zu den gespeicherten Werten interpretiert.
|
||
PREFERENCES_BEHAVIOR;Verhalten
|
||
PREFERENCES_BEHSETALL;Alle setzen
|
||
PREFERENCES_BEHSETALLHINT;Setzt alle Parameter auf <b>Setzen</b>.\nAnpassungen der Parameter in der Hintergrundstapelverarbeitung werden als <b>Absolut</b> zu den gespeicherten Werten interpretiert.
|
||
PREFERENCES_BLACKBODY;Wolfram
|
||
PREFERENCES_CACHECLEARALL;Alles löschen
|
||
PREFERENCES_CACHECLEARPROFILES;Profile löschen
|
||
PREFERENCES_CACHECLEARTHUMBS;Miniaturbilder löschen
|
||
PREFERENCES_CACHEMAXENTRIES;Maximale Anzahl der Miniaturbilder im Festplatten-Cache
|
||
PREFERENCES_CACHEOPTS;Einstellungen des Festplatten-Cache für Miniaturbilder
|
||
PREFERENCES_CACHETHUMBHEIGHT;Maximale Höhe der Miniaturbilder
|
||
PREFERENCES_CIEART;CIECAM02-Optimierung
|
||
PREFERENCES_CIEART_FRAME;CIECAM02-spezifische Einstellungen
|
||
PREFERENCES_CIEART_LABEL;Einfache statt doppelte Genauigkeit
|
||
PREFERENCES_CIEART_TOOLTIP;Wenn aktiviert, werden CIECAM02-Berechnungen mit einfacher Genauigkeit statt doppelter durchgeführt. Dadurch wird der Vorgang etwas beschleunigt. Die Qualität nimmt jedoch geringfügig ab.
|
||
PREFERENCES_CLIPPINGIND;Anzeige zu heller/dunkler Bereiche
|
||
PREFERENCES_CLUTSCACHE;HaldCLUT-Zwischenspeicher
|
||
PREFERENCES_CLUTSCACHE_LABEL;Maximale Anzahl CLUTs im Zwischenspeicher
|
||
PREFERENCES_CLUTSDIR;HaldCLUT-Verzeichnis
|
||
PREFERENCES_CMMBPC;Schwarzpunkt-Kompensation
|
||
PREFERENCES_CROP;Einstellung des Ausschnittswerkzeuges
|
||
PREFERENCES_CROP_AUTO_FIT;Automatischer Zoom des Ausschnitts
|
||
PREFERENCES_CROP_GUIDES;Hilfslinien anzeigen wenn Ausschnitt nicht verändert wird
|
||
PREFERENCES_CROP_GUIDES_FRAME;Rahmen
|
||
PREFERENCES_CROP_GUIDES_FULL;Vorgabe des Ausschnittswerkzeuges
|
||
PREFERENCES_CROP_GUIDES_NONE;Keine
|
||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS;Position der Kurven-Buttons
|
||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_ABOVE;Oben
|
||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_BELOW;Unten
|
||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_LEFT;Links
|
||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_RIGHT;Rechts
|
||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILD;Benutzerdefinierter Bildprofilgenerator
|
||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDHINT;Anwendung (oder Skript) zur Erzeugung eines neuen Profils für ein Bild. Folgende Kommandozeilenparameter zur regelbasierten *.PP3-Erzeugung werden übergeben:\n[Pfad RAW/JPEG] [Pfad vorgegebenes Profil] [Blende] [Belichtungszeit in s] [Brennweite in mm] [ISO] [Objektiv] [Kamera]
|
||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDKEYFORMAT;Format
|
||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDKEYFORMAT_NAME;Name
|
||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDKEYFORMAT_TID;Tag-ID
|
||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDPATH;Anwendungspfad
|
||
PREFERENCES_CUTOVERLAYBRUSH;Farbe/Transparenz für Schnittmaske
|
||
PREFERENCES_D50;5000K
|
||
PREFERENCES_D50_OLD;5000K
|
||
PREFERENCES_D55;5500K
|
||
PREFERENCES_D60;6000K
|
||
PREFERENCES_D65;6500K
|
||
PREFERENCES_DARKFRAMEFOUND;Gefunden
|
||
PREFERENCES_DARKFRAMESHOTS;Aufnahmen
|
||
PREFERENCES_DARKFRAMETEMPLATES;Vorlagen
|
||
PREFERENCES_DATEFORMAT;Format
|
||
PREFERENCES_DATEFORMATHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%y</b> : <i>Jahr</i>\n<b>%m</b> : <i>Monat</i>\n<b>%d</b> : <i>Tag</i>\n\nBeispiele:\n<b>%d.%m.%y</b> (übliche deutsche Datumsschreibweise)\n<b>%y-%m-%d</b> (Datumsformat nach ISO 8601 und EN 28601)
|
||
PREFERENCES_DAUB_LABEL;Benutze Daubechies D6-Wavelets anstatt D4
|
||
PREFERENCES_DAUB_TOOLTIP;Rauschreduzierung und Waveletebenen verwenden ein Debauchies Mutter-Wavelet. Wenn Sie D6 statt D4 wählen, erhöhen Sie die Anzahl der orthogonalen Daubechies-Koeffizienten, was die Qualität bei niedrigen Ebenen verbessern kann. Es gibt keinen Unterschied zwischen D4 und D6 im Speicherverbrauch oder in der Verarbeitungszeit.
|
||
PREFERENCES_DIRDARKFRAMES;Dunkelbild-Verzeichnis
|
||
PREFERENCES_DIRECTORIES;Verzeichnisse
|
||
PREFERENCES_DIRHOME;Benutzer-Verzeichnis
|
||
PREFERENCES_DIRLAST;Zuletzt geöffnetes Verzeichnis
|
||
PREFERENCES_DIROTHER;Anderes
|
||
PREFERENCES_DIRSELECTDLG;Wähle das Bild-Verzeichnis beim Programmstart...
|
||
PREFERENCES_DIRSOFTWARE;Installationsverzeichnis
|
||
PREFERENCES_EDITORCMDLINE;Benutzerdefinierte Befehlszeile
|
||
PREFERENCES_EDITORLAYOUT;Editor-Layout
|
||
PREFERENCES_EXPAUT;Experte
|
||
PREFERENCES_EXTERNALEDITOR;Externer Editor
|
||
PREFERENCES_FBROWSEROPTS;Bildinformationen und Miniaturbilder
|
||
PREFERENCES_FILEBROWSERTOOLBARSINGLEROW;Einzeilige Toolbar\n(Bei geringer Bildschirmauflösung deaktivieren)
|
||
PREFERENCES_FILEFORMAT;Dateiformat
|
||
PREFERENCES_FLATFIELDFOUND;Gefunden
|
||
PREFERENCES_FLATFIELDSDIR;Weißbild-Verzeichnis
|
||
PREFERENCES_FLATFIELDSHOTS;Aufnahmen
|
||
PREFERENCES_FLATFIELDTEMPLATES;Vorlagen
|
||
PREFERENCES_FLUOF2;Fluoreszenz F2
|
||
PREFERENCES_FLUOF7;Fluoreszenz F7
|
||
PREFERENCES_FLUOF11;Fluoreszenz F11
|
||
PREFERENCES_FORIMAGE;Für Bilddateien
|
||
PREFERENCES_FORRAW;Für RAW-Dateien
|
||
PREFERENCES_FSTRIP_SAME_THUMB_HEIGHT;Gleiche Miniaturbildgröße in der Dateiverwaltung und dem Filmstreifen verwenden
|
||
PREFERENCES_FSTRIP_SAME_THUMB_HEIGHT_HINT;Unterschiedliche Miniaturbildgrößen benötigen mehr Verarbeitungszeit beim Wechsel zwischen der Dateiverwaltung und dem Editor
|
||
PREFERENCES_GIMPPATH;GIMP Installationsverzeichnis
|
||
PREFERENCES_GREY;Yb-Luminanz (%) des Ausgabegerätes
|
||
PREFERENCES_GREY05;Yb = 05 CIE L#30
|
||
PREFERENCES_GREY10;Yb = 10 CIE L#40
|
||
PREFERENCES_GREY15;Yb = 15 CIE L#45
|
||
PREFERENCES_GREY18;Yb = 18 CIE L#50
|
||
PREFERENCES_GREY18_OLD;Yb=18 CIE L#50
|
||
PREFERENCES_GREY23;Yb = 23 CIE L#55
|
||
PREFERENCES_GREY30;Yb = 30 CIE L#60
|
||
PREFERENCES_GREY40;Yb = 40 CIE L#70
|
||
PREFERENCES_GREYSC;Szenen-Yb-Luminanz (%)
|
||
PREFERENCES_GREYSC18;Yb = 18 CIE L#49
|
||
PREFERENCES_GREYSCA;Automatisch
|
||
PREFERENCES_HISTOGRAMPOSITIONLEFT;Histogramm linksseitig
|
||
PREFERENCES_HISTOGRAMWORKING;Das Arbeitsprofil zur Darstellung des Haupthistogramms verwenden
|
||
PREFERENCES_HISTOGRAM_TOOLTIP;Wenn aktiviert wird das Arbeitsprofil für die Darstellung des\nHaupthistogramms, andernfalls das des gammakorrigierten\nAusgangsprofil, verwendet.
|
||
PREFERENCES_HLTHRESHOLD;Lichter - Schwelle
|
||
PREFERENCES_ICCDIR;ICC-Profile-Verzeichnis
|
||
PREFERENCES_IMG_RELOAD_NEEDED;Änderungen werden nur auf neu geöffnete Bilder angewendet
|
||
PREFERENCES_IMPROCPARAMS;Standard-Bildverarbeitungsparameter
|
||
PREFERENCES_INSPECT_LABEL;Bildzwischenspeicher
|
||
PREFERENCES_INSPECT_MAXBUFFERS_LABEL;Maximale Anzahl Bilder im Zwischenspeicher
|
||
PREFERENCES_INSPECT_MAXBUFFERS_TOOLTIP;Legt die maximale Anzahl Bilder fest, die im Zwischenspeicher gehalten werden, wenn man in der Dateiverwaltung mit der Maus über ein Bild fährt.\n\nAuf Systemen mit nicht mehr als 2GB RAM, sollte der Wert nicht größer als 2 gewählt werden.
|
||
PREFERENCES_INTENT_ABSOLUTE;Absolut farbmetrisch
|
||
PREFERENCES_INTENT_PERCEPTUAL;Wahrnehmungsabhängig
|
||
PREFERENCES_INTENT_RELATIVE;Relativ farbmetrisch
|
||
PREFERENCES_INTENT_SATURATION;Sättigung
|
||
PREFERENCES_INTERNALTHUMBIFUNTOUCHED;Zeige das eingebettete JPEG als Miniaturbild, wenn die RAW-Datei noch nicht editiert wurde
|
||
PREFERENCES_LANG;Sprache
|
||
PREFERENCES_LANGAUTODETECT;Systemsprache verwenden
|
||
PREFERENCES_LEVAUTDN;Rauschreduzierungsstufe
|
||
PREFERENCES_LEVDN;Zellengröße
|
||
PREFERENCES_LISS;Automatische Glättung bei Mehrfachzonen
|
||
PREFERENCES_MAX;Maxi (Kachel)
|
||
PREFERENCES_MAXRECENTFOLDERS;Maximale Anzahl der letzten Dateien
|
||
PREFERENCES_MED;Medium (Kachel/2)
|
||
PREFERENCES_MENUGROUPEXTPROGS;Untermenü "Öffnen mit"
|
||
PREFERENCES_MENUGROUPFILEOPERATIONS;Untermenü Dateioperationen
|
||
PREFERENCES_MENUGROUPLABEL;Untermenü Farbmarkierung
|
||
PREFERENCES_MENUGROUPPROFILEOPERATIONS;Untermenü Profiloperationen
|
||
PREFERENCES_MENUGROUPRANK;Untermenü Bewertung
|
||
PREFERENCES_MENUOPTIONS;Menüoptionen
|
||
PREFERENCES_METADATA;Metadaten
|
||
PREFERENCES_MIN;Mini (100x115)
|
||
PREFERENCES_MONINTENT;Standard-Rendering-Intent
|
||
PREFERENCES_MONITOR;Monitor
|
||
PREFERENCES_MONPROFILE;Standardfarbprofil
|
||
PREFERENCES_MONPROFILE_WARNOSX;Aufgrund einer macOS-Limitierung wird nur sRGB unterstützt.
|
||
PREFERENCES_MULTITAB;Multi-Reitermodus
|
||
PREFERENCES_MULTITABDUALMON;Multi-Reitermodus (auf zweitem Monitor, wenn verfügbar)
|
||
PREFERENCES_NAVGUIDEBRUSH;Farbe der Navigationshilfe
|
||
PREFERENCES_NAVIGATIONFRAME;Navigation
|
||
PREFERENCES_NOISE;Rauschreduzierung
|
||
PREFERENCES_OUTDIR;Ausgabeverzeichnis
|
||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;In dieses Verzeichnis speichern
|
||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle Dateien im ausgewählten Verzeichnis speichern.
|
||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Dynamisches Verzeichnis verwenden
|
||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f</b>, <b>%d1</b>, <b>%d2</b>, ..., <b>%p1</b>, <b>%p2</b>, ..., <b>%r</b>, <b>%s1</b>, <b>%s2</b>, ...\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich das Bild befindet, oder Attribute des Bildes.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>\n\nDie Variable <b>%r</b> enthält die Bewertung des Bildes.
|
||
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Bildinformationen überlagern die Miniaturbilder in der Dateiverwaltung
|
||
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES_FILMSTRIP;Bildinformationen der Miniaturbilder im Filmstreifen anzeigen
|
||
PREFERENCES_OVERWRITEOUTPUTFILE;Bestehende Ausgabedateien überschreiben
|
||
PREFERENCES_PANFACTORLABEL;Mausgeschwindigkeit beim Bewegen von Bildern
|
||
PREFERENCES_PARSEDEXT;Dateitypen anzeigen
|
||
PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp
|
||
PREFERENCES_PARSEDEXTADDHINT;Dateityp zur Liste hinzufügen
|
||
PREFERENCES_PARSEDEXTDELHINT;Ausgewählten Dateityp aus Liste entfernen
|
||
PREFERENCES_PARSEDEXTDOWNHINT;Ausgewählten Dateityp nach unten verschieben.
|
||
PREFERENCES_PARSEDEXTUPHINT;Ausgewählten Dateityp nach oben verschieben.
|
||
PREFERENCES_PREVDEMO;Farbinterpolation
|
||
PREFERENCES_PREVDEMO_FAST;Schnell
|
||
PREFERENCES_PREVDEMO_LABEL;Demosaikmethode für 100%-Ansicht
|
||
PREFERENCES_PREVDEMO_SIDECAR;Wie im Bildverarbeitungsprofil vorgegeben
|
||
PREFERENCES_PRINTER;Drucker (Soft-Proofing)
|
||
PREFERENCES_PROFILEHANDLING;Behandlung der Bearbeitungsprofile
|
||
PREFERENCES_PROFILELOADPR;Priorität der Profile beim Laden
|
||
PREFERENCES_PROFILEPRCACHE;Bearbeitungsprofil im Festplatten-Cache
|
||
PREFERENCES_PROFILEPRFILE;Bearbeitungsprofil, welches geladener Datei beiliegt (Sidecar)
|
||
PREFERENCES_PROFILESAVEBOTH;Verarbeitungsparameter im Festplatten-Cache und zusammen mit der Datei speichern
|
||
PREFERENCES_PROFILESAVECACHE;Verarbeitungsparameter im Festplatten-Cache speichern
|
||
PREFERENCES_PROFILESAVEINPUT;Verarbeitungsparameter zusammen mit Datei speichern (Sidecar)
|
||
PREFERENCES_PROFILESAVELOCATION;Speicherort der Profile
|
||
PREFERENCES_PROFILE_NONE;Kein Farbprofil
|
||
PREFERENCES_PROPERTY;Eigenschaft
|
||
PREFERENCES_PRTINTENT;Rendering-Intent
|
||
PREFERENCES_PRTPROFILE;Farbprofil
|
||
PREFERENCES_PSPATH;Adobe Photoshop Installationsverzeichnis
|
||
PREFERENCES_REMEMBERZOOMPAN;Zoom und Bildposition merken
|
||
PREFERENCES_REMEMBERZOOMPAN_TOOLTIP;Öffnen eines neuen Bildes mit den Zoom- und Positionswerten\ndes vorangegangenen Bildes.\n\nFunktioniert nur unter folgenden Bedingungen:\nEin-Reitermodus aktiv\n“Demosaikmethode für 100%-Ansicht“ muss auf “Wie im Bild-\nverarbeitungsprofil vorgegeben“ eingestellt sein.
