Updated all interface translations files.
This commit is contained in:
@@ -36,8 +36,8 @@ CURVEEDITOR_AXIS_IN;x:
|
||||
CURVEEDITOR_AXIS_LEFT_TAN;LT:
|
||||
CURVEEDITOR_AXIS_OUT;y:
|
||||
CURVEEDITOR_AXIS_RIGHT_TAN;RT:
|
||||
CURVEEDITOR_CURVES;Kurven
|
||||
CURVEEDITOR_CURVE;Kurve
|
||||
CURVEEDITOR_CURVES;Kurven
|
||||
CURVEEDITOR_CUSTOM;Angepasst
|
||||
CURVEEDITOR_DARKS;Tiefen
|
||||
CURVEEDITOR_EDITPOINT_HINT;Bearbeitung der Kurvenpunkte über Zahlenwerte.\n\nRechtsklick auf einen Kurvenpunkt um ihn auszuwählen. Rechtsklick in einen leeren Bereich um ihn abzuwählen.
|
||||
@@ -69,19 +69,19 @@ EXIFFILTER_ISO;ISO
|
||||
EXIFFILTER_LENS;Objektiv
|
||||
EXIFFILTER_METADATAFILTER;Metadatenfilter einschalten
|
||||
EXIFFILTER_SHUTTER;Verschlusszeit
|
||||
EXIFPANEL_ADDEDITHINT;Attribut hinzufügen oder ändern
|
||||
EXIFPANEL_ADDEDIT;Hinzufügen/Ändern
|
||||
EXIFPANEL_ADDEDITHINT;Attribut hinzufügen oder ändern
|
||||
EXIFPANEL_ADDTAGDLG_ENTERVALUE;Wert eingeben
|
||||
EXIFPANEL_ADDTAGDLG_SELECTTAG;Attribut auswählen
|
||||
EXIFPANEL_ADDTAGDLG_TITLE;Attribut hinzufügen/ändern
|
||||
EXIFPANEL_KEEPHINT;Gewählte Attribute beim Erzeugen des Bildes behalten
|
||||
EXIFPANEL_KEEP;Behalten
|
||||
EXIFPANEL_REMOVEHINT;Gewählte Attribute beim Erzeugen des Bildes entfernen
|
||||
EXIFPANEL_KEEPHINT;Gewählte Attribute beim Erzeugen des Bildes behalten
|
||||
EXIFPANEL_REMOVE;Entfernen
|
||||
EXIFPANEL_RESETALLHINT;Alle Attribute auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_RESETALL;Alle zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_RESETHINT;Gewählte Attribute auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_REMOVEHINT;Gewählte Attribute beim Erzeugen des Bildes entfernen
|
||||
EXIFPANEL_RESET;Zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_RESETALL;Alle zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_RESETALLHINT;Alle Attribute auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_RESETHINT;Gewählte Attribute auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
|
||||
EXIFPANEL_SUBDIRECTORY;Unterverzeichnis
|
||||
EXPORT_BYPASS_ALL;Alle/Keine auswählen
|
||||
EXPORT_BYPASS_DEFRINGE;Farbsaum entfernen überspringen
|
||||
@@ -116,19 +116,19 @@ FILEBROWSER_AUTODARKFRAME;Automatisches Dunkelbild
|
||||
FILEBROWSER_AUTOFLATFIELD;Automatisches Weißbild
|
||||
FILEBROWSER_BROWSEPATHBUTTONHINT;Ausgewählter Pfad öffnen
|
||||
FILEBROWSER_BROWSEPATHHINT;Einen Pfad eingeben:\nTaste:\n<b>Strg</b> + <b>o</b> Setzt den Cursor in das Eingabefeld\n<b>Enter</b> Öffnet den Pfad\n<b>Esc</b> Änderungen verwerfen\n<b>Umschalt</b> + <b>Esc</b> Eingabefeld verlassen\n\nSchnellnavigation:\nTaste:\n<b>~</b> “Home“-Verzeichnis des Benutzers\n<b>!</b> Bilder-Verzeichnis des Benutzers
|
||||
FILEBROWSER_CACHE;Zwischenspeicher
|
||||
FILEBROWSER_CACHECLEARFROMFULL;Aus dem Zwischenspeicher entfernen (vollständig)
|
||||
FILEBROWSER_CACHECLEARFROMPARTIAL;Aus dem Zwischenspeicher entfernen (teilweise)
|
||||
FILEBROWSER_CACHE;Zwischenspeicher
|
||||
FILEBROWSER_CLEARPROFILE;Profil löschen
|
||||
FILEBROWSER_COLORLABEL_TOOLTIP;<b>Farbmarkierung</b>\n\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>0</b> Ohne\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>1</b> Rot\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>2</b> Gelb\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>3</b> Grün\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>4</b> Blau\nTaste: <b>Strg</b> + <b>Umschalt</b> + <b>5</b> Violett
|
||||
FILEBROWSER_COPYPROFILE;Profil kopieren
|
||||
FILEBROWSER_CURRENT_NAME;Aktueller Name:
|
||||
FILEBROWSER_DARKFRAME;Dunkelbild
|
||||
FILEBROWSER_DELETEDLGLABEL;Dateien löschen
|
||||
FILEBROWSER_DELETEDLGMSGINCLPROC;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen, mit allen aus der Stapelverarbeitung resultierenden zugehörigen Ausgabedateien?
|
||||
FILEBROWSER_DELETEDLGMSG;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen?
|
||||
FILEBROWSER_EMPTYTRASHHINT;Dateien endgültig aus Papierkorb löschen
|
||||
FILEBROWSER_DELETEDLGMSGINCLPROC;Möchten Sie wirklich %1 Datei(en) unwiderruflich löschen, mit allen aus der Stapelverarbeitung resultierenden zugehörigen Ausgabedateien?
|
||||
FILEBROWSER_EMPTYTRASH;Papierkorb leeren
|
||||
FILEBROWSER_EMPTYTRASHHINT;Dateien endgültig aus Papierkorb löschen
|
||||
FILEBROWSER_EXEC_CPB;Benutzerdef. Bildprofilgenerator ausführen
|
||||
FILEBROWSER_EXTPROGMENU;Öffnen mit
|
||||
FILEBROWSER_FLATFIELD;Weißbild
|
||||
@@ -139,32 +139,32 @@ FILEBROWSER_OPENDEFAULTVIEWER;Windows Standard-Betracher (stapelverarbeitet)
|
||||
FILEBROWSER_PARTIALPASTEPROFILE;Profil selektiv einfügen
|
||||
FILEBROWSER_PASTEPROFILE;Profil einfügen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCANCELJOB;Job abbrechen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL;Farbmarkierung
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL0;Markierung: Ohne
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL1;Markierung: Rot
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL2;Markierung: Gelb
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL3;Markierung: Grün
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL4;Markierung: Blau
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL5;Markierung: Violett
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOLORLABEL;Farbmarkierung
|
||||
FILEBROWSER_POPUPCOPYTO;Kopieren nach...
|
||||
FILEBROWSER_POPUPFILEOPERATIONS;Dateioperationen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPMOVEEND;An das Ende der Warteschlange verschieben
|
||||
FILEBROWSER_POPUPMOVEHEAD;An den Anfang der Warteschlange verschieben
|
||||
FILEBROWSER_POPUPMOVETO;Verschieben nach...