|
||
PREFERENCES_RGBDTL_LABEL;Maximale Anzahl Threads für Rauschreduzierung
|
||
PREFERENCES_RGBDTL_TOOLTIP;Die Rauschreduzierung benötigt mindestens 128MB RAM für ein 10 Megapixel-Bild oder 512MB für ein 40 Megapixel-Bild, und zusätzlich 128MB RAM pro Thread. Je mehr Threads parallel ablaufen, desto schneller ist die Berechnung. Bei Einstellung "0" werden so viele Threads wie möglich benutzt.
|
||
PREFERENCES_SAVE_TP_OPEN_NOW;Werkzeugstatus jetzt speichern
|
||
PREFERENCES_SELECTFONT;Schriftart
|
||
PREFERENCES_SELECTFONT_COLPICKER;Schriftart für die Farbwähler
|
||
PREFERENCES_SELECTLANG;Sprache
|
||
PREFERENCES_SELECTTHEME;Oberflächendesign (erfordert Neustart)
|
||
PREFERENCES_SERIALIZE_TIFF_READ;TIFF-Bilder
|
||
PREFERENCES_SERIALIZE_TIFF_READ_LABEL;Serialisiertes Lesen von TIFF-Bildern verwenden
|
||
PREFERENCES_SERIALIZE_TIFF_READ_TOOLTIP;Beim Arbeiten mit Ordnern voll unkomprimierter TIFF-Bilder, kann diese Einstellung das Generieren von Miniaturbildern deutlich beschleunigen.
|
||
PREFERENCES_SET;SETZEN
|
||
PREFERENCES_SHOWBASICEXIF;Exif-Daten anzeigen
|
||
PREFERENCES_SHOWDATETIME;Datum und Uhrzeit anzeigen
|
||
PREFERENCES_SHOWEXPOSURECOMPENSATION;Belichtungskorrektur anfügen
|
||
PREFERENCES_SHOWFILMSTRIPTOOLBAR;Toolbar oberhalb des Filmstreifens anzeigen
|
||
PREFERENCES_SHTHRESHOLD;Schatten - Schwelle
|
||
PREFERENCES_SIMPLAUT;Werkzeugmodus
|
||
PREFERENCES_SINGLETAB;Ein-Reitermodus
|
||
PREFERENCES_SINGLETABVERTAB;Ein-Reitermodus (vertikale Reiter)
|
||
PREFERENCES_SMA;Klein (250x287)
|
||
PREFERENCES_SND_BATCHQUEUEDONE;Warteschlange abgearbeitet
|
||
PREFERENCES_SND_HELP;Geben Sie einen Pfad zu einer Sounddatei oder einen Systemklang ein.\n\nBeispiel Systemklänge:\nWindows: SystemDefault, SystemAsterisk ...\nLinux: complete, window-attention ...\n
|
||
PREFERENCES_SND_LNGEDITPROCDONE;Bearbeitung abgeschlossen
|
||
PREFERENCES_SND_THRESHOLDSECS;Verzögerung in Sekunden
|
||
PREFERENCES_STARTUPIMDIR;Bildverzeichnis beim Programmstart
|
||
PREFERENCES_STDAUT;Standard
|
||
PREFERENCES_TAB_BROWSER;Dateiverwaltung
|
||
PREFERENCES_TAB_COLORMGR;Farbmanagement
|
||
PREFERENCES_TAB_DYNAMICPROFILE;Dynamisches Profil
|
||
PREFERENCES_TAB_GENERAL;Allgemein
|
||
PREFERENCES_TAB_IMPROC;Bildbearbeitung
|
||
PREFERENCES_TAB_PERFORMANCE;Performance & Qualität
|
||
PREFERENCES_TAB_SOUND;Klänge
|
||
PREFERENCES_THEME;Oberflächendesign
|
||
PREFERENCES_THUMBNAIL_INSPECTOR_JPEG;Eingebundenes JPEG
|
||
PREFERENCES_THUMBNAIL_INSPECTOR_MODE;Bildanzeige
|
||
PREFERENCES_THUMBNAIL_INSPECTOR_RAW;Neutrales RAW-Bild
|
||
PREFERENCES_THUMBNAIL_INSPECTOR_RAW_IF_NO_JPEG_FULLSIZE;Eingebundenes JPEG wenn in Originalgröße, sonst neutrales RAW-Bild
|
||
PREFERENCES_TIMAX;Hoch
|
||
PREFERENCES_TINB;Anzahl Kacheln
|
||
PREFERENCES_TISTD;Standard
|
||
PREFERENCES_TP_LABEL;Werkzeugbereich:
|
||
PREFERENCES_TP_USEICONORTEXT;Symbole statt Text in Karteireitern
|
||
PREFERENCES_TP_VSCROLLBAR;Keine vertikale Scrollbar
|
||
PREFERENCES_TUNNELMETADATA;Exif/XMP unverändert in die Ausgabedatei übernehmen.
|
||
PREFERENCES_USEBUNDLEDPROFILES;Standardprofile verwenden
|
||
PREFERENCES_VIEW;Weißabgleich-Einstellung des Ausgabegerätes (Monitor, TV, Projektor, usw.)
|
||
PREFERENCES_WAVLEV;Die Qualität von Waveletebenen erhöhen
|
||
PREFERENCES_WLONE;Eine Ebene
|
||
PREFERENCES_WLTWO;Zwei Ebenen
|
||
PREFERENCES_WLZER;Nein
|
||
PREFERENCES_WORKFLOW;Layout
|
||
PROFILEPANEL_COPYPPASTE;Zu kopierende Parameter
|
||
PROFILEPANEL_GLOBALPROFILES;Standardprofile
|
||
PROFILEPANEL_LABEL;Bearbeitungsprofile
|
||
PROFILEPANEL_LOADDLGLABEL;Bearbeitungsparameter laden...
|
||
PROFILEPANEL_LOADPPASTE;Zu ladende Parameter
|
||
PROFILEPANEL_MODE_TIP;Ist der Button aktiviert, werden Teilprofile\nals vollständige Profile geladen.\nFehlende Parameter werden durch\nStandardwerte aufgefüllt.
|
||
PROFILEPANEL_MYPROFILES;Meine Profile
|
||
PROFILEPANEL_PASTEPPASTE;Einzufügende Parameter
|
||
PROFILEPANEL_PCUSTOM;Benutzerdefiniert
|
||
PROFILEPANEL_PDYNAMIC;Dynamisches Profil
|
||
PROFILEPANEL_PFILE;Aus Datei
|
||
PROFILEPANEL_PINTERNAL;Neutral
|
||
PROFILEPANEL_PLASTSAVED;Zuletzt gespeichert
|
||
PROFILEPANEL_SAVEDLGLABEL;Bearbeitungsprofil speichern...
|
||
PROFILEPANEL_SAVEPPASTE;Zu speichernde Parameter
|
||
PROFILEPANEL_TOOLTIPCOPY;Profil in Zwischenablage kopieren\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu kopierende Parameter auszuwählen.
|
||
PROFILEPANEL_TOOLTIPLOAD;Profil aus Datei laden\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu ladende Parameter auszuwählen.
|
||
PROFILEPANEL_TOOLTIPPASTE;Profil aus Zwischenablage einfügen\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\neinzufügende Parameter auszuwählen.
|
||
PROFILEPANEL_TOOLTIPSAVE;Profil speichern\n\nStrg-Taste beim Klicken festhalten, um\nzu speichernde Parameter auszuwählen.
|
||
PROGRESSBAR_LOADING;Lade Bild...
|
||
PROGRESSBAR_LOADINGTHUMBS;Lade Miniaturbilder...
|
||
PROGRESSBAR_LOADJPEG;Lade JPEG...
|
||
PROGRESSBAR_LOADPNG;Lade PNG...
|
||
PROGRESSBAR_LOADTIFF;Lade TIFF...
|
||
PROGRESSBAR_NOIMAGES;Keine Bilder gefunden
|
||
PROGRESSBAR_PROCESSING;Berechne Bild...
|
||
PROGRESSBAR_PROCESSING_PROFILESAVED;Verarbeitungsprofil gespeichert
|
||
PROGRESSBAR_READY;Bereit
|
||
PROGRESSBAR_SAVEJPEG;Speichere JPEG...
|
||
PROGRESSBAR_SAVEPNG;Speichere PNG...
|
||
PROGRESSBAR_SAVETIFF;Speichere TIFF...
|
||
PROGRESSBAR_SNAPSHOT_ADDED;Schnappschuss hinzugefügt
|
||
PROGRESSDLG_PROFILECHANGEDINBROWSER;Profil wurde in der Dateiverwaltung geändert
|
||
QINFO_FRAMECOUNT;%2 Frames
|
||
QINFO_HDR;HDR / %2 Frame(s)
|
||
QINFO_ISO;ISO
|
||
QINFO_NOEXIF;Keine Exif-Daten vorhanden.
|
||
QINFO_PIXELSHIFT;Pixel Shift / %2 Frame(s)
|
||
SAMPLEFORMAT_0;Unbekanntes Datenformat
|
||
SAMPLEFORMAT_1;8 Bit ohne Vorzeichen
|
||
SAMPLEFORMAT_2;16 Bit ohne Vorzeichen
|
||
SAMPLEFORMAT_4;24 Bit LogLuv
|
||
SAMPLEFORMAT_8;32 Bit LogLuv
|
||
SAMPLEFORMAT_16;16 Bit Gleitkomma
|
||
SAMPLEFORMAT_32;24 Bit Gleitkomma
|
||
SAMPLEFORMAT_64;32 Bit Gleitkomma
|
||
SAVEDLG_AUTOSUFFIX;Suffix anfügen, wenn die Datei bereits existiert
|
||
SAVEDLG_FILEFORMAT;Dateiformat
|
||
SAVEDLG_FORCEFORMATOPTS;Erzwinge Speicheroptionen
|
||
SAVEDLG_JPEGQUAL;JPEG-Qualität
|
||
SAVEDLG_PNGCOMPR;PNG-Kompression
|
||
SAVEDLG_PUTTOQUEUE;Zur Warteschlange hinzufügen
|
||
SAVEDLG_PUTTOQUEUEHEAD;An den Anfang der Warteschlange hinzufügen
|
||
SAVEDLG_PUTTOQUEUETAIL;An das Ende der Warteschlange hinzufügen
|
||
SAVEDLG_SAVEIMMEDIATELY;Sofort speichern
|
||
SAVEDLG_SAVESPP;Verarbeitungsparameter mit dem Bild speichern
|
||
SAVEDLG_SUBSAMP;Komprimierung
|
||
SAVEDLG_SUBSAMP_1;Beste Kompression
|
||
SAVEDLG_SUBSAMP_2;Ausgeglichen
|
||
SAVEDLG_SUBSAMP_3;Beste Qualität
|
||
SAVEDLG_SUBSAMP_TOOLTIP;Beste Kompression: 4:2:0\nAusgeglichen: 4:2:2\nBeste Qualität: 4:4:4
|
||
SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Unkomprimiertes TIFF
|
||
SAVEDLG_WARNFILENAME;Die Datei wird gespeichert als
|
||
SHCSELECTOR_TOOLTIP;Um die 3 Regler zurückzusetzen, rechte Maustaste klicken.
|
||
SOFTPROOF_GAMUTCHECK_TOOLTIP;Markiert Pixel deren Farbe außerhalb des Farbumfangs liegen in Abhängigkeit des:\n- Druckerprofils, wenn eines eingestellt und Soft-Proofing aktiviert ist.\n- Ausgabeprofils, wenn ein Druckerprofil nicht eingestellt und Soft-Proofing aktiviert ist.\n- Monitorprofils, wenn Soft-Proofing deaktiviert ist.
|
||
SOFTPROOF_TOOLTIP;Soft-Proofing simuliert das Aussehen des Bildes:\n- für den Druck, wenn ein Druckerprofil unter Einstellungen > Farbmanagement eingestellt ist.\n- wenn es auf einem Bildschirm dargestellt wird, der das aktuelle Ausgabeprofil verwendet und kein Druckerprofil eingestellt ist.
|
||
THRESHOLDSELECTOR_B;Unten
|
||
THRESHOLDSELECTOR_BL;Unten-Links
|
||
THRESHOLDSELECTOR_BR;Unten-Rechts
|
||
THRESHOLDSELECTOR_HINT;<b>Umschalt</b>-Taste halten, um individuelle\nKontrollpunkte zu verschieben.
|
||
THRESHOLDSELECTOR_T;Oben
|
||
THRESHOLDSELECTOR_TL;Oben-Links
|
||
THRESHOLDSELECTOR_TR;Oben-Rechts
|
||
TOOLBAR_TOOLTIP_COLORPICKER;<b>Farbwähler</b>\n\nWenn eingeschaltet:\n- Mit der linken Maustaste können Sie einen Farbwähler setzen.\n- Zum Verschieben, linke Maustaste festhalten.\n- Umschalttaste + Rechts-Klick entfernt alle Farbwähler.\n- Rechts-Klick auf den Farbwählerbutton blendet die Farbwähler ein/aus\n- Rechts-Klick in einen freien Bereich schaltet auf das Hand-Werkzeug zurück.
|
||
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen\nTaste: <b>c</b>\n\nZum Verschieben des Ausschnitts,\nUmschalttaste festhalten.
|
||
TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug\nTaste: <b>h</b>
|
||
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Ausrichten / Drehen\nTaste: <b>s</b>\n\nRichtet das Bild entlang einer Leitlinie aus.
|
||
TOOLBAR_TOOLTIP_WB;Weißabgleich manuell setzen\nTaste: <b>w</b>
|
||
TP_BWMIX_ALGO;OYCPM-Algorithmus
|
||
TP_BWMIX_ALGO_LI;Linear
|
||
TP_BWMIX_ALGO_SP;Spezialeffekte
|
||
TP_BWMIX_ALGO_TOOLTIP;<b>Linear</b> liefert ein lineares Ergebnis\n<b>Spezialeffekte</b> liefert einen speziellen Effekt durch Mischen von Kanälen.
|
||
TP_BWMIX_AUTOCH;Auto
|
||
TP_BWMIX_CC_ENABLED;Komplemantärfarbe anpassen
|
||
TP_BWMIX_CC_TOOLTIP;Aktiviert die automatische Anpassung der\nKomplementärfarbe im ROYGCBPM-Modus
|
||
TP_BWMIX_CHANNEL;Luminanzequalizer
|
||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR1;“Bevor“-Kurve
|
||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR2;“Danach“-Kurve
|
||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR_AFTER_TOOLTIP;Die Tonwertkurve wird NACH der Schwarz/Weiß-\nKonvertierung angewendet.
|
||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR_BEFORE_TOOLTIP;Die Tonwertkurve wird VOR der Schwarz/Weiß-\nKonvertierung angewendet.