|
||||
FILEBROWSER_POPUPOPENINEDITOR;Im Editor öffnen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPOPEN;Öffnen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPPROCESSFAST;Zur Warteschlange hinzufügen (Schnelles Exportieren)
|
||||
FILEBROWSER_POPUPOPENINEDITOR;Im Editor öffnen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPPROCESS;Zur Warteschlange hinzufügen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPPROCESSFAST;Zur Warteschlange hinzufügen (Schnelles Exportieren)
|
||||
FILEBROWSER_POPUPPROFILEOPERATIONS;Profiloperationen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK;Bewertung
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK0;Nicht bewertet
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK1;Bewertung 1 *
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK2;Bewertung 2 **
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK3;Bewertung 3 ***
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK4;Bewertung 4 ****
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK5;Bewertung 5 *****
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRANK;Bewertung
|
||||
FILEBROWSER_POPUPREMOVEINCLPROC;Löschen (auch Resultate der Stapelverarbeitung)
|
||||
FILEBROWSER_POPUPREMOVE;Löschen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPREMOVEINCLPROC;Löschen (auch Resultate der Stapelverarbeitung)
|
||||
FILEBROWSER_POPUPRENAME;Umbenennen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPSELECTALL;Alle auswählen
|
||||
FILEBROWSER_POPUPTRASH;In den Papierkorb verschieben
|
||||
@@ -202,10 +202,10 @@ FILEBROWSER_SHOWRECENTLYSAVEDNOTHINT;Nur nicht gespeicherte Bilder anzeigen\nTas
|
||||
FILEBROWSER_SHOWTRASHHINT;Inhalt des Papierkorbs anzeigen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>t</b>
|
||||
FILEBROWSER_SHOWUNCOLORHINT;Nur unmarkierte Bilder anzeigen\nTaste: <b>Alt</b> + <b>0</b>
|
||||
FILEBROWSER_SHOWUNRANKHINT;Nur unbewertete Bilder anzeigen\nTaste: <b>0</b>
|
||||
FILEBROWSER_STARTPROCESSINGHINT;Verarbeitung und Speichern der Bilder in der Warteschlange starten.\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>
|
||||
FILEBROWSER_STARTPROCESSING;Verarbeitung starten
|
||||
FILEBROWSER_STOPPROCESSINGHINT;Verarbeitung der Bilder stoppen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>
|
||||
FILEBROWSER_STARTPROCESSINGHINT;Verarbeitung und Speichern der Bilder in der Warteschlange starten.\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>
|
||||
FILEBROWSER_STOPPROCESSING;Verarbeitung stoppen
|
||||
FILEBROWSER_STOPPROCESSINGHINT;Verarbeitung der Bilder stoppen\nTaste: <b>Strg</b> + <b>s</b>
|
||||
FILEBROWSER_THUMBSIZE;Miniaturbildgröße
|
||||
FILEBROWSER_TOOLTIP_STOPPROCESSING;Bei neuem Job die Verarbeitung automatisch starten
|
||||
FILEBROWSER_UNRANK_TOOLTIP;Bewertung entfernen\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>0</b>
|
||||
@@ -225,28 +225,28 @@ GENERAL_AUTO;Automatisch
|
||||
GENERAL_BEFORE;Vorher
|
||||
GENERAL_CANCEL;Abbruch
|
||||
GENERAL_CLOSE;Schließen
|
||||
GENERAL_DISABLED;Deaktiviert
|
||||
GENERAL_DISABLE;Deaktivieren
|
||||
GENERAL_ENABLED;Aktiviert
|
||||
GENERAL_DISABLED;Deaktiviert
|
||||
GENERAL_ENABLE;Aktivieren
|
||||
GENERAL_ENABLED;Aktiviert
|
||||
GENERAL_FILE;Datei
|
||||
GENERAL_LANDSCAPE;Quer
|
||||
GENERAL_NA;n/a
|
||||
GENERAL_NONE;Keine
|
||||
GENERAL_NO;Nein
|
||||
GENERAL_NONE;Keine
|
||||
GENERAL_OK;OK
|
||||
GENERAL_PORTRAIT;Portrait
|
||||
GENERAL_SAVE;Speichern
|
||||
GENERAL_UNCHANGED;(Unverändert)
|
||||
GENERAL_WARNING;Warnung
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein-/ausblenden\n\nZum Fixieren/Lösen der Anzeige muss mit der rechten Maustaste ins Bildfenster geklickt werden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_B;Blau-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_BAR;RGB-Anzeigeleiste ein-/ausblenden\n\nZum Fixieren/Lösen der Anzeige muss mit der rechten Maustaste ins Bildfenster geklickt werden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_CHRO;Chromatizität-Histogramm ein/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_FULL;Skaliertes Histogramm ein/ausschalten
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_G;Grün-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_L;CIELab-Luminanz-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_RAW;Zwischen normalen Histogrammen und\nRAW-Histogrammen umschalten
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_R;Rot-Histogramm ein-/ausblenden
|
||||
HISTOGRAM_TOOLTIP_RAW;Zwischen normalen Histogrammen und\nRAW-Histogrammen umschalten
|
||||
HISTORY_CHANGED;Geändert
|
||||
HISTORY_CUSTOMCURVE;Benutzerdefiniert
|
||||
HISTORY_DELSNAPSHOT;Entfernen
|
||||
@@ -417,7 +417,6 @@ HISTORY_MSG_162;Dynamikkompression
|
||||
HISTORY_MSG_163;RGB-Kurven - Rot
|
||||
HISTORY_MSG_164;RGB-Kurven - Grün
|
||||
HISTORY_MSG_165;RGB-Kurven - Blau
|
||||
HISTORY_MSG_166;Belichtung - Zurücksetzen
|
||||
HISTORY_MSG_167;--unused--
|
||||
HISTORY_MSG_168;L*a*b* - CC-Kurve
|
||||
HISTORY_MSG_169;L*a*b* - CH-Kurve
|
||||
@@ -679,49 +678,49 @@ HISTORY_MSG_425;Retinex\nBasis-Logarithmus
|
||||
HISTORY_MSG_426;Retinex - Farbton (H)
|
||||
HISTORY_NEWSNAPSHOT;Hinzufügen
|
||||
HISTORY_NEWSNAPSHOT_TOOLTIP;Taste: <b>Alt</b> + <b>s</b>
|
||||
HISTORY_SNAPSHOTS;Schnappschüsse
|
||||
HISTORY_SNAPSHOT;Schnappschuss
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITIONHINT;Titel des Autors oder der Autoren (By-line Title)
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITION;Position des\nAutors
|
||||
HISTORY_SNAPSHOTS;Schnappschüsse
|
||||
IPTCPANEL_AUTHOR;Autor
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONHINT;Beschreibung des Bildinhaltes (Caption - Abstract)
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITERHINT;Name der Person die beim Bild mitgewirkt hat (Writer - Editor)
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITER;Autor der\nBildbeschreibung
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITION;Position des\nAutors
|
||||
IPTCPANEL_AUTHORSPOSITIONHINT;Titel des Autors oder der Autoren (By-line Title)
|
||||
IPTCPANEL_CAPTION;Bildbeschreibung
|
||||
IPTCPANEL_CATEGORYHINT;3-stelliger Code, der die Kategorie des Bildes beschreibt (Category).
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONHINT;Beschreibung des Bildinhaltes (Caption - Abstract)
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITER;Autor der\nBildbeschreibung
|
||||
IPTCPANEL_CAPTIONWRITERHINT;Name der Person die beim Bild mitgewirkt hat (Writer - Editor)
|
||||
IPTCPANEL_CATEGORY;Kategorie
|
||||
IPTCPANEL_CITYHINT;Aufnahmeort: Stadt (City)
|
||||
IPTCPANEL_CATEGORYHINT;3-stelliger Code, der die Kategorie des Bildes beschreibt (Category).
|
||||
IPTCPANEL_CITY;Stadt
|
||||
IPTCPANEL_CITYHINT;Aufnahmeort: Stadt (City)
|
||||
IPTCPANEL_COPYHINT;IPTC-Werte in die Zwischenablage kopieren
|
||||
IPTCPANEL_COPYRIGHTHINT;Urheberrechtshinweis (Copyright Notice)
|
||||
IPTCPANEL_COPYRIGHT;Copyright
|
||||
IPTCPANEL_COUNTRYHINT;Aufnahmeort: Land (Country - Primary Location Name)
|
||||
IPTCPANEL_COPYRIGHTHINT;Urheberrechtshinweis (Copyright Notice)
|
||||
IPTCPANEL_COUNTRY;Land
|
||||
IPTCPANEL_CREDITHINT;Identifiziert den Anbieter des Bildes, es muss nicht der Eigentümer sein (Credit)
|
||||
IPTCPANEL_COUNTRYHINT;Aufnahmeort: Land (Country - Primary Location Name)
|
||||
IPTCPANEL_CREDIT;Bildrechte
|
||||
IPTCPANEL_DATECREATEDHINT;Erstellungsdatum des Bildes\nFormat: JJJJMMTT
|
||||
IPTCPANEL_CREDITHINT;Identifiziert den Anbieter des Bildes, es muss nicht der Eigentümer sein (Credit)
|
||||
IPTCPANEL_DATECREATED;Erstellt am
|
||||
IPTCPANEL_EMBEDDEDHINT;Setzt auf die im Bild eingebetteten IPTC-Daten zurück.
|
||||
IPTCPANEL_DATECREATEDHINT;Erstellungsdatum des Bildes\nFormat: JJJJMMTT
|
||||
IPTCPANEL_EMBEDDED;Eingebettet
|
||||
IPTCPANEL_HEADLINEHINT;Eine Beschreibung über den Inhalt des Bildes. Kann auch als Überschrift dienen.
|
||||
IPTCPANEL_EMBEDDEDHINT;Setzt auf die im Bild eingebetteten IPTC-Daten zurück.
|
||||
IPTCPANEL_HEADLINE;Bildtitel
|
||||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONSHINT;Besondere Hinweise bezüglich der Nutzung des Bildes (Special Instructions)
|
||||
IPTCPANEL_HEADLINEHINT;Eine Beschreibung über den Inhalt des Bildes. Kann auch als Überschrift dienen.