|
||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Luminanz als Funktion des Farbtons L = f(H).\nZu hohe Werte können zu Artefakten führen.
|
||
TP_BWMIX_FILTER;Farbfilter
|
||
TP_BWMIX_FILTER_BLUE;Blau
|
||
TP_BWMIX_FILTER_BLUEGREEN;Blau-Grün
|
||
TP_BWMIX_FILTER_GREEN;Grün
|
||
TP_BWMIX_FILTER_GREENYELLOW;Grün-Gelb
|
||
TP_BWMIX_FILTER_NONE;Keiner
|
||
TP_BWMIX_FILTER_PURPLE;Violett
|
||
TP_BWMIX_FILTER_RED;Rot
|
||
TP_BWMIX_FILTER_REDYELLOW;Rot-Gelb
|
||
TP_BWMIX_FILTER_TOOLTIP;Der Farbfilter simuliert Aufnahmen wie mit einem auf dem Objektiv montierten farbigen Filter. Farbfilter reduzieren die Durchlässigkeit für einen speziellen Farbbereich und verändern dementsprechend die Helligkeit.\n\nz.B. verdunkelt ein Rotfilter blauen Himmel.
|
||
TP_BWMIX_FILTER_YELLOW;Gelb
|
||
TP_BWMIX_GAMMA;Gammakorrektur
|
||
TP_BWMIX_GAM_TOOLTIP;Korrigiert Gamma für einzelne RGB-Kanäle.
|
||
TP_BWMIX_LABEL;Schwarz / Weiß
|
||
TP_BWMIX_MET;Methode
|
||
TP_BWMIX_MET_CHANMIX;Kanalmixer
|
||
TP_BWMIX_MET_DESAT;Entsättigung
|
||
TP_BWMIX_MET_LUMEQUAL;Luminanz
|
||
TP_BWMIX_RGBLABEL;R: %1%% G: %2%% B: %3%% Gesamt: %4%%
|
||
TP_BWMIX_RGBLABEL_HINT;RGB-Faktoren\n\nGesamt: Summe aller RGB-Werte.\n- immer 100% im Modus Relativ\n- höher (heller), oder niedriger (dunkler) 100% im Modus Absolut
|
||
TP_BWMIX_RGB_TOOLTIP;Mischen Sie die Kanäle. Verwenden Sie die Vorgaben zur Orientierung.\nNegative Werte können zu Artefakten führen.
|
||
TP_BWMIX_SETTING;Voreinstellung
|
||
TP_BWMIX_SETTING_TOOLTIP;Voreinstellungen für den Kanalmixer (Film, Landschaft, ...).
|
||
TP_BWMIX_SET_HIGHCONTAST;Hoher Kontrast
|
||
TP_BWMIX_SET_HIGHSENSIT;Hohe Empfindlichkeit
|
||
TP_BWMIX_SET_HYPERPANCHRO;Hyper-Panchromatisch
|
||
TP_BWMIX_SET_INFRARED;Infrarot
|
||
TP_BWMIX_SET_LANDSCAPE;Landschaft
|
||
TP_BWMIX_SET_LOWSENSIT;Niedrige Empfindlichkeit
|
||
TP_BWMIX_SET_LUMINANCE;Luminanz
|
||
TP_BWMIX_SET_NORMCONTAST;Normaler Kontrast
|
||
TP_BWMIX_SET_ORTHOCHRO;Orthochromatisch
|
||
TP_BWMIX_SET_PANCHRO;Panchromatisch
|
||
TP_BWMIX_SET_PORTRAIT;Portrait
|
||
TP_BWMIX_SET_RGBABS;RGB absolut
|
||
TP_BWMIX_SET_RGBREL;RGB relativ
|
||
TP_BWMIX_SET_ROYGCBPMABS;ROYGCBPM absolut
|
||
TP_BWMIX_SET_ROYGCBPMREL;ROYGCBPM relativ
|
||
TP_BWMIX_TCMODE_FILMLIKE;Filmähnlich
|
||
TP_BWMIX_TCMODE_SATANDVALBLENDING;Sättigung und Überlagerung
|
||
TP_BWMIX_TCMODE_STANDARD;Standard
|
||
TP_BWMIX_TCMODE_WEIGHTEDSTD;Standard gewichtet
|
||
TP_BWMIX_VAL;L
|
||
TP_CACORRECTION_BLUE;Blau
|
||
TP_CACORRECTION_LABEL;Farbsaum entfernen
|
||
TP_CACORRECTION_RED;Rot
|
||
TP_CBDL_AFT;Nach Schwarz / Weiß
|
||
TP_CBDL_BEF;Vor Schwarz / Weiß
|
||
TP_CBDL_METHOD;Prozessreihenfolge
|
||
TP_CBDL_METHOD_TOOLTIP;Wählen Sie, ob der Detailebenenkontrast nach\ndem Schwarz/Weiß-Werkzeug abgearbeitet wird\n(ermöglicht das Arbeiten im L*a*b*-Farbraum),\noder vor ihm (ermöglicht das Arbeiten im RGB-\nFarbraum).
|
||
TP_CHMIXER_BLUE;Blau-Kanal
|
||
TP_CHMIXER_GREEN;Grün-Kanal
|
||
TP_CHMIXER_LABEL;RGB-Kanalmixer
|
||
TP_CHMIXER_RED;Rot-Kanal
|
||
TP_CHROMATABERR_LABEL;Chromatische Aberration
|
||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_HFLIP;Horizontal spiegeln
|
||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTLEFT;Nach links drehen\nTaste: <b>[</b>
|
||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_ROTRIGHT;Nach rechts drehen\nTaste: <b>]</b>
|
||
TP_COARSETRAF_TOOLTIP_VFLIP;Vertikal spiegeln
|
||
TP_COLORAPP_ADAPTSCENE;Luminanz (cd/m²)
|
||
TP_COLORAPP_ADAPTSCENE_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Szenenleuchstärket\n(normalerweise 2000cd/m²)
|
||
TP_COLORAPP_ADAPTVIEWING;Luminanz (cd/m²)
|
||
TP_COLORAPP_ADAPTVIEWING_TOOLTIP;Absolute Luminanz der Betrachtungsumgebung\n(normalerweise 16cd/m²)
|
||
TP_COLORAPP_ADAP_AUTO_TOOLTIP;Wenn aktiviert (empfohlen), werden die optimalen\nWerte aus den Exif-Daten automatisch berechnet.
|
||
TP_COLORAPP_ALGO;Algorithmus
|
||
TP_COLORAPP_ALGO_ALL;Alle
|
||
TP_COLORAPP_ALGO_JC;Helligkeit + Buntheit (JH)
|
||
TP_COLORAPP_ALGO_JS;Helligkeit + Sättigung (JS)
|
||
TP_COLORAPP_ALGO_QM;Helligkeit + Farbigkeit (QM)
|
||
TP_COLORAPP_ALGO_TOOLTIP;Auswahl zwischen Parameter-Teilmengen\nund allen Parametern
|
||
TP_COLORAPP_BADPIXSL;Hot / Bad-Pixelfilter
|
||
TP_COLORAPP_BADPIXSL_TOOLTIP;Unterdrückt “Hot / Bad“-Pixel\n\n0 = keine Auswirkung\n1 = Mittel\n2 = Gaussian
|
||
TP_COLORAPP_BRIGHT;Helligkeit (Q)
|
||
TP_COLORAPP_BRIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02 berücksichtigt die Weißintensität und unterscheidet sich von L*a*b* und RGB-Helligkeit
|
||
TP_COLORAPP_CHROMA;Buntheit (H)
|
||
TP_COLORAPP_CHROMA_M;Farbigkeit (M)
|
||
TP_COLORAPP_CHROMA_M_TOOLTIP;Die Farbigkeit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b*- und RGB-Farbigkeit
|
||
TP_COLORAPP_CHROMA_S;Sättigung (S)
|
||
TP_COLORAPP_CHROMA_S_TOOLTIP;Sättigung in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB Sättigung
|
||
TP_COLORAPP_CHROMA_TOOLTIP;Buntheit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB-Buntheit
|
||
TP_COLORAPP_CIECAT_DEGREE;CAT02 Adaptation
|
||
TP_COLORAPP_CONTRAST;Kontrast (J)
|
||
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q;Kontrast (Q)
|
||
TP_COLORAPP_CONTRAST_Q_TOOLTIP;Kontrast (Q) in CIECAM02 unterscheidet sich\nvom L*a*b*- und RGB-Kontrast
|
||
TP_COLORAPP_CONTRAST_TOOLTIP;Kontrast (J) in CIECAM02 unterscheidet sich\nvom L*a*b*- und RGB-Kontrast
|
||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
|
||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR1_TOOLTIP;Zeigt das Histogramm von L (L*a*b*) vor CIECAM02.\nWenn "CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen" aktiviert ist, wird das Histogramm von J oder Q nach CIECAM02-Anpassungen angezeigt.\n\nJ und Q werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
|
||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR2;Tonwertkurve 2
|
||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR2_TOOLTIP;Gleiche Verwendung wie bei der zweiten Belichtungstonwertkurve.
|
||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR3;Farbkurve
|
||
TP_COLORAPP_CURVEEDITOR3_TOOLTIP;Korrigiert Buntheit, Sättigung oder Farbigkeit.\n\nZeigt das Histogramm der Chromatizität (L*a*b* ) VOR den CIECAM02-Änderungen an.\nWenn "CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in Kurven anzeigen" aktiviert ist, wird das Histogramm von C, S oder M NACH den CIECAM02-Änderungen angezeigt.\n\nC, S und M werden nicht im Haupt-Histogramm angezeigt.\nFür die endgültige Ausgabe verwenden Sie das Haupt-Histogramm.
|
||
TP_COLORAPP_DATACIE;CIECAM02-Ausgabe-Histogramm in\nKurven anzeigen
|
||
TP_COLORAPP_DATACIE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, zeigen die Histogramme\nder CIECAM02-Kurven die angenäherten\nWerte/Bereiche für <b>J oder Q</b> und <b>C, S oder M</b>\nNACH den CIECAM02-Anpassungen an. Das\nbetrifft nicht das Haupt-Histogramm.\n\nWenn deaktiviert, zeigen die Histogramme\nder CIECAM02-Kurven die L*a*b*-Werte\nVOR den CIECAM02-Anpassungen an.
|
||
TP_COLORAPP_DEGREE_AUTO_TOOLTIP;Wenn aktiviert (empfohlen), wird ein optimaler\nWert berechnet, der von CAT02 und CIECAM02\nverwendet wird.\nUm den Wert manuell zu setzen, muss die Option\ndeaktiviert sein (Werte über 64 sind empfohlen).
|
||
TP_COLORAPP_DEGREE_TOOLTIP;Umfang der “CIE Chromatic Adaptation Transform 2002“
|
||
TP_COLORAPP_FREE;Farbtemperatur + Tönung + CAT02 + [Ausgabe]
|
||
TP_COLORAPP_GAMUT;Gamutkontrolle (L*a*b*)
|
||
TP_COLORAPP_GAMUT_TOOLTIP;Gamutkontrolle im L*a*b*-Modus erlauben.
|
||
TP_COLORAPP_HUE;Farbton (H)
|
||
TP_COLORAPP_HUE_TOOLTIP;Farbton (H) - Winkel zwischen 0° und 360°
|
||
TP_COLORAPP_LABEL;CIE Color Appearance Model 2002
|
||
TP_COLORAPP_LABEL_CAM02;Bildanpassungen
|
||
TP_COLORAPP_LABEL_SCENE;Umgebungsbedingungen (Szene)
|
||
TP_COLORAPP_LABEL_VIEWING;Betrachtungsbedingungen
|
||
TP_COLORAPP_LIGHT;Helligkeit (J)
|
||
TP_COLORAPP_LIGHT_TOOLTIP;Helligkeit in CIECAM02 unterscheidet sich\nvon L*a*b* und RGB Helligkeit
|
||
TP_COLORAPP_MODEL;Weißpunktmodell
|
||
TP_COLORAPP_MODEL_TOOLTIP;<b>Weißabgleich [RT] + [Ausgabe]:</b>\nRT's Weißabgleich wird für die Szene verwendet,\nCIECAM02 auf D50 gesetzt und der Weißabgleich\ndes Ausgabegerätes kann unter:\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.\n\n<b>Weißabgleich [RT+CAT02] + [Ausgabe]:</b>\nRT's Weißabgleich wird für CAT02 verwendet und\nder Weißabgleich des Ausgabegerätes kann unter\n<i>Einstellungen > Farb-Management</i>\neingestellt werden.
|
||
TP_COLORAPP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||
TP_COLORAPP_NEUTRAL_TIP;Setzt alle CIECAM02-Parameter auf Vorgabewerte zurück.
|
||
TP_COLORAPP_RSTPRO;Hautfarbtöne schützen
|
||
TP_COLORAPP_RSTPRO_TOOLTIP;Hautfarbtöne schützen\nWirkt sich auf Regler und Kurven aus.
|
||
TP_COLORAPP_SHARPCIE;--unused--
|
||
TP_COLORAPP_SHARPCIE_TOOLTIP;--unused--
|
||
TP_COLORAPP_SURROUND;Umgebung
|
||
TP_COLORAPP_SURROUND_AVER;Durchschnitt
|
||
TP_COLORAPP_SURROUND_DARK;Dunkel
|
||
TP_COLORAPP_SURROUND_DIM;Gedimmt
|
||
TP_COLORAPP_SURROUND_EXDARK;Extrem Dunkel (Cutsheet)
|
||
TP_COLORAPP_SURROUND_TOOLTIP;Verändert Töne und Farben unter Berücksichtigung der\nBetrachtungsbedingungen des Ausgabegerätes.\n\n<b>Durchschnitt:</b>\nDurchschnittliche Lichtumgebung (Standard).\nDas Bild wird nicht angepasst.\n\n<b>Gedimmt:</b>\nGedimmte Umgebung (TV). Das Bild wird leicht dunkel.\n\n<b>Dunkel:</b>\nDunkle Umgebung (Projektor). Das Bild wird dunkler.\n\n<b>Extrem dunkel:</b>\nExtrem dunkle Umgebung. Das Bild wird sehr dunkel.
|
||
TP_COLORAPP_SURSOURCE;Dunkle Umgebung
|
||
TP_COLORAPP_SURSOURCE_TOOLTIP;Kann verwendet werden, wenn das Quellbild\neinen schwarzen Rahmen besitzt.
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_BRIGHTNESS;Helligkeit (Q)
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_CHROMA;Buntheit (H)
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_COLORF;Farbigkeit (M)
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_LABEL1;Tonwertkurve 1 Modus
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_LABEL2;Tonwertkurve 2 Modus
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_LABEL3;Farbkurve Modus
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_LIGHTNESS;Helligkeit (J)
|
||
TP_COLORAPP_TCMODE_SATUR;Sättigung (S)
|
||
TP_COLORAPP_TEMP_TOOLTIP;Um eine Farbtemperatur auszuwählen\nsetzen Sie die Tönung immer auf "1".\nA Temp=2856\nD50 Temp=5003\nD55 Temp=5503\nD65 Temp=6504\nD75 Temp=7504
|
||
TP_COLORAPP_TONECIE;Dynamikkompression mittels\nCIECAM02-Helligkeit (Q)
|
||
TP_COLORAPP_TONECIE_TOOLTIP;Wenn diese Option ausgeschaltet ist, wird die Dynamikkompression im L*a*b*-Farbraum durchgeführt.\nWenn die Option eingeschaltet ist, wird CIECAM02 für die Dynamikkompression verwendet. Das Werkzeug Dynamikkompression muss aktiviert sein, damit diese Option berücksichtigt wird.
|
||
TP_COLORAPP_WBCAM;[RT+CAT02] + [Ausgabe]
|
||
TP_COLORAPP_WBRT;[RT] + [Ausgabe]
|
||
TP_COLORAPP_YB;Yb% (Ø Luminanz)
|
||
TP_COLORAPP_YBSCENE;Yb% (Ø Luminanz)
|
||
TP_COLORAPP_YBSCENE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, wird der Durchschnittswert der Luminanz berechnet.
|
||
TP_COLORTONING_AB;o C/L
|
||
TP_COLORTONING_AUTOSAT;Automatisch
|
||
TP_COLORTONING_BALANCE;Farbausgleich
|
||
TP_COLORTONING_BY;o C/L
|
||
TP_COLORTONING_CHROMAC;Deckkraft
|
||
TP_COLORTONING_COLOR;Farbe
|
||
TP_COLORTONING_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Buntheitsdeckkraft als Funktion der Luminanz oB = f(L)
|
||
TP_COLORTONING_HIGHLIGHT;Lichter
|
||
TP_COLORTONING_HUE;Farbton
|
||
TP_COLORTONING_LAB;L*a*b*-Überlagerung
|
||
TP_COLORTONING_LABEL;Farbanpassungen
|
||
TP_COLORTONING_LABGRID;L*a*b* - Farbkorrektur
|
||
TP_COLORTONING_LABGRID_VALUES;HL: a=%1, b=%2\nS: a=%3, b=%4
|
||
TP_COLORTONING_LUMA;Luminanz
|
||
TP_COLORTONING_LUMAMODE;Luminanz schützen
|
||
TP_COLORTONING_LUMAMODE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, wird die Luminanz der Farben Rot, Grün, Cyan, Blau... geschützt.
|
||
TP_COLORTONING_METHOD;Methode
|
||
TP_COLORTONING_METHOD_TOOLTIP;L*a*b*-Überlagerung, RGB-Regler und RGB-Kurven\nverwenden eine interpolierte Farbüberlagerung.\n\nFarbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter) und Sättigung\n(2-Farben) verwenden direkte Farben.
|
||
TP_COLORTONING_MIDTONES;Mitten
|
||
TP_COLORTONING_NEUTRAL;Regler zurücksetzen
|
||
TP_COLORTONING_NEUTRAL_TIP;Alle Werte auf Standard zurücksetzen\n(Schatten, Mitten, Lichter)
|
||
TP_COLORTONING_OPACITY;Deckkraft
|
||
TP_COLORTONING_RGBCURVES;RGB-Kurven
|
||
TP_COLORTONING_RGBSLIDERS;RGB-Regler
|
||
TP_COLORTONING_SA;Sättigung schützen
|
||
TP_COLORTONING_SATURATEDOPACITY;Intensität
|
||
TP_COLORTONING_SATURATIONTHRESHOLD;Schwelle
|
||
TP_COLORTONING_SHADOWS;Schatten
|
||
TP_COLORTONING_SPLITCO;Schatten/Mitten/Lichter
|
||
TP_COLORTONING_SPLITCOCO;Farbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter)
|
||
TP_COLORTONING_SPLITLR;Sättigung (2 Farben)
|
||
TP_COLORTONING_STR;Intensität
|
||
TP_COLORTONING_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_COLORTONING_TWO2;Spezial-Farbe (2 Farben)
|
||
TP_COLORTONING_TWOALL;Spezial-Farbe
|
||
TP_COLORTONING_TWOBY;Spezial a* und b*
|
||
TP_COLORTONING_TWOCOLOR_TOOLTIP;Standardfarbe:\nLinearer Verlauf, a* = b*.\n\nSpezial-Farbe:\nLinearer Verlauf, a* = b*, aber nicht verbunden\n\nSpezial a* und b*:\nLinearer Verlauf, nicht verbunden, mit unterschiedlichen\nKurven für a* und b*. Bevorzugt für spezielle Effekte.\n\nSpezial-Farbe (2 Farben):\nBesser vorhersehbar
|
||
TP_COLORTONING_TWOSTD;Standardfarbe
|
||
TP_CROP_FIXRATIO;Format
|
||
TP_CROP_GTDIAGONALS;Diagonalregel
|
||
TP_CROP_GTEPASSPORT;Passfoto (biometrisch)
|
||
TP_CROP_GTFRAME;Rahmen
|
||
TP_CROP_GTGRID;Gitternetz
|
||
TP_CROP_GTHARMMEANS;Harmonisches Mittel
|
||
TP_CROP_GTNONE;Keine
|
||
TP_CROP_GTRULETHIRDS;Drittelregel
|
||
TP_CROP_GTTRIANGLE1;Goldenes Dreieck 1
|
||
TP_CROP_GTTRIANGLE2;Goldenes Dreieck 2
|
||
TP_CROP_GUIDETYPE;Hilfslinien:
|
||
TP_CROP_H;Höhe
|
||
TP_CROP_LABEL;Ausschnitt
|
||
TP_CROP_PPI;PPI=
|
||
TP_CROP_SELECTCROP;Ausschnitt wählen
|
||
TP_CROP_W;Breite
|
||
TP_CROP_X;x
|
||
TP_CROP_Y;y
|
||
TP_DARKFRAME_AUTOSELECT;Automatische Auswahl
|
||
TP_DARKFRAME_LABEL;Dunkelbild
|
||
TP_DEFRINGE_LABEL;Farbsaum entfernen (Defringe)
|
||
TP_DEFRINGE_RADIUS;Radius
|
||
TP_DEFRINGE_THRESHOLD;Schwelle
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_AMZ;Auto-Multizonen
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_AUTOGLOBAL;Automatisch Global
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_AUTOGLOBAL_TOOLTIP;Bewertung des Farbrauschens.\nDie Bewertung ist ungenau und sehr subjektiv!
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_BLUEYELLOW;Delta-Chrominanz Blau / Gelb
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_CURVE;Chrominanzkurve
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_CURVE_TOOLTIP;Erhöht / Reduziert die Intensität der\nChrominanz-Rauschreduzierung in\nAbhängigkeit der Farbsättigung.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_FRAME;Chrominanz
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_MANUAL;Benutzerdefiniert
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_MASTER;Chrominanz (Master)
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHOD;Methode
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHODADVANCED_TOOLTIP;<b>Benutzerdefiniert:</b>\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\n<b>Automatisch Global:</b>\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-\nRauschreduzierung verwendet.\n\n<b>Vorschau:</b>\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung\nder Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_METHOD_TOOLTIP;<b>Benutzerdefiniert:</b>\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\n<b>Automatisch Global:</b>\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-\nRauschreduzierung verwendet.\n\n<b>Auto-Multizonen:</b>\nKeine Voransicht - wird erst beim Speichern angewendet.\nAbhängig von der Bildgröße, wird das Bild in ca. 10 bis 70\nKacheln aufgeteilt. Für jede Kachel wird die Chrominanz-\nRauschreduzierung individuell berechnet.\n\n<b>Vorschau:</b>\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung\nder Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PMZ;Vorschau
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEW;Vorschau
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEWRESIDUAL_INFO_TOOLTIP;Zeigt das Restrauschen des sichtbaren Bildbereichs\nin der 100%-Ansicht an.\n\n<50: Sehr wenig Rauschen\n50 - 100: Wenig Rauschen\n100 - 300: Durchschnittliches Rauschen\n>300: Hohes Rauschen\n\nDie Werte unterscheiden sich im L*a*b*- und RGB-Modus.\nDie RGB-Werte sind ungenauer, da der RGB-Modus\nLuminanz und Chrominanz nicht komplett trennt.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEW_INFO;Vorschaugröße = %1, Zentrum: Px = %2 Py = %2
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEW_NOISEINFO;Rauschen: Mittelwert = %1 Hoch = %2
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEW_NOISEINFO_EMPTY;Rauschen: Mittelwert = --- Hoch = ---
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_PREVIEW_TILEINFO;Kachelgröße = %1 Zentrum: Tx = %2 Ty = %2
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMINANCE_REDGREEN;Delta-Chrominanz Rot / Grün
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_ENH;Erweiterter Modus
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_ENH_TOOLTIP;Erhöht die Qualität der Rauschreduzierung auf Kosten einer um 20% erhöhten Verarbeitungszeit.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_LABEL;Rauschreduzierung
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMINANCE_CONTROL;Luminanzkontrolle
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMINANCE_CURVE;Luminanzkurve
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMINANCE_DETAIL;Luminanzdetails
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMINANCE_FRAME;Luminanz
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMINANCE_SMOOTHING;Luminanz
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_COLORSPACE;Farbraum
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_COLORSPACE_LAB;L*a*b*
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_COLORSPACE_LABEL;Rauschreduzierung
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_COLORSPACE_RGB;RGB
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_COLORSPACE_TOOLTIP;Für RAW-Bilder kann entweder die RGB-\noder L*a*b*-Methode verwendet werden.\n\nFür andere Bilder wird unabhängig von der\nAuswahl immer die L*a*b*-Methode verwendet.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_GAMMA;Gamma
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_GAMMA_TOOLTIP;Mit Gamma kann die Intensität der\nRauschreduzierung über den Farbbereich\nvariiert werden. Bei kleinen Werten sind\nnur dunkle Farbtöne betroffen, bei\ngrößeren Werten wird der Effekt auf\nhellere Töne ausgeweitet.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_MODE;Qualität
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_MODE_AGGRESSIVE;Hoch
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_MODE_CONSERVATIVE;Standard
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MAIN_MODE_TOOLTIP;Einstellung der Qualität der Rauschreduzierung.\nDie Einstellung “Hoch“ verbessert die Rausch-\nreduzierung auf Kosten der Verarbeitungszeit.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD;Methode
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_CHROMINANCE;Nur Farbe
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_LAB;L*a*b*
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_LABEL;Medianfilter
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_LUMINANCE;Nur Luminanz
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_RGB;RGB
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_TOOLTIP;Bei der Methode “Nur Luminanz“ und “L*a*b*“,\nwird der Medianfilter nach den Waveletschritten\nverarbeitet.\nBei RGB wird der Medianfilter am Ende der\nRauschreduzierung verarbeitet.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_METHOD_WEIGHTED;Gewichtet L* (wenig) + a*b* (normal)
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_PASSES;Iterationen
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_PASSES_TOOLTIP;Manchmal führt ein kleines 3×3-Fenster mit\nmehreren Iterationen zu besseren Ergebnissen\nals ein 7×7-Fenster mit nur einer Iteration.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_TYPE;Mediantyp
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDIAN_TYPE_TOOLTIP;Einen Medianfilter mit der gewünschten Fenstergröße auswählen.\nJe größer das Fenster, umso länger dauert die Verarbeitungszeit.\n\n3×3 weich: Nutzt 5 Pixel in einem 3×3-Pixelfenster.\n3×3: Nutzt 9 Pixel in einem 3×3-Pixelfenster.\n5×5 weich: Nutzt 13 Pixel in einem 5×5-Pixelfenster.\n5×5: Nutzt 25 Pixel in einem 5×5-Pixelfenster.\n7×7: Nutzt 49 Pixel in einem 7×7-Pixelfenster.\n9×9: Nutzt 81 Pixel in einem 9×9-Pixelfenster.\n\nManchmal ist das Ergebnis mit einem kleineren Fenster und mehreren Iterationen besser, als mit einem größeren und nur einer Iteration.
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_SLI;Regler
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_TYPE_3X3;3×3
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_TYPE_3X3SOFT;3×3 weich
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_TYPE_5X5;5×5
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_TYPE_5X5SOFT;5×5 weich
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_TYPE_7X7;7×7
|
||
TP_DIRPYRDENOISE_TYPE_9X9;9×9
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_ALGO;Hautfarbtonbereich
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_ALGO_TOOLTIP;Fein: Ist näher an den Hautfarbtönen und minimiert den Einfluss auf andere Farben.\n\nGrob: Minimiert Artefakte.
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_ARTIF;Artefakte reduzieren
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_HUESKIN;Hautfarbton
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_HUESKIN_TOOLTIP;Wenn Sie den Bereich signifikant nach Links\noder Rechts verschieben müssen, ist der\nWeißabgleich nicht richtig gewählt.\nWählen Sie den eingeschlossenen Bereich so\neng wie möglich, um den Einfluss auf benachbarte\nFarben zu verhindern.
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_LABEL;Detailebenenkontrast
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMACOARSEST;Grob
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMACONTRAST_MINUS;Kontrast -
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMACONTRAST_PLUS;Kontrast +
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMAFINEST;Fein
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_LUMANEUTRAL;Neutral
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_SKIN;Hautfarbtöne schützen
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_THRESHOLD;Schwelle
|
||
TP_DIRPYREQUALIZER_TOOLTIP;Verringert Artefakte an den Übergängen\nzwischen Hautfarbtöne und dem Rest\ndes Bildes.
|
||
TP_DISTORTION_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_DISTORTION_AUTO_TIP;Korrigiert die Verzeichnung in RAW-Bildern durch Vergleich mit dem eingebetten JPEG, falls dieses existiert und die Verzeichnung durch die Kamera korrigiert wurde.
|
||
TP_DISTORTION_LABEL;Verzeichnungskorrektur
|
||
TP_EPD_EDGESTOPPING;Kantenschutz
|
||
TP_EPD_GAMMA;Gamma
|
||
TP_EPD_LABEL;Dynamikkompression
|
||
TP_EPD_REWEIGHTINGITERATES;Iterationen
|
||
TP_EPD_SCALE;Faktor
|
||
TP_EPD_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_EPD_TOOLTIP;Dynamikkompression ist mit dem L*a*b*- und CIECAM02-Modus möglich.\n\nFür den CIECAM02-Modus müssen folgende Optionen aktiviert sein:\n1. CIECAM02\n2. Algorithmus = Helligkeit + Farbigkeit (QM)\n3. Dynamikkompression mittels CIECAM02-Helligkeit (Q)
|
||
TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS;Auto
|
||
TP_EXPOSURE_AUTOLEVELS_TIP;Automatische Belichtungseinstellung\nbasierend auf Bildanalyse.
|
||
TP_EXPOSURE_BLACKLEVEL;Schwarzwert
|
||
TP_EXPOSURE_BRIGHTNESS;Helligkeit
|
||
TP_EXPOSURE_CLAMPOOG;Farben auf Farbraum beschränken
|
||
TP_EXPOSURE_CLIP;Clip %:
|
||
TP_EXPOSURE_CLIP_TIP;Anteil der Pixel, die sich bei automatischer\nBelichtungseinstellung im Bereich der\nSpitzlichter und Schatten befinden sollen.
|
||
TP_EXPOSURE_COMPRHIGHLIGHTS;Lichterkompression
|
||
TP_EXPOSURE_COMPRHIGHLIGHTSTHRESHOLD;Lichterkompression Schwelle
|
||
TP_EXPOSURE_COMPRSHADOWS;Schattenkompression
|
||
TP_EXPOSURE_CONTRAST;Kontrast
|
||
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
|
||
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR2;Tonwertkurve 2
|
||
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR2_TOOLTIP;Um mit den doppelten Tonwert-Kurven die besten Ergenisse zu erzielen, lesen Sie bitte den Abschnitt im Handbuch unter:\nDer Werkzeugkasten > Reiter Belichtung > Belichtungsbereich > Tonwertkurve.
|
||
TP_EXPOSURE_EXPCOMP;Belichtungskorrektur
|
||
TP_EXPOSURE_HISTMATCHING;Auto-Tonwertkurve
|
||
TP_EXPOSURE_HISTMATCHING_TOOLTIP;Passt Regler und Kurven (mit Ausnahme der Belichtungskorrektur)\nautomatisch an, um das eingebettete JPEG-Bild zu simulieren.