|
||||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONS;Hinweise
|
||||
IPTCPANEL_KEYWORDSHINT;Stichwörter für das spätere Wiederfinden der Bilder (Keywords)
|
||||
IPTCPANEL_INSTRUCTIONSHINT;Besondere Hinweise bezüglich der Nutzung des Bildes (Special Instructions)
|
||||
IPTCPANEL_KEYWORDS;Schlagwörter
|
||||
IPTCPANEL_KEYWORDSHINT;Stichwörter für das spätere Wiederfinden der Bilder (Keywords)
|
||||
IPTCPANEL_PASTEHINT;IPTC-Werte aus der Zwischenablage einfügen
|
||||
IPTCPANEL_PROVINCEHINT;Aufnahmeort: Provinz (Province-State)
|
||||
IPTCPANEL_PROVINCE;Provinz
|
||||
IPTCPANEL_RESETHINT;Auf die im Profil gespeicherten Werte zurücksetzen
|
||||
IPTCPANEL_PROVINCEHINT;Aufnahmeort: Provinz (Province-State)
|
||||
IPTCPANEL_RESET;Zurücksetzen
|
||||
IPTCPANEL_SOURCEHINT;Der ursprüngliche Eigentümer des Bildes (Source)
|
||||
IPTCPANEL_RESETHINT;Auf die im Profil gespeicherten Werte zurücksetzen
|
||||
IPTCPANEL_SOURCE;Quelle
|
||||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIESHINT;Zusätzliche wählbare Bildoptimierungen
|
||||
IPTCPANEL_SOURCEHINT;Der ursprüngliche Eigentümer des Bildes (Source)
|
||||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIES;Zusätzliche\nKategorien
|
||||
IPTCPANEL_TITLEHINT;Kurztitel des Bildes (Object Name)
|
||||
IPTCPANEL_SUPPCATEGORIESHINT;Zusätzliche wählbare Bildoptimierungen
|
||||
IPTCPANEL_TITLE;Titel
|
||||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCEHINT;Ein Code, der den ursprünglichen Ort der Übertragung definiert (Original Transmission Reference)
|
||||
IPTCPANEL_TITLEHINT;Kurztitel des Bildes (Object Name)
|
||||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCE;Übertragungs-\nreferenz
|
||||
IPTCPANEL_TRANSREFERENCEHINT;Ein Code, der den ursprünglichen Ort der Übertragung definiert (Original Transmission Reference)
|
||||
MAIN_BUTTON_FULLSCREEN;Vollbild\nTaste: <b>F11</b>
|
||||
MAIN_BUTTON_NAVNEXT_TOOLTIP;Navigiert zum nächsten Miniaturbild in der Dateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen auf das ausgewählte Miniaturbild.\nTaste: <b>F4</b>\n\nNavigiert zum nächsten Miniaturbild in der Dateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen auf auf das im Editor geöffnete Bild.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>F4 </b>
|
||||
MAIN_BUTTON_NAVPREV_TOOLTIP;Navigiert zum vorherigen Miniaturbild in der Dateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen auf das ausgewählte Miniaturbild.\nTaste: <b>F3</b>\n\nNavigiert zum vorherigen Miniaturbild in der Dateiverwaltung oder Filmstreifen bezogen auf auf das im Editor geöffnete Bild.\nTaste: <b>Umschalt</b> + <b>F3 </b>
|
||||
@@ -810,8 +809,8 @@ OPTIONS_DEFIMG_MISSING;Die Standard-Profile für <b>nicht-RAW-Bilder</b> wurden
|
||||
OPTIONS_DEFRAW_MISSING;Die Standard-Profile für <b>RAW-Bilder</b> wurden nicht gefunden oder nicht festgelegt.\n\nBitte prüfen Sie das Profil-Verzeichnis, es fehlt möglicherweise oder ist beschädigt.\n\nEs werden stattdessen interne Standardwerte verwendet.
|
||||
PARTIALPASTE_BASICGROUP;Gruppe Basiseinstellungen
|
||||
PARTIALPASTE_CACORRECTION;Farbsaum entfernen
|
||||
PARTIALPASTE_CHANNELMIXERBW;Schwarz/Weiß
|
||||
PARTIALPASTE_CHANNELMIXER;RGB-Kanalmixer
|
||||
PARTIALPASTE_CHANNELMIXERBW;Schwarz/Weiß
|
||||
PARTIALPASTE_COARSETRANS;Drehen / Spiegeln
|
||||
PARTIALPASTE_COLORAPP;CIE Color Appearance Model 2002
|
||||
PARTIALPASTE_COLORGROUP;Gruppe Farbeinstellungen
|
||||
@@ -887,11 +886,11 @@ PREFERENCES_AUTLOW;Niedrig
|
||||
PREFERENCES_AUTOMONPROFILE;Autom. das für den aktuellen Monitor festgelegte Profil verwenden
|
||||
PREFERENCES_AUTSTD;Standard
|
||||
PREFERENCES_BATCH_PROCESSING;Stapelverarbeitung
|
||||
PREFERENCES_BEHADDALLHINT;Setzt alle Parameter auf <b>Hinzufügen</b>.\nAnpassungen der Parameter in der Hintergrundstapelverarbeitung werden als <b>Deltas</b> zu den gespeicherten Werten interpretiert.
|
||||
PREFERENCES_BEHADDALL;Alle hinzufügen
|
||||
PREFERENCES_BEHADDALLHINT;Setzt alle Parameter auf <b>Hinzufügen</b>.\nAnpassungen der Parameter in der Hintergrundstapelverarbeitung werden als <b>Deltas</b> zu den gespeicherten Werten interpretiert.
|
||||
PREFERENCES_BEHAVIOR;Verhalten
|
||||
PREFERENCES_BEHSETALLHINT;Setzt alle Parameter auf <b>Setzen</b>.\nAnpassungen der Parameter in der Hintergrundstapelverarbeitung werden als <b>Absolut</b> zu den gespeicherten Werten interpretiert.
|
||||
PREFERENCES_BEHSETALL;Alle setzen
|
||||
PREFERENCES_BEHSETALLHINT;Setzt alle Parameter auf <b>Setzen</b>.\nAnpassungen der Parameter in der Hintergrundstapelverarbeitung werden als <b>Absolut</b> zu den gespeicherten Werten interpretiert.
|
||||
PREFERENCES_BLACKBODY;Wolfram
|
||||
PREFERENCES_CACHECLEARALL;Alles löschen
|
||||
PREFERENCES_CACHECLEARPROFILES;Profile löschen
|
||||
@@ -913,23 +912,23 @@ PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_ABOVE;Oben
|
||||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_BELOW;Unten
|
||||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_LEFT;Links
|
||||
PREFERENCES_CURVEBBOXPOS_RIGHT;Rechts
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILD;Benutzerdefinierter Bildprofilgenerator
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDHINT;Anwendung (oder Skript) zur Erzeugung eines neuen Profils für ein Bild. Folgende Kommandozeilenparameter zur regelbasierten *.PP3-Erzeugung werden übergeben:\n[Pfad RAW/JPEG] [Pfad vorgegebenes Profil] [Blende] [Belichtungszeit in s] [Brennweite in mm] [ISO] [Objektiv] [Kamera]
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDKEYFORMAT;Format
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDKEYFORMAT_NAME;Name
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDKEYFORMAT_TID;Tag-ID
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILDPATH;Anwendungspfad
|
||||
PREFERENCES_CUSTPROFBUILD;Benutzerdefinierter Bildprofilgenerator
|
||||
PREFERENCES_CUTOVERLAYBRUSH;Farbe/Transparenz für Schnittmaske
|
||||
PREFERENCES_D50;5000K
|
||||
PREFERENCES_D55;5500K
|
||||
PREFERENCES_D60;6000K
|
||||
PREFERENCES_D65;6500K
|
||||
PREFERENCES_DARKFRAME;Dunkelbild
|
||||
PREFERENCES_DARKFRAMEFOUND;Gefunden
|
||||
PREFERENCES_DARKFRAMESHOTS;Aufnahmen
|
||||
PREFERENCES_DARKFRAMETEMPLATES;Vorlagen
|
||||
PREFERENCES_DARKFRAME;Dunkelbild
|
||||
PREFERENCES_DATEFORMATHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%y</b> : <i>Jahr</i>\n<b>%m</b> : <i>Monat</i>\n<b>%d</b> : <i>Tag</i>\n\nBeispiele:\n<b>%d.%m.%y</b> (übliche deutsche Datumsschreibweise)\n<b>%y-%m-%d</b> (Datumsformat nach ISO 8601 und EN 28601)
|
||||
PREFERENCES_DATEFORMAT;Format
|
||||
PREFERENCES_DATEFORMATHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%y</b> : <i>Jahr</i>\n<b>%m</b> : <i>Monat</i>\n<b>%d</b> : <i>Tag</i>\n\nBeispiele:\n<b>%d.%m.%y</b> (übliche deutsche Datumsschreibweise)\n<b>%y-%m-%d</b> (Datumsformat nach ISO 8601 und EN 28601)
|
||||
PREFERENCES_DAUB_LABEL;Benutze Daubechies D6-Wavelets anstatt D4
|
||||
PREFERENCES_DAUB_TOOLTIP;Rauschreduzierung und Waveletebenen verwenden ein Debauchies Mutter-Wavelet. Wenn Sie D6 statt D4 wählen, erhöhen Sie die Anzahl der orthogonalen Daubechies-Koeffizienten, was die Qualität bei niedrigen Ebenen verbessern kann. Es gibt keinen Unterschied zwischen D4 und D6 im Speicherverbrauch oder in der Verarbeitungszeit.