|
||
TP_EXPOSURE_LABEL;Belichtung
|
||
TP_EXPOSURE_SATURATION;Sättigung
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_FILMLIKE;Filmähnlich
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_LABEL1;Tonwertkurve 1 Modus
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_LABEL2;Tonwertkurve 2 Modus
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_LUMINANCE;Luminanz
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_PERCEPTUAL;Wahrnehmungsabhängig
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_SATANDVALBLENDING;Sättigung und Überlagerung
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_STANDARD;Standard
|
||
TP_EXPOSURE_TCMODE_WEIGHTEDSTD;Gewichteter Standard
|
||
TP_EXPOS_BLACKPOINT_LABEL;Schwarzpunkt
|
||
TP_EXPOS_WHITEPOINT_LABEL;Weißpunkt
|
||
TP_FILMSIMULATION_LABEL;Filmsimulation
|
||
TP_FILMSIMULATION_SLOWPARSEDIR;RawTherapee sucht nach Hald-CLUT-Bildern, die für die Filmsimulation benötigt werden, in einem Ordner, der viel Zeit benötigt.\nGehen Sie zu\n< Einstellungen > Bildbearbeitung > Filmsimulation >\nund prüfen Sie welcher Order benutzt wird. Wählen Sie den Ordner aus, der nur die Hald-CLUT-Bilder beinhaltet, oder einen leeren Ordner, wenn Sie die Filsimulation nicht verwenden möchten.\n\nWeitere Informationen über die Filmsimulation finden Sie auf RawPedia.\n\nMöchten Sie die Suche beenden?
|
||
TP_FILMSIMULATION_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_FILMSIMULATION_ZEROCLUTSFOUND;HaldCLUT-Verzeichnis in den Einstellungen festlegen
|
||
TP_FLATFIELD_AUTOSELECT;Automatische Auswahl
|
||
TP_FLATFIELD_BLURRADIUS;Unschärferadius
|
||
TP_FLATFIELD_BLURTYPE;Unschärfetyp
|
||
TP_FLATFIELD_BT_AREA;Bereich
|
||
TP_FLATFIELD_BT_HORIZONTAL;Horizontal
|
||
TP_FLATFIELD_BT_VERTHORIZ;Vertikal + Horizontal
|
||
TP_FLATFIELD_BT_VERTICAL;Vertikal
|
||
TP_FLATFIELD_CLIPCONTROL;Kontrolle zu heller Bereiche
|
||
TP_FLATFIELD_CLIPCONTROL_TOOLTIP;Verhindert das Abschneiden der Lichter. Wenn\nvor dem Anwenden des Weißbildes schon\nabgeschnittene Lichter vorhanden sind, kann\nes zu einem Farbstich kommen.
|
||
TP_FLATFIELD_LABEL;Weißbild
|
||
TP_GAMMA_CURV;Gamma
|
||
TP_GAMMA_FREE;Freies Gamma
|
||
TP_GAMMA_OUTPUT;Ausgabe-Gamma
|
||
TP_GAMMA_SLOP;Gradient (linear)
|
||
TP_GENERAL_11SCALE_TOOLTIP;Der Effekt dieses Werkzeugs ist nur in der 100%-Ansicht akkurat oder sichtbar.
|
||
TP_GRADIENT_CENTER;Rotationsachse
|
||
TP_GRADIENT_CENTER_X;Rotationsachse X
|
||
TP_GRADIENT_CENTER_X_TOOLTIP;Ankerpunkt der Rotationsachse X:\n-100 = linker Bildrand\n0 = Bildmitte\n+100 = rechter Bildrand
|
||
TP_GRADIENT_CENTER_Y;Rotationsachse Y
|
||
TP_GRADIENT_CENTER_Y_TOOLTIP;Ankerpunkt der Rotationsachse Y:\n-100 = oberer Bildrand\n0 = Bildmitte\n+100 = unterer Bildrand
|
||
TP_GRADIENT_DEGREE;Rotationswinkel
|
||
TP_GRADIENT_DEGREE_TOOLTIP;Rotationswinkel in Grad
|
||
TP_GRADIENT_FEATHER;Bereich
|
||
TP_GRADIENT_FEATHER_TOOLTIP;Bereich des Verlaufs in Prozent der Bilddiagonalen
|
||
TP_GRADIENT_LABEL;Grauverlaufsfilter
|
||
TP_GRADIENT_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_GRADIENT_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen
|
||
TP_HLREC_BLEND;Überlagerung
|
||
TP_HLREC_CIELAB;CIELab-Überlagerung
|
||
TP_HLREC_COLOR;Farbübertragung
|
||
TP_HLREC_ENA_TOOLTIP;Wird bei Verwendung der automatischen\nBelichtungskorrektur möglicherweise\naktiviert.
|
||
TP_HLREC_LABEL;Lichter rekonstruieren
|
||
TP_HLREC_LUMINANCE;Luminanz wiederherstellen
|
||
TP_HLREC_METHOD;Methode:
|
||
TP_HSVEQUALIZER_CHANNEL;Kanal
|
||
TP_HSVEQUALIZER_HUE;H
|
||
TP_HSVEQUALIZER_LABEL;Farbton (H) / Sättigung (S) / Dynamik (V)
|
||
TP_HSVEQUALIZER_SAT;S
|
||
TP_HSVEQUALIZER_VAL;V
|
||
TP_ICM_APPLYBASELINEEXPOSUREOFFSET;Basisbelichtung
|
||
TP_ICM_APPLYBASELINEEXPOSUREOFFSET_TOOLTIP;Die eingebettete DCP-Basisbelichtung verwenden.\nDie Einstellung ist nur verfügbar wenn sie vom\nEingangsfarbprofil unterstützt wird.
|
||
TP_ICM_APPLYHUESATMAP;Basistabelle
|
||
TP_ICM_APPLYHUESATMAP_TOOLTIP;Die eingebettete DCP-Basistabelle verwenden.\nDie Einstellung ist nur verfügbar wenn sie vom\nEingangsfarbprofil unterstützt wird.
|
||
TP_ICM_APPLYLOOKTABLE;“Look“-Tabelle
|
||
TP_ICM_APPLYLOOKTABLE_TOOLTIP;Die eingebettete DCP-“Look“-Tabelle verwenden.\nDie Einstellung ist nur verfügbar wenn sie vom\nEingangsfarbprofil unterstützt wird.
|
||
TP_ICM_BLENDCMSMATRIX;ICC Lichter mit Matrix überlagern
|
||
TP_ICM_BLENDCMSMATRIX_TOOLTIP;Stellt bei Verwendung von LUT-basierten ICC-Profilen die Lichter wieder her.
|
||
TP_ICM_BPC;Schwarzpunkt-Kompensation
|
||
TP_ICM_DCPILLUMINANT;Illumination
|
||
TP_ICM_DCPILLUMINANT_INTERPOLATED;Interpoliert
|
||
TP_ICM_DCPILLUMINANT_TOOLTIP;DCP-Illumination auswählen. Vorgabe ist\nInterpoliert. Die Einstellung ist nur verfügbar\nwenn sie vom Eingangsfarbprofil unterstützt\nwird.
|
||
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
|
||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC;Kameraspezifisches Profil
|
||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC_TOOLTIP;Verwendet RawTherapees kameraspezifisches\nDCP/ICC-Eingangsfarbprofil, welches präziser als\neine einfache Matrix ist
|
||
TP_ICM_INPUTCAMERA_TOOLTIP;Benutzt eine einfache Farbmatrix von DCRAW,\neine erweiterte RawTherapee-Version oder eine\naus einem DNG.
|
||
TP_ICM_INPUTCUSTOM;DCP/ICC-Profil
|
||
TP_ICM_INPUTCUSTOM_TOOLTIP;Eigenes DCP/ICC-Farbprofil verwenden
|
||
TP_ICM_INPUTDLGLABEL;DCP/ICC-Profil wählen...
|
||
TP_ICM_INPUTEMBEDDED;Eingebettetes Profil verwenden
|
||
TP_ICM_INPUTEMBEDDED_TOOLTIP;Farbprofil verwenden, das in Nicht-RAW-Bildern\neingebettet ist
|
||
TP_ICM_INPUTNONE;Kein Profil
|
||
TP_ICM_INPUTNONE_TOOLTIP;Kein Eingangsfarbprofil verwenden
|
||
TP_ICM_INPUTPROFILE;Eingangsfarbprofil
|
||
TP_ICM_LABEL;Farbmanagement
|
||
TP_ICM_NOICM;Kein ICM: sRGB-Ausgabe
|
||
TP_ICM_OUTPUTPROFILE;Ausgabeprofil
|
||
TP_ICM_PROFILEINTENT;Rendering Intent
|
||
TP_ICM_SAVEREFERENCE;Referenzbild speichern
|
||
TP_ICM_SAVEREFERENCE_APPLYWB;Weißabgleich anwenden
|
||
TP_ICM_SAVEREFERENCE_APPLYWB_TOOLTIP;Um ICC-Profile zu erstellen, den Weißabgleich beim Speichern anwenden. Um DCP-Profile zu erstellen, den Weißabgleich NICHT beim Speichern anwenden.
|
||
TP_ICM_SAVEREFERENCE_TOOLTIP;Speichert das lineare TIFF-Bild bevor das\nEingangsfarbprofil angewendet wird. Das\nErgebnis kann zu Kalibrierungsaufgaben\nund zum Erstellen von Kameraprofilen\nverwendet werden.
|
||
TP_ICM_TONECURVE;Tonwertkurve
|
||
TP_ICM_TONECURVE_TOOLTIP;Eingebettete DCP-Tonwertkurve verwenden.\nDie Einstellung ist nur verfügbar wenn sie\nvom Eingangsfarbprofil unterstützt wird.
|
||
TP_ICM_WORKINGPROFILE;Arbeitsfarbraum
|
||
TP_IMPULSEDENOISE_LABEL;Impulsrauschreduzierung
|
||
TP_IMPULSEDENOISE_THRESH;Schwelle
|
||
TP_LABCURVE_AVOIDCOLORSHIFT;Farbverschiebungen vermeiden
|
||
TP_LABCURVE_AVOIDCOLORSHIFT_TOOLTIP;Anpassung der Farben an den Arbeitsfarbraum\nund Anwendung der Munsellkorrektur.
|
||
TP_LABCURVE_BRIGHTNESS;Helligkeit
|
||
TP_LABCURVE_CHROMATICITY;Chromatizität
|
||
TP_LABCURVE_CHROMA_TOOLTIP;Für Schwarz/Weiß setzen Sie die Chromatizität auf -100.
|
||
TP_LABCURVE_CONTRAST;Kontrast
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR;Luminanzkurve
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_A_RANGE1;Grün gesättigt
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_A_RANGE2;Grün pastell
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_A_RANGE3;Rot pastell
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_A_RANGE4;Rot gesättigt
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_B_RANGE1;Blau gesättigt
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_B_RANGE2;Blau pastell
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_B_RANGE3;Gelb pastell
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_B_RANGE4;Gelb gesättigt
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC;CC
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE1;Neutral
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE2;Matt
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE3;Pastell
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_RANGE4;Gesättigt
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion der Chromatizität C = f(C)
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CH;CH
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion des Farbtons C = f(H)
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CL;CL
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Chromatizität als Funktion der Luminanz C = f(L)
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_HH;HH
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H)
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LC;LC
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LC_TOOLTIP;Luminanz als Funktion der Chromatizität L = f(C)
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LH;LH
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Luminanz als Funktion des Farbtons L = f(H)
|
||
TP_LABCURVE_CURVEEDITOR_LL_TOOLTIP;Luminanz als Funktion der Luminanz L = f(L)
|
||
TP_LABCURVE_LABEL;L*a*b* - Anpassungen
|
||
TP_LABCURVE_LCREDSK;LC-Kurve auf Hautfarbtöne beschränken
|
||
TP_LABCURVE_LCREDSK_TIP;Wenn aktiviert, wird die LC-Kurve auf\nHautfarbtöne beschränkt.\nWenn deaktiviert, wird die LC-Kurve auf\nalle Farbtöne angewendet.
|
||
TP_LABCURVE_RSTPROTECTION;Hautfarbtöne schützen
|
||
TP_LABCURVE_RSTPRO_TOOLTIP;Kann mit dem Chromatizitätsregler und\nder CC-Kurve verwendet werden.
|
||
TP_LENSGEOM_AUTOCROP;Auto-Schneiden
|
||
TP_LENSGEOM_FILL;Auto-Füllen
|
||
TP_LENSGEOM_LABEL;Objektivkorrekturen
|
||
TP_LENSPROFILE_LABEL;Objektivkorrekturprofil
|
||
TP_LENSPROFILE_USECA;CA korrigieren
|
||
TP_LENSPROFILE_USEDIST;Verzeichnung korrigieren
|
||
TP_LENSPROFILE_USEVIGN;Vignettierung korrigieren
|
||
TP_LOCALCONTRAST_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_LOCALCONTRAST_DARKNESS;Dunkle Bereiche
|
||
TP_LOCALCONTRAST_LABEL;Lokaler Kontrast
|
||
TP_LOCALCONTRAST_LIGHTNESS;Helle Bereiche
|
||
TP_LOCALCONTRAST_RADIUS;Radius
|
||
TP_METADATA_EDIT;Veränderte Daten
|
||
TP_METADATA_MODE;Kopiermodus
|
||
TP_METADATA_STRIP;Keine
|
||
TP_METADATA_TUNNEL;Unveränderte Daten
|
||
TP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||
TP_NEUTRAL_TIP;Belichtungseinstellungen auf\nneutrale Werte zurücksetzen
|
||
TP_PCVIGNETTE_FEATHER;Bereich
|
||
TP_PCVIGNETTE_FEATHER_TOOLTIP;Bereich:\n0 = nur Bildecken\n50 = halbe Strecke zum Mittelpunkt\n100 = bis zum Mittelpunkt
|
||
TP_PCVIGNETTE_LABEL;Vignettierungsfilter
|
||
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS;Form
|
||
TP_PCVIGNETTE_ROUNDNESS_TOOLTIP;Form:\n0 = Rechteck\n50 = Ellipse\n100 = Kreis
|
||
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_PCVIGNETTE_STRENGTH_TOOLTIP;Filterstärke in Blendenstufen (bezogen auf die Bildecken)
|
||
TP_PERSPECTIVE_HORIZONTAL;Horizontal
|
||
TP_PERSPECTIVE_LABEL;Perspektive
|
||
TP_PERSPECTIVE_VERTICAL;Vertikal
|
||
TP_PFCURVE_CURVEEDITOR_CH;Farbton
|
||
TP_PFCURVE_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Regelt die Intensität der Farbsaumentfernung\nnach Farben. Je höher die Kurve desto stärker\nist der Effekt.
|
||
TP_PREPROCESS_DEADPIXFILT;Dead-Pixel-Filter
|
||
TP_PREPROCESS_DEADPIXFILT_TOOLTIP;Entfernt tote Pixel
|
||
TP_PREPROCESS_GREENEQUIL;Grün-Ausgleich
|
||
TP_PREPROCESS_HOTPIXFILT;Hot-Pixel-Filter
|
||
TP_PREPROCESS_HOTPIXFILT_TOOLTIP;Entfernt Hot-Pixel
|
||
TP_PREPROCESS_LABEL;Vorverarbeitung
|
||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE;Zeilenrauschfilter
|
||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION;Richtung
|
||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION_BOTH;Beide
|
||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION_HORIZONTAL;Horizontal
|
||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION_PDAF_LINES;Horizontal (nur PDAF-Zeilen)
|
||
TP_PREPROCESS_LINEDENOISE_DIRECTION_VERTICAL;Vertikal
|
||
TP_PREPROCESS_NO_FOUND;Nichts gefunden
|
||
TP_PREPROCESS_PDAFLINESFILTER;PDAF-Zeilenfilter
|
||
TP_PREPROCESS_PDAFLINESFILTER_TOOLTIP;Minimiert Streifenrauschen, das bei Gegenlichtaufnahmen mit\nsichtbaren Flares einiger spiegellosen Sony-Kameras entsteht.