|
||||
PREFERENCES_DEFAULTLANG;Sprache für Menüs und Dialoge
|
||||
@@ -948,11 +947,11 @@ PREFERENCES_FBROWSEROPTS;Bildinformationen und Miniaturbilder
|
||||
PREFERENCES_FILEBROWSERTOOLBARSINGLEROW;Einzeilige Werkzeugleiste (Bei geringer Bildschirmauflösung deaktivieren)
|
||||
PREFERENCES_FILEFORMAT;Dateiformat
|
||||
PREFERENCES_FILMSIMULATION;Filmsimulation
|
||||
PREFERENCES_FLATFIELD;Weißbild
|
||||
PREFERENCES_FLATFIELDFOUND;Gefunden
|
||||
PREFERENCES_FLATFIELDSDIR;Weißbild-Verzeichnis
|
||||
PREFERENCES_FLATFIELDSHOTS;Aufnahmen
|
||||
PREFERENCES_FLATFIELDTEMPLATES;Vorlagen
|
||||
PREFERENCES_FLATFIELD;Weißbild
|
||||
PREFERENCES_FLUOF2;Fluoreszenz F2
|
||||
PREFERENCES_FLUOF7;Fluoreszenz F7
|
||||
PREFERENCES_FLUOF11;Fluoreszenz F11
|
||||
@@ -961,6 +960,7 @@ PREFERENCES_FORRAW;Für RAW-Dateien
|
||||
PREFERENCES_FSTRIP_SAME_THUMB_HEIGHT;Gleiche Miniaturbildgröße in der Dateiverwaltung und dem Filmstreifen verwenden
|
||||
PREFERENCES_FSTRIP_SAME_THUMB_HEIGHT_HINT;Unterschiedliche Miniaturbildgrößen benötigen mehr Verarbeitungszeit beim Wechsel zwischen der Dateiverwaltung und dem Editor
|
||||
PREFERENCES_GIMPPATH;GIMP Installationsverzeichnis
|
||||
PREFERENCES_GREY;Yb-Luminanz (%) des Ausgabegerätes
|
||||
PREFERENCES_GREY05;Yb=05 CIE L#30
|
||||
PREFERENCES_GREY10;Yb=10 CIE L#40
|
||||
PREFERENCES_GREY15;Yb=15 CIE L#45
|
||||
@@ -968,10 +968,9 @@ PREFERENCES_GREY18;Yb=18 CIE L#50
|
||||
PREFERENCES_GREY23;Yb=23 CIE L#55
|
||||
PREFERENCES_GREY30;Yb=30 CIE L#60
|
||||
PREFERENCES_GREY40;Yb=40 CIE L#70
|
||||
PREFERENCES_GREYSC;Szenen-Yb-Luminanz (%)
|
||||
PREFERENCES_GREYSC18;Yb=18 CIE L#49
|
||||
PREFERENCES_GREYSCA;Automatisch
|
||||
PREFERENCES_GREYSC;Szenen-Yb-Luminanz (%)
|
||||
PREFERENCES_GREY;Yb-Luminanz (%) des Ausgabegerätes
|
||||
PREFERENCES_HISTOGRAMPOSITIONLEFT;Histogramm linksseitig
|
||||
PREFERENCES_HISTOGRAMWORKING;Das Arbeitsprofil zur Darstellung des Haupthistogramms verwenden
|
||||
PREFERENCES_HISTOGRAM_TOOLTIP;Wenn aktiviert wird das Arbeitsprofil für die Darstellung des Haupthistogramms, andernfalls das des gammakorrigierten Ausgangsprofil, verwendet.
|
||||
@@ -991,8 +990,8 @@ PREFERENCES_LANGAUTODETECT;Systemsprache verwenden
|
||||
PREFERENCES_LEVAUTDN;Rauschreduzierungsstufe
|
||||
PREFERENCES_LEVDN;Zellengröße
|
||||
PREFERENCES_LISS;Automatische Glättung bei Mehrfachzonen
|
||||
PREFERENCES_MAXRECENTFOLDERS;Maximale Anzahl der letzten Dateien
|
||||
PREFERENCES_MAX;Maxi (Kachel)
|
||||
PREFERENCES_MAXRECENTFOLDERS;Maximale Anzahl der letzten Dateien
|
||||
PREFERENCES_MED;Medium (Kachel/2)
|
||||
PREFERENCES_MENUGROUPEXTPROGS;Untermenü "Öffnen mit"
|
||||
PREFERENCES_MENUGROUPFILEOPERATIONS;Untermenü Dateioperationen
|
||||
@@ -1003,24 +1002,24 @@ PREFERENCES_MENUOPTIONS;Menüoptionen
|
||||
PREFERENCES_METADATA;Metadaten
|
||||
PREFERENCES_MIN;Mini (100x115)
|
||||
PREFERENCES_MONITORICC;Monitor-Profil
|
||||
PREFERENCES_MULTITABDUALMON;Multi-Reitermodus (auf zweitem Monitor, wenn verfügbar)
|
||||
PREFERENCES_MULTITAB;Multi-Reitermodus
|
||||
PREFERENCES_MULTITABDUALMON;Multi-Reitermodus (auf zweitem Monitor, wenn verfügbar)
|
||||
PREFERENCES_NAVGUIDEBRUSH;Farbe der Navigationshilfe
|
||||
PREFERENCES_NAVIGATIONFRAME;Navigation
|
||||
PREFERENCES_NOISE;Rauschreduzierung
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle Dateien ausgewähltem Verzeichnis speichern.
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;Im Verzeichnis speichern
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f</b>, <b>%d1</b>, <b>%d2</b>, ..., <b>%p1</b>, <b>%p2</b>, ..., <b>%r</b>, <b>%s1</b>, <b>%s2</b>, ...\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich das Bild befindet, oder Attribute des Bildes.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>\n\nDie Variable <b>%r</b> enthält die Bewertung des Bildes.
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Vorlage verwenden
|
||||
PREFERENCES_OUTDIR;Ausgabeverzeichnis
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDER;Im Verzeichnis speichern
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRFOLDERHINT;Alle Dateien ausgewähltem Verzeichnis speichern.
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATE;Vorlage verwenden
|
||||
PREFERENCES_OUTDIRTEMPLATEHINT;Die folgenden Variablen können verwendet werden:\n<b>%f</b>, <b>%d1</b>, <b>%d2</b>, ..., <b>%p1</b>, <b>%p2</b>, ..., <b>%r</b>, <b>%s1</b>, <b>%s2</b>, ...\n\nDiese Variablen beinhalten bestimmte Teile des Verzeichnispfades, in welchem sich das Bild befindet, oder Attribute des Bildes.\n\nWenn zum Beispiel <b><i>/home/tom/photos/2010-10-31/dsc0042.nef</i></b> geöffnet wurde, dann haben die Variablen den folgenden Inhalt:\n<b>%d4</b> = <i>home</i>\n<b>%d3</b> = <i>tom</i>\n<b>%d2</b> = <i>photos</i>\n<b>%d1</b> = <i>2010-10-31</i>\n<b>%f</b> = <i>dsc0042</i>\n<b>%p1</b> = <i>/home/tom/photos/2010-10-31</i>\n<b>%p2</b> = <i>/home/tom/photos</i>\n<b>%p3</b> = <i>/home/tom</i>\n<b>%p4</b> = <i>/home</i>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in dasselbe Verzeichnis wie das Originalbild speichern wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "<i>converted</i>" schreiben wollen, dann wählen Sie:\n<b>%p1/converted/%f</b>\n\nWenn Sie die Ausgabedatei im Verzeichnispfad "<i>/home/tom/photos/converted</i>" speichern wollen, dort jedoch in einem mit dem Namen des Ursprungsverzeichnisses betitelten Unterverzeichnis, dann wählen Sie:\n<b>%p2/converted/%d1/%f</b>\n\nDie Variable <b>%r</b> enthält die Bewertung des Bildes.
|
||||
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES;Bildinformationen überlagern die Miniaturbilder in der Dateiverwaltung
|
||||
PREFERENCES_OVERLAY_FILENAMES_FILMSTRIP;Bildinformationen der Miniaturbilder im Filmstreifen anzeigen
|
||||
PREFERENCES_OVERWRITEOUTPUTFILE;Bestehende Ausgabedateien überschreiben
|
||||
PREFERENCES_PANFACTORLABEL;Mausgeschwindigkeit beim Bewegen von Bildern
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXTADDHINT;Dateityp (Extension) zur Liste hinzufügen
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp\nhinzufügen
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXTDELHINT;Selektierten Dateityp aus Liste entfernen
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXT;Angezeigte Dateitypen
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXTADD;Dateityp\nhinzufügen
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXTADDHINT;Dateityp (Extension) zur Liste hinzufügen
|
||||
PREFERENCES_PARSEDEXTDELHINT;Selektierten Dateityp aus Liste entfernen
|
||||
PREFERENCES_PREVDEMO;Farbinterpolation
|
||||
PREFERENCES_PREVDEMO_FAST;Schnell
|
||||
PREFERENCES_PREVDEMO_LABEL;Demosaikmethode für 100%-Ansicht
|
||||
@@ -1050,8 +1049,8 @@ PREFERENCES_SHOWEXPOSURECOMPENSATION;Belichtungskorrektur anfügen
|
||||
PREFERENCES_SHOWFILMSTRIPTOOLBAR;Zeige Filmstreifenleiste
|
||||
PREFERENCES_SHTHRESHOLD;Schatten - Schwellenwert
|
||||
PREFERENCES_SIMPLAUT;Werkzeugmodus
|
||||
PREFERENCES_SINGLETABVERTAB;Ein-Reitermodus (vertikale Reiter)
|
||||
PREFERENCES_SINGLETAB;Ein-Reitermodus
|
||||
PREFERENCES_SINGLETABVERTAB;Ein-Reitermodus (vertikale Reiter)
|
||||
PREFERENCES_SLIMUI;Kompakte Oberfläche
|
||||
PREFERENCES_SMA;Klein (250x287)
|
||||
PREFERENCES_SND_BATCHQUEUEDONE;Warteschlange abgearbeitet
|
||||
@@ -1098,8 +1097,8 @@ PROFILEPANEL_TOOLTIPCOPY;Profil in Zwischenablage kopieren\n\nStrg-Taste beim An
|
||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPLOAD;Profil aus Datei laden\n\nStrg-Taste beim Anklicken gedrückt halten,\num zu ladende Parameter auszuwählen
|
||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPPASTE;Profil aus Zwischenablage einfügen\n\nStrg-Taste beim Anklicken gedrückt halten, um einzufügende Parameter auszuwählen.
|
||||
PROFILEPANEL_TOOLTIPSAVE;Profil speichern\n\nStrg-Taste beim Anklicken gedrückt halten,\num zu speichernde Parameter auszuwählen
|
||||
PROGRESSBAR_LOADINGTHUMBS;Lade Miniaturbilder...
|
||||
PROGRESSBAR_LOADING;Lade Bild...
|
||||
PROGRESSBAR_LOADINGTHUMBS;Lade Miniaturbilder...
|
||||
PROGRESSBAR_LOADJPEG;Lade JPEG...
|
||||
PROGRESSBAR_LOADPNG;Lade PNG...
|
||||
PROGRESSBAR_LOADTIFF;Lade TIFF...
|
||||
@@ -1119,9 +1118,9 @@ SAVEDLG_FILEFORMAT;Dateiformat
|
||||
SAVEDLG_FORCEFORMATOPTS;Erzwinge Speicheroptionen
|
||||
SAVEDLG_JPEGQUAL;JPEG-Qualität
|
||||
SAVEDLG_PNGCOMPR;PNG-Kompression
|
||||
SAVEDLG_PUTTOQUEUE;Zur Warteschlange hinzufügen
|
||||
SAVEDLG_PUTTOQUEUEHEAD;An den Anfang der Warteschlange hinzufügen
|
||||
SAVEDLG_PUTTOQUEUETAIL;An das Ende der Warteschlange hinzufügen
|
||||
SAVEDLG_PUTTOQUEUE;Zur Warteschlange hinzufügen
|
||||
SAVEDLG_SAVEIMMEDIATELY;Sofort speichern
|
||||
SAVEDLG_SAVESPP;Verarbeitungsparameter mit dem Bild speichern
|
||||
SAVEDLG_SUBSAMP;Komprimierung
|
||||
@@ -1132,13 +1131,13 @@ SAVEDLG_SUBSAMP_TOOLTIP;Beste Kompression: 4:2:0\nAusgeglichen: 4:2:2\nBeste Qua
|
||||
SAVEDLG_TIFFUNCOMPRESSED;Unkomprimiertes TIFF
|
||||
SAVEDLG_WARNFILENAME;Die Datei wird gespeichert als
|
||||
SHCSELECTOR_TOOLTIP;Um die 3 Regler zurückzusetzen, rechte Maustaste klicken.
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_B;Unten
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_BL;Unten-Links
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_BR;Unten-Rechts
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_B;Unten
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_HINT;<b>Umschalt</b>-Taste halten, um individuelle Kontrollpunkte zu verschieben.
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_T;Oben
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_TL;Oben-Links
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_TR;Oben-Rechts
|
||||
THRESHOLDSELECTOR_T;Oben
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_CROP;Ausschnitt wählen\nTaste: <b>c</b>\n\nZum Verschieben des Ausschnitts muss die Umschalttaste gedrückt gehalten werden
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_HAND;Hand-Werkzeug\nTaste: <b>h</b>
|
||||
TOOLBAR_TOOLTIP_STRAIGHTEN;Ausrichten / Drehen\nTaste: <b>s</b>\n\nRichtet das Bild entlang einer Leitlinie aus.
|
||||
@@ -1158,14 +1157,14 @@ TP_BWMIX_CURVEEDITOR_AFTER_TOOLTIP;Die Tonwertkurve wird NACH der Schwarz/Weiß-
|
||||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR_BEFORE_TOOLTIP;Die Tonwertkurve wird VOR der Schwarz/Weiß-Konvertierung angewendet.
|
||||
TP_BWMIX_CURVEEDITOR_LH_TOOLTIP;Luminanz als Funktion des Farbtons L=f(H). Zu hohe Werte können zu Artefakten führen.
|
||||
TP_BWMIX_FILTER;Farbfilter
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_BLUEGREEN;Blau-Grün
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_BLUE;Blau
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_GREENYELLOW;Grün-Gelb
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_BLUEGREEN;Blau-Grün
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_GREEN;Grün
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_GREENYELLOW;Grün-Gelb
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_NONE;Keiner
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_PURPLE;Violett
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_REDYELLOW;Rot-Gelb
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_RED;Rot
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_REDYELLOW;Rot-Gelb
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_TOOLTIP;Der Farbfilter simuliert Aufnahmen wie mit einem auf dem Objektiv montierten farbigen Filter. Farbfilter reduzieren die Durchlässigkeit für einen speziellen Farbbereich und verändern dementsprechend die Helligkeit.\n\nz.B. verdunkelt ein Rotfilter blauen Himmel.
|
||||
TP_BWMIX_FILTER_YELLOW;Gelb
|
||||
TP_BWMIX_GAMMA;Gammakorrektur
|
||||
@@ -1296,11 +1295,11 @@ TP_COLORTONING_COLOR;Farbe
|
||||
TP_COLORTONING_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Buntheitdeckkraft als Funktion der Luminanz oB=f(L)
|
||||
TP_COLORTONING_HIGHLIGHT;Lichter
|
||||
TP_COLORTONING_HUE;Farbton
|
||||
TP_COLORTONING_LABEL;Farbanpassungen
|
||||
TP_COLORTONING_LAB;L*a*b*-Überlagerung
|
||||
TP_COLORTONING_LABEL;Farbanpassungen
|
||||
TP_COLORTONING_LUMA;Luminanz
|
||||
TP_COLORTONING_LUMAMODE;Luminanz schützen
|
||||
TP_COLORTONING_LUMAMODE_TOOLTIP;Wenn aktiviert, wird die Luminanz der Farben Rot, Grün, Cyan, Blau... geschützt.
|
||||
TP_COLORTONING_LUMA;Luminanz
|
||||
TP_COLORTONING_METHOD;Methode
|
||||
TP_COLORTONING_METHOD_TOOLTIP;L*a*b*-Überlagerung, RGB-Regler und RGB-Kurven verwenden eine interpolierte Farbüberlagerung.\n\nFarbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter) und Sättigung (2-Farben) verwenden direkte Farben.
|
||||
TP_COLORTONING_MIDTONES;Mitten
|
||||
@@ -1309,15 +1308,15 @@ TP_COLORTONING_NEUTRAL_TIP;Alle Werte auf Standard zurücksetzen\n(Schatten, Mit
|
||||
TP_COLORTONING_OPACITY;Deckkraft
|
||||
TP_COLORTONING_RGBCURVES;RGB-Kurven
|
||||
TP_COLORTONING_RGBSLIDERS;RGB-Regler
|
||||
TP_COLORTONING_SA;Sättigung schützen
|
||||
TP_COLORTONING_SATURATEDOPACITY;Intensität
|
||||
TP_COLORTONING_SATURATIONTHRESHOLD;Schwellenwert
|
||||
TP_COLORTONING_SA;Sättigung schützen
|
||||
TP_COLORTONING_SHADOWS;Schatten
|
||||
TP_COLORTONING_SPLITCOCO;Farbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter)
|
||||
TP_COLORTONING_SPLITCO;Schatten/Mitten/Lichter
|
||||
TP_COLORTONING_SPLITCOCO;Farbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter)
|
||||
TP_COLORTONING_SPLITLR;Sättigung (2 Farben)
|
||||
TP_COLORTONING_STRENGTH;Intensität
|
||||
TP_COLORTONING_STR;Intensität
|
||||
TP_COLORTONING_STRENGTH;Intensität
|
||||
TP_COLORTONING_TWO2;Spezial-Farbe (2 Farben)
|
||||
TP_COLORTONING_TWOALL;Spezial-Farbe
|
||||
TP_COLORTONING_TWOBY;Spezial a* und b*
|
||||
@@ -1347,67 +1346,67 @@ TP_DEFRINGE_LABEL;Farbsaum entfernen (Defringe)
|
||||
TP_DEFRINGE_RADIUS;Radius
|
||||
TP_DEFRINGE_THRESHOLD;Schwellenwert
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_33;3x3 stark
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_55SOFT;5x5
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_55;5x5 stark
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_55SOFT;5x5
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_77;7x7 (langsam)
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_99;9x9 (sehr langsam)
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_ABM;Nur Farbe
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_AUT;Automatisch Global
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_AUTO;Automatisch Global
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_AUTO_TOOLTIP;Bewertung des Farbrauschens.\nDie Bewertung ist ungenau und sehr subjektiv!