|
||
TP_PRSHARPENING_LABEL;Nach Skalierung schärfen
|
||
TP_PRSHARPENING_TOOLTIP;Schärft das Bild nach der Größenänderung.\nFunktioniert nur mit der Methode “Lanczos“.\nDas Ergebnis wird nicht in RawTherapee\nangezeigt.\n\nWeitere Informationen finden Sie auf “RawPedia“.
|
||
TP_RAWCACORR_AUTO;Automatische Korrektur
|
||
TP_RAWCACORR_CABLUE;Blau
|
||
TP_RAWCACORR_CARED;Rot
|
||
TP_RAWCACORR_CASTR;Intensität
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACKS;Schattenkompression
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_0;Grün 1 (Master)
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_1;Rot
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_2;Blau
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_3;Grün 2
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_BLUE;Blau
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_GREEN;Grün
|
||
TP_RAWEXPOS_BLACK_RED;Rot
|
||
TP_RAWEXPOS_LINEAR;Korrekturfaktor
|
||
TP_RAWEXPOS_PRESER;Weißpunkt: Lichter schützen
|
||
TP_RAWEXPOS_RGB;Rot, Grün, Blau
|
||
TP_RAWEXPOS_TWOGREEN;Grün-Werte automatisch angleichen
|
||
TP_RAW_1PASSMEDIUM;1-Pass (Medium)
|
||
TP_RAW_3PASSBEST;3-Pass (Beste)
|
||
TP_RAW_AHD;AHD
|
||
TP_RAW_AMAZE;AMaZE
|
||
TP_RAW_DCB;DCB
|
||
TP_RAW_DCBENHANCE;DCB-Verbesserung
|
||
TP_RAW_DCBITERATIONS;Anzahl der DCB-Iterationen
|
||
TP_RAW_DMETHOD;Methode
|
||
TP_RAW_DMETHOD_PROGRESSBAR;%1 verarbeitet
|
||
TP_RAW_DMETHOD_PROGRESSBAR_REFINE;Demosaikoptimierung
|
||
TP_RAW_DMETHOD_TOOLTIP;<b>IGV</b> und <b>LMMSE</b> sind speziel für High-ISO-Aufnahmen um die\nRauschreduzierung zu unterstützen ohne zu Maze-Mustern,\nPosterisierung oder einem ausgewaschenen Look zu führen.\n\n<b>Pixel Shift</b> ist für “Pentax Pixel Shift“-Dateien. Für "Nicht-Pixel-\nShift"-Dateien wird automatisch AMaZE verwendet.
|
||
TP_RAW_EAHD;EAHD
|
||
TP_RAW_FALSECOLOR;Falschfarbenreduzierung
|
||
TP_RAW_FAST;Schnell
|
||
TP_RAW_HD;Schwelle
|
||
TP_RAW_HD_TOOLTIP;Je niedriger der Wert, umso empfindlicher reagiert\ndie “Hot / Dead-Pixel-Erkennung“.\nIst die Empfindlichkeit zu hoch, können Artefakte\nentstehen. Erhöhen Sie in diesem Fall die Schwelle,\nbis die Artefakte verschwinden.
|
||
TP_RAW_HPHD;HPHD
|
||
TP_RAW_IGV;IGV
|
||
TP_RAW_IMAGENUM;Unterbild
|
||
TP_RAW_IMAGENUM_TOOLTIP;Einige RAW-Formate enthalten mehrere Unterbilder (Pentax Pixel Shift,\nPentax 3-in-1 HDR, Canon Dual Pixel).\n\n> Auswahl des zu verwendenden Unterbildes (nicht bei Pixel Shift).\n\n> Legt das Unterbild für die Bewegungsbereiche bei Pixel Shift fest.
|
||
TP_RAW_LABEL;Farbinterpolation
|
||
TP_RAW_LMMSE;LMMSE
|
||
TP_RAW_LMMSEITERATIONS;LMMSE-Verbesserungsstufen
|
||
TP_RAW_LMMSE_TOOLTIP;Fügt Gamma (Stufe 1), Median (Stufe 2-4)\nund Optimierung (Stufe 5-6) zur Minimierung\nvon Artefakten hinzu und verbessert das\nSignalrauschverhältnis.
|
||
TP_RAW_MONO;Mono
|
||
TP_RAW_NONE;Keine
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFT;Pixel Shift
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTADAPTIVE;Adaptive Erkennung
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTBLUR;Unschärfebewegungsmaske
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEPERISO;Empfindlichkeit
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEPERISO_TOOLTIP;Der Standardwert 0 wird für die Basis-ISO empfohlen.\nHöhere Werte erhöhen die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung.\nVerändern Sie den Wert in kleinen Schritten und beobachten Sie die\nBewegungsmaske. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit für unterbelichtete\noder High-ISO-Bilder.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEQUALBRIGHT;Frame-Helligkeit angleichen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEQUALBRIGHTCHANNEL;Ausgleich pro Kanal
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEQUALBRIGHTCHANNEL_TOOLTIP;EIN: Individueller Ausgleich der RGB-Kanäle.\nAUS: Identischer Ausgleichsfaktor für alle Kanäle.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEQUALBRIGHT_TOOLTIP;Gleicht die Helligkeit der Frames an den aktuellen Frame an.\n\nSind überbelichtete Bereiche vorhanden wählen Sie den hellsten Frame aus um\nMagenta-Farbstiche zu vermeiden oder aktivieren Sie die Bewegungskorrektur.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTEXP0;Experimentell
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTGREEN;Bewegung im Grün-Kanal erkennen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTHOLEFILL;Lücken in der Bewegungsmaske erkennen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTHOLEFILL_TOOLTIP;Lücken in der Bewegungsmaske erkennen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTLMMSE;LMMSE für Bewegungsbereiche verwenden
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTLMMSE_TOOLTIP;LMMSE anstatt AMaZE für bewegte Bildbereiche verwenden.\nSinnvoll bei High-ISO-Aufnahmen.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMASKTHRESHOLD;3x3 new threshold
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMEDIAN;Median
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMEDIAN3;Aktuellen Frame vom Median ausschließen.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMEDIAN3_TOOLTIP;Schließt den aktuellen Frame vom Median aus.\nNützlich, wenn sich bewegte Objekte im Frame 2\nund 3 überlappen.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMEDIAN_TOOLTIP;Verwenden Sie den Median aller Frames anstelle des\nausgewählten Frames für Regionen mit Bewegung.\nEntfernt Objekte, die an verschiedenen Stellen in allen\nFrames vorkommen. Erzeugt einen Bewegungseffekt\nauf langsame (überlappende) Objekte.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMM_AUTO;Automatisch
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMM_CUSTOM;Benutzerdefiniert
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMM_OFF;Aus
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMOTION;Motion detection level (deprecated)
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMOTIONCORRECTION;Green motion correction size
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMOTIONMETHOD;Bewegungskorrektur
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTMOTION_TOOLTIP;0 = Keine Bewegungserkennung\n1 - 99 = Bewegung wird entsprechend dem Wert erkannt.\nHöhere Werte erhöhen die Trefferquote\n100 = Der mit AMaZE interpolierte Frame wird verwendet.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTNONGREENAMAZE;Check red/blue amaze
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTNONGREENCROSS;Bewegung im Rot/Blau-Kanal erkennen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTNONGREENCROSS2;Check green amaze
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTNONGREENHORIZONTAL;Check red/blue horizontal
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTNONGREENVERTICAL;Check red/blue vertical
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTNREADISO;nRead
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTONEGREEN;Benutze ein Grün
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTONEGREEN_TOOLTIP;Benutze ein Grün anstelle des\nDurchschnitts beider Grüns für\nBereiche ohne Bewegung.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTPRNU;PRNU (%)
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTREDBLUEWEIGHT;Red&Blue weight
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSHOWMOTION;Bewegungsmaske anzeigen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSHOWMOTIONMASKONLY;Nur Maske anzeigen
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSHOWMOTIONMASKONLY_TOOLTIP;Zeigt die Bewegungsmaske ohne Bild.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSHOWMOTION_TOOLTIP;Überlagert das Bild mit einer grünen Maske,\num die Bewegungsbereiche hervorzuheben.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSIGMA;Unschärferadius
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSIGMA_TOOLTIP;Der Standard-Radius von 1,0 passt in der Regel für die Basis-ISO.\nErhöhen Sie den Wert für High-ISO-Aufnahmen, 5,0 ist ein guter\nAusgangspunkt für High-ISO-Aufnahmen. Achten Sie auf die\nBewegungsmaske, während Sie den Wert ändern.
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSMOOTH;Weicher Übergang
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSMOOTH_TOOLTIP;Weicher Übergang zwischen Bereichen mit und ohne Bewegung.\n0 = Aus\n1 = AMaZE/LMMSE oder Median
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSTDDEVFACTORBLUE;StdDev factor Blue
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSTDDEVFACTORGREEN;StdDev factor Green
|
||
TP_RAW_PIXELSHIFTSTDDEVFACTORRED;StdDev factor Red
|
||
TP_RAW_RCD;RCD
|
||
TP_RAW_SENSOR_BAYER_LABEL;Sensor mit Bayer-Matrix
|
||
TP_RAW_SENSOR_XTRANS_DMETHOD_TOOLTIP;Mit “3-Pass“ erzielt man die besten Ergebnisse\n(empfohlen bei Bildern mit niedrigen ISO-Werten).\n\nBei hohen ISO-Werten unterscheidet sich “1-Pass“\nkaum gegenüber “3-Pass“, ist aber deutlich schneller.
|
||
TP_RAW_SENSOR_XTRANS_LABEL;Sensor mit X-Trans-Matrix
|
||
TP_RAW_VNG4;VNG4
|
||
TP_RESIZE_APPLIESTO;Anwenden auf:
|
||
TP_RESIZE_CROPPEDAREA;Ausschnitt
|
||
TP_RESIZE_FITBOX;Begrenzungsrahmen
|
||
TP_RESIZE_FULLIMAGE;Ganzes Bild
|
||
TP_RESIZE_H;Höhe:
|
||
TP_RESIZE_HEIGHT;Höhe
|
||
TP_RESIZE_LABEL;Skalieren
|
||
TP_RESIZE_LANCZOS;Lanczos
|
||
TP_RESIZE_METHOD;Methode:
|
||
TP_RESIZE_NEAREST;Nächster Nachbar
|
||
TP_RESIZE_SCALE;Maßstab
|
||
TP_RESIZE_SPECIFY;Basierend auf:
|
||
TP_RESIZE_W;Breite:
|
||
TP_RESIZE_WIDTH;Breite
|
||
TP_RETINEX_CONTEDIT_HSL;HSL-Kurve
|
||
TP_RETINEX_CONTEDIT_LAB;Luminanz (L) L*a*b*
|
||
TP_RETINEX_CONTEDIT_LH;Farbton (H)
|
||
TP_RETINEX_CONTEDIT_MAP;Maskenkurve
|
||
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_CD;L = f(L)
|
||
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_CD_TOOLTIP;Luminanz in Abhängigkeit der Luminanz.\nKorrigiert direkt die RAW-Daten, um Halos\nund Artefakte zu verringern.
|
||
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH;Intensität = f(H)
|
||
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Intensität in Abhängigkeit des Farbtons (H)\nBei der Retinex-Methode "Spitzlichter" wirken sich die\nÄnderungen auch auf die Chromakorrektur aus.
|
||
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_MAP;L = f(L)
|
||
TP_RETINEX_CURVEEDITOR_MAP_TOOLTIP;Die Kurve kann entweder alleine, mit der\nGaußschen- oder Waveletmaske angewendet\nwerden. Artefakte beachten!
|
||
TP_RETINEX_EQUAL;Korrekturen
|
||
TP_RETINEX_FREEGAMMA;Gamma
|
||
TP_RETINEX_GAIN;Kontrast
|
||
TP_RETINEX_GAINOFFS;Verstärkung und Ausgleich (Helligkeit)
|
||
TP_RETINEX_GAINTRANSMISSION;Transmissionsverstärkung
|
||
TP_RETINEX_GAINTRANSMISSION_TOOLTIP;Ändert die Helligkeit durch Verstärkung oder\nAbschwächung der Transmissionskarte.
|
||
TP_RETINEX_GAIN_TOOLTIP;Wirkt sich auf das verarbeitete Bild aus. Wird für schwarze oder weiße Pixel verwendet und hilft das Histogramm auszugleichen.
|
||
TP_RETINEX_GAMMA;Gammakorrektur
|
||
TP_RETINEX_GAMMA_FREE;Benutzerdefiniert
|
||
TP_RETINEX_GAMMA_HIGH;Hoch
|
||
TP_RETINEX_GAMMA_LOW;Niedrig
|
||
TP_RETINEX_GAMMA_MID;Mittel
|
||
TP_RETINEX_GAMMA_NONE;Keine
|
||
TP_RETINEX_GAMMA_TOOLTIP;Stellt Farbtöne vor und nach der Retinexverarbeitung\ndurch eine Gammakorrektur wieder her.
|
||
TP_RETINEX_GRAD;Transmission Gradient
|
||
TP_RETINEX_GRADS;Intensität Gradient
|
||
TP_RETINEX_GRADS_TOOLTIP;Steht der Regler auf 0 sind alle Iterationen identisch.\nBei > 0 wird die Intensität reduziert, bei < 0 erhöht.
|
||
TP_RETINEX_GRAD_TOOLTIP;Steht der Regler auf 0 sind alle Iterationen identisch.\nBei > 0 werden Skalierung und Schwelle reduziert,\nbei < 0 erhöht.
|
||
TP_RETINEX_HIGH;Lichter
|
||
TP_RETINEX_HIGHLIG;Spitzlichter
|
||
TP_RETINEX_HIGHLIGHT;Spitzlichter Schwelle
|
||
TP_RETINEX_HIGHLIGHT_TOOLTIP;Benötigt unter Umständen Korrekturen der Einstellungen "Benachbarte Pixel" und "Weißpunkt" unter dem Reiter "RAW".
|
||
TP_RETINEX_HSLSPACE_LIN;HSL-Linear
|
||
TP_RETINEX_HSLSPACE_LOG;HSL-Logarithmisch
|
||
TP_RETINEX_ITER;Iterationen
|
||
TP_RETINEX_ITERF;Dynamikkompression
|
||
TP_RETINEX_ITER_TOOLTIP;Simuliert eine Dynamikkompression.\nHöhere Werte erhöhen die Verarbei-\ntungszeit.
|
||
TP_RETINEX_LABEL;Retinex (Bildschleier entfernen)
|
||
TP_RETINEX_LABEL_MASK;Maske
|
||
TP_RETINEX_LABSPACE;L*a*b*
|
||
TP_RETINEX_LOW;Schatten
|
||
TP_RETINEX_MAP;Methode
|
||
TP_RETINEX_MAP_GAUS;Gaußschenmaske
|
||
TP_RETINEX_MAP_MAPP;Schärfemaske (Teil-Wavelet)
|
||
TP_RETINEX_MAP_MAPT;Schärfemaske (Wavelet)
|
||
TP_RETINEX_MAP_METHOD_TOOLTIP;<b>Keine:</b> Wendet die Maske, die mit der gaußschen\nFunktion (Radius, Methode) erstellt wurde an,\num Halos und Artefakte zu reduzieren.\n\n<b>Nur Kurve:</b> Wendet eine diagonale Kontrastkurve\nauf die Maske an. (Artefakte beachten)\n\n<b>Gaußschenmaske:</b> Wendet eine gaußsche Unschärfe\nauf die originale Maske an. (Schnell)\n\n<b>Schärfemaske:</b> Wendet ein Wavelet auf die originale\nMaske an. (Langsam)
|
||
TP_RETINEX_MAP_NONE;Keine
|
||
TP_RETINEX_MEDIAN;Medianfilter
|
||
TP_RETINEX_METHOD;Methode
|
||
TP_RETINEX_METHOD_TOOLTIP;<b>Schatten</b> wirkt sich auf dunkle Bereiche aus.\n\n<b>Schatten / Lichter</b> wirkt sich auf dunkle und helle Bereiche aus.\n\n<b>Lichter</b> wirkt sich auf helle Bereiche aus.\n\n<b>Spitzlichter</b> wirkt sich auf sehr helle Bereiche aus und reduziert\nMagenta-Falschfarben.