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_AUT;Automatisch Global
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_BLUE;Delta-Chrominanz Blau/Gelb
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_C2TYPE_TOOLTIP;Benutzerdefiniert:\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\nAutomatisch Global:\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\nVorschau:\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CCCURVE;Chrominanzkurve
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMAFR;Chrominanz
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMA;Chrominanz (Master)
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CHROMAFR;Chrominanz
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CTYPE;Methode
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CTYPE_TOOLTIP;Benutzerdefiniert:\nManuelle Anpassung der Chrominanz-Rauschreduzierung.\n\nAutomatisch Global:\nEs werden 9 Zonen für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.\n\nAuto-Multizonen:\nKeine Voransicht - wird erst beim Speichern angewendet.\nAbhängig von der Bildgröße, wird das Bild in ca. 10 bis 70 Kacheln aufgeteilt. Für jede Kachel wird die Chrominanz-Rauschreduzierung individuell berechnet.\n\nVorschau:\nNur der sichbare Teil des Bildes wird für die Berechnung der Chrominanz-Rauschreduzierung verwendet.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CUR;Kurve
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_CC;Farbe
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Erhöht den Wert aller Chrominanz-Regler und regelt die Chrominanz-Rauschreduzierung als Funktion der Chromatizität. Die Intensität kann über Kontrollpunkte für schwach bis intensiv gesättigte Farben unterschiedlich eingestellt werden.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CURVEEDITOR_L_TOOLTIP;Moduliert die Wirkung der Luminanz-Rauschreduzierung
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_CUR;Kurve
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_ENABLED_TOOLTIP;Kann für RAW und Nicht-RAW-Bilder verwendet werden.\n\nBei Nicht-Raw-Bildern hängt die Rauschreduzierung der Luminanz vom Gamma des Eingangsfarbprofils ab. Es wird ein sRGB-Gamma angenommen, daher wird die Luminanz-Rauschreduzierung variieren, wenn das Eingangsbild ein Farbprofil mit anderem Gamma verwendet.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_ENH;Erweiterter Modus
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_ENH_TOOLTIP;Erhöht die Qualität der Rauschreduzierung auf Kosten einer um 20% erhöhten Verarbeitungszeit.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA;Gamma
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_GAMMA_TOOLTIP;Mit Gamma kann die Intensität der Rauschreduzierung über den Farbbereich variiert werden. Bei kleinen Werten sind nur dunkle Farbtöne betroffen, bei größeren Werten wird der Effekt auf hellere Töne ausgeweitet.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LAB;L*a*b*
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LABEL;Rauschreduzierung
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LABM;L*a*b*
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LAB;L*a*b*
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LCURVE;Luminanzkurve
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LDETAIL;Luminanzdetails
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LM;Nur Luminanz
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LPLABM;Gewichtet L* (wenig) + a*b* (normal)
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LTYPE;Luminanzkontrolle
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMA;Luminanz
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMAFR;Luminanz
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMAFR_TOOLTIP;Wavelet mit Luminanz- und Fourierumwandlung für Luminanzdetails.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_LUMA;Luminanz
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MANU;Benutzerdefiniert
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MAN;Benutzerdefiniert
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MANU;Benutzerdefiniert
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MED;Medianfilter
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDMETHOD;Medianmethode
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MEDTYPE;Mediantyp
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MED;Medianfilter
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MED_TOOLTIP;Medianrauschreduzierung einschalten
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_METHOD;Methode
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_METHOD11;Qualität
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_METHOD11_TOOLTIP;Einstellung der Qualität der Rauschreduzierung. Die Einstellung “Hoch“ verbessert die Rauschreduzierung auf Kosten der Verarbeitungszeit.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_METHOD;Methode
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_METHOD_TOOLTIP;Für RAW-Bilder kann entweder die RGB- oder L*a*b*-Methode verwendet werden.\n\nFür andere Bilder wird unabhängig von der Auswahl immer die L*a*b*-Methode verwendet.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_METM_TOOLTIP;Bei der Methode “Nur Luminanz“ und “L*a*b*“, wird der Medianfilter nach den Waveletschritten verarbeitet.\nBei RGB wird der Medianfilter am Ende der Rauschreduzierung verarbeitet.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_MET_TOOLTIP;Wendet einen Medianfilter mit der angegebenen Größe an. Je größer der Bereich, desto länger dauert die Verarbeitung..\n\n3x3: Verarbeitet 5 Pixel in einem 1-Pixelbereich.\n3x3 stark: Verarbeitet 9 Pixel in einem 1-Pixelbereich.\n5x5: Verarbeitet 13 Pixel in einem 2-Pixelbereich.\n5x5 stark: Verarbeitet 25 Pixel in einem 2-Pixelbereich.\n7x7: Verarbeitet 49 Pixel in einem 3-Pixelbereich.\n9x9: Verarbeitet 81 Pixel in einem 4-Pixelbereich.\n\nManchmal erzielt man mit einem kleinen Bereich mit mehreren Iterationen eine bessere Qualität als mit einem großen Bereich.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_NOISELABELEMPTY;Rauschen: Mittelwert = --- Hoch = ---
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_NOISELABEL;Rauschen: Mittelwert=%1 Hoch=%2
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_NOISELABELEMPTY;Rauschen: Mittelwert = --- Hoch = ---
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_NRESID_TOOLTIP;Zeigt das Restrauschen des sichtbaren Bildbereichs in der 100%-Ansicht an.\n\n<50: Sehr wenig Rauschen\n50 - 100: Wenig Rauschen\n100 - 300: Durchschnittliches Rauschen\n>300: Hohes Rauschen\n\nDie Werte unterscheiden sich im L*a*b*- und RGB-Modus. Die RGB-Werte sind ungenauer, da der RGB-Modus Luminanz und Chrominanz nicht komplett trennt.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PASSES;Medianiterationen
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PASSES_TOOLTIP;Ein 3x3-Medianfilter mit 3 Iterationen erzielt oft bessere Ergebnisse als ein 7x7-Medianfilter mit nur einer Iteration.
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PON;Auto-Multizonen
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PREVLABEL;Vorschaugröße=%1, Zentrum: Px=%2 Py=%2
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PREV;Vorschau
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PRE;Vorschau
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PREV;Vorschau
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_PREVLABEL;Vorschaugröße=%1, Zentrum: Px=%2 Py=%2
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_RED;Delta-Chrominanz Rot/Grün
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_RGBM;RGB
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_RGB;RGB
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_SHALBI;Hoch
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_RGBM;RGB
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_SHAL;Standard
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_SHALBI;Hoch
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_SLI;Regler
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_SOFT;3x3
|
||||
TP_DIRPYRDENOISE_TILELABEL;Kachelgröße=%1 Zentrum: Tx=%2 Ty=%2
|
||||
@@ -1443,8 +1442,8 @@ TP_EXPOSURE_BLACKLEVEL;Schwarzwert
|
||||
TP_EXPOSURE_BRIGHTNESS;Helligkeit
|
||||
TP_EXPOSURE_CLIP;Grenzwert
|
||||
TP_EXPOSURE_CLIP_TIP;Anteil der Pixel, die sich bei automatischer Belichtungseinstellung im Bereich der Spitzlichter und Schatten befinden sollen
|
||||
TP_EXPOSURE_COMPRHIGHLIGHTSTHRESHOLD;Lichterkompression Schwellenwert
|
||||
TP_EXPOSURE_COMPRHIGHLIGHTS;Lichterkompression
|
||||
TP_EXPOSURE_COMPRHIGHLIGHTSTHRESHOLD;Lichterkompression Schwellenwert
|
||||
TP_EXPOSURE_COMPRSHADOWS;Schattenkompression
|
||||
TP_EXPOSURE_CONTRAST;Kontrast
|
||||
TP_EXPOSURE_CURVEEDITOR1;Tonwertkurve 1
|
||||
@@ -1516,9 +1515,9 @@ TP_ICM_BLENDCMSMATRIX_TOOLTIP;Stellt bei Verwendung von LUT-basierten ICC-Profil
|
||||
TP_ICM_DCPILLUMINANT;Illumination
|
||||
TP_ICM_DCPILLUMINANT_INTERPOLATED;Interpoliert
|
||||
TP_ICM_DCPILLUMINANT_TOOLTIP;DCP-Illumination auswählen.\nVorgabe ist Interpoliert. Die Einstellung ist nur verfügbar wenn sie vom Eingangsfarbprofil unterstützt wird.
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC;Kameraspezifisches Profil
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERAICC_TOOLTIP;Verwendet RawTherapees kameraspezifisches DCP/ICC-Eingangsfarbprofil, welches präziser als eine einfache Matrix ist
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERA;Kamera-Standard
|
||||
TP_ICM_INPUTCAMERA_TOOLTIP;Benutzt eine einfache Farbmatrix von DCRAW, eine erweiterte RawTherapee-Version oder eine aus einem DNG.
|
||||
TP_ICM_INPUTCUSTOM;DCP/ICC-Profil
|
||||
TP_ICM_INPUTCUSTOM_TOOLTIP;Eigenes DCP/ICC-Farbprofil verwenden
|
||||
@@ -1584,7 +1583,6 @@ TP_LENSPROFILE_LABEL;Objektivkorrekturprofil
|
||||
TP_LENSPROFILE_USECA;CA korrigieren
|
||||
TP_LENSPROFILE_USEDIST;Verzeichnung korrigieren
|
||||
TP_LENSPROFILE_USEVIGN;Vignettierung korrigieren
|
||||
TP_NEUTRAL;Zurücksetzen
|
||||
TP_NEUTRAL_TIP;Belichtungseinstellungen auf neutrale Werte zurücksetzen
|
||||
TP_PCVIGNETTE_FEATHER;Bereich
|
||||
TP_PCVIGNETTE_FEATHER_TOOLTIP;Bereich:\n0 = nur Bildecken\n50 = halbe Strecke zum Mittelpunkt\n100 = bis zum Mittelpunkt
|
||||
@@ -1642,16 +1640,16 @@ TP_RESIZE_APPLIESTO;Gilt für:
|
||||
TP_RESIZE_CROPPEDAREA;Ausschnitt
|
||||
TP_RESIZE_FITBOX;Begrenzungsrahmen
|
||||
TP_RESIZE_FULLIMAGE;Ganzes Bild
|
||||
TP_RESIZE_HEIGHT;Höhe
|
||||
TP_RESIZE_H;H:
|
||||
TP_RESIZE_HEIGHT;Höhe
|
||||
TP_RESIZE_LABEL;Größe ändern
|
||||
TP_RESIZE_LANCZOS;Lanczos
|
||||
TP_RESIZE_METHOD;Methode:
|
||||
TP_RESIZE_NEAREST;Nächster Nachbar
|
||||
TP_RESIZE_SCALE;Maßstab
|
||||
TP_RESIZE_SPECIFY;Vorgabe:
|
||||
TP_RESIZE_WIDTH;Breite
|
||||
TP_RESIZE_W;Breite:
|
||||
TP_RESIZE_WIDTH;Breite
|
||||
TP_RETINEX_CONTEDIT_HSL;HSL-Kurve
|
||||
TP_RETINEX_CONTEDIT_LAB;Luminanz (L) L*a*b*
|
||||
TP_RETINEX_CONTEDIT_LH;Farbton (H)
|
||||
@@ -1669,10 +1667,10 @@ TP_RETINEX_GAMMA_LOW;Niedrig
|
||||
TP_RETINEX_GAMMA_MID;Mittel
|
||||
TP_RETINEX_GAMMA_NONE;Keine
|
||||
TP_RETINEX_GAMMA_TOOLTIP;Stellt Farbtöne vor und nach der Retinexverarbeitung durch eine Gammakorrektur wieder her.
|
||||
TP_RETINEX_HIGH;Lichter
|
||||
TP_RETINEX_HIGHLIG;Spitzlichter
|
||||
TP_RETINEX_HIGHLIGHT;Spitzlichter Schwellenwert
|
||||
TP_RETINEX_HIGHLIGHT_TOOLTIP;Benötigt unter Umständen Korrekturen der Einstellungen "Benachbarte Pixel" und "Weißpunkt" unter dem Reiter "RAW".
|
||||
TP_RETINEX_HIGHLIG;Spitzlichter
|
||||
TP_RETINEX_HIGH;Lichter
|
||||
TP_RETINEX_HSLSPACE_LIN;HSL-Linear
|
||||
TP_RETINEX_HSLSPACE_LOG;HSL-Logarithmisch
|
||||
TP_RETINEX_LABEL;Retinex (Bildschleier entfernen)
|
||||
@@ -1692,8 +1690,8 @@ TP_RETINEX_SLOPE;Gammasteigung
|
||||
TP_RETINEX_STRENGTH;Intensität
|
||||
TP_RETINEX_THRESHOLD;Transmission Schwellenwert
|
||||
TP_RETINEX_THRESHOLD_TOOLTIP;Limitiert den Bereich der Transmissionskurve.
|
||||
TP_RETINEX_TLABEL2;T: Tmin=%1 Tmax=%2
|
||||
TP_RETINEX_TLABEL;T: Min=%1 Max=%2 Mittel=%3 Sigma=%4
|
||||
TP_RETINEX_TLABEL2;T: Tmin=%1 Tmax=%2
|
||||
TP_RETINEX_TLABEL_TOOLTIP;Ergebis der Transmissionskurve: Min, Max, Mittel und Sigma\nMin und Max hat Einfluss auf die Abweichung.\n\nTmin = Kleinster Wert der Transmissionskurve\nTmax = Größter Wert der Transmissionskurve
|
||||
TP_RETINEX_TRANSMISSION;Transmissionskurve
|
||||
TP_RETINEX_TRANSMISSION_TOOLTIP;Transmission in Abhängigkeit der Transmission.\nx-Achse: Transmission negativer Werte (Min), Mittel und positiver Werte (Max).\ny-Achse: Verstärkung oder Reduzierung.
|
||||
@@ -1797,9 +1795,9 @@ TP_WAVELET_CH1;Gesamter Farbbereich
|
||||
TP_WAVELET_CH2;Sättigung/Pastell
|
||||
TP_WAVELET_CH3;Kontrastebenen verlinken
|
||||
TP_WAVELET_CHCU;Kurve
|
||||
TP_WAVELET_CHR;Farb-Kontrast-Verlinkungsstärke
|
||||
TP_WAVELET_CHRO;Sättigung/Pastell Schwellenwert
|
||||
TP_WAVELET_CHRO_TOOLTIP;Anzahl der Waveletebenen, deren Schwellenwert für die gesättigten und Pastellfarben angewendet werden soll.\n1-n: Gesättigte Farben\nn-9: Pastellfarben\n\nIst der Wert größer als die vorgegebene Anzahl an Waveletebenen werden diese ignoriert.
|
||||
TP_WAVELET_CHR;Farb-Kontrast-Verlinkungsstärke
|
||||
TP_WAVELET_CHR_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Kontrasts und der Farbton-Kontrast-Verlinkungsstärke
|
||||
TP_WAVELET_CHSL;Regler
|
||||
TP_WAVELET_CHTYPE;Chrominanzmethode
|
||||
@@ -1809,11 +1807,11 @@ TP_WAVELET_COMPGAMMA;Gammakompression
|
||||
TP_WAVELET_COMPGAMMA_TOOLTIP;Das Anpassen des Gammawerts des Nachbildes ermöglicht das Angleichen der Daten und des Histogramms
|
||||
TP_WAVELET_COMPTM;Dynamik
|
||||
TP_WAVELET_CONTEDIT;“Danach“-Kontrastkurve
|
||||
TP_WAVELET_CONTR;Gamut
|
||||
TP_WAVELET_CONTRA;Kontrast
|
||||
TP_WAVELET_CONTRAST_MINUS;Kontrast -
|
||||
TP_WAVELET_CONTRAST_PLUS;Kontrast +
|
||||
TP_WAVELET_CONTRA;Kontrast
|
||||
TP_WAVELET_CONTRA_TOOLTIP;Ändert den Kontrast des Nachbildes
|
||||
TP_WAVELET_CONTR;Gamut
|
||||
TP_WAVELET_CTYPE;Chrominanzkontrolle
|
||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CC_TOOLTIP;Lokaler Kontrast als Funktion des ursprünglichen Kontrasts.\n\nNiedrige Werte: Wenig lokaler Kontrast (Werte zwischen 10 - 20)\n\n50%: Durchschnittlicher lokaler Kontrast (Werte zwischen 100 - 300)\n\n66%: Standardabweichung des Lokalen Kontrasts (Werte zwischen 300 - 800)\n\n100%: Maximaler lokaler Kontrast (Werte zwischen 3000 - 8000)
|
||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CH;Kontrast = f(H)
|
||||
@@ -1823,12 +1821,12 @@ TP_WAVELET_CURVEEDITOR_CL_TOOLTIP;Wendet eine Kontrasthelligkeitskurve am Ende d
|
||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH;HH
|
||||
TP_WAVELET_CURVEEDITOR_HH_TOOLTIP;Farbton als Funktion des Farbtons H=f(H)
|
||||
TP_WAVELET_DALL;Alle Richtungen
|
||||
TP_WAVELET_DAUB;Kantenperformance
|
||||
TP_WAVELET_DAUB2;D2 - niedrig
|
||||
TP_WAVELET_DAUB4;D4 - Standard
|
||||
TP_WAVELET_DAUB6;D6 - Standard Plus
|
||||
TP_WAVELET_DAUB10;D10 - mittel
|
||||
TP_WAVELET_DAUB14;D14 - hoch
|
||||
TP_WAVELET_DAUB;Kantenperformance
|
||||
TP_WAVELET_DAUB_TOOLTIP;Ändert den Daubechies-Koeffizienten:\nD4 = Standard\nD14 = Häufig bestes Ergebnis auf Kosten von ca. 10% längerer Verarbeitungszeit.\n\nVerbessert die Kantenerkennung sowie die Qualität der ersten Waveletebene. Jedoch hängt die Qualität nicht ausschließlich mit diesem Koeffizienten zusammen und kann je nach Bild und Einsatz variieren.