|
||
TP_RETINEX_MLABEL;Schleierred: Min = %1, Max = %2
|
||
TP_RETINEX_MLABEL_TOOLTIP;Sollte nahe bei Min = 0 und Max = 32768 sein
|
||
TP_RETINEX_NEIGHBOR;Radius
|
||
TP_RETINEX_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||
TP_RETINEX_NEUTRAL_TIP;Setzt alle Regler und Kurven\nauf ihre Standardwerte zurück.
|
||
TP_RETINEX_OFFSET;Ausgleich (Helligkeit)
|
||
TP_RETINEX_SCALES;Gaußscher Gradient
|
||
TP_RETINEX_SCALES_TOOLTIP;Steht der Regler auf 0 sind alle Iterationen identisch.\nBei > 0 werden Skalierung und Radius reduziert,\nbei < 0 erhöht.
|
||
TP_RETINEX_SETTINGS;Einstellungen
|
||
TP_RETINEX_SKAL;Skalierung
|
||
TP_RETINEX_SLOPE;Gammasteigung
|
||
TP_RETINEX_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_RETINEX_THRESHOLD;Schwelle
|
||
TP_RETINEX_THRESHOLD_TOOLTIP;Limitiert den Bereich der Transmissionskurve.
|
||
TP_RETINEX_TLABEL;T: Min = %1, Max = %2\nT: Mittel = %3, Sigma = %4
|
||
TP_RETINEX_TLABEL2;T: Tmin = %1, Tmax = %2
|
||
TP_RETINEX_TLABEL_TOOLTIP;Ergebnis der Transmissionskurve: Min, Max, Mittel und Sigma\nMin und Max hat Einfluss auf die Abweichung.\n\nTmin = Kleinster Wert der Transmissionskurve\nTmax = Größter Wert der Transmissionskurve
|
||
TP_RETINEX_TRANF;Transmission
|
||
TP_RETINEX_TRANSMISSION;Transmissionskurve
|
||
TP_RETINEX_TRANSMISSION_TOOLTIP;Transmission in Abhängigkeit der Transmission.\n\n<b>x-Achse:</b> Transmission negativer Werte (Min),\nMittel und positiver Werte (Max).\n\n<b>y-Achse:</b> Verstärkung oder Abschwächung.
|
||
TP_RETINEX_UNIFORM;Schatten / Lichter
|
||
TP_RETINEX_VARIANCE;Kontrast
|
||
TP_RETINEX_VARIANCE_TOOLTIP;Niedrige Werte erhöhen den lokalen\nKontrast und die Sättigung, können\naber zu Artefakten führen.
|
||
TP_RETINEX_VIEW;Vorschau
|
||
TP_RETINEX_VIEW_MASK;Maske
|
||
TP_RETINEX_VIEW_METHOD_TOOLTIP;<b>Standard:</b> Normale Anzeige\n\n<b>Maske:</b> Zeigt die Maske an\n\n<b>Unschärfemaske:</b> Zeigt das Bild mit einem großen\nUnschärfemaskenradius an.\n\n<b>Transmission-Auto / Fest:</b> Zeigt die Transmissionskarte\nvor der Anwendung von Kontrast und Helligkeit an.\n\n<b>ACHTUNG:</b> Die Maske zeigt nicht das Endergebnis, sondern\nverstärkt den Effekt um ihn besser beurteilen zu können.
|
||
TP_RETINEX_VIEW_NONE;Standard
|
||
TP_RETINEX_VIEW_TRAN;Transmission - Auto
|
||
TP_RETINEX_VIEW_TRAN2;Transmission - Fest
|
||
TP_RETINEX_VIEW_UNSHARP;Unschärfemaske
|
||
TP_RGBCURVES_BLUE;B
|
||
TP_RGBCURVES_CHANNEL;Kanal
|
||
TP_RGBCURVES_GREEN;G
|
||
TP_RGBCURVES_LABEL;RGB-Kurven
|
||
TP_RGBCURVES_LUMAMODE;Helligkeitsmodus
|
||
TP_RGBCURVES_LUMAMODE_TOOLTIP;Der <b>Helligkeitsmodus</b> ändert die Helligkeit der R-, G- und B-Kanäle ohne die Farben des Bildes zu verändern.
|
||
TP_RGBCURVES_RED;R
|
||
TP_ROTATE_DEGREE;Winkel
|
||
TP_ROTATE_LABEL;Drehen
|
||
TP_ROTATE_SELECTLINE;Leitlinie wählen
|
||
TP_SAVEDIALOG_OK_TIP;Taste: <b>Strg</b> + <b>Enter</b>
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_HIGHLIGHTS;Lichter
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_HLTONALW;Tonwertbreite Lichter
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_LABEL;Schatten / Lichter
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_LOCALCONTR;Lokaler Kontrast
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_RADIUS;Radius
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_SHADOWS;Schatten
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_SHARPMASK;Schärfemaske
|
||
TP_SHADOWSHLIGHTS_SHTONALW;Tonwertbreite Schatten
|
||
TP_SHARPENEDGE_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_SHARPENEDGE_LABEL;Kantenschärfung
|
||
TP_SHARPENEDGE_PASSES;Iterationen
|
||
TP_SHARPENEDGE_THREE;Nur Luminanz
|
||
TP_SHARPENING_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_SHARPENING_EDRADIUS;Radius
|
||
TP_SHARPENING_EDTOLERANCE;Kantentoleranz
|
||
TP_SHARPENING_HALOCONTROL;Halokontrolle
|
||
TP_SHARPENING_HCAMOUNT;Intensität
|
||
TP_SHARPENING_LABEL;Schärfung
|
||
TP_SHARPENING_METHOD;Methode
|
||
TP_SHARPENING_ONLYEDGES;Nur Kanten schärfen
|
||
TP_SHARPENING_RADIUS;Radius
|
||
TP_SHARPENING_RLD;RL-Dekonvolution
|
||
TP_SHARPENING_RLD_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_SHARPENING_RLD_DAMPING;Dämpfung
|
||
TP_SHARPENING_RLD_ITERATIONS;Iterationen
|
||
TP_SHARPENING_THRESHOLD;Schwelle
|
||
TP_SHARPENING_USM;Unschärfemaskierung
|
||
TP_SHARPENMICRO_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_SHARPENMICRO_LABEL;Mikrokontrast
|
||
TP_SHARPENMICRO_MATRIX;3×3-Matrix statt 5×5-Matrix
|
||
TP_SHARPENMICRO_UNIFORMITY;Gleichmäßigkeit
|
||
TP_TM_FATTAL_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_TM_FATTAL_ANCHOR;Helligkeitsverschiebung
|
||
TP_TM_FATTAL_LABEL;HDR-Dynamikkompression
|
||
TP_TM_FATTAL_THRESHOLD;Schwelle
|
||
TP_VIBRANCE_AVOIDCOLORSHIFT;Farbverschiebungen vermeiden
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES;HH
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_LABEL;Hautfarbtöne
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE1;Rot / Violett
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE2;Rot
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE3;Rot / Gelb
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_RANGE4;Gelb
|
||
TP_VIBRANCE_CURVEEDITOR_SKINTONES_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H)
|
||
TP_VIBRANCE_LABEL;Dynamik
|
||
TP_VIBRANCE_PASTELS;Pastelltöne
|
||
TP_VIBRANCE_PASTSATTOG;Pastell und gesättigte Töne koppeln
|
||
TP_VIBRANCE_PROTECTSKINS;Hautfarbtöne schützen
|
||
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD;Schwelle - Pastell / gesättigte Töne
|
||
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_SATTHRESH;Sättigung Schwelle
|
||
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_TOOLTIP;Die vertikale Achse steht für die Pastell (unten) und gesättigte Töne (oben).\nDie horizontale Achse entspricht dem Sättigungsbereich.
|
||
TP_VIBRANCE_PSTHRESHOLD_WEIGTHING;Gewichtung des Übergangs pastell/gesättigt
|
||
TP_VIBRANCE_SATURATED;Gesättigte Töne
|
||
TP_VIGNETTING_AMOUNT;Intensität
|
||
TP_VIGNETTING_CENTER;Zentrum
|
||
TP_VIGNETTING_CENTER_X;Zentrum X
|
||
TP_VIGNETTING_CENTER_Y;Zentrum Y
|
||
TP_VIGNETTING_LABEL;Vignettierungskorrektur
|
||
TP_VIGNETTING_RADIUS;Radius
|
||
TP_VIGNETTING_STRENGTH;Faktor
|
||
TP_WAVELET_1;Ebene 1
|
||
TP_WAVELET_2;Ebene 2
|
||
TP_WAVELET_3;Ebene 3
|
||
TP_WAVELET_4;Ebene 4
|
||
TP_WAVELET_5;Ebene 5
|
||
TP_WAVELET_6;Ebene 6
|
||
TP_WAVELET_7;Ebene 7
|
||
TP_WAVELET_8;Ebene 8
|
||
TP_WAVELET_9;Ebene 9
|
||
TP_WAVELET_APPLYTO;Anwenden auf:
|
||
TP_WAVELET_AVOID;Farbverschiebungen vermeiden
|
||
TP_WAVELET_B0;Schwarz
|
||
TP_WAVELET_B1;Grau
|
||
TP_WAVELET_B2;Restbild
|
||
TP_WAVELET_BACKGROUND;Hintergrund
|
||
TP_WAVELET_BACUR;Kurve
|
||
TP_WAVELET_BALANCE;Kontrastausgleich d/v-h
|
||
TP_WAVELET_BALANCE_TOOLTIP;Verändert die Gewichtung zwischen den Wavelet-Richtungen vertikal, horizontal und diagonal.\n\nSind Kontrast-, Farb- oder Restbild-Dynamikkompression aktiviert, wird die Wirkung aufgrund des Ausgleichs verstärkt.
|
||
TP_WAVELET_BALCHRO;Farbausgleich
|
||
TP_WAVELET_BALCHRO_TOOLTIP;Wenn aktiviert, beeinflusst der Kontrastausgleich\nauch den Farbausgleich.
|
||
TP_WAVELET_BANONE;Keine
|
||
TP_WAVELET_BASLI;Regler
|
||
TP_WAVELET_BATYPE;Kontrastmethode
|
||
TP_WAVELET_CBENAB;Farbausgleich
|
||
TP_WAVELET_CB_TOOLTIP;Farbausgleich mit getrennten Reglern für\nSchatten, Mitten und Lichter aktivieren.
|
||
TP_WAVELET_CCURVE;Lokale Kontrastkurve
|
||
TP_WAVELET_CH1;Gesamter Farbbereich
|
||
TP_WAVELET_CH2;Gesättigte/Pastellfarben
|
||
TP_WAVELET_CH3;Kontrastebenen verknüpfen
|
||
TP_WAVELET_CHCU;Kurve
|
||
TP_WAVELET_CHR;Farb-Kontrast-Verknüpfung
|
||
TP_WAVELET_CHRO;Ebenengrenze Gesättigte/Pastellfarben
|
||
TP_WAVELET_CHRO_TOOLTIP;Waveletebene (n) die, die Grenze zwischen gesättigten und Pastellfarben bestimmt.\n1-n: Gesättigte Farben\nn-9: Pastellfarben\n\nIst der Wert größer als die vorgegebene Anzahl an Waveletebenen werden diese ignoriert.
|
||
TP_WAVELET_CHR_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Kontrasts und der Farb-Kontrast-Verknüpfung
|
||
TP_WAVELET_CHSL;Regler
|
||
TP_WAVELET_CHTYPE;Chrominanzmethode
|
||
TP_WAVELET_COLORT;Deckkraft Rot / Grün
|
||
TP_WAVELET_COMPCONT;Kontrast
|
||
TP_WAVELET_COMPGAMMA;Gammakompression
|
||
TP_WAVELET_COMPGAMMA_TOOLTIP;Das Anpassen des Gammawerts des\nRestbildes ermöglicht das Angleichen\nder Daten und des Histogramms.
|
||
TP_WAVELET_COMPTM;Dynamik
|
||
TP_WAVELET_CONTEDIT;“Danach“-Kontrastkurve
|
||
TP_WAVELET_CONTR;Gamut
|
||
TP_WAVELET_CONTRA;Kontrast
|
||
TP_WAVELET_CONTRAST_MINUS;Kontrast -
|
||
TP_WAVELET_CONTRAST_PLUS;Kontrast +
|
||
TP_WAVELET_CONTRA_TOOLTIP;Ändert den Kontrast des Restbildes
|
||
TP_WAVELET_CTYPE;Chrominanzkontrolle
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Lokaler Kontrast als Funktion des ursprünglichen Kontrasts.\n\n<b>Niedrige Werte:</b> Wenig lokaler Kontrast (Werte zwischen 10 - 20)\n<b>50%:</b> Durchschnittlicher lokaler Kontrast (Werte zwischen 100 - 300)\n<b>66%:</b> Standardabweichung des Lokalen Kontrasts (Werte zwischen 300 - 800)\n<b>100%:</b> Maximaler lokaler Kontrast (Werte zwischen 3000 - 8000)\n
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH;Kontrast = f(H)
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH_TOOLTIP;Kontrast als Funktion des Farbtons.\nAchten Sie darauf, dass Sie die Werte beim\nGamut-Farbton nicht überschreiben\n\nDie Kurve hat nur Auswirkung, wenn die Wavelet-\nKontrastregler nicht auf “0“ stehen.