|
||||
TP_WAVELET_DONE;Vertikal
|
||||
TP_WAVELET_DTHR;Diagonal
|
||||
@@ -1836,14 +1834,14 @@ TP_WAVELET_DTWO;Horizontal
|
||||
TP_WAVELET_EDCU;Kurve
|
||||
TP_WAVELET_EDGCONT;Lokaler Kontrast
|
||||
TP_WAVELET_EDGCONT_TOOLTIP;Verschieben der Punkte nach links, verringert den Kontrast. Nach rechts wird der Kontrast verstärkt.
|
||||
TP_WAVELET_EDGE;Kantenschärfung
|
||||
TP_WAVELET_EDGEAMPLI;Grundverstärkung
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR2;Schwellenwert hoch (Erkennung)
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR;Schwellenwert niedrig (Rauschen)
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR_TOOLTIP;Schwellenwert der Kantenerkennung für feine Details. Verhindert die Schärfung von Rauschen.
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECT;Gradientenempfindlichkeit
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR;Schwellenwert niedrig (Rauschen)
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR2;Schwellenwert hoch (Erkennung)
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECTTHR_TOOLTIP;Schwellenwert der Kantenerkennung für feine Details. Verhindert die Schärfung von Rauschen.
|
||||
TP_WAVELET_EDGEDETECT_TOOLTIP;Verschieben des Reglers nach rechts erhöht die Kantenempfindlichkeit. Die Einstellung wirkt sich auf den lokalen Kontrast, Kanteneinstellungen und Rauschen aus.
|
||||
TP_WAVELET_EDGESENSI;Kantenempfindlichkeit
|
||||
TP_WAVELET_EDGE;Kantenschärfung
|
||||
TP_WAVELET_EDGREINF_TOOLTIP;Reduziert oder verstärkt die Kantenschärfung der ersten Ebene. Wird die Schärfung verstärkt, wird bei der zweiten Ebene die Schärfung reduziert und umgekehrt. Alle anderen Ebenen werden nicht beeinflusst.
|
||||
TP_WAVELET_EDGTHRESH;Details
|
||||
TP_WAVELET_EDGTHRESH_TOOLTIP;Verschieben des Reglers nach rechts verstärkt die Kantenschärfung der ersten Waveletebene und reduziert sie für die anderen Ebenen.\n\nNegative Werte können zu Artefakten führen.
|
||||
@@ -1882,29 +1880,29 @@ TP_WAVELET_LINKEDG;Mit der Kantenschärfungsstärke verlinken
|
||||
TP_WAVELET_LIPST;Erweiterter Algorithmus
|
||||
TP_WAVELET_LOWLIGHT;Schatten-Luminanzbereich
|
||||
TP_WAVELET_MEDGREINF;Erste Ebene
|
||||
TP_WAVELET_MEDI;Artefakte in blauem Himmel reduzieren
|
||||
TP_WAVELET_MEDILEV;Kantenerkennung
|
||||
TP_WAVELET_MEDILEV_TOOLTIP;Wenn Sie die Kantenerkennung aktivieren, sollten Sie folgende Einstellungen anpassen:\n\n1. Niedrige Kontrastebenen deaktivieren um Artefakte zu vermeiden.\n2. Hohe Werte bei der Gradientenempfindlichkeit einstellen.\n\nSie können die Intensität mit der Wavelet-Rauschreduzierung anpassen.
|
||||
TP_WAVELET_MEDI;Artefakte in blauem Himmel reduzieren
|
||||
TP_WAVELET_NEUTRAL;Neutral
|
||||
TP_WAVELET_NOISE;Rauschreduzierung
|
||||
TP_WAVELET_NOIS;Rauschreduzierung
|
||||
TP_WAVELET_NOISE;Rauschreduzierung
|
||||
TP_WAVELET_NPHIGH;Hoch
|
||||
TP_WAVELET_NPLOW;Niedrig
|
||||
TP_WAVELET_NPNONE;Keine
|
||||
TP_WAVELET_NPTYPE;Benachbarte Pixel
|
||||
TP_WAVELET_NPTYPE_TOOLTIP;Dieser Algorithmus verwendet einen Pixel und acht seiner Nachbarn. Sind die Unterschiede gering, werden die Kanten geschärft.
|
||||
TP_WAVELET_OPACITY;Deckkraft Blau/Gelb
|
||||
TP_WAVELET_OPACITYW;Kontrastausgleichskurve
|
||||
TP_WAVELET_OPACITYWL;Lokaler Kontrast
|
||||
TP_WAVELET_OPACITYWL_TOOLTIP;Wendet eine lokale Kontrastkurve am Ende der Wavelet-Verarbeitung an.\n\nLinks stellt den niedrigsten, rechts den höchsten Kontrast dar.
|
||||
TP_WAVELET_OPACITYW;Kontrastausgleichskurve
|
||||
TP_WAVELET_OPACITY;Deckkraft Blau/Gelb
|
||||
TP_WAVELET_PASTEL;Pastellfarben
|
||||
TP_WAVELET_PROC;Verarbeitung
|
||||
TP_WAVELET_RE1;Schärfung verstärken
|
||||
TP_WAVELET_RE2;Schärfung normal
|
||||
TP_WAVELET_RE3;Schärfung reduzieren
|
||||
TP_WAVELET_RESCHRO;Buntheit
|
||||
TP_WAVELET_RESCONH;Lichter
|
||||
TP_WAVELET_RESCON;Schatten
|
||||
TP_WAVELET_RESCONH;Lichter
|
||||
TP_WAVELET_RESID;Nachbild
|
||||
TP_WAVELET_SAT;Gesättigte Farben
|
||||
TP_WAVELET_SETTINGS;Wavelet-Einstellungen
|
||||
@@ -1912,15 +1910,15 @@ TP_WAVELET_SKIN;Hautfarbtöne ändern/schützen
|
||||
TP_WAVELET_SKIN_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
|
||||
TP_WAVELET_SKY;Himmelsfarbtöne ändern/schützen
|
||||
TP_WAVELET_SKY_TOOLTIP;-100: Nur Farben innerhalb des Bereichs werden verändert.\n0: Alle Farben werden gleich behandelt.\n+100: Nur Farben außerhalb des Bereichs werden verändert.
|
||||
TP_WAVELET_STRENGTH;Intensität
|
||||
TP_WAVELET_STREN;Intensität
|
||||
TP_WAVELET_STRENGTH;Intensität
|
||||
TP_WAVELET_SUPE;Extra
|
||||
TP_WAVELET_THR;Schatten Schwellenwert
|
||||
TP_WAVELET_THRESHOLD;Lichterebenen
|
||||
TP_WAVELET_THRESHOLD2;Schattenebenen
|
||||
TP_WAVELET_THRESHOLD2_TOOLTIP;Legt die Ebene der Untergrenze (9 minus Wert) für den Schatten-Luminanzbereich fest. Der maximal mögliche Wert wird vom Wert der Lichterebenen begrenzt.\n\nBeeinflussbare Ebenen: Untergrenze bis Ebene 9
|
||||
TP_WAVELET_THRESHOLD;Lichterebenen
|
||||
TP_WAVELET_THRESHOLD_TOOLTIP;Legt die Ebene der Obergrenze für den Lichter-Luminanzbereich fest. Der Wert begrenzt die maximal möglichen Schattenebenen.\n\nBeeinflussbare Ebenen: Ebene 1 bis Obergrenze
|
||||
TP_WAVELET_THRH;Lichter Schwellenwert
|
||||
TP_WAVELET_THR;Schatten Schwellenwert
|
||||
TP_WAVELET_TILESBIG;Große Kacheln
|
||||
TP_WAVELET_TILESFULL;Ganzes Bild
|
||||
TP_WAVELET_TILESIZE;Kachelgröße
|
||||
@@ -1988,4 +1986,6 @@ ZOOMPANEL_ZOOMOUT;Herauszoomen\nTaste: <b>-</b>
|
||||
! Untranslated keys follow; remove the ! prefix after an entry is translated.
|
||||
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
||||
|
||||
!HISTORY_MSG_166;Exposure - Reset
|
||||
!PREFERENCES_TUNNELMETADATA;Copy Exif/IPTC/XMP unchanged to output file
|
||||
!TP_NEUTRAL;Reset
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user