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL;L
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Wendet eine Kontrasthelligkeitskurve\nam Ende der Waveletverarbeitung an.\n
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH;HH
|
||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H = f(H)
|
||
TP_WAVELET_DALL;Alle Richtungen
|
||
TP_WAVELET_DAUB;Kantenperformance
|
||
TP_WAVELET_DAUB2;D2 - niedrig
|
||
TP_WAVELET_DAUB4;D4 - Standard
|
||
TP_WAVELET_DAUB6;D6 - Standard Plus
|
||
TP_WAVELET_DAUB10;D10 - mittel
|
||
TP_WAVELET_DAUB14;D14 - hoch
|
||
TP_WAVELET_DAUB_TOOLTIP;Ändert den Daubechies-Koeffizienten:\nD4 = Standard\nD14 = Häufig bestes Ergebnis auf Kosten\nvon ca. 10% längerer Verarbeitungszeit.\n\nVerbessert die Kantenerkennung sowie die Qualität\nder ersten Waveletebene. Jedoch hängt die Qualität\nnicht ausschließlich mit diesem Koeffizienten zusammen\nund kann je nach Bild und Einsatz variieren.
|
||
TP_WAVELET_DONE;Vertikal
|
||
TP_WAVELET_DTHR;Diagonal
|
||
TP_WAVELET_DTWO;Horizontal
|
||
TP_WAVELET_EDCU;Kurve
|
||
TP_WAVELET_EDGCONT;Lokaler Kontrast
|
||
TP_WAVELET_EDGCONT_TOOLTIP;Verschieben der Punkte nach links, verringert den Kontrast. Nach rechts wird der Kontrast verstärkt.
|
||
TP_WAVELET_EDGE;Kantenschärfung
|
||
TP_WAVELET_EDGEAMPLI;Grundverstärkung
|
||
TP_WAVELET_EDGEDETECT;Gradientenempfindlichkeit
|
||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR;Schwelle niedrig (Rauschen)
|
||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR2;Schwelle hoch (Erkennung)
|
||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR_TOOLTIP;Schwelle der Kantenerkennung für feine Details.\nVerhindert die Schärfung von Rauschen.
|
||
TP_WAVELET_EDGEDETECT_TOOLTIP;Verschieben des Reglers nach rechts erhöht die\nKantenempfindlichkeit. Die Einstellung wirkt sich\nauf den lokalen Kontrast, Kanteneinstellungen und\nRauschen aus.
|
||
TP_WAVELET_EDGESENSI;Kantenempfindlichkeit
|
||
TP_WAVELET_EDGREINF_TOOLTIP;Reduziert oder verstärkt die Kantenschärfung der\nersten Ebene. Wird die Schärfung verstärkt, wird\nbei der zweiten Ebene die Schärfung reduziert und\numgekehrt. Alle anderen Ebenen werden nicht\nbeeinflusst.
|
||
TP_WAVELET_EDGTHRESH;Details
|
||
TP_WAVELET_EDGTHRESH_TOOLTIP;Verschieben des Reglers nach rechts verstärkt\ndie Kantenschärfung der ersten Waveletebene\nund reduziert sie für die anderen Ebenen.\n\nNegative Werte können zu Artefakten führen.
|
||
TP_WAVELET_EDRAD;Radius
|
||
TP_WAVELET_EDRAD_TOOLTIP;Der Radius unterscheidet sich von dem in\nden üblichen Schärfungswerkzeugen. Der\nWert wird mit jeder Ebene über eine komplexe\nFunktion verglichen. Ein Wert von “0“ zeigt\ndeshalb immer noch eine Auswirkung.
|
||
TP_WAVELET_EDSL;Regler
|
||
TP_WAVELET_EDTYPE;Lokale Kontrastmethode
|
||
TP_WAVELET_EDVAL;Intensität
|
||
TP_WAVELET_FINAL;Endretusche
|
||
TP_WAVELET_FINEST;Fein
|
||
TP_WAVELET_HIGHLIGHT;Lichter-Luminanzbereich
|
||
TP_WAVELET_HS1;Gesamter Luminanzbereich
|
||
TP_WAVELET_HS2;Schatten/Lichter
|
||
TP_WAVELET_HUESKIN;Hautfarbton
|
||
TP_WAVELET_HUESKIN_TOOLTIP;Wenn Sie den Bereich signifikant nach Links\noder Rechts verschieben müssen, ist der\nWeißabgleich nicht richtig gewählt.\nWählen Sie den eingeschlossenen Bereich so\neng wie möglich, um den Einfluss auf benachbarte\nFarben zu verhindern.
|
||
TP_WAVELET_HUESKY;Himmelsfarbton
|
||
TP_WAVELET_HUESKY_TOOLTIP;Wenn Sie den Bereich signifikant nach Links\noder Rechts verschieben müssen, ist der\nWeißabgleich nicht richtig gewählt.\nWählen Sie den eingeschlossenen Bereich so\neng wie möglich, um den Einfluss auf benachbarte\nFarben zu verhindern.
|
||
TP_WAVELET_ITER;Delta-Kontrastausgleich
|
||
TP_WAVELET_ITER_TOOLTIP;Links: Erhöht die niedrigen und reduziert die hohen Ebenen.\nRechts: Reduziert die niedrigen und erhöht die hohen Ebenen.
|
||
TP_WAVELET_LABEL;Wavelet
|
||
TP_WAVELET_LARGEST;Grob
|
||
TP_WAVELET_LEVCH;Farbe
|
||
TP_WAVELET_LEVDIR_ALL;Alle Ebenen und Richtungen
|
||
TP_WAVELET_LEVDIR_INF;Kleiner oder gleich der Ebene
|
||
TP_WAVELET_LEVDIR_ONE;Diese Ebene
|
||
TP_WAVELET_LEVDIR_SUP;Über der Ebene
|
||
TP_WAVELET_LEVELS;Anzahl der Ebenen
|
||
TP_WAVELET_LEVELS_TOOLTIP;Wählen Sie die Anzahl der Ebenen in die das Bild zerlegt werden soll. Mehr Ebenen benötigen mehr RAM und eine längere Verarbeitungszeit.
|
||
TP_WAVELET_LEVF;Kontrast
|
||
TP_WAVELET_LEVLABEL;Vorschau max. möglicher Ebenen
|
||
TP_WAVELET_LEVONE;Ebene 2
|
||
TP_WAVELET_LEVTHRE;Ebene 4
|
||
TP_WAVELET_LEVTWO;Ebene 3
|
||
TP_WAVELET_LEVZERO;Ebene 1
|
||
TP_WAVELET_LINKEDG;Mit der Kantenschärfung verbinden
|
||
TP_WAVELET_LIPST;Erweiterter Algorithmus
|
||
TP_WAVELET_LOWLIGHT;Schatten-Luminanzbereich
|
||
TP_WAVELET_MEDGREINF;Erste Ebene
|
||
TP_WAVELET_MEDI;Artefakte in blauem Himmel reduzieren
|
||
TP_WAVELET_MEDILEV;Kantenerkennung
|
||
TP_WAVELET_MEDILEV_TOOLTIP;Wenn Sie die Kantenerkennung aktivieren, sollten Sie folgende\nEinstellungen anpassen:\n\n1. Niedrige Kontrastebenen deaktivieren um Artefakte zu vermeiden.\n2. Hohe Werte bei der Gradientenempfindlichkeit einstellen.\n\nSie können die Intensität mit der Wavelet-Rauschreduzierung anpassen.
|
||
TP_WAVELET_NEUTRAL;Neutral
|
||
TP_WAVELET_NOIS;Rauschreduzierung
|
||
TP_WAVELET_NOISE;Rauschreduzierung
|
||
TP_WAVELET_NPHIGH;Hoch
|
||
TP_WAVELET_NPLOW;Niedrig
|
||
TP_WAVELET_NPNONE;Keine
|
||
TP_WAVELET_NPTYPE;Benachbarte Pixel
|
||
TP_WAVELET_NPTYPE_TOOLTIP;Dieser Algorithmus verwendet ein Pixel und acht\nseiner Nachbarn. Sind die Unterschiede gering,\nwerden die Kanten geschärft.
|
||
TP_WAVELET_OPACITY;Deckkraft Blau / Gelb
|
||
TP_WAVELET_OPACITYW;Kontrastausgleichskurve
|
||
TP_WAVELET_OPACITYWL;Lokale Kontrastkurve
|
||
TP_WAVELET_OPACITYWL_TOOLTIP;Wendet eine lokale Kontrastkurve am\nEnde der Wavelet-Verarbeitung an.\n\nLinks stellt den niedrigsten, rechts den\nhöchsten Kontrast dar.\n
|
||
TP_WAVELET_PASTEL;Pastellfarben
|
||
TP_WAVELET_PROC;Verarbeitung
|
||
TP_WAVELET_RE1;Schärfung verstärken
|
||
TP_WAVELET_RE2;Schärfung normal
|
||
TP_WAVELET_RE3;Schärfung reduzieren
|
||
TP_WAVELET_RESCHRO;Buntheit
|
||
TP_WAVELET_RESCON;Schatten
|
||
TP_WAVELET_RESCONH;Lichter
|
||
TP_WAVELET_RESID;Restbild
|
||
TP_WAVELET_SAT;Gesättigte Farben
|
||
TP_WAVELET_SETTINGS;Einstellungen
|
||
TP_WAVELET_SKIN;Hautfarbtöne schützen
|
||
TP_WAVELET_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
|
||
TP_WAVELET_SKY;Himmelsfarbtöne schützen
|
||
TP_WAVELET_SKY_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
|
||
TP_WAVELET_STREN;Intensität
|
||
TP_WAVELET_STRENGTH;Intensität
|
||
TP_WAVELET_SUPE;Extra
|
||
TP_WAVELET_THR;Schatten Schwelle
|
||
TP_WAVELET_THRESHOLD;Lichterebenen
|
||
TP_WAVELET_THRESHOLD2;Schattenebenen
|
||
TP_WAVELET_THRESHOLD2_TOOLTIP;Legt die Ebene der Untergrenze (9 minus Wert)\nfür den Schatten-Luminanzbereich fest. Der\nmaximal mögliche Wert wird vom Wert der Lichter-\nebenen begrenzt.\n\nBeeinflussbare Ebenen: Untergrenze bis Ebene 9
|
||
TP_WAVELET_THRESHOLD_TOOLTIP;Legt die Ebene der Obergrenze für den Lichter\n-Luminanzbereich fest. Der Wert begrenzt die\nmaximal möglichen Schattenebenen.\n\nBeeinflussbare Ebenen: Ebene 1 bis Obergrenze
|
||
TP_WAVELET_THRH;Lichter Schwelle
|
||
TP_WAVELET_TILESBIG;Große Kacheln
|
||
TP_WAVELET_TILESFULL;Ganzes Bild
|
||
TP_WAVELET_TILESIZE;Kachelgröße
|
||
TP_WAVELET_TILESLIT;Kleine Kacheln
|
||
TP_WAVELET_TILES_TOOLTIP;“Ganzes Bild“ (empfohlen) liefert eine bessere Qualität.\n“Kacheln“ benötigen weniger Speicher und ist nur für\nComputer mit wenig RAM zu empfehlen.
|
||
TP_WAVELET_TMSTRENGTH;Intensität
|
||
TP_WAVELET_TMSTRENGTH_TOOLTIP;Kontrolliert die Intensität der Dynamik- oder\nKontrastkompression des Restbildes. Ist der\nWert ungleich 0, werden die Intensitäts- und\nGammaregler des Dynamikkompressions-\nWerkzeugs im Belichtungsreiter deaktiviert.
|
||
TP_WAVELET_TMTYPE;Kompression
|
||
TP_WAVELET_TON;Tönung
|
||
TP_WBALANCE_AUTO;Automatisch
|
||
TP_WBALANCE_CAMERA;Kamera
|
||
TP_WBALANCE_CLOUDY;Bewölkt
|
||
TP_WBALANCE_CUSTOM;Benutzerdefiniert
|
||
TP_WBALANCE_DAYLIGHT;Tageslicht (sonnig)
|
||
TP_WBALANCE_EQBLUERED;Blau / Rot-Korrektur
|
||
TP_WBALANCE_EQBLUERED_TOOLTIP;Ändert das normale Verhalten des Weißabgleichs durch Änderung\nder Blau / Rot-Korrektur.\n\nDas kann hilfreich sein, wenn die Aufnahmebedingen:\na) weit weg von der Standardbeleuchtung sind (z.B. unter Wasser)\nb) abweichend zu einer Kalibrierung sind.\nc) nicht zum ICC-Profil passen.
|
||
TP_WBALANCE_FLASH55;Leica
|
||
TP_WBALANCE_FLASH60;Standard, Canon, Pentax, Olympus
|
||
TP_WBALANCE_FLASH65;Nikon, Panasonic, Sony, Minolta
|
||
TP_WBALANCE_FLASH_HEADER;Blitz
|
||
TP_WBALANCE_FLUO1;F1 - Tageslicht
|
||
TP_WBALANCE_FLUO2;F2 - Kaltweiß
|
||
TP_WBALANCE_FLUO3;F3 - Weiß
|
||
TP_WBALANCE_FLUO4;F4 - Warmweiß
|
||
TP_WBALANCE_FLUO5;F5 - Tageslicht
|
||
TP_WBALANCE_FLUO6;F6 - Weiß reduziert
|
||
TP_WBALANCE_FLUO7;F7 - D65 Tageslichtsimulation
|
||
TP_WBALANCE_FLUO8;F8 - D50 / Sylvania F40 Design
|
||
TP_WBALANCE_FLUO9;F9 - Kaltweiß Deluxe
|
||
TP_WBALANCE_FLUO10;F10 - Philips TL85
|
||
TP_WBALANCE_FLUO11;F11 - Philips TL84
|
||
TP_WBALANCE_FLUO12;F12 - Philips TL83
|
||
TP_WBALANCE_FLUO_HEADER;Leuchtstofflampe
|
||
TP_WBALANCE_GREEN;Tönung
|
||
TP_WBALANCE_GTI;GTI
|
||
TP_WBALANCE_HMI;HMI
|
||
TP_WBALANCE_JUDGEIII;JudgeIII
|
||
TP_WBALANCE_LABEL;Weißabgleich
|
||
TP_WBALANCE_LAMP_HEADER;Lampe
|
||
TP_WBALANCE_LED_CRS;CRS SP12 WWMR16
|
||
TP_WBALANCE_LED_HEADER;LED
|
||
TP_WBALANCE_LED_LSI;LSI Lumelex 2040
|
||
TP_WBALANCE_METHOD;Methode
|
||
TP_WBALANCE_SHADE;Schatten
|
||
TP_WBALANCE_SIZE;Größe:
|
||
TP_WBALANCE_SOLUX35;Solux 3500K
|
||
TP_WBALANCE_SOLUX41;Solux 4100K
|
||
TP_WBALANCE_SOLUX47;Solux 4700K (Vendor)
|
||
TP_WBALANCE_SOLUX47_NG;Solux 4700K (Nat. Gallery)
|
||
TP_WBALANCE_SPOTWB;Manuell setzen
|
||
TP_WBALANCE_TEMPBIAS;AWB-Temperatur-Korrektur
|
||
TP_WBALANCE_TEMPBIAS_TOOLTIP;Prozentuale Korrektur der Farbtemperatur des automatischen\nWeißabgleichs in Richtung wärmer oder kälter.\nDer Korreturwert berechnet sich aus:\nAWB-Temperatur + AWB-Temperatur * AWB-Temperatur-Korrektur
|
||
TP_WBALANCE_TEMPERATURE;Farbtemperatur
|
||
TP_WBALANCE_TUNGSTEN;Glühlampe
|
||
TP_WBALANCE_WATER1;Unterwasser 1
|
||
TP_WBALANCE_WATER2;Unterwasser 2
|
||
TP_WBALANCE_WATER_HEADER;Unterwasser
|
||
ZOOMPANEL_100;(100%)
|
||
ZOOMPANEL_NEWCROPWINDOW;Neues Detailfenster öffnen
|
||
ZOOMPANEL_ZOOM100;Zoom 100%\nTaste: <b>z</b>
|
||
ZOOMPANEL_ZOOMFITCROPSCREEN;Ausschnitt an Bildschirm anpassen\nTaste: <b>f</b>
|
||
ZOOMPANEL_ZOOMFITSCREEN;An Bildschirm anpassen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>f</b>
|
||
ZOOMPANEL_ZOOMIN;Hineinzoomen\nTaste: <b>+</b>
|
||
ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b>
|
||
|
||
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
||
! Untranslated keys follow; remove the ! prefix after an entry is translated.
|
||
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
||
|
||
ADJUSTER_RESET_TO_DEFAULT;<b>Klick</b> - Auf Standardwert zurücksetzen.\n<b>Strg</b> + <b>Klick</b> - Auf Initialwert zurücksetzen.
|
||
GENERAL_RESET;Zurücksetzen
|
||
HISTORY_MSG_235;(Schwarz/Weiß)\nAuto-Kanalmixer
|
||
HISTORY_MSG_237;(Schwarz/Weiß) - Mixer
|
||
HISTORY_MSG_273;(Farbanpassungen)\nFarbausgleich\nRegler zurücksetzen
|
||
HISTORY_MSG_392;(Wavelet) - Restbild\nFarbausgleich
|
||
TP_BWMIX_MIXC;Kanalmixer
|
||
TP_BWMIX_NEUTRAL;Zurücksetzen
